'To Lie with Lions' - Teil 3

  • @ Brutalspoiler:



    @ Crapault of Hell:


    Wie Frösche dazupassen könnten, fallt mir nicht ein. Ich würds eher im Sinn Höllenschlund etc. verstehen.

  • Crapault oder Crapaud heißt "Kröte". Also nehme ich ebenfalls mal an, das ist allegorisch gemeint: Krötenmaul/Maul der Hölle. I presume :grin


    Eine schöne Stelle auf Seite 309 unten muss nochmal hervorgehoben werden! Niccolo bekennt in einem der wenigen Momente, die DD uns in sein Hirn schauen lässt, seine kaum zu beherrschende Leidenschaft für, respektive Lust auf sein Weib! Das ist doch mal was!!! :kiss (Schade, dass es keinen thumbs-up smiley gibt)

  • Hier gibt es auch viel zu verarbeiten beim Lesen. Da kann ich nicht so schnell drüber weglesen, gerade auf Island. Ich muss immer wieder pausieren und mir alles bildlich vorstellen, wie Nicolas hinter den Sersanders hinterläuft. Wie Kathi und Anselm die Geysir berechnen und wie diese sprudeln. Das muss man doch genießen, diesen geistigen Anblick! :lache
    Und als er wieder sein Pendel rausholt und Sigfur findet und "trocken"legt. :-)
    Oder auch wie der tote Bär da liegt...

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich bin noch nicht mit dem Abschnitt durch, aber er gefällt mir seeeehr :-]
    Ist S. 311 oben der Satz: Or that one person was with him, to whom.... nicht auch eine Anspielung auf Gelis? Ich glaube das zeigt uns mehr noch als der Abschnitt, den Kalotte erwähnt, dass Nico Gelis noch immer liebt und zwar sehr. Aber vielleicht interpretiere ich in den Satz das auch nur hinein und es ist mehr allgemein gemeint.


    Nachdenklich hat mich auch gemacht, als Nico auf die Frage antwortet, wer seine Vorfahren waren, dass er nichteinmal seinen Vater kennt...ach ja ach ja, ich bin ja sooo gespannt *g* Warum, egal wo es vorkommt, klappt diese Vater-Sohn-Sache immer wieder (warum nur muss ich gerade an Star Wars denken :lache DD weckt wirklich seltsame Assoziationen)!


    So, aber jetzt lese ich hier lieber nichts mehr, bevor ich nicht den dritten Teil beendet habe!

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Ist S. 311 oben der Satz: Or that one person was with him, to whom.... nicht auch eine Anspielung auf Gelis? Ich glaube das zeigt uns mehr noch als der Abschnitt, den Kalotte erwähnt, dass Nico Gelis noch immer liebt und zwar sehr. Aber vielleicht interpretiere ich in den Satz das auch nur hinein und es ist mehr allgemein gemeint.


    Ich würde das hier auch so verstehen, daß er an Gelis denkt. "Gold and white beauty", das muß sie sein. Außerdem, das ist ja die Tragödie an diesem Blödsinn, sie ist zumindest in seinen Augen die perfekte Partnerin für ihn und er liebt sie. Und sie, denke ich, ihn auch. Sie bildet sich nur ein, sich an ihm rächen zu müssen, aber vor allem, ihn besiegen zu müssen. Und sie haben schon eine Menge Porzellan zerbrochen in diesem Konflikt.
    Aber deshalb ist auch dieses "Walk over with me" aus UH so eine Schlüsselstelle. Wird hier noch öfter erwähnt. "Lass uns zusammen sterben, wenn wir nicht leben können, ohne einander weh zu tun."
    Eigentlich die ultimative Liebeserklärung. Jetzt müßten sie nur noch lernen, einander nicht mehr weh zu tun. Wobei dieser Wettkampf nicht hilfreich ist.


    Zitat

    Nachdenklich hat mich auch gemacht, als Nico auf die Frage antwortet, wer seine Vorfahren waren, dass er nichteinmal seinen Vater kennt...ach ja ach ja, ich bin ja sooo gespannt *g* Warum, egal wo es vorkommt, klappt diese Vater-Sohn-Sache immer wieder (warum nur muss ich gerade an Star Wars denken :lache DD weckt wirklich seltsame Assoziationen)!


