'Sofies Welt' - Seiten 054 - 105

  • So, der nächste Abschnitt ist geschafft. Sofie lernt immer mehr die Geschichte der Philosophie kennen...und ich mit ihr!
    Sokrates und Platon wurden vorgestellt und die Akropolis sogar mit Video. Und auch den Philosophen haben wir kennengelernt. Die Geschichte um Hilde finde ich immer unheimlicher - wer war in Sofies Zimmer um dort den Schal zu deponieren?


    Schade finde ich, daß einige Sachen nur angerissen werden - so wird z.B. auf Oedipus hingewiesen und nicht erklärt warum. Das finde ich bei einem Jugendbuch (und das Buch soll ja ab 14 Jahre sein) nicht so toll.


    So, ich muß weiterlesen... :wave

  • In meinem buch ist hinten noch sophie's lexikon drinnen... :grin


    Irgendwie komm ich da nicht weiter... da ich jüngst wieder mal durch Cosi parlo Bellavista von deCrescenzo und seine Philosophiegeschichten geblättert hab, ist das hier das hundert und einste buch über griechische philosophie und nur halb so witzig... ich amüsier mich hier irgendwie so wenig... :wow


    aber da ich grad mit der sturmherrin fertig bin, und der falkenherrin noch nicht angefangen hab, geht's hier mal im abschnitt weiter...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von bibliocat
    So, der nächste Abschnitt ist geschafft. Sofie lernt immer mehr die Geschichte der Philosophie kennen...und ich mit ihr!
    Sokrates und Platon wurden vorgestellt und die Akropolis sogar mit Video. Und auch den Philosophen haben wir kennengelernt. Die Geschichte um Hilde finde ich immer unheimlicher - wer war in Sofies Zimmer um dort den Schal zu deponieren?


    Schade finde ich, daß einige Sachen nur angerissen werden - so wird z.B. auf Oedipus hingewiesen und nicht erklärt warum. Das finde ich bei einem Jugendbuch (und das Buch soll ja ab 14 Jahre sein) nicht so toll.


    So, ich muß weiterlesen... :wave



    stimmt über Ödipus hätte ich auch gerne mehr erfahren.... ansonsten...gefällt mir das Buch nach wie vor... :-]

  • So, einiges über Demokrit und den Schicksalsglauben der Griechen gelesen. Wie die Kapitel vorher auch sehr flüssig zu lesen und sehr informativ (zumindest für mich als Laien) - aber ich wiederhole mich.


    Bei Demokrit ist mir was aufgefallen (übrigends fand ich die Idee mit den Legosteinen echt klasse!) und zwar folgender Gedanke von Gaarder:


    "... Heute können wir fast behaupten, Demokrits Atomlehre sei richtig gewesen. Die Natur ist wirklich aus verschiedenen Atomen zusammengebaut, die sich an andere binden und sich dann wieder von ihnen trennen. Ein Wasserstoffatom, das in einer Zelle auf meiner äußersten Nasenspitze sitzt, hat früher einmal zu einem Elefantenrüssel gehört. Ein Kohlenstoffatom in meinem Herzmuskel saß einmal im Schwanz eines Dinosauriers..."


    Die ersten beiden Sätze - kein Thema. Aber dann :gruebel Hääh? Meine Atome schon mal woanders verwendet. Wie war das mit Entstehung des Lebens durch Verschmelzung der Eizellen und Zellteilung???? Die Atome kommen da doch nicht irgendwo angeflogen! ?(


    Verstehs nicht, vielleicht kann mich ja jemand von euch mal aufklären!


    Beim "Schicksalskapitel" fand ich sehr interessant, dass die Ratschläge von Hippokrates "Der Weg zur Gesundheit für einen Menschen liegt in Mäßigung, Harmonie und einer gesunden Seele in einem gesunden Körper" so zeitlos sind. Heute noch das gleiche wie damals.


    So, werde mich jetzt mal Sokrates zuwenden!


    LG Marina

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • So, langsam muss ich beim Lesen meine grauen Gehirnzellen einschalten und kann nicht mehr so drüberfliegen. Aber das macht ja nichts - ist ja auch Sinn eines Buches, aus dem etwas gelernt werden soll.


    Sokrates hatte gute Gedanken, die ich auch heute noch gut nachvollziehen kann. Nur mit einer Sache hab ich so meine Probleme: Richtige Erkenntnis führt zum richtigen Handeln? Hmm, da glaube ich doch, dass wir alle oft gegen unsere eigentliche Erkenntnis handeln z. B. Konsum aller Art ... Ich weiss zwar, dass ich eigentlich lieber nicht in den Plätzchenteller vor mir greifen sollte, tue es aber trotzdem. Wäre ich jetzt glücklicher, wenn ich wiederstanden hätte? Ich denke nicht. (Vielleicht liegt es aber auch daran, dass meine innere Vernunft und Überzeugung Plätzchen genießen höher einschätzt als Abnehmen).


    Allerdings kann ich den Gedanken, dass niemand glücklich leben kann, der gegen seine innere Überzeugung handelt, schon nachvollziehen. Also liegt es an der inneren Einstellung? Ihr seht schon, ich bin mir da nicht so ganz im Klaren.


    Das Kapitel über Athen war wieder sehr flüssig zu lesen, obwohl mir Sofie da etwas naiv in Bezug auf Medien vorkommt. Selbst bei Erscheinen des Buches war Filmtechnik doch schon soweit, dass eine Zeitreiste ins frühe Athen kein besonders großer Flmaufwand mehr gewesen wäre. Aber mir ist schon klar, dass Gaarder vermitteln will, dass Knox wirklich im alten Athen war. Der norwegisch-sprechende Platon ist m. M. nach schon etwas dick aufgetragen, aber naja.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lese-rina ()

  • Zitat

    Original von Lese-rina


    Die ersten beiden Sätze - kein Thema. Aber dann :gruebel Hääh? Meine Atome schon mal woanders verwendet. Wie war das mit Entstehung des Lebens durch Verschmelzung der Eizellen und Zellteilung???? Die Atome kommen da doch nicht irgendwo angeflogen! ?(


    Mh, klar entsteht ein Mensch aus der Verschmelzung der Ei- und Samenzelle. Aber die Eizelle und die Samenzelle müssen ja auch irgendwie entstanden sein. Dafür muss die Mutter Nahrung aufgenommen haben, der Vater auch, damit ihre Körper auch das Material haben, um die Zellen zu produzieren.
    Genauso, wenn das BAby im Bauch der Mutter wächst - da ist auch die Nahrung, die die Mutter aufnimmt nötig.
    Und THEORETISCH kann es natürlich sein, dass in der Nahrung, aus der dann später die Eizelle produziert wird, ein Atom drin ist, das irgendwann mal ganz wo anders war - in einem Dinosaurier z.B., der ist dann gestorben, sein Körper ist verwest, das Atom aus seinem Schwanz in der Erde gelandet, in der ERde ist dann ein paar Millionen Jahre später eine Kartoffel gewachsen und die Kartoffel hat dann ein Mensch gegessen, und in seinem Körper wurde das Kohlenstoffatom aus der Kartoffel zu irgendeiner Zelle weiterverarbeitet - so oder so ähnlich könnte man sich das vorstellen, aber zugegeben, der Gedanke ist schon abgefahren...


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Sokrates hatte gute Gedanken, die ich auch heute noch gut nachvollziehen kann. Nur mit einer Sache hab ich so meine Probleme: Richtige Erkenntnis führt zum richtigen Handeln? Hmm, da glaube ich doch, dass wir alle oft gegen unsere eigentliche Erkenntnis handeln z. B. Konsum aller Art ... Ich weiss zwar, dass ich eigentlich lieber nicht in den Plätzchenteller vor mir greifen sollte, tue es aber trotzdem. Wäre ich jetzt glücklicher, wenn ich wiederstanden hätte? Ich denke nicht. (Vielleicht liegt es aber auch daran, dass meine innere Vernunft und Überzeugung Plätzchen genießen höher einschätzt als Abnehmen).


    Ich denke, da hast du schon recht. Wir tun ziemlich oft Dinge, von denen wir EIGENTLICH wissen, dass sie falsch sind. Aber trotzdem kann es ja sein, dass die richtige erkenntnis zum richtigen handeln führt. - nur eben nicht immer. vielleicht kann man sagen, dass es kein richtiges Handeln ohne richtige Erkenntnis gibt, aber sehr wohl die richtige Erkenntnis ohne richtiges Handeln.
    Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich Sokrates da richtig verstanden habe...

  • @ Glass,


    schön, dass du dir Gedanken gemacht hast und diese hier mitteilst. Deinen Lösungsansatz fand ich auf den ersten Blick sehr einleuchtend, dann sind mir wieder Fragen gekommen.


    Werden Atome der Nahrung wirklich in die Zellen eingelagert? ?( Ich denke eher nicht (hab schon in Wikipedia geguckt, aber bin auch nicht so recht schlau draus geworden), aber eine Idee ist es. Auf welche Fragen man so durch das Buch kommt :rolleyes- aber ich denke das ist ja auch Sinn und Zweck des Buches.


    Zitat

    vielleicht kann man sagen, dass es kein richtiges Handeln ohne richtige Erkenntnis gibt, aber sehr wohl die richtige Erkenntnis ohne richtiges Handeln.


    Ja, das ist super ausgedrückt. :-)
    .

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Atome *ratlosblödbin, wie das wissensduell grad beschrieb* moleküle vielleicht... aber radioaktiv kann man doch werden, wenn man radioaktive pilze ist oder?!? *rätselt*

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Werden Atome der Nahrung wirklich in die Zellen eingelagert? (


    Bestimmt nicht alle...manche werden ausgeschieden, manche in Energie umgewandelt (sooo genau weiß ich nun aber auch nicht, wie das funktioniert. :rolleyes). Aber irgendwie muss der Körper ja nach und nach neue Zellen produzieren, weil alte absterben bzw. ein Kind im Mutterleib ja komplett neu "produziert" werden muss - und die Zellen können nicht aus dem nichts kommen.
    Naja, das ist jetzt nicht so wirklich fundiert...aber ich kann mir schon vorstellen, dass das so läuft.


    Zitat

    Original von MagnaMater
    Atome *ratlosblödbin, wie das wissensduell grad beschrieb* moleküle vielleicht.


    wie meinst du das jetzt...Moleküle bestehen doch aus einzelnen Atomen?!

  • Atome müssen in was grösserem eingebaut sein, damit sie im körper hängen bleiben... der körper im innern ist ja - wenn man ihn aus der atomperspektive betrachtet - eher ein gitterwerk mit viel leerem raum, wo man - wenn man nur atomgroß ist - leicht durchrutschen kann, und kaum irgendwo hängen bleibt...
    :gruebel

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Mh, ok. Da hast du sicher recht. Aber so ein Molekül hält ja auch nicht ewig, und vielleicht war ein Atom des Moleküls halt vorher in dem Dinosaurierschwanz...oder man stellt sich eben gleich vor, dass das ganze Molekül im Dinosaurierschwanz gewesen ist. :grin

  • Hmmmmm - lange grübel. :gruebel


    So ganz überzeugt bin ich immer noch nicht. Leider hilft bei solchen speziellen Fragen das Internet auch nicht weiter. Ich häng immer noch an der Frage, ob Nahrung jetzt nur den Energieanstoss für die Zellen gibt, sich zu vergrößern bzw. zu vervielfältigen oder ob da tatsächlich etwas (Atome? Moleküle?) in die Zellen eingelagert wird. Ich glaube, ich sollte mir mal ein gutes Biologielexikon kaufen, dass ich auch verstehe.


    (Oder meinem Sohn "Mein Körper" der Reihe Wieso Weshalb Warum schenken, vielleicht stehts ja da auch drin).


    In einem stimm ich Glass 100% überein, Zellen können nicht aus dem Nichts kommen. Aber woher dann? Wie funktioniert das mit dem Essen und Wachsen?

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Hi.


