Von welchem Autor werdet ihr nie wieder ein Buch in die Hand nehmen?

  • Zitat

    Original von Gummibärchen


    Kannst du das mit Fitzek näher erläutern? :wave
    Er erfreut sich hier großer Beliebtheit, aber mich haben seine Bücher (ich hab nur 2 gelesen) bis jetzt auch nicht umgehauen. Da ich mich aber in Minderheit befinde, würden mich deine Beweggründe interessieren.


    Na Sabine das würde mich ja auch mal interessieren.


    Ich übrigens auch nicht mehr "Das Kind" fand ich schon nicht so berauschend und den "Seelenbrecher" hab ich mir geschenkt. Muß ich nicht mehr haben.

  • S. Fitzek mag ich auch nicht. Seine Bücher hören sich zwar alle interessant an, seinen Schreibstil finde ich jedoch total schlecht. Da vergeht mir alles, und eine tolle Story macht den auch nicht mehr wett.

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Hätt ich beinah vergessen :nerv


    Donna Leon
    Henning Mankell
    Bettina Steinbauer
    und das kleine Mädchen mit den Feuchtgebieten :schlaeger


    :flowers :flowers :flowers

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Zitat

    Original von Minerva1978
    also ich mache ebenfalls um bücher von sebastian fitzek einen großen bogen. außerdem mag ich auch keine bücher von martha grimes.


    Von der hab ich noch nie und werde ich auch kein Buch lesen.
    Fragt mich nicht warum ich weiß es nicht. :grin



    Zitat

    Original von Minerva1978


    Donna Leon


    Hatte ich auch noch nicht das Bedürfnis. :grin

  • Von Donna Leon hab ich 3 oder 4 Bücher gelesen. Find ich zum Gähnen.

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Von Martha Grimes habe ich als Teenager immer im Urlaub die Inspektor Jury Romane gelesen. Ich fand sie toll! Heute reizen mich die Bücher irgendwie auch nicht mehr, aber die Erinnerungen an Jury würden mich glaube ich schwach werden lassen. Stimmt, ich habe letztes Jahr plötzlich ein Hörbuch aus der Reihe gehört - war aber total enttäuscht, weil ich von Anfang an wusste, wie es ausgeht, seltsam... :gruebel

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Hallo zusammen


    Bei ist es ganz klar Nora Roberts. Ich habe mal eine Zeit lang nur Bücher von ihr gelesen und nun habe ich sie satt. Da mache ich immer einen ganz großen Bogen drum.


    Edit: Hinzu kommz Susan E. Phillips, ich habe ein Buch von ihr mal angefangen und das hat mir gereicht.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lese Maus ()

  • Mit wem ich auch so rein gar nichts anfangen konnte, war Henning Mankell; ich hab einen der Wallender-Romane versucht, aber das sprach mich so gar nicht an, trifft einfach nicht meinen Geschmack.


    Und ich bin versucht, Arne Dahl dazuzuschreiben; "Totenmesse" war zwar nicht ganz schlecht, aber das hatte so eine triste Stimmung, das war einfach kein Wohlfühlbuch für mich. Allerdings auch nicht gut genug, um mich mitreißen zu können.


    Ich kenne keine anderen schwedischen Krimis, daher kann ich nicht beurteilen, inwieweit eben diese Stimmung zu diesen Büchern gehört, aber mir gefiel es halt nicht.

  • Auf Anhieb fallen mir da Sophie Kinsella und Tanja Heitmann ein.


    Und vermutlich würde ich auch keine weitere Zeit mehr in ein Buch von Sebastian Fitzek investieren. Ich fand "Seelenbrecher" schon sterbenslangweilig.

  • Interessant diesen Thread zu entdecken, nachdem ich mir gerade heute geschworen habe, nie wieder ein Buch von Andrea Maria Schenkel anzurühren.
    Glücklicherweise habe ich weder Tannöd noch Kalteis gekauft, sondern beide aus der Bücherei ausgeliehen.


    Tannöd habe ich letzten Sommer gerade noch so fertig gelesen; ich fand´s okay, habe aber den Hype, den um das Buch gemacht wurde nicht verstanden, und ich bin wirklich niemand, bei dem ein Buch stets ein bestimmtes Schema F bedienen muß :rolleyes .
    Doch Kalteis habe ich heute nach nur wenigen Kapiteln abgebrochen... mir gefällt weder der Schreibstil, der zu sehr nach Möchtegern-Bayrisch klingt, noch kann mich die Handlung fesseln.
    Ich finde Schenkels Bücher im Grunde einfach langweilig.

  • Zitat

    Original von buchratte
    Bücherelfin ... aber der Schreibstil der beiden Bücher war doch eigentlich ziemlich gleich... so schien es mir zumindest... ich fand die Bücher von ihr haben was... mir fallen z.b. keine vergleichbaren ein... :gruebel


    Ja, schon... aber ich fand Tannöd schon nicht soooo überwältigend, hab´s aber eben fertig gelesen, doch diese Geduld bringe ich bei Kalteis momentan nicht auf :rolleyes .
    Vielleicht hat die Sprache auch für mich in Tannöd besser gepasst, da es ja um ein sehr kleines Dorf ging.


    Zitat

    Original von buchratte
    Übrigens "Kalteis" hat ein ganz eckliges Ende... :yikes


    Was mich nun erst recht nicht dazu bringen wird, das Buch weiterzulesen;-)

  • Ich würde Joy Fielding nicht mehr lesen, ich habe einige gelesen, doch die langweilen mich zu Tode und manchmal steigt man da auch nicht durch.
    Es gibt auch Autoren(innen) die ich nie gelesen habe und auch nie lesen werde.
    :wave

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Hera Lind - wurde schon unzählige Male hier genannt, ich kann mich da nur anschließen. Nach 1 1/2 Büchern abgebrochen, weil das Lesen von Beginn an für mich eine einzige Qual war und es einfach nicht besser wurde.


    James A. Michener - ist mir alles zu langatmig.


    Paulo Coelho - sowohl der Schreibstil als auch die erzählten Geschichten sind einfach nicht mein Fall.