Neue SPARBUCHAKTION bei Ullstein

  • Ullstein hat anscheinend neue Sparbücher herausgebracht. Die Titel sind:


    Christine Brückner - Jauche und Levkojen (3,99€)
    Leif Davidsen - Der Augenblick der Wahrheit (4,99€)
    Petra Durst - Benning - Die Zuckerbäckerin (4,99€)
    Karen Duve - Regenroman (3,99€)
    Ake Edwardson - Die Schattenfrau (4,99€)
    Heinrich Harrer- Sieben Jahre in Tibet (4,99€)
    Joanne Harris - Chocolat (3,99€)
    Helga Hegewisch - Die Totenwäscherin (4,99€)
    David Hewson - Sonnwende (4,99€)
    Stephen King - Der Buick (4,99€)
    Matthew Reilly - Ice Station (4,99€)
    Wladislaw Szpilman - Der Pianist (3,99€)

  • Die Verlage verstehe wer will. Erst jagen sie die Romane über den Wühltisch (Mai - Juli) hier für Euro 1,99 - 2,50 und jetzt machen sie eine Aktion damit.


    Definitiv gesehen (und teilweise gekauft)


    Leif Davidsen - Der Augenblick der Wahrheit (4,99€)
    Petra Durst - Benning - Die Zuckerbäckerin (4,99€)
    Karen Duve - Regenroman (3,99€)
    Ake Edwardson - Die Schattenfrau (4,99€)
    Helga Hegewisch - Die Totenwäscherin (4,99€)
    David Hewson - Sonnwende (4,99€)
    Stephen King - Der Buick (4,99€)
    Matthew Reilly - Ice Station (4,99€)


    Und ein Teil der Titel war schon in der Jubiläumsausgabe für 5 Euro.


    Das müssen ja langsam Megaseller sein


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()

  • Bei dieser Gelegenheit sollten alle zuschlagen, die "Regenroman" noch nicht gelesen haben, ist nämlich ein ganz, ganz wunderbares, herrlich lakonisches Buch:


    Wenn man nichts über das Buch oder die Autorin weiß, Titel und Name zur Kenntnis nimmt, könnte man meinen: Na ja, verkopfte "junge" deutsche Literatur. Irgendwas mit Selbstfindung, viel überflüssiges Geschwafel, reichlich Metaphern, Kulturkritik, moralisierendes Ende.


    Weit gefehlt.


    Leon schreibt, aber erfolglos. Sein zwielichtiger Freund Harry vermittelt einen Auftrag: Hunderttausend in bar, davon die Hälfte auf die Kralle, wenn Leon die Biographie des Zuhälters und Boxers Pfitzner schreibt. Leon, der zwar etwas schwammig aussieht, aber jede Frau in die Horizontale quatschen kann, und dann sogar adäquate Leistungen zeigt, nimmt seine hübsche, leider etwas dämliche, darüber hinaus bulimische Frau Martina, den "geschenkten" Daimler von Pfitzner und zieht von Hamburg aufs Land, in den Osten - um zu schreiben. Etwas abseits der Fünf-Seelen-Gemeinde Freyenow, direkt am Rand des Moors, steht das schmuddelige Häuschen, in das sich Leon verliebt hat. Und außerdem kostet es nur fünfzigtausend.


    Bereits auf dem Weg dorthin regnet es pausenlos, Leon entdeckt nebenbei eine Wasserleiche, das Haus ist baufällig, schimmelig, feucht, und es hört einfach nicht auf zu regnen. Ein debiler Hund wird zum Mitbewohner, er ist genauso verhaltensgestört, wie die beiden seltsamen Frauen, die vierhundert Meter weiter im Moor wohnen, oder der dödelige Ladenbesitzer, der sich im Wohnwagen auf dem Landstraßenparkplatz Frauenkleider anzieht. Der Schriftsteller sieht sich einer Katastrophe nach der anderen ausgesetzt, Myriarden Schnecken bevölkern das Grundstück, das Leitungswasser ist braun oder fließt überhaupt nicht, Pfitzner wird rabiat, als die ersten Entwürfe nicht seinen Anforderungen entsprechen, und das ist erst der Anfang ...


    Dieses fantastische, unglaublich komische, im Gegensatz zum Handlungsort knochentrockene Buch reißt hinein in den Regen, umspült wie die sintflutartigen, immerwährenden Niederschläge, kraucht in den Leser, wie die Feuchtigkeit in das wackelige Haus, erschlägt fast, wie die immer fehlplazierten Hammerschläge des unfreiwillig zum Heimwerker werdenden Schriftstellers. Man hält es in den Händen, und meint fast, die Klammheit zu fühlen, die alles umschließt und die pausenlosen, immer schlimmer werdenden Schicksalsschläge in ein fulminantes Ende spült. Toll.

  • Zitat

    Original von Tom
    Bei dieser Gelegenheit sollten alle zuschlagen, die "Regenroman" noch nicht gelesen haben, ist nämlich ein ganz, ganz wunderbares, herrlich lakonisches Buch...


    Das klingt fantastisch!! Das hole ich mir garantiert!
    Warum hat das noch Keiner hier rezensiert? :wow Danke für den Tipp!!


    Gruss,


    Doc

  • Das Buch "Der Pianist" habe ich gelesen, nachdem ich den Film im Kino gesehen habe. Eigentlich kenne ich es so, dass ein Buch besser ist, als der Film, der darauf basiert. Dieses Mal empfand ich es anders.


    Die autobiographische Geschichte des Pianisten Szpilman wird relativ emotionslos erzählst. Ich könnte mir vorstellen, dass der Autor diese Erlebnisse nur mit diesem zeitlichen Abstand und bewusster Zurückhaltung emotionaler Äußerungen zu Papier bringen konnte. (Er hat wohl viele Jahre mit niemandem über die Zeit des Krieges gesprochen.)
    Möglicherweise liegt es aber auch an einer wenig gelungenen Übersetzung aus dem Polnischen - das kann ich nicht beurteilen.


    Der Film war dagegen sehr beeindruckend, glaubwürdig und beängstigend.


    In diesem Fall würde ich nicht empfehlen, das Buch zu kaufen, sondern den Film anzugucken.

  • Hallo, Doc.


    Zitat

    Das klingt fantastisch!! Das hole ich mir garantiert!


    Gefühlsmäßig würde ich prognostizieren, daß es Dir gut gefallen wird. :-)


    Zitat

    Warum hat das noch Keiner hier rezensiert?


    Ich hab's vor zwei Jahren gelesen, da war an Eulen noch nicht zu denken. :grin


    Zitat

    Danke für den Tipp!!


    Es war mir ein Fest.

  • Zitat

    Original von dyke
    Karen Duve - Regenroman (3,99€)
    Stephen King - Der Buick (4,99€)


    Stehen hier beide noch ungelesen !!! :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Die Aufmachung der Sparbücher: sehr gewöhnungsbedürftig!
    Habe aber trotzdem gestern:


    Karen Duve - Regenroman (kurz angelesen; sehr interessant)
    Joanne Harris - Chocolat (bin schon gespannt, wie's im Vergleich zum Film ist)


    gekauft.


    Dank der Buchereulen :wave ist mein SUB schon ziemlich angewachsen - wird also wohl noch ein bisschen dauern, bis ich zum Lesen komme.

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Das klingt fantastisch!! Das hole ich mir garantiert!
    Warum hat das noch Keiner hier rezensiert? :wow Danke für den Tipp!!


    WEILS SCHLECHT IST ?? :-(

  • Zitat

    Original von melanie
    Hallo,


    Haben die auch wieder diesen häßlichen grauen Einband ?
    Wenn ja werd ich sie mir garantiert nicht kaufen !


    Häßlich grau, o.k., aber umweltfreundlich und nicht teuer.


    Werde ich gleich mal zuschlagen, wenn ich in drei Wochen in Köln bin.


    Danke Tanzmaus, für den Tipp! :knuddel1