Darkover-Leserunden: Band 1 "Die Landung" bis Band 18 "Die Weltenzerstörer"

  • Vielen Dank SiCollier für die viele Arbeit, die Du für uns machst! :wave


    Ich habe gerade den übernächsten Band per Post bekommen. "An den Feuern von Hastur" vom Weltbild-Verlag. Ich finde es nur eigenartig, das da steht es handelt sich um den 9. Band (wir lesen ihn doch an 7.Stelle, oder)? ?(

  • @ bibliocat


    Ich habe auch die Weltbild-Ausgabe, bei mir hat der auch die Nummer 9. Es gab im ursprünglichen Anmeldethread zu Beginn eine Diskussion über die Reihenfolge bzw. die richtige Reihenfolge. Dabei hat sich dann die im Eingangspost angegebene als chronologische ergeben, nach der wir vorgehen wollen. Egal, in welcher Reihenfolge die Bücher erschienen sind oder welche Nummer sie bei Weltbild haben. Ich persönlich habe mich da als Darkover-Neuling auf das Urteil der Fachfrauen verlassen und das ungefragt übernommen.



    "Hammerfell" wird nur eine Dreiteilung bekommen; alles andere wäre unsinnig.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier
    @ bibliocat


    Ich persönlich habe mich da als Darkover-Neuling auf das Urteil der Fachfrauen verlassen und das ungefragt übernommen.
    .


    Wenn die Darkover-Veteranen diese Reihenfolge als richtig ansehen, wird es schon stimmen! :kiss

  • Das Weltbild "An den Feuern von Hastur" auf Platz 9 setzt liegt daran weil in deren Chronologie die "Entsagenden" (die wir nach dem Verbotenen Turm lesen) vor "An den Feuern..." einordnen. Was völliger Blödsinn ist - wenn wir lesen werdet ihr merken warum



  • Ich möchte nur zu kund und wissen tun, daß ich die Leserunde für den 5. Band "Die Erben von Hammerfell" zum 5. März 2009 mit dem Formular angemeldet habe. Und zwar mit dieser Einteilung:


    Kapitel 01 - 06
    Kapitel 07 - 12
    Kapitel 13- Ende


    Bei der Kürze des Buches (mit zudem großer Schrift) machen mehr als drei Teile keinen Sinn, wenn man vernünftig diskutieren will.


    :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich freu mich auch drauf, auch wenn ichs immer als uninteressantestes DO Buch empfunden hab. Allerdings muß ich bei dem Buch sowieso immer grinsen und an eine (ehemalige) Freundin denken die den kompletten Zyklus gelesen hat, nur die Erben von Hammerfell nicht - und das alles nur weil sie die Band Hammerfall nicht leiden kann und immer dran erinnert wird ;-)

  • Zitat

    Original von Maharet
    Ich freu mich auch drauf, auch wenn ichs immer als uninteressantestes DO Buch empfunden hab.


    Ich würde da andere nominieren. Die "Winde von D." zB fand ich ziemlich belanglos. Aber, schauen wir mal.
    Ich mag "Hammerfell" unter vielen anderen Gründen auch deshalb, weil ich ihm meinen Amazon-nom-de-guerre "kyrrdis" zu verdanken habe. Die ganzen Verrisse dort haben mich gekränkt, also bin ich zur Ehrenrettung geschritten und zufällig war das meine erste Rezension, als das anonym nicht mehr ging. Also mußte schnell ein Name her und "kyrrdis" hat mir schon immer gefallen, weil es das -dis mit meinem Namen gleich hat. Voilà!
    Kyrrdis bin ich geworden und kyrrdis werde ich bleiben, solange ich dort rezensiere. Und alles nur wegen "Hammerfell". :-]

  • Ich mag Hammerfell - soweit ich mich erinnere lieber als die 100 Königreiche... aber ich werd mal meinen LR senf für Band 4 nachtragen, der verteilt im Florileg und in meinem laptop steht...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    (...)aber ich werd mal meinen LR senf für Band 4 nachtragen, der verteilt im Florileg und in meinem laptop steht...


    Darauf bin ich schon gespannt. :-) Bis dahin werde ich wohl auch meinen PC neu installiert und wieder benutzbar haben. (Genau genommen hoffe ich, daß das schon heute Nachmittag der Fall sein wird.)


    * Geht nach komplett und doppelt erstellter Datensicherung zum Frühstücken und dann solchermaßen gestärkt ans Neuaufsetzen des Betriebssystemes. *

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ach ja, Magma wird gegen ende des monats offline sein, weil ich meinen 45€ aon-pur zugang mit einem 20€-aon-kombi zugang austausche... bin neugierig... meine e-mail ändert sich danach angeblich... :gruebel


    was mir bei dem jüngsten anflug von spammail ganz recht ist... ICH ERKLÄRE HIERMIT FEIERLICH NIE ETWAS VON OTTO-VERSAND ODER EDUSCHO zu kaufen, sie haben mir die eine mail zu viel für meine geduld geschickt, auch resoba soll sich brausen gehen...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ich muss gestehen das ich (aufgrund akuten LR Stresses im März) die Hammerfellschen Erben schon fast durch habe, und ihr hattet recht. Die Geschichte reisst doch mehr mit als ich in Erinnerung hatte. Gut das ichs nochmal gelesen hab :) und kann die Diskussionsrunde kaum erwarten :-]

  • Leserunden-Streß? Du solltest mal meine Planung sehen - das ist Streß. :yikes :grin


    (In zumindest einer LR treffen wir uns, wenn ich es recht überblicke, übrigens wieder.)


    Ich tue ein bißchen ziehen, ein bißchen schieben, und wenn ich ganz alleine in einer LR bin (wie derzeit bei "Aztec"), unterbreche ich vielleicht mal. Ansonsten Augen zu und durch. (Weshalb kommen auch immer so interessante Leserunden in so kurzem Abstand bzw. gleichzeitig, wie "Varus" und "Flamme und Harfe", um nur zwei zu nennen.)


    Jedenfalls habe ich mir vorgenommen, den nächsten Darkover-Band zeitnah zum LR-Termin zu lesen. Die Diskussionen sind zu interessant, um sie zu versäumen. :-]

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Nuja, ich arbeite nebenher ja auch noch 9h am Tag, und kann mir meine Zeit auch nicht selber einteilen ;-)... ausserdem haben meine finnischen Briefreundinnen jetzt offiziell ne Vermisstenanzeige für mich rausgegeben weil ich so lange nicht geschrieben hab :help


    ich hab mir halt fleissig Notizen gemacht - da kann ich schon mitreden :grin



    ich glaub sogar wir sehen uns in 2 LR. In Faunblut und Flamme und Harfe nämlich :-)

  • Da ich mein letztes Buch vorhin beendet habe, werde ich "Hammerfell" spätestens morgen beginnen. Lohnt sich beim aktuellen Lesetempo wirklich nicht, vor Mi noch was einzuschieben.
    Bin schon gespannt, ist eine Ewigkeit her, daß ich es gelesen habe. Und ich besitze dieses schöne, grünliche Exemplar. Wäre ein gutes Cover für ein Fachbuch über Migräne, finde ich. :grin

  • Dieses schöne Teil hab ich auch zuhause - und schon gelesen....
    ich freu mich schon auf die Diskussionen. So schlecht wie ichs in Erinnerung hab ists mir dann doch nicht mehr vorgekommen :-)
    wenn ich gewusst hätte das die Faunblut LR erst am 10.3. beginnt hätt ich mir ja auch Zeit lassen können :rolleyes