William Goldmann - Die Brautprinzessin

  • Hallo zusammen,


    ich war mir überhaupt nicht sicher in welchen Bereich ich dieses Hörbuch posten soll. Da auch das Buch in Bereich Fantasy online steht, habe ich mich auch für das Hörbuch für diesen Bereich entschlossen.


    Einer Empfehlung meiner Freundin folgend habe ich das Hörbuch "Die Brautprinzessin" von William Goldman zur Hand genommen und habe es nicht bereut.


    Meine Einschätzung


    Ganz bewusst möchte ich für diese Hörbuch keine eigene Inhaltsangabe machen. Zum einen wüsste ich nicht wo ich anfangen und aufhören sollte und zum anderen würde ich behaupten das Erlebnis dieser Geschichte ist unvergleichlich höher, je weniger man darüber im Vorfeld weiß. ;-)


    Meine persönliche Meinung zu „Die Brautprinzessin“ ist: Einfach genial - ein wahrer Geniestreich, bissig amüsant, satirisch witzig, abenteuerlich spannend, hoch unterhaltsam und unglaublich romantisch. Und das alles kann man in eine einzige Geschichte packen?


    William Goldman kann das! Er erzählt eine Geschichte, die ich irgendwo zwischen „Münchhausen“ und „Kapitän Blaubär „ansiedeln würde. Er streut eine Prise „Zorro“, einen Hauch „Zauberer von Oz“ und einen guten Schuss von „Grimms Märchen“ dazu.
    Das alles vermischt er gut und dann „bindet er dem Zuhörer einen riesigen Bären auf“. Und unbedarfte ein wenig naive Zuhörer, wie ich, schöpfen erst nach einem guten ersten Drittel Verdacht. *ggg*


    Da ich aber a) gut über mich selber lachen kann und b) einen besondere Vorliebe für diese Art von etwas schrägem Erzählstil, den Goldman in Perfektion beherrscht, übrig habe, konnte ich mich wunderbar amüsieren. Und kann jedem nur empfehlen, es zumindest mit dem Buch oder Hörbuch zu versuchen. Wer weiß, vielleicht ist es exakt das, was einem zusagt und am Ende ist man froh und glücklich der Geschichte eine Chance gegeben zu haben.


    Keine Sorgen braucht man sich bezüglich der Qualität der Sprecher zu machen. Obwohl ich mich zunächst gefragt hatte ob Bela B. der Text nicht vielleicht zu Tode langweilt, so wie er ihn teilweise runterspulte, so gelungen finde ich doch das Zusammenspiel seiner und der Stimme von Jochen Malmsheimer.


    Während Bela B. also die Passagen des Autors, William Goldmann selbst, recht monoton abliest, stürzt sich Jochen Malmsheimer als Erzähler des Buches im Buch von „S. Morgenstern“ ins wilde Abenteuer.
    Und er macht seine Sache wirklich großartig. Bei ihm stimmt wirklich alles: Dezente, aber sehr wirkungsvolle Betonung der einzelnen Charaktere, Interpunktion und Syntax (Ich gestehe, dass ich keine Ahnung habe ob dieser Satz irgendeinen Sinn gibt, aber er klingt, zumindest gefühlsmäßig, genau auf den Punkt gebracht. ;-) )


    „Die Brautprinzessin“ ist für jedes Alter zu empfehlen. Kinder werden sich am Abenteuer erfreuen können und Erwachsene am Abenteuer und an der Persiflage.
    In diesem Buch kann man alles über die Liebe und das Leben lernen. ;-)


    Fazit: Wer es noch nicht kennt, sollte sich schnellst möglich eine Ausgabe zulegen. Unbedingt empfehlenswert.


    Bewertung: 5 von 5 Punkte


    Grüße Anke

  • Ich LIEBE dieses Hörbuch. Es macht einen Hollenspaß das zu hören.
    Öfters zitieren wir in der Familie sogar aus heiterem Himmel heraus Textstellen und können uns kaputtlachen (okay, wir sind einfach zu erheitern :lache :lache :grin) . EIn Beispiel: DIE NOREEEENA HAT KEINE HAAAAAAARE (wie der alte König es krakeelt) und dann murmelnd <Ich glaub ja nich das Humperdink das gefällt> :rofl :rofl :rofl.
    Oder wie der Prinz Butterblume das erstemal sieht und so aus völligen ablehnendem Geplauder "Ach was soll ich mir denn so ein Milchmädchen ankucken. Komm wir gehen wieder ... hat doch keine Zwe,......" dann heiser gestammelt DIE NEHM ICH :rofl :rofl :rofl


    Oder der Kleinkrieg von Butterblumes Eltern und die Punktevergabe.
    Wie Feciks Vater zu Boden geht (und 1 Woche liegen blieb) HMMM....UHHN, als der Junge das erstemal zuschlug.


    Ach ich könnte ewig zitieren.
    Vor allem auch das Gemummel vom alten König (den man im Tattergreisenalter, wo ihm jeder Tag geschenkt ist auch noch vom WUnderheiler auf Diät hat setzen lassen, die arme Sau :bonk) usw. usw.


    Ach - hört am besten einfach selber.


    CU
    Melanie

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von RickyundMolly ()

  • Muss ich bei der eigentlich ja traurigen Gelegenheit auch noch einmal lesen. Ich habe mich damals weggeschmissen. Ein Geniestreich.

    Und 87 ist zwar für die Freunde und Angehörigen immer noch viel zu früh, aber von "only the good die young" kann man hier wirklich nicht mehr sprechen. Farewell, William.

  • "Die Brautprinzessin" von William Goldman will ich lesen, seitdem ich das erste Mal "Tintenherz" von Cornelia Funke gelesen habe. Ich habe ein nettes Märchen erwartet und wurde dann ziemlich überrascht von Goldmans Interpretation. Goldman erzählt hier nicht einfach ein Märchen, sondern er geht da mit einem Augenzwinkern und viel Ironie heran.


    Am Anfang war ich als Leserin sehr verwirrt über das ausführliche Vorwort und fragte mich, inwiefern es zur Geschichte gehört. Später merkte ich, es ist der Beginn der Geschichte. Goldman schlüpft als Autor in die Geschichte hinein, in dem er erzählt, dass er ein tolles Märchen kennen gelernt hat, was aber mit viel zu vielen langatmigen Stellen aufwartet. Er möchte die Geschichte allerdings in gestraffter Version erzählen. Dies tut er und sobald er Stellen weglässt, merkt er dieses an. Er fasst zusammen, was wir gerade verpasst haben, was schon zu mal zu absurd kurzen Kapiteln von ein, zwei Seiten führt. Das Märchen wird damit zweitrangig. Vielmehr freute ich mich auf seine Zwischenanmerkungen, in denen er herrlich sarkastisch und urteilend ist.


    Goldmans Stil ist dabei flüssig und mit so viel Humor, dass ich eigentlich ein Dauergrinsen auf dem Gesicht beim Lesen hatte. Das Märchen ist ein Märchen. Ich mag Märchen gerne, deswegen fand ich auch diese Handlung gut. Aber natürlich ist sie an sich nichts Weltbewegendes. Für mich besticht das Buch vor allem durch Goldmans Humor!