'Die Liebenden von San Marco' - Teil 1

  • So, den ersten Teil habe ich gestern Abend gelesen. Bei einem über 900 seitigen Buch hatte ich die Befürchtung das am Anfang viele Personen und Orte auftauchen und ich als Leser den Kopf ganz schön bei der Sache haben muss damit ich weiss wer zu wem und wie in Verbindung steht. Wie sich nun herausstellt waren diese Bedenken unnötig. Ich war sofort in Geschehen drin und die Protagonisten konnte ich von Anfang an ohne Probleme zuordnen. Vielleicht liegt das daran das dies meine erste Leserunde ist und ich extrem konzentriert gelesen habe, vielleicht auch daran das sich die Schreibweise von Charlotte Thomas flott und einfach lesen lässt.


    Zu diesem Teil habe ich keine Fragen an Charlotte Thomas. Mir erscheint soweit alles klar und ich glaube alles richtig verstanden zu haben und zuordnen zu können.


    Zur Aufmachung des Buches nur folgendes: Wenn ein Buch so schön gemacht ist bin ich gerne bereit den Mehrpreis für ein Hardcover zu bezahlen.

  • Dies ist mein erstes Buch von Charlotte Thomas. Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut. Praktisch ist auch das Lesebändchen, das Personenverzeichnis, die Zeittafel sowie das Glossar.


    Ab der ersten Seite war ich schon im Buch gefangen. ;-) Ich bin schon ganz gespannt wie es weitergeht. Was wird aus Cintia, Niccolo, Paolo und Casparo?


    Ich wusste gar nicht das Venedig eine eigene Insel für die Pestkranken hatte.

  • Für mich ist es auch das erste Buch von Charlotte Thomas.


    Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen. Ich war sofort von der Geschichte und dem Schreibstil gefangen.


    Die Aufmachung gefällt mir sehr gut. Das Cover ist sehr schön gestaltet und fällt einem sofort ins Auge. Auch die Bilder zu Beginn eines neuen Teils gefallen mir sehr gut. Hier hat sie das teure HC wirklich gelohnt.


    Das es am Anfang ein Personenregister gibt finde ich sehr gut. Auch die Zeittafel gefällt mir sehr gut, so kann man immer erkennen was denn nun wirklich gesehen ist.


    Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die einzelnen Personen im Laufe des Buches entwickeln werden.

  • Darf ich mich entschuldigen? Gestern Familienfeier und heute musste ich noch ein anderes Buch zu ende lesen. *schluchz*
    Dabei hatte ich mir extra das Buch noch ganz fix besorgt.
    Aber nachdem Aufstehen fange ich ganz sicher mit DLVSM an!! :anbet

  • So den ersten Teil habe ich so eben mit Vergnügen gelesen. Kennt ihr das wenn ihr ein Buch im Regal stehen habt und euch richtig darauf freut es zu lesen? Ich hatte bis gestern Nacht noch Sachaus "Kaltduscher" für vorablesen.de gelesen und "Die Liebenden von San Marco" stand OVP in Folie im Regal. Umso schöner war es dann dieses Buch vorhin aufpacken zu können.
    Da ich schon "Die Lagune des Löwen" gelesen habe, weiß ich um den wunderbaren Schreibstil von C.T.


    Die Figuren sind bisher alle "übersichtlich" und man muss nicht ständig schauen wer zu wem gehört und selbst wenn man das müsste gibt es einen informativen Personenregister direkt zu Beginn.


    Die einzelne Unterteilung - durch Zeichnungen verschönert - gefällt mir sehr gut.


    Das Cover gefällt mir ebenso sehr wie den anderen in dieser Runde. ;-)


    So und jetzt gehts an den zweiten Teil. :lesend

  • Ich bin natürlich auch mit von der Partie und kann mich den anderen nur anschließen. Die Aufmachung ist von der Covergestaltung bis hin zum Papier nur gelungen! Das Buch liest sich nicht nur gut, es fühlt sich auch noch gut an :-]



    Die Geschichte ist wieder sehr farbig und schlüssig. Als Leser wird man Teil der Familie und ist sofort mitten dabei.

  • Cintias und Luciettas Leben verändert sich dramatisch. Ich empfinde die Schilderungen der Ereignisse als beklemmend, was absolut für die Autorin spricht, der es gelungen die Atmosphäre hervorragend einzufangen.