    Wobei er hier eigentlich lügt. Er hat zwar keinen Beweis, aber er glaubt ja daran, daß Simon sein Vater ist. Doch scheint es ihm an diesem Punkt vielleicht besser, das nicht mehr öffentlich auszusprechen.

  • Zitat

    Sie bildet sich nur ein, sich an ihm rächen zu müssen, aber vor allem, ihn besiegen zu müssen.


    Sich an ihm rächen zu müssen passt ja irgendwie nicht so richtig dazu ihn zu lieben, find ich. Könnte es nicht eher so sein, dass sie ihm seine Grenzen aufzeigen will, um ihn gleichsam zu bändigen? Ihn sozusagen in einen Rahmen für seinen überschießenden manipulativen Geist zu zwingen, der es ihr und anderen ermöglicht mit ihm zusammen zu leben?


    Ich glaube auch, dass sie ihn liebt. Aber sie tut das ganz sicher vor allem auf "direktem" Wege, also körperlich, mit Haut und Haar sozusagen. Ihr Geist fürchtet ihn gleichzeitig, sie hasst seine manipulative Art, weil sie die Motive nicht versteht und alles viel zu ernst nimmt, und sie hat Angst, dass alles außer Kontrolle geraten könnte. Deshalb will sie ihn mit aller Gewalt quasi auf Null bringen. Um dann mit ihm und ihrer Ehe von Vorn anzufangen.


    Er weiß das und hält es grundsätzlich für eine gute Möglichkeit seine innere Getriebenheit zu besiegen. Und er hält Gelis für intelligent genug die Sache zum Erfolg zu bringen. Deshalb nimmt er den Wettbewerb an. In letzter Konsequenz aus purem Eigennutz.


    Soweit meine spekulative Theorie zu diesem Thema.:-]

  • Gelis hat sich eingeredet, dass er am Tod ihrer Schwester schuld ist.
    Ob sie wirklich schwanger war in Famagusta? Oder ist da auch etwas Eifersucht mit im Spiel, weil sie nur die zweite Liebe ist? Katarina war wohl die erste große Liebe von Nicolas. Die Liebe zu seiner 1. Frau war wohl anders und Primaflora war wohl mehr "Geliebte als Ehefrau".

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Für Katelina hat er echte Leidenschaft und liebende Verbundenheit empfunden, aber keine Liebe im eigentlichen Sinne. Er mochte ihren unabhängigen Geist und fühlte sich ihr wegen ihres gemeinsamen Kindes zutiefst verbunden, obwohl sie ihn mit der Schwangerschaft eigentlich hintergangen hatte (!). Und er gab sich die Schuld an ihrem Tod, weil er geglaubt hatte alles so arrangiert zu haben, dass sie Rhodos verlassen würde.


    Weil er ein verantwortungsvoller Mensch ist, der zu seinen Leuten hält!


    Und er schützt deren Motive indem er sie nicht ausplaudert - selbst zu seinem eigenen Schaden. Sowas stiftet zwangsläufig Verwirrung.


    Er erträgt es nicht zu scheitern, wenn es um ernste Dinge geht und nicht um ein Spiel! Bei Katelina ist er deshalb auch in seinen Augen schwer gescheitert. Er hat Schuld auf sich geladen.


    U.a. deshalb erträgt er die negativen Seiten des Kampfes mit Gelis. Gleichzeitig glaube ich aber eben auch an das, was ich oben schrub. Und ich sage ja, dass Gelis seine Motive nicht versteht. Sie hat, trotz der von uns vermuteten Liebe zu ihm, nicht begriffen, dass er integer ist. Wenn sie das wüsste könnte sie sich den ganzen Krempel sparen und einfach mal in Ruhe mit ihm über alles reden. Aber dazu ist sie zu borniert.


    Mit der Vermutung, dass Gelis außerdem auf ihre von ihr selbst als weniger intelligent eingeschätzte Schwester eifersüchtig war und Nicholas bis jetzt deren Vorzug nicht verziehen hat, könntest Du recht haben.


    Na ja, man wir sehen!

  • Zitat

    Original von Grisel
    Wobei er hier eigentlich lügt. Er hat zwar keinen Beweis, aber er glaubt ja daran, daß Simon sein Vater ist. Doch scheint es ihm an diesem Punkt vielleicht besser, das nicht mehr öffentlich auszusprechen.


