'To Lie with Lions' - Teil 3

  • Ich befinde mich mitten in Kapitel 21. Ich kann mich erinnern, daß ich mich an den Abschnitt in Island gar nicht erinnern kann, habe den damals komplett mit ausgeschaltenem Gehirn gelesen. Mal sehen, ob wir das jetzt besser hinkriegen.
    Es geht offenbar darum, sich am Stockfischhandel zu beteiligen, der so heiß umkämpft ist, daß es dabei zu Toten kommt, weshalb Nicco Robin eigentlich nicht mitnehmen wollte. Adorne war es, der bei Robins Heldenverehrung an Felix de Charetty gedacht hat. Diniz gehört auch in diese Kategorie, denke ich.
    Moriz ist nicht glücklich. Ja, die Priester in Niccos Umfeld sind immer etwas eigen. Was bei dem Padrone aber nicht wundern sollte. Was denken sie denn?
    Und Nicco stellt wieder fest, daß es ihn glücklich macht, an Bord eines Schiffs zu sein. Wenn es auch offenbar eines ist, daß Crackbene mehr oder weniger gekapert hat. Über dessen Anwesenheit freue ich mich, den mag ich ja sehr gern. Gerade weil er ohne die tiefere Bindung zu Nicco manchmal etwas anders mit ihm umspringt.


    Sehr gefreut hat mich die Erwähnung von Thorfinn, als besserem Seefahrer als sie alle und besten Earl of Orkney. Das ist unser lieber Thorfinn aus "King hereafter".


    Und irgendwohin ist auch Anselm Sersanders unterwegs und sein Schwesterchen. Island, zweifellos.

  • Kathy wechselt das Schiff! Also irgendwie weiß ich nicht wie ich sie einordnen soll. Im Personenverzeichnis wird sie unter Vatachinos eingeordnet. Tatsächlich nur abenteuerlustig? Ist sie in Robin verliebt?


    Was hatte Gelis in Dean zu suchen? Das war ja wohl auch nicht mit Männe abgesprochen. :lache Schauen wir mal, was noch kommt.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Kathy wechselt das Schiff! Also irgendwie weiß ich nicht wie ich sie einordnen soll. Im Personenverzeichnis wird sie unter Vatachinos eingeordnet. Tatsächlich nur abenteuerlustig? Ist sie in Robin verliebt?


    Jetzt hat es mich kurz geschreckt. Ich versteh das Personenverzeichnis so, dass damit die Besatzung dr Unicorn gemeint ist und das nichts mit der Zugehörigkeit zu den Vatachinos zu tun hat. Obwohl ich jedesmal wieder über die Sterne für historisch belegte Personen stolpere.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Jetzt hat es mich kurz geschreckt. Ich versteh das Personenverzeichnis so, dass damit die Besatzung dr Unicorn gemeint ist und das nichts mit der Zugehörigkeit zu den Vatachinos zu tun hat. Obwohl ich jedesmal wieder über die Sterne für historisch belegte Personen stolpere.


    Das verstehe ich hier genauso, sie gehören nicht zu den Vatachino, Adorne ist nur aktuell mit denen verbündet. Aber deshalb stehen die Sersanders-Geschwister auch bei den Burgundern, wo sie hingehören.


    Zu Kathi und ihrer historischen Belegtheit gibt es eine hübsche Geschichte, habe ich vielleicht eh schon beim letzten Mal erzählt. Dunnett wollte eine fiktive Adornetochter erfinden und sie was bestimmtes tun lassen.


    Dann hat sie Frl. Sersanders entdeckt, die exakt das getan hat. Faszinierend!


    Hier scheinen mir Kathis Beweggründe klar zu sein, sie will einen Konflikt zwischen Nicco und ihrem Bruder verhindern. An Nicco hat sie ein sehr merkwürdiges Interesse, gehört vielleicht auch zu denen, die ihn gern besser hätten, als er ist. Und sie war wohl beleidigt, weil ihre Tante, um die sie sich gekümmert hat, abgereist ist, ohne daß man ihr was gesagt hat. Und gelangweilt.


    Das ist ja eine hübsche Aktion von Nicco, wie er Benecke austrickst, auch wenn ihm die "Unicorn" offenbar doch durch die Lappen gegangen ist.
    Er hat offenbar ein Händchen für diese Halb- oder Ganz-Piraten wie Crackbene, Ochoa und jetzt Benecke.
    Auch wenn ich keine Ahnung habe, wie er es geschafft hat, aus beiden Schiffen die Nägel zu entfernen.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Obwohl ich jedesmal wieder über die Sterne für historisch belegte Personen stolpere.