    Was Niccolo angeht, so zweifle ich zwar nicht an seiner Liebe zu Cintia und seiner Aufrichtigkeit, aber so richtig sympathisch ist er mir ja nicht.

  • Da ich arbeiten durfte am Wochenende bin ich erst heute mit dem 1. Teil fertig geworden.


    Es ist auch mein erstes Buch von Charlotte Thomas. Finde das Personenregister und die Bilder einfach super. Da bekommt man richtig was für sein Geld.


    Die Geschichte hat mich sofort gepackt. Bin schon sehr gespannt was man noch von den Guardis hören wird und was Paolo raus gefunden hat.


    Ganz schrecklich das Cintia auf die Insel gebracht wird. Das einzig schöne daran ist das Lucietta sie begleitet.


    Frag mich ob die ermordung von Cintias Eltern etwas mit dem Geheimnis von Paolo zu tun hat. Und warum er es nicht seiner Stiefmutter erzählen kann. :gruebel


    Bin gespannt wie es weiter geht :lesend

  • Etwas verspätet bin ich nun auch in Venedig gelandet und sofort drin in der Geschichte. Mir kamen einige Figuren bekannt vor, was sicherlich an der "heimischen" Atmosphäre liegt, die beim Lesen sofort auftritt, wenn man die ersten beiden Venedig-Bücher kennt. Trotzdem beruhigend, dass Simon tatsächlich ein alter Bekannter ist ;-)


    Die Figuren gefallen mir bislang besonders gut, sie werden anschaulich eingeführt und ich habe den Eindruck, dass in ihnen allen mehr steckt, als es auf den ersten Blick scheint. Sei es die weinerliche Lucietta, der bis über beide Ohren verliebte Niccolo oder Paolo, der unbedingt eine wichtige Botschaft überbringen muss. Sehr schön fand ich auch, wie herausgearbeitet wurde, dass im Angesicht der Pest die soziale Ordnung einer zivilisierten Stadt zusammenbricht. Und im konkreten Fall: Wie furchtbar muss es sein, durch einen grausamen Mord die Eltern zu verlieren und keinen kümmert es?? Apropos - wer könnte überhaupt ein Interesse daran gehabt haben, Cintias Eltern umzubringen? Luciettas Vermutung, dass der Einbrecher gleichzeitig der Mörder war, stimmt ja angesichts der Totenstarre wohl nicht. Oder war es nur irgendein anderer namenloser Plünderer, der sich das Chaos der Stadt zunutze machen wollte? :gruebel


    Besonders treffend in diesem Zusammenhang sind die Gedanken des Arztes (S. 101):
    "Sobald diese Krankheit ausbrach, geriet die Weltordnung aus den Fugen. Die Seuche förderte entweder das Beste oder das Schlimmste bei den Menschen zutage, dazwischen gab es selten etwas"


    Und jetzt bin ich gespannt, wie es den beiden Mädchen auf der Insel der Verdammten ergehen wird und ob sie sie beide wieder lebend verlassen.

  • Endlich bin ich auch mit von der Partie und habe gestern Abend den ersten Teil in einem Rutsch gelesen.
    Auch wenn ich bisher nur die Lagune gelesen habe, erkenne ich sowohl die Umgebung und den Schreibstil sofort wieder. Auch ich finde die Aufmachung sehr schön und bin gleich gut gelandet in der Geschichte.


    Niccolò finde ich für seine 18 Jahre schon ganz schön durchtrieben. Erst zerstört er Cintias Zukunftshoffnungen durch die Geschichte über seinen Bruder und die andere Frau und bietet sich in gleichem Atemzug als neuer Ehemann an. Ich vermute, damit will er auch seinem Vater zeigen, wer der bessere Sohn ist. Ich würde ihm oder seinem Vater sogar den Mord an Cintias Eltern zutrauen.
    Lucietta wird sicher mit den Aufgaben wachsen, aber Cintia wird ja schon am Anfang als scharfsichtig und intelligent beschrieben, sie wird ihren Weg sicher machen. Paolo mag ich jetzt schon. Was er alles auf sich nimmt, um eine Botschaft zu überbringen! Und auch Daria, seine Mutter ist sehr sympathisch. Sie ist ja jetzt wohl Cintias nächste Verwandte, oder?

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)