Lesen mit einem Badewannenbutler?

  • Hallo :wave


    Eine Zeit lang hatte ich so einen Badewannenbutler. Jezt verwende ich ihn aber nicht mehr, weil ich ihn total unpraktisch finde. Wusste nie so recht wohin mit meinen Haenden um sie trocken zu halten. Da kann ich das Buch gleich in die Hand nehmen :-]


    Lg, Violet

    Bücherfasten: 21.6.2009 - 22.9.2009


    SuB: 31


    Ich lese gerade: Harry Potter und die Kammer des Schreckens

  • Zitat

    Original von violet
    [...] Wusste nie so recht wohin mit meinen Haenden um sie trocken zu halten. Da kann ich das Buch gleich in die Hand nehmen :-] [...]


    Kann man nicht z.B. so ein kleines Gästetuch mit auf den Butler legen? dass man die 2 finger trocknen kann, bevor man umblättert? :-)

  • Ich nutze immer ein einfaches ausgedientes Regalbrett, auf dem ein Handtuch liegt zum Lesen, zur Ablage von Getränken u.ä....
    Das hat sich bewährt.
    Das Blechgestelle habe ich nach einem Versuch wieder aus dem Bad verbannt, da es durch seine Form viel zu weit nach unten hängt und ein Buch damit unweigerlich nass wird. Ausserdem hat es einen doofen unteren Rand, wo man das Buch angeblich ablegen können soll, der aber leider nur am Blättern hindert.

  • Ich finde das total sinnlos. Ich lese sehr oft in der Badewanne, habe es aber immer geschafft, das Buch trocken zu halten. Einfach einen kleinen Beistelltisch neben die Badewanne schieben, auf dem ein Handtuch liegt und auf dem man das Buch abstellen kann. Dann die Hände trocknen und loslesen.

    lg Saturn :wave


    MatheHome


    Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür. Gabriel Laub

  • Zitat

    Original von Jessy!
    Ich bin dazu übergangen in der Badewann Hörbücher zu hören. [...]


    Stimmt! Auf so eine Idee bin ich noch gar nicht gekommen! Allgemein bin ich kein Fan von Hörbüchern, aber für die Badewanne scheinen sie mir wirklich geeignet :-)

    lg Saturn :wave


    MatheHome


    Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür. Gabriel Laub

  • Zitat

    Ich finde das total sinnlos. Ich lese sehr oft in der Badewanne, habe es aber immer geschafft, das Buch trocken zu halten. Einfach einen kleinen Beistelltisch neben die Badewanne schieben, auf dem ein Handtuch liegt und auf dem man das Buch abstellen kann. Dann die Hände trocknen und loslesen.


    ... das hört sich doch schon nach fortgeschrittener Lese-Baderin an!


    Das mit den Hörbüchern ist überhaupt mal ne Idee! Die krieg ich sonst gar nicht unter. Stehen noch ettliche ungehört im Regal.


    Danke für die Tipps. Wär ich nie drauf gekommen.


    :knuddel1

  • Zitat

    Original von Isjoeckel
    ... das hört sich doch schon nach fortgeschrittener Lese-Baderin an! [...]


    Wenn ich dich verbessern dürfte:
    Lesebader. Aber ansonsten gebe ich dir vollständig recht :-)



    Zitat

    Original von Isjoeckel[...] Danke für die Tipps. Wär ich nie drauf gekommen.


    Gern geschehn :grin

    lg Saturn :wave


    MatheHome


    Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür. Gabriel Laub

  • Ich habe keine Badewanne :cry
    Aber wenn ich mal bei meinem Freund oder sonstwo bade, dann auch eher mit Hörbuch...bei meiner Geschicklichkeit hilft auch der beste Badebutler nichts und wenn ich ein Buch mit in die Wanne nehmen würde, könnte ich es bestimmt danach wegschmeißen..

  • Vielleicht sollte ich mir solchen Butler doch mal anlegen. Lese gerade als HC "Vergebung" und auch in der Wanne.... da ist doch der Buchrücken nass geworden und das Zeug färbt ab.


    Reingefallen ist es noch nicht, aber schon ein Kraftakt, darauf zu achten. Aber ein Bad ohne Buch wäre schade :chen

    Bye Nikki snail.gif
    SuB 378
    :lesendGrabkammer / Werde verrückt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nikki ()

  • Ich hatte auch mal so einen Butler. Ich kann ihn nicht loben.
    Zum einen kann man wirklich nur sehr dünne Bücher reinstellen, meistens muss man diese dann auch noch festhalten und wir schon oben geschrieben muss man ja nach wir vor umblättern.
    Bei mir hat das Ding dann auch nach einigen Monaten angefangen zu rosten und ist dann auf den Müll geflogen.


    Jetzt hab ich ein ganz einfaches Ablageteil aus Holz von Ikea. Darauf liegt ein kleines Handtuch, was zu trinken und Süßigkeiten und das Buch halte ich in der Hand ....so is´es am besten.


    ...und toi toi toi ist mir bis jetzt noch kein Buch in die Wanne gefallen.

  • Ich finde das Teil einfach hässlich , sorry!


    In der Badewanne lese ich fast immer, neben mir habe ich ein Handtuch für die nassen Hände liegen, heißes Wasser lasse ich mit dem Fuß nach und mir ist auch noch nie ein Buch nass geworden (damit hätte ich dann wirklich ein Problem).

  • Ich habe ein. Hier, was man definitiv nicht machen darf:


    1. Nasse Finger beim Umblättern.
    2. Zu viel Schaum.
    3. Sich bewegen und damit Wellen erzeugen.


    Aber wenn das Buch wirklich fesselt, dann vergisst man den Schaum völlig, bewegt sich gar nicht und blättert mit der Nase um. :)

  • :yikes Ich würde sowas NIEMALS benutzen!!!


    Ich habe selbst so ein Teil geschenkt bekommen und finde es absolut nicht gut. Ich würde aber auch niemals ein Buch in die Nähe von Wasser bringen, vor allem nicht wenn es warm ist.
    Habe schon öfters erlebt, dass der Schnitt unten am Buch wellig wird und das geht bei mir ABSOLUT nicht!


    Wenn ich das Ding irgendwann einmal wieder finde, kann ich es ja einer Buchereule schneken, die sowas gerne hätte :-)

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust