Daniel Glattauer - Alle sieben Wellen

  • Alle sieben Wellen – Daniel Glattauer


    Meine Meinung:
    Ein ganzer Roman in eMail-Form geschrieben kann sich schnell abnutzen. Doch bei „Alle sieben Wellen“ hatte ich dieses Gefühl nie. Die sympathischen Protagonisten sind die verheiratete Emmi und Leo, der aus Boston zurückgekehrt ist. Sie kennen sich ausschließlich und schon länger durch e-Mails die sie sich regelmäßig schreiben. Der Kontakt war abgerissen, lebt jetzt zu Anfang dieses Romans wieder auf.


    Emmi und Leo vertiefen ihre Beziehung immer mehr. Es kommt sogar zu mehreren kurzen Begegnungen. Das war im ersten Teil, den ich nicht gelesen habe, wohl nicht der Fall.


    Die Geschichte funktioniert wegen dem Stil so gut. In einer „normalen“ Form geschrieben, würden die Protags verschlossener sein, in den eMails hingegen kann man wunderbar zwischen den Zeilen lesen. Außerdem ist besonders Emmis ironischer Stil durchgehend ein Vergnügen.


    Man müsste sich schon sehr anstrengen, um die Hauptpersonen nicht zu mögen.
    Beim Lesen stellt sich schnell das Gefühl ein, guten Freunden zu begegnen.

  • *Seufz*


    Schön war es. Mehr kann ich im Moment fast nicht sagen.
    Doch....es steht dem ersten Teil in nichts nach, den ich gestern schnell noch mal gelesen hatte
    in Erwartung des heutigen Vergnügens "Alle sieben Wellen" lesen zu können. :anbet

  • Hoffentlich hat meine Stammbibliothek das Buch bald, so langsam werde ich hibbelig. Ich will es nun auch endlich lesen.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich habe den Thread nicht gelesen, weil ich das Buch noch lesen will.


    Bei Brigitte gibt es das Buch als E-Book als kostenlosen Download: http://www.brigitte.de/kultur/…le-sieben-wellen-1005958/


    Nun mache ich mir eine Kanne Entspannungstee, denn ich fürchte, dass ich mich im zweiten Teil genauso aufrege (vor allem über die blöde Emmi) wie im ersten... :schlaeger

  • Zitat

    Original von Waldläuferin
    Ich habe den Thread nicht gelesen, weil ich das Buch noch lesen will.


    Bei Brigitte gibt es das Buch als E-Book als kostenlosen Download: http://www.brigitte.de/kultur/…le-sieben-wellen-1005958/


    Nun mache ich mir eine Kanne Entspannungstee, denn ich fürchte, dass ich mich im zweiten Teil genauso aufrege (vor allem über die blöde Emmi) wie im ersten... :schlaeger


    Danke,danke auch von mir :wave werds mir gleichmal runterladen ;-)

  • Ich konnte es kaum erwarten, diese Fortsetzung meines absoluten Lieblingsbuches endlich in den Händen zu halten. Gestern wurde es von Amazon geliefert und gestern hab ich es auch beendet.
    Herrlich, Emmi und Leo sind wieder da, sie haben ihre Macken, ihre Ticks, sie schreiben immer noch wunderschöne Emails und sie wecken, wie auch schon im ersten Teil wieder die Hoffnung auf die perfekte Liebe.
    Sprachlich hinreißend und das sage ich, obwohl mir Brief und Emailromane normalerweise das kalte Grausen verursachen, erzählt Glattauer hier die absolut erzählenswerte Geschichte einer modernen Liebe, Freundschaft und Zuneigung. Nicht immer einfach haben es die beiden Protagonisten, da wird herumgezickt, man ist beleidigt, enttäuscht, ein wenig zynisch, aber durch das gesamte Buch hinweg ist man sehr menschlich.
    Hier und da mußte ich ein Lesepäuschen machen und erstmal ein paar Tränchen verdrücken, so sehr wurde ich von der Geschichte um diese zwei, die sich haben wollen, aber nicht können und dürfen gepackt und mitgerissen.


    Ich mag auch so einen Leo Leike haben und diese hinreißende Idee des Berührungspunkts war einfach nur schrecklich kitschig, aber so herrlich romantisch.... toll... verneige mich tief vor Herrn Glattauer und erhoffe noch viele weitere ebenso gute hinreißende Bücher.