    Warum? Weil David von den Vatachino einen Stern hat? Ist doch gut möglich, dass er historisch ist.


    Ich habe gerade 21 und 22 gelesen. Ich glaube nicht, dass Kathy nur abenteuerlustig oder verliebt ist. Oder dass das jedenfalls nicht die Hauptgründe für ihr Verhalten sind. Ich finde sie macht dazu einen zu cleveren Eindruck. Da steckt sicher noch mehr dahinter.


    cod habe ich mal wieder nachgeschaut: Dorsch. Aha! <°)))><
    Schaut ihr eigentlich die Vokabeln nach, die ihr nicht kennt? Ich glaube cod war das zweite überhaupt, das ich nachgeschaut habe. Ich finde, das stoppt den Lesefluss so. Nicht dass ich alles verstehe... :grin

  • Zitat

    Original von Grisel


    Hier scheinen mir Kathis Beweggründe klar zu sein, sie will einen Konflikt zwischen Nicco und ihrem Bruder verhindern. An Nicco hat sie ein sehr merkwürdiges Interesse, gehört vielleicht auch zu denen, die ihn gern besser hätten, als er ist. Und sie war wohl beleidigt, weil ihre Tante, um die sie sich gekümmert hat, abgereist ist, ohne daß man ihr was gesagt hat. Und gelangweilt.


    Ich sehe sie eher als weibliches Pendant zu Niccolo, wenn sie auch durch die gesellschaftlichen Schranken diese nicht in gleicher Weise ausleben kann. Sieht man mE ganz gut am Ende des zweiten Abschnitts, als sie ihrem Bruder von Niccolos Ankunft berichtet. Sie erkennt Niccolos Handlungen als Teile eines Spiels und will mitspielen. Gleichzeitig will sie hier aber wohl auch dafür sorgen, dass das Spiel sich nicht gegen ihre Interessen (Kampf zw. Niccolo und Anselm Sersanders) entwickelt.

  • Zitat

    Original von Jeanne


    Warum? Weil David von den Vatachino einen Stern hat? Ist doch gut möglich, dass er historisch ist.


    Unter anderem. Auch bei Adorne vergesse ich immer wieder, das er eine historisch belegte Person ist. Ich finde es einfach faszinierend wie viele Personen wirklich gelebt haben und wie sich die Wege mit Niccolo kreuzen. Wäre sehr interessant auch von anderen Seiten über diese Leute zu lesen.



    Zitat

    Original von Jeanne
    cod habe ich mal wieder nachgeschaut: Dorsch. Aha! <°)))><
    Schaut ihr eigentlich die Vokabeln nach, die ihr nicht kennt? Ich glaube cod war das zweite überhaupt, das ich nachgeschaut habe. Ich finde, das stoppt den Lesefluss so. Nicht dass ich alles verstehe... :grin


    Ich hab sehr selten nachgeschaut. Nur dann, wenn ich eine Szene so faszinierend fand, dass ich gern einen genaueren Wortlaut habe, wie bspw. in Dialogen zwischen Niccolo und Jordan de Riberac. Oder wenn es wirklich fürs Verständnis erforderlich war und aus dem Zusammenhang kein brauchbares Ergebnis kam. Ich hab daher glaub ich den Stockfisch nachgeschaut gehabt.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Unter anderem. Auch bei Adorne vergesse ich immer wieder, das er eine historisch belegte Person ist. Ich finde es einfach faszinierend wie viele Personen wirklich gelebt haben und wie sich die Wege mit Niccolo kreuzen. Wäre sehr interessant auch von anderen Seiten über diese Leute zu lesen.


    Ganz verstehe ich das System der Kennzeichnung nicht, wenn de Salmeton, wie ich vermute, einfach eine historische Fußnote ist, die bei ihr ein Eigenleben entwickelt hat. Oder eben Kathi.
    Denn das trifft ja auch auf John le Grant ist, der ist ja eigentlich auch historisch, historische Fußnote, von der Verteidigung Konstantinopels. Aber der hatte noch nie einen Stern. :gruebel
    Vielleicht weil seine "historische Tat" vor dem Auftauchen in der Serie geschehen ist.


    Zitat

    Ich hab sehr selten nachgeschaut. Nur dann, wenn ich eine Szene so faszinierend fand, dass ich gern einen genaueren Wortlaut habe, wie bspw. in Dialogen zwischen Niccolo und Jordan de Riberac. Oder wenn es wirklich fürs Verständnis erforderlich war und aus dem Zusammenhang kein brauchbares Ergebnis kam. Ich hab daher glaub ich den Stockfisch nachgeschaut gehabt.