    Wieso kann ich dann nicht so recht dran glauben? :lache Naja, ich hoffe schon irgendwie dass sich in dieser Hinsicht noch etwas spektakuläres offenbart und nicht Simon am Ende doch der Vater ist. Das wäre ja langweilig. :lache


    Zitat

    Original von Kalotte
    Wenn sie das wüsste könnte sie sich den ganzen Krempel sparen und einfach mal in Ruhe mit ihm über alles reden. Aber dazu ist sie zu borniert.


    Nico hat aber auch nicht wirklich Lust mal einfach über alles zu reden. *seufz*



    Zitat

    Original von Lesebiene
    Im 15. Jahrhundert gab es auch eine Pestepidemie auf Island.


    Wird doch auch im Buch mal nebenbei erwähnt, soweit ich mich richtig erinnere.
    Der oberste deiner Links malt ja ein ziemlich düsteres Bild vom Leben im Mittelalter in Island. :-( Kommt bei DD eigentlich gar nicht so rüber, finde ich. Wobei allerdings schon deutlich wird, dass die Menschen zB vor den Vulkanen ziemliche Angst haben.

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Wieso kann ich dann nicht so recht dran glauben? :lache Naja, ich hoffe schon irgendwie dass sich in dieser Hinsicht noch etwas spektakuläres offenbart und nicht Simon am Ende doch der Vater ist. Das wäre ja langweilig. :lache


    "Gemini", fast ganz am Ende, mehr sage ich dazu nicht. :-]


    Ich bin soeben mit dem Buch fertig geworden. Gelis' Motive für dieses Spiel werden im letzten Abschnitt schön aufgezählt. Kalotte hat alle Aspekte bis auf einen erkannt, scheint mir.


    Zum Thema Liebe und Katelina. Ich glaube nicht, daß er sie jemals geliebt hat. Was eines der Dinge ist, die er sich vorwirft. Er hat sie geschätzt, aber, glaube ich, nicht geliebt. Wenn er wirklich liebt, wie jetzt Gelis, dann bleibt kein Auge trocken. Wie wir sehen.
    Bei Marian war es eine andere Art Liebe, nicht diese Leidenschaft. Aber, wie er selbst irgendwann denkt, er hat jede Menge verschiedene Spielarten davon kennengelernt.


    Und ich hatte recht.

  • Zitat

    Original von Grisel
    "Gemini", fast ganz am Ende, mehr sage ich dazu nicht. :-]


    Das war ja klar. :lache


    Und ich muss mich jetzt auf meine Finger setzen, um die Spoiler hier nicht zu lesen...lieber wieder zu TLWL zurück.

  • Wow, was für ein spannender zweiter Teil des dritten Abschnitts. Und was für ein Abschluss. Puh, bin immernoch ganz beeindruckt.
    In Katelijne scheint Nico ja endlich mal einen richtigen Freund gefunden zu haben. Und sie in ihm. Sehr lustig, wie sie verschiedene Namen für ihn findet und unsicher ist, welchen sie benutzen soll. Am Ende ist er dann einfach "die Bank". :grin
    So, und Nico hat Benecke also überleben lassen, obwohl der ihn umbringen wollte. Dass dieser ihm jetzt einen Gefallen schuldet, wird sich sicherlich nochmal als nützlich erweisen.
    Ha, ich bin immer noch ganz begeistert von diesem Abschnitt. zB auch auf S. 370 unten. ...This was the Twilight of the Gods. Diesen Abschnitt musste ich mehrmals lesen. Now, you could no longer diminish what was happening by translating it into human dimensions. Und sie macht es trotzdem, und wie.
    Hach!

  • :kiss



    Habe ich bei genauerer Betrachtung dann auch gemerkt. :lache



    Ich dachte nur, Du hättest noch was entdeckt, was mir komplett entgangen war. Diese Sachen im Spoiler sind ja sozusagen die "Mindestbedingungen" für Gelis Stunkmacherei. Das war mir schon klar. Trotzdem Danke!

  • So wirklich auf ein paar Punkte festmachen kann man es wohl auch nicht, dazu ist es inkl. Gelis zu kompliziert. Aber es gibt eben später eine Passage aus ihrer Perspektive, wo sie über Nicholas und ihre Motive nachdenkt. Was für Dunnett eigentlich relativ ungewöhnlich ist, daß wir sowas mal ausformuliert bekommen.