Liebe Eulen,
heute möchte ich mal wieder auf Euren ungeheuren Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Ich habe großen Spass an der klassischen Musik, bin aber musikalisch total ungebildet. Ich möchte nun gerne mein Gehör bilden, Noten lesen und eventuell als Einstieg Blockflöte lernen.
Mit welchen Ratgebern/Lehrbüchern zum Selbststudium habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Eure Antworten!

Empfehlungen für Gehörbildung/Blockflöte-/Notenlernen im Selbststudium?
-
-
Mhh, ich spiele ja schon seid 2 Jahren Klavier, und fange jetzt langsam mit der Gehörbildung an.
Also als erstes hat Gehörbildung auch viel mit Gesang zu tun.
Deswegen empfehle ich dir keine Blockflöte, da dies wirklich schwer ist ingegesatz zu einem Klavier. Ja ich weiß, ein Klavier ist sehr teuer, aber am besten(Die allternative wäre ein Keyboard)
Joa. Dann könntest du darauf erstmal versuchen lieder zu spielen. Und wenn du da etwas sicherer bist, fängst du an Die C-Dur Tonleiter zu spielen und nach zusingen. Da hilft.
Aber ich bin da wie gesagt noch kein Profi, und ein Buch dazu habe ich auch nicht.Zu deiner Noten Frage:
Noten kann man sozusagen nicht lerne, die muss man können
Am besten guckst du dir einfach die C-Ton leiter im Internet an, und lernst wo jede Note steht.
Dazu kommen dann noch die # und b. Aber das ist ein anderes Kapitel!P.S. Am besten wäre auch Klavierunterricht mit Harmonie- und Gehörlehre
LG
Kevin -
Hallo Nachtgedanken,
wenn du gerne mit der Blockflöte anfangen willst, sehe ich da eigentlich kein Problem (man sollte auch ein Instrument wählen, dass man wirklich spielen will, sonst verliert man schnell die Lust). Wenn man einige Zeit ein Instrument spielt, ergibt sich das mit der Gehörbildung zum Teil schon selbst. Um die Gehörbildung zu vertiefen, bietet sich später eventuell auch ein Klavier oder so an.
Es gibt sehr viele Bücher zum Einstieg mit einem neuen Instrument. In den meisten Anfängerbüchern bekommt man nebenher auch noch das Notenlesen beigebracht (immer Ton für Ton und später dann die Tonleitern).Für die Theorie habe ich mal zwei Lehrgänge gemacht, die bei uns im Verein angeboten wurden (ich spiele Klarinette). Dazu gab es auch sehr tolle Übungshefte (ich weiß allerdings nicht, ob die auch außerhalb des Lehrgangs erhältlich sind, ich google mal :wave)
Das ist das erste Heft (man kann auch ein Lösungsheft dazu kaufen): klick
Bei amazon habe ich es leider nicht gefunden. -
schau Dir mal das hier an, die Tonbeispiele basieren allerdings auf dem Klavier.
Blockflöte spielen, also C-Flöte bzw. Sopran, kann man sich relativ leicht selbst beibringen. Wenn man eine solche Flöte kauft, liegt ein erstes Liederheft mit Übungen und ein Faltblatt mit der Fingerstellung für die Griffe dabei, jedenfalls war das bei meiner so. Aber da kann Dich jede Musikalienhandlung gut beraten. Ein Notenheft zu kaufen, empfiehlt sich auch, damit man die Noten mal selber aufmalen kann, zur Übung.
Für alles, was über einfachen Melodien wie leichte Kinderlieder u.ä. hinausgeht, empfiehlt sich dann aber ein richtiggehender Unterricht. Es macht mehr Spaß und man bleibt leichter dran.
Um mal Musiktheoretisches nachzuschlagen, finde ich das Büchleich hier extrem nützlich. Noten lesen lernt man damit allerdings nicht, die werden vorausgesetzt.
magali
-
Herzlichen Dank für Eure Anregungen, Einschätzungen und Tipps! ich werde mich mal durchstöbern.
-
Hallo Nachtgedanken,
Du machst Dir mit Deinem Vorhaben das schönste Geschenk, was es geben kann!!
Ich mache Musik seit ich denken kann und möchte nie darauf verzichten müssen.
Es ist etwas richtig schönes, selbst schöne Klänge erzeugen zu können oder in der Gemeinschaft noch schönere...Ich würde Dir aber ernstlich raten, Dir einen Lehrer zu suchen, der Dir hilft, Dinge richtig zu hören und richtig zu machen. Du läufst allein zu schnell Gefahr, Dir falsches oder ungenaues einzuüben, was dann ganz schwer wieder abzustellen ist. Selbst für einfache Ansprüche ist das dann extrem nervig und störend und wird immer unbefriedigend bleiben.
Es lohnt sehr, da in einer Musikschule anzufragen, oder in einer Kirchengemeinde oder einem Musikverein oder auf dem freien Markt, selbst wenn es etwas kosten sollte.Gerade in Musikschulen, Gemeinden und Vereien lernst Du recht schnell in einer Gruppe zu spielen, das motiviert zusätzlich und macht einfach viel mehr Freude.
Bücher gibs zu viele, als dass ich Dir aus Deinen paar Zeilen guten Gewissens etwas raten könnte...
Grüße
Licht