'Splitter' - Kapitel 01 - 16

  • Ich bin noch nicht ganz mit diesem ersten Abschnitt durch, aber auf Seite 49 ist mir was aufgefallen, was ich momentan als Fehler einstufen würde, es sei denn, mir ist da was entgangen. Da steht nämlich "Beim Eintreten musste Benny an eine Zahnarztpraxis denken." Benny? Muss das nicht eigentlich Marc heißen? :gruebel Hat das was zu bedeuten, oder ist das tatsächlich nur ein Fehler? Man kann ja nie wissen ;)

  • Über diese Stelle bin ich auch gestolpert. Ich denke mal, dass das tatsächlich ein Fehler ist. Später kommt auf Seite 66 unten noch einmal so etwas ähnliches. Da heißt es "Sandras Schwiegervater" müsste aber - glaube ich zumindest - "Sandras Vater" heißen.



    Ansonsten beginnt das Buch wirklich spannend. Gleich die ersten Kapitel werfen so viele Fragen auf und entwickeln damit eine Sogwirkung. Mir fällt es gerade schwer, das Buch aus der Hand zu legen, denn ich möchte schon gerne wissen, wie es denn nun weitergeht. Gut, dass die Kapitel recht kurz sind. Dann kann ich zwischen kochen und putