Gargoyle / The Gargoyle - Andrew Davidson

  • Zitat

    Original von Delphin
    Wie praktisch, dass ich grad Dantes Inferno gelesen hatte. :-]


    Ich hab Gargoyle auch auf meinem SUB, aber sollte ich dann vorher Dante lesen? Oder geht's auch ohne?

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Um das Buch schleiche ich auch herum. Leider hat meine Buchhandlung noch keines ausgepackt zur Ansicht da und ich tendiere doch sehr zu der prächtigen roten englischen TB-Ausgabe. Online-Leseproben habe ich einige gefunden, aber ich würde vorher schon noch gern mal richtig drin blättern.

  • Zitat

    Original von Beatrix


    Ich hab Gargoyle auch auf meinem SUB, aber sollte ich dann vorher Dante lesen? Oder geht's auch ohne?


    Es geht auch ohne. Obwohl ich schon plane, endlich mal Die Göttliche Komödie zu lesen, Gargoyle hat mir zu diesem Vorhaben zusätzlichen Anreiz geboten. Jedenfalls habe ich es während der Lektüre nicht als Mangel empfunden, Dantes Inferno nicht gelesen zu haben, ich vermute aber mal, dass sich mit dessen Kenntnis Verbindungen oder Bedeutungen erschließen würden, die mir so verborgen geblieben sind.


    Gargoyle hat mich über weite Strecken nahezu begeistert. Die Figuren sind exzentrisch, wirken aber glaubwürdig. Hier wird mit Schwung und Frische erzählt, der ganze Roman versprüht eine ungeheure und mitreißende Lust am Fabulieren. Die sarkastische Art des Protagonisten, seine bissigen Bemerkungen dem eigenen Schicksal und seiner Umwelt gegenüber haben mir des öfteren ein herzhaftes Lachen entlockt, das mir bei den nachfolgenden Beschreibungen der Prozedur des Debridements dann im Halse stecken bleiben wollte ...


    Die Geschichten in der Geschichte, die Marianne Engel am Krankenbett erzählt, haben bei mir fast schon nostalgische Erinnerungen an meine Kindheit geweckt, an die Märchen, Sagen und Legenden, die meine Großmutter mir damals vorlas und die - wie auch Mariannes Erzählungen - von Liebe, Freundschaft, Treue und Tod handelten.


    Bei aller Begeisterung, mit der ich Gargoyle gelesen habe, reicht es dennoch nicht für mehr als acht Punkte (ich habe lange überlegt, ob ich nicht doch neun geben soll), denn - ich glaube Nicole hat das auch schon bemängelt - ich hatte nach dem Feuerwerk, das Davidson über beinahe 500 Seiten hinweg abbrennt, ein furioses Finale erwartet und stand am Ende dann mit einer Wunderkerze in der Hand da. Zudem war mir der Ausgang der Geschichte dann doch etwas zu mythisch und zu kitschig und ich habe Gargoyle ein wenig enttäuscht und mit dem Gefühl zugeklappt, dass das nicht das passende Ende für diesen großartigen Roman sein kann, nicht mein Ende zumindest.


    Trotz dieses Wermutstropfens halte ich Gargoyle für ein beeindruckendes, facettenreiches Debüt, dessen Figuren einem ans Herz wachsen, einen schwungvoll erzählten, schaurig-schönen Roman voller Esprit.

  • Zitat

    Original von Beatrix


    Ich hab Gargoyle auch auf meinem SUB, aber sollte ich dann vorher Dante lesen? Oder geht's auch ohne?


    Geht auch ohne, es passte nur grad so gut und ich wusste dann eben noch bei einigen Dingen, was im Original stand. Er macht eben auch eine Reise durch die Hölle und kriegt seinen eigenen Vergil an die Seite gestellt.


    Ich fand das Ende gar nicht so mythisch. :gruebel

  • Zitat

    Original von Delphin
    Ich fand das Ende gar nicht so mythisch. :gruebel



    Für mich ist das schon etwas mythisch ... Und kitschig ... *brrr* :lache

  • Zitat

    Original von Seestern


    Für mich ist das schon etwas mythisch ... Und kitschig ... *brrr* :lache


    [sp]Ach, so richtig hat er doch nie geglaubt, was sie ihm erzählt hat. Mariannes Geschichten gingen ja alle um Liebe, die über den Tod hinaus besteht. Ich glaube, er wollte damit nur sagen, dass er sie liebt und sie nach dem Tod wieder vereint sein werden. Auf welche Weise auch immer. Wobei ich nicht glaube, dass er wirklich an einen (metaphysischen) Himmel oder eine Hölle glaubt.[/sp]


  • Für mich ist das dann einfach zu sehr mit Weichspüler durchtränkt, zu gefällig im Vergleich mit der restlichen Geschichte. Und zu kitschig.

  • Zitat

    Original von Seestern


    Für mich ist das dann einfach zu sehr mit Weichspüler durchtränkt, zu gefällig im Vergleich mit der restlichen Geschichte. Und zu kitschig.



    Wobei das Buch natürlich offen lässt, ob an Mariannes Geschichten nicht doch etwas dran ist. Immerhin gibt es ja die Dante-Übersetzung. Und vielleicht glaubt er ja doch ein kleines bisschen dran. Das gefällt mir eigentlich ganz gut, dass da ein Restzweifel bleibt. :grin

  • Oh, ir seit ja so gemein. Lauter Spoiler hier. Das macht einen nur neugierig und die Versuchung es trotzdem zu lesen. ;-(


    Also Buch kaufen und lesen :grin
    *neugierig bin* -> *fenster schnell zu mach*

  • Das Buch liegt seit zwei Wochen auf dem SEHR BALD Stapel auf dem Nachttisch. (Das Problem ist nur, da liegen noch mehr als zehn andere BALD Bücher. :gruebel) Ich warte auf das richtige "Klick im Kopf" um das Buch zu beginnen. Könnte das hier jetzt gewesen sein. :-]

  • Ich bin gestern in der Buchhandlung auf das Buch aufmerksam geworden. Das Cover hat mich gerade zu angezogen.
    Ich werde es mal auf meiner WL aufnehmen, aber es vorher nochmal anlesen.


    War das Buch irgendwie langatmig oder hatte es Längen, könnte mir das jemand beantworten? :help

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich hab an zwei Abenden zwischen drin Gut gegen Nordwind gelesen und fand es sehr blöde, schade das dies mich von Gargoyle abgehalten hat.


    Bin noch beim lesen.
    Find es klasse. Rezi kommt dann wenn ich fertig bin :)

  • Zitat

    Original von Seerose


    Ich fand das Buch an keiner Stelle langweilig, ganz im Gegenteil! :-]


    Danke für die Antwort, Seerose! :knuddel1 Mal sehen, wie das Anlesen verläuft.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • :lache Würde ich an deiner Stelle auch machen. Ich hoffe, das Buch ist was für mich. Wie gesagt, ich lese es erstmal an und höre dann auf mein Bauchgefühl.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich habe es jetzt hier liegen und werde es bald lesen (müssen), da es bei Tauschticket schon weiterversprochen ist. Ich bin soo gespannt darauf und hätte mir fast das schnieke englische TB gekauft, als es meine Stammbuchhandlung neulich endlich reinbekam. So verrückt war ich dann aber doch nicht.

  • Ich bin hell auf begeistert! Das Buch ist fantastisch. Schon bei Seite 40 hab ich gedacht, so etwas grandioses hab ich noch nie gelesen.
    Es geht weniger darum was geschrieben ist, als wie wie es geschrieben ist! Diese Genauigkeit, dieser Wortfluss. Einfach klasse. Ich will mehr!


    Ich hätte gedacht, ich könnte mehr dazu schreiben. Es gehört jetzt schließlich zu meinen Lieblingsbüchern. Aber ich bin sprachlos.


    Wa mir aufgefallen ist, dass wenn von Marianne die Rede war, immer ihr voller Name genannt wurde. Als wäre der Nachname Engel wichtig. Aber sie war ja schließlich Nonne. Aber was es sonst bedeuten soll?
    Der offene Schluss fand ich gut. Er hat mir sehr gefallen. Auch dieser letzte Satz. Aber ich will jetzt nichts verraten mit dem Zitat. Zumindest nicht an dieser Stelle ;)
    Ob man die Geschichte von Marianne jetzt glauben möchte oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Ich bin mir da nicht sicher. Sie erzählt es schließlich sehr glaubwürdig. Sie glaub es ja auch.
    Aber was ist mit den anderen Geschichten? Die Glasbläserin mit ihrem Schweigegelübte? Der schwule Wikinger? Wie will sie die kennen? Sie bezeichnet denn Wikinger als einen Freund.


    War Marianne Engel doch nur eine Verrückte?
    Und wie will sie ihn wiedergefunden haben?
    Die Wiedergeburt ihres Geliebten?
    Dem das selbe Schicksal wieder ereignet ist!
    Dies ist das, was man nicht glauben kann. Vielmehr hat sie ihn nur aus Zufall herausgesucht. Dann war sie wohl doch nur verrückt.


    Aber tolles Buch! Ich liebe es. Die Genauigkeit wie etwas beschrieben wurde. Ob es die Verbrennung und seine Behandlungen sind oder das leckere Essen was Marianne zauberte.
    Ich freu mich schon darauf, es ein zweites Mal zu lesen.