    Vielleicht geht es auch nicht so sehr um die Atome sondern um deren Bausteine. Und dann wiederum um die Bausteine on deren Bausteine. Also das diese kleinsten Bausteine schon immer unverändert da waren und sich einfach immer wieder neu zusammenfinden, um zu etwas Neuem oder Anderem zusammengesetzt zu werden.
    Nun gut, meine Bio/Physikschulzeiten liegen schon eine Weile zurück :lache



    Mich stört auch ab und an, das bestimmte Themen einfach nur angerissen werden. Schon wieder zum Beispiel wenn es um den Namen von Platons Schule geht, aha! leitet sich ab von so einem Sagenfuzzi. Schön! Warum kann man dann nicht sagen was den Herrn zu einem Helden hat werden lassen :gruebel Andererseits ist es heute dann doch relativ einfach bestimmte Sachen weiterzuverfolgen, wenn sie einen interessieren. Und das Buch soll einfach nur dieses Interesse wecken? ?(


    Thomas Mann, Der Zauberberg :keks
    Jostein Gaarder, Sofies Welt :pille
    Agatha Christie, Sangre en la Piscina :chen
    WohnungsSUB: 5 :grin

  • Zitat

    Original von Chilline
    Und das Buch soll einfach nur dieses Interesse wecken? ?(


    Ich denke ja. Und wenn alles, was so angerissen ist (auch wenn mich das auch manchmal nervt), ausgeführt würde, wäre es ja ein unheimlich dicker Wälzer mit vielen, vielen Fakten und ob der dann noch gelesen wird?

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Ja, übers essen wollt ich grad reden... und darüber, das aufräumen SHB (stapeln halbgelesener bücher) gefährlich sein kann...
    als die kaskade beendet war, kam ich beim zerknitterte seiten ausbiegen zu der überschrift, an der ich mir zuvor nicht, aber inzwischen essenstechnisch extrem stoße:
    auf der ganz verfalteten seite 87 steht da so kühn:
    Richtige Erkenntnis führt zum richtigen Handeln... so einen stuß hab ich selten gelesen, und ich kann ihn ganz leicht widerlegen:


    ich weiss, dass zuviel pizza schädlich ist:
    pizza ist fett und darob kalorienreich,
    wird bei 200° gebacken, und ist darob immer leicht angebrannt was der ... wie hiess dieses kuriose krebsförderding? - acrylirgendwas :gruebel??? bildung entgegen kommt, weil man nichts über 200° erhitzen darf, wenn man das essen davon langfristig überleben will...
    und wenn man sie wie ich mit tabasco aufsetzt, wird die mordsbombe dann auch noch scharf...
    häufig fett - angebrannt - scharf essen = krebs


    das wissen ist also durchaus vorhanden...


    jetzt die quizzfrage: was macht sich MagMa heute zu mittag (weil sie es nicht schon die ganze letzte woche hatte)?


    .... naaa?


    ERGO: Zwischen richtiger erkenntnis und dem richtigen handeln liegt das ganze weltall!!!

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Da ich ganz dümmlich in organischer chemie bin, denn das gab's meinerzeit nicht so in der schule... und gradmal das periodensystem so leidlich mit seinen abkürzungen kenn, lausche ich grad den schnellkursen...
    weil der mensch mit der biochemie in der uni berkely lauter hakerln auf seinem wandbild hatte, und ich ihn nur mit sprachlosstaunendverwirrnis betrachten konnte, muss ich mal herausfinden, was die hakerln auf dem wandbild überhaupt sind, und ich fand es hier: C-H kann man angeblich nur mit - schreiben... und das erleuchtet das hakerlunwesen schon etwas:
    http://de.youtube.com/watch?v=ndOwa5zET8Y&feature=related
    ich seh schon, damit ich weiss, was ein molekül ist, und was es überhaupt so den ganzen tag lang tut, muss ich noch einiges an nackertem nichtwissen abarbeiten :rolleyes

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Oh mann soviel Wissen und "kompliziertes" Denken. Ich bin dafür einfach nicht geschaffen, es macht mir zur Zeit richtige Knoten im Hirn.


    Ich finde die Infos, die man in dem Roman erhält, echt total interessant. Aber irgendwie fehlt mir der Zugang zu solch philosophischen Dingen. Wahrscheinlich bin ich zu realistisch und damit antworte ich auf die diversen Fragen nicht mal annähernd richtig.


    Ich bin dennoch bereit weiterzulesen und mich "belehren" zu lassen.

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Zitat

    Original von sollhaben


    Ich bin dennoch bereit weiterzulesen und mich "belehren" zu lassen.


    Hallo Sollhaben,


    "Belehren" klingt schon arg negativ. Siehs doch einfach als Info an, wie andere Menschen (früher) bestimmte Dinge gesehen haben, und vergleiche sie mit deiner eigenen Meinung, die genauso "gilt".


    LG Lese-Rina

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021