    Den codfish habe ich vorhin auch nachgeschlagen. Ich weiß nicht, wie ich auf Stockfisch kam.

  • Jetzt bin ich kurz verwirrt. Ich dachte codfish war das ursprünglich vorgegebene Ziel und das ist der Kabeljau/Dorsch, aber das wirkliche Ziel ist der dried codfish und das ist der Stockfisch. Oder meinte DD damit nur, dass der Dorsch getrocknet wurde? :gruebel


    Falls das falsch ist, weiß ich woher du das falsche Stockfisch hättest, so stehst nämlich in meiner Zusammenfassung.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Falls das falsch ist, weiß ich woher du das falsche Stockfisch hättest, so stehst nämlich in meiner Zusammenfassung.


    Oh, dann ist es vielleicht gar nicht falsch, ich dachte nur, ich hätte das im Kopf falsch übersetzt, weil leo eben Dorsch oder Kabeljau sagt. Aber, wenn Du Dir was dabei gedacht hast und ich das unterbewußt aufgesagt habe ...
    Ich bin verwirrt! :lache


    Egal, irgend'n Fisch halt!

  • Sie schreibt definitiv auch irgendwo "stockfish", nur im gleichen Atemzug auch "cod", weshalb ich annehme, dass der Dorsch einfach getrocknet wurde. Wie soll man sonst auch mit einer ganzen Schiffsladung Fisch Geld verdienen? Und es muss ja eine Menge Fisch sein, damit es sich lohnt. Und wenn der nicht getrocknet würde, dann guten Appetit wenn der Fisch in Schottland (oder sonstwo) ankommt.
    In wiki steht übrigens ein netter Artikel zu Stockfisch. hier :grin

  • Na bitte, so entstehen Gerüchte. :grin


    Da mich das lästige Arbeiten beim Lesen stört stecke ich immer noch in Island fest. Wirklich faszinierend, an den Abschnitt kann ich mich echt überhaupt nicht erinnern, daß Nicco da mit Benecke unterwegs ist wußte ich nicht mehr.
    Im Hinterkopf habe ich die ganze Zeit Bilder aus "Nonni und Manni", um mir die isländische Landschaft besser vorstellen zu können. :lache

  • Jetzt bin ich endlich fertig mit dem Island-Abschnitt. Es ist schon ein eigenartiger Abschnitt, denn im Gegensatz zu Sinai etc. im vorigen Buch scheint es mir von der eigentlichen Handlung hier etwas abgetrennt zu sein. Ich kiefle noch daran. Vielleicht ergibt sich im Gesamtzusammenhang ein genaueres Bild.


    Aktuell fällt mir nur auf, daß uns dieses Erlebnis, vor allem der Gewaltritt am Ende, ein anderes Bild von Nicco zeigt und ihm selber wohl auch, weil er offenbar überwältigt ist von dem, was er hier erlebt hat. "There should have been music." Wohl das ultimative Kompliment.


    Da Kathi das selbe denkt und sie am Ende allein und gemeinsam kämpfen, dient es wohl auch dazu, die beiden enger zusammen zu schmieden, Nicco und seinen "kleinen Bruder". Das ist schon was, worauf sie sich was einbilden kann. Ich glaube nicht, daß ihm seit Umar jemand so nahe war, daß er ihn/sie als Bruder bezeichnet hätte. Von Gelis mal ganz abgesehen.
    Wobei ich noch daran kiefle, daß er sie ausdrücklich als Bruder und nicht als Schwester bezeichnet. Wobei Kathi ja nicht unbedingt burschikos ist, eher geschlechtslos.
    Ich habe zwar ein mildes Problem mit diesen allzu großartigen Mädls, die sich überall einmischen müssen, aber hier geht es noch mit Kathi. Hier finde ich so noch ganz sympathisch.
    Ihr Namensproblem finde ich sehr nett. Daß sie sich nicht dazu bringen kann, ihn "Nicholas" zu nennen und schließlich die Lösung "Banco di Niccolo" findet und ihn im Geist konsequent so nennt. :lache
    Mal sehen, ob sie ihn nach dem Islandtrip jetzt gelassener Nicholas nennen kann.


    Zum Zweck der Islandreise. Da hat mir der Satz unten auf S. 384 zu denken gegeben. Als er davon spricht, Island nicht Schottland anzudrehen und verärgert ist, weil er seine Pläne nicht gern ändert.


    Brutalspoiler für TLWL Ende: