'Todesbräute' - Seiten 001 - 115

  • So, dann poste ich mal eben...
    Diesen Teil hier hab ich bereits beendet.
    Erstmal was zur Optik.
    Die Gegensätzliche Aufmachung zum ersten Teil gefällt mir wirklich gut und der Glänzende Umschlag scheint weniger anfällig für Kratzer zu sein.
    Was mir wirklich gar nicht gefiel waren die zwei Aufkleber vorne und hinten, da hab ich erstmal dran rumknibbeln müssen und der hinten ging richtig schwer ab. Warum die Verlage ihre Bücher immer mit diesen häßlichen Klebezettelchen verunzieren müssen, ist mir wirklich ein Rätsel.
    Beim Buchkauf ist das für mich mittlerweile mit ein Grund, warum ich viele Bücher dann doch nicht kaufe, sondern mich lieber für ein Klebezettelchen freies Buch entscheide.


    Der erste Teil ist schon recht ereignisreich, dummerweise habe ich auch schon wieder eine sehr genaue Vorstellung davon, was hier passiert ist.
    Bin gespannt, ob ich Recht habe.
    Grundsätzlich gefallen mir auch Stil und Handlung bis jetzt gut.
    Ein wenig unwahrscheinlich finde ich es, daß Agent Vartanian so kurze Zeit nach solchen gravierenden Ereignissen schon wieder mit der Leitung einer Mordsache betraut wird, aber gut, das kann man schon ok finden...
    Auf Seite 75 aber, als Alex und Daniel im Leichenschauhaus warten, da war ich kurz ein wenig genervt, die Szene erinnerte mich enorm an die Zeiten der ersten Treffen zwischen Chick und der Historikerin (Mist Name fällt mir grad nicht ein) aus Band eins. Speziell die Beschreibung, daß der Wunsch sie zu berühren so groß wurde, daß er die Hände besser tief in die Taschen schiebt, ist eine eins zu eins aus dem ersten Band übernommene Beschreibung. Das störte mich in soweit, daß ich dadurch nicht die beiden neuen Charaktere, sondern eben die beiden alten Protagonisten vor Augen hatte.


    Außerdem stört mich der Umgang mit dem Kind ein wenig. Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß ein Jugendamt ein Kind, daß offenbar von der Mutter verlassen wurde, mal eben an die Stiefschwester aushändigt (noch nicht mal wirkliche Stiefschwester, denn ihre Mutter und der Vater von Bailey waren ja nie verheiratet). Das fand ich ein wenig ähm unlogisch....

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Was mir wirklich gar nicht gefiel waren die zwei Aufkleber vorne und hinten, da hab ich erstmal dran rumknibbeln müssen und der hinten ging richtig schwer ab.


    Du meinst den, auf dem draufstand "Leicht zu entfernen" oder so ähnlich? :grin
    Mit dem habe ich mich auch abgequält :fetch

  • @ Jane
    Keine Ahnung, ich les die Dinger aus Protest nicht.
    Der vorne war mit einem Ruck weg, aber der hinten hat so einen ekligen Klebefilm hinterlassen, das hat gedauert, bis ich den weg hatte und an der Stelle ist der Einband nun irgendwie matt.

  • Ich hab gerade den ersten Abschnitt beendet.


    Das Buch selber find ich total schön. Ich liebe weiß und hab schon total Schiss, dass es mir dreckig wird, weil ich es immer mit hin und her schleppe. Die Aufkleber regen mich auch auf. Hab nur den hinteren gut weggekriegt, den vorderen hab ich noch nicht angefasst. Trau mich nicht :-)


    Ich vermisse Vito noch sehr, aber ich hab noch Hoffnung, dass er auftaucht. Und die Historikerin, deren Name mir im Moment auch nicht einfallen will. Lucy? Oder war die aus nem anderen Buch? Egal...



    Zitat

    Ein wenig unwahrscheinlich finde ich es, daß Agent Vartanian so kurze Zeit nach solchen gravierenden Ereignissen schon wieder mit der Leitung einer Mordsache betraut wird, aber gut, das kann man schon ok finden...



    Das seh ich ganz genauso. Hat mich auch gestört.


    Die arme kleine Hope tut mir entsetzlich leid. Ich bin sehr gespannt, was sie mit angesehen hat und ob sie wieder gesund wird. Hoffentlich.


    Alles in allem gefällt mir das Buch bisher sehr gut. Sehr flüssig geschrieben, sehr einfach zu lesen und sehr spannend.


    Am meisten interessiert mich, was die Geschichte mit Simon zu tun hat. Bin noch nicht wirklich dahinter gestiegen, wie BJ, aber ich denke auch lieber nicht darüber nach. Will es mir spannend erhalten.


    :lesend

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ich habe erst (oder auch schon) zwei Seiten gelesen, gestern gleich nachdem man mir mein Buch brachte (hab´s ja von der Post abholen lassen müssen, weil die Öffnungszeit sonst meinem Empfängerglück im Weg gestanden hätte), ich sag doch, ich kann kein neues Buch ungeöffnet liegen lassen. :lache


    Na jedenfalls haben mich die ersten beiden Seiten Prolog etwas verwirrt, da ich den ersten Band nicht kenne. Ich hoffe das gibt sich noch?


    Der Stil gefiel mir zumindest schonmal auf Anhieb und die Schriftgröße ist optimal für feierabendgestresste Äuglein. :chen


    Und von außen ist das Buch richtig, richtig chic *schwärm*.


    Ist zwar etwas off-topic aber: Was meint ihr wie der dritte Band aussehen wird? Rotes Cover mit weißer Rose? :grin

  • Genau wie BJ habe ich als Erstes die Aufkleber vom Buch weggerubbelt, da sie mich doch sehr gestört haben. Die Dinger gingen problemlos weg und ohne die hässlichen Dinger sieht das Cover, mit der Rose, sehr schön aus.


    Das Buch fängt schon mal sehr spannend an aber mehr, wenn ich den ersten Abschnitt fertig habe.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich habe zunächst den hinteren Aufkleber problemlos entfernt und mich an den vorderen erst gewagt, nachdem ich hier gelesen habe, dass er sich ganz leicht lösen lässt :-]


    Der erste Abschnitt ist durchgelesen und es gefällt mir bisher ganz gut. Ich habe ein paar Seiten gebraucht bis ich richtig in die Handlung hineingefunden habe, aber das lag sicherlich an der Vielzahl von Namen, die dort auftauchten.


    Ich kenne das erste Buch nicht, habe aber bisher nicht den Eindruck, dass ich dadurch einen Nachteil habe.


    Dass das Kind, das alleine gelassen und im Schrank aufgefunden worden ist, einfach so bei ihrer Tante, die sie auch nicht kennt, gelassen wurde, finde ich auch ein wenig merkwürdig, denn das Jugendamt kann ja auch nicht davon ausgehen, dass sich zufällig noch eine Kinderpsychologin in der Verwandtschaft befindet.


    Es scheint sich auf jeden Fall abzuzeichnen, dass in Dutton einige Einwohner Dreck am stecken haben und ich habe auch eine Vermutung, wer da seine Finger mit im Spiel hatte, aber dazu werde ich jetzt erst mal weiterlesen.

  • Ich bin der Meinung, daß man dieses Buch nicht versteht, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat oder daß einem dann zumindest sehr viele Zusammenhänge nicht auffallen.
    (Ich stecke jetzt im zweiten Teil)

  • Na da bin ich ja mal gespannt, denn es ist schon ziemlich lange her, dass ich den 1. Teil gelesen habe und ich erinnere mich nicht mehr so ganz genau. :gruebel


    Bislang habe ich nur den Prolog gelesen und kann dementsprechend noch nicht viel zum Buch sagen.


    Die blöden Aufkleber habe ich auch als erstes abgemacht. Der vorne hat sich ohne Probleme abziehen lassen, allerdings wollte der Hintere nicht so richtig und hat jede Menge Klebespuren hinterlassen. So etwas kann ich ja gar nicht leiden. Aber jetzt ist es restlos beseitigt.


    Heute Abend habe ich viel Zeit zum Lesen, weil meine Männer zum Fussball fahren. Ich freu mich schon. :wave

  • Das Cover finde ich super, mich ärgert immer noch maßlos das ich Todesschrei als Bertelsmannausgabe gekauft habe, denn die Buchhandelsausgabe ist sicher genauso schön wie die von Todesbräute - nur eben schwarz, oder?
    Den Aufkleber hinten habe ich auch entfern, leider blieben ein paar rest, aber die werde ich auch noch besiegen. Den vorderen werde ich drauflassen, der ist für mich ok.


    Ich fand den Prolog sehr interessant, er gibt mir das Gefühl sich schon etwas in der Geschichte auszukennen. Ich habe bisher die ersten Seiten gelesen und es gefällt mir gut.
    Mal sehen wie es weiter geht.

  • Ich habe eben den ersten Abschnitt zu Ende gelesen und kann aber gar nicht so recht etwas dazu sagen. Im Großen und Ganzen gefällt mir das Buch bislang recht gut, haut mich aber auch nicht wirklich vom Hocker.


    Mir geht es ein wenig gegen den Strich, dass sich alles so auf diese eine kleine Stadt ausrichtet. Das ist schon fast ein wenig zu viel. Die Zusammenhänge wirken auf mich doch etwas konstruiert. Es will auch bislang noch nicht wirklich Spannung aufkommen. Das war - wenn ich mich richtig erinnere beim 1. Teil anders. Da war es irgendwie von Anfang an richtig spannend.


    Na ja, das Buch ist ja noch lang. Ich werde mal gleich weiterlesen.

  • Auch mir gefällt das Cover super gut. Die Aufkleber stören mich überhaupt nicht.
    Ich habe den ersten Teil auch nicht gelesen und habe bis jetzt nicht das Gefühl das ich irgend was verpasst habe oder mir etwas fehlt.
    Möglicherweise ändert sich das ja wenn ich dann den ersten Teil gelesen habe.
    (Hab ihn leider nicht vorher geschafft und werd es nachholen)
    Die arme Alex musste ja schon eine ganze Menge mit machen und ich vermute mal das war auch noch nicht alles.
    Das sie Hope einfach so bei sich aufnehmen kann wundert mich auch aber liegt wohl wirklich daran das ihre Stiefschwester ihren Namen angegeben hat.
    Was hat Alex´s Stiefbruder mit Simon zu tun?
    Wer ist Mack? Ich bin gespannt und mache mich gleich an den nächsten Abschnitt.

  • Ich hab die ersten Kapitel auch durch und find's sehr spannend. Leider muss ich jetzt ins Bett, da ich morgen arbeiten muss. Aber ab Nachmittag kann ich weiter lesen.


    Finde es interessant, wie alle(s) miteinander irgendwie verknüpft sind (ist). Vermutungen habe ich auch, mal sehen, ob es nachher so kommt.


    Bei mir ist Teil 1 schon eine Weile her, aber ich könnte mir nicht vorstellen, dass dieser Teil - insbesondere der Anfang - viel Sinn macht ohne den ersten Teil gelesen zu haben.


    Ich mag die zwei Hauptfiguren, Daniel und Alex, und finde insbesondere die Nachnamen interessant und außergewöhnlich. Ich glaube, dass ist so eine Art Steckenpferd der Autorin :zwinker.


    Meine englische Ausgabe hatte keine blöden Aufkleber :schnellweg