Wissenschaftlerinnen und Forscher in der Belletristik

  • Liebe Büchereulen,


    ich Interessiere mich ja sehr für Wissenschaften. Es gibt hierfür auch viele Sachbücher, aber leider kenne ich kaum Bücher die Wissenschaftlerinnen auch als Hauptpersonen in ihren Romanen haben.Hat da jemand von euch eine Idee.


    Es müssten nicht unbedingt Biografien sein. Außerdem sollte es in der Gegenwart spielen?


    Ich würde mich über Konkrete Vorschläge von euch sehr freuen.


    Edit


    Ich habe die Thematik mal ein wenig erweitert. Und hoffe auf noch mehr Tipps von euch.

  • Marie Curie , eine Biographie geschrieben von ihrer Tochter Eve Curie



    Edit: Das gibts sogar noch. Ich hab das vor Jahren gelsen und fand es sehr gut.
    .
    .

  • Immerwahr von Sabine Friedrich spielt zwar nicht direkt in der Gegenwart, liest sich aber doch recht modern. Deswegen erwähne ich es trotzdem.


    Kurzbeschreibung
    Im April 1901 hat Fräulein Dr. Clara Immerwahr mit dreißig Jahren den Höhepunkt ihrer akademischen Karriere erreicht: Sie ist unbezahlte Laborassistentin in Breslau. Auf einem Kongress begegnet sie Dr. Fritz Haber. Den ersten Heiratsantrag lehnt sie ab, aber dann erhört sie den ehrgeizigen jungen Chemiker. 1914 arbeitet Haber an der Entwicklung von Kampfgas. Den Einsatz an der Westfront überwacht er persönlich und kehrt als bejubelter Held in die Heimat zurück. Aber Clara kann sich über den Tod von über zwanzigtausend Menschen nicht freuen. Sie leidet darunter, dass ihre Wissenschaft jetzt dem Krieg dient.


    Über den Autor
    Sabine Friedrich, 1958 in Coburg geboren, war jahrelang in Indien, Nepal, Nord- und Südamerika unterwegs, hat Deutsch und Englisch studiert, in Kneipen gejobbt, journalistisch gearbeitet, promoviert. Heute lebt sie mit ihrer Familie wieder in Coburg.

  • Diese äusserst vergnügliche Autobiographie des Physikers Richard Feynman zeigt auf seht humorvolle Weise den Menschen hinter dem genialel Wissenschaftler.


    Zeit seines Lebens war Feynman nicht nur ein ungeheuer neugieriger Mensch, sondern auch ein gewitzter Lausejunge, der auch nicht davor zurückschreckte, in Los Alamos die Safes mit den Atombombengeheimnissen zu knacken - einfach um zu sehen ob er es hinkriegt! :chen


    Ein wirklich witziges, interessantes und spannendes Buch.


    edit: zu spät gesehen das es hier um Frauen geht - allerdings interessierten die Feynman auch, ich höffe das zählt! :chen

  • Kurzbeschreibung
    Auf unerhörte Weise erzählt Per Olov Enquist in seinem neuesten Roman vom tragischen Schicksal zweier berühmter Frauen: Marie Curie, Entdeckerin des Radiums. Blanche Wittman, Lieblingspatientin des berühmten Nervenarztes Professor Charcot an der Pariser Salpêtrière. Beide sind gezeichnet von dem, was dem Jahrhundert als Fortschritt erscheint, und von der Liebe. Als Blanche erkrankt, beginnt sie ein Buch über die Liebe zu schreiben, in dem sie von Marie Curies Affären erzählt, von ihrer eigenen Liebe zu Charcot und dem Geheimnis um seinen Tod.
    .

  • Manchmal etwas langatmig, nichtsdestotrotz ganz interessant:


    Kurzbeschreibung
    Auf unerhörte Weise erzählt Per Olov Enquist in seinem neuesten Roman vom tragischen Schicksal zweier berühmter Frauen: Marie Curie, Entdeckerin des Radiums. Blanche Wittman, Lieblingspatientin des berühmten Nervenarztes Professor Charcot an der Pariser Salpêtrière. Beide sind gezeichnet von dem, was dem Jahrhundert als Fortschritt erscheint, und von der Liebe. Als Blanche erkrankt, beginnt sie ein Buch über die Liebe zu schreiben, in dem sie von Marie Curies Affären erzählt, von ihrer eigenen Liebe zu Charcot und dem Geheimnis um seinen Tod.


    edit: Zwei Dumme, ein Gedanke :lache

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von DraperDoyle ()

  • Kurzbeschreibung


    Der Universitätsprofessor Philip Engstrand liebt die Physikerin Alice Coombs und bekommt es dabei mit einem ganz besonderen Nebenbuhler zu tun: dem Nichts. Denn das Vakuum "Leck", so haben die Wissenschaftler das Produkt eines gescheiterten Experiments liebevoll getauft, übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Alice aus. Sie zieht sogar aus der gemeinsamen Wohnung aus, um Tag und Nacht mit diesem durchaus eigenwilligen Phänomen verbringen zu können ...

  • Ich freue mich, sehr so schnell von euch, so viele Tipps bekommen zu haben. Damit habe ich garnicht gerechnet .:knuddel1


    Einige habe ich mir auch schon Vorgemerkt insbesondere den Vorschlag von Googol. Genau so ein Buch habe ich gesucht. Also wenn du noch mehr solcher Titel im petto hast, ich bin hier.


    Da ich eine große Lücke im Bücherregal füllen muss nehme ich gerne weitere Vorschläge an. :chen

  • Gar nicht mal so einfach, denn die Suchanfrage ist schon überraschend speziell. Das hier ist nur auf Englisch erhältlich und ein Theaterstück und kein Roman. Das Stück wurde als "Der Beweis" allerdings auch auf Deutsch aufgeführt. Ich habe es damals an den Hamburger Kammerspielen gesehen. Es wurde außerdem mit Gwyneth Paltrow und Anthony Hopkins verfilmt.


    Ansonsten wäre vielleicht noch Alan Lightman noch ein Autor, der für dich interessant sein könnte. Vielleicht noch Ellen Ullmans "The Bug" über eine Informatikerin (also nur eine Grenzwissenschaft ;)). Letzteres auch nur auf Englisch.

  • Ich war selbst überrascht, dass mir nur so wenig Romane einfallen, die in der Gegenwart spielen und einen Wissenschaftler als Protagonisten haben (dachte allerdings, dass es auch noch speziell WissenschaftlerINNEN sein sollten). Ich hätte gedacht, dass es da noch viel mehr gibt. Gibt es hoffentlich auch, da ich auch gerne entsprechende Romane lesen würde.


    Hast du es schon mal mit Science Fiction Geschichten versucht? Da wiederum wimmelt es nur so von Wissenschaftlern :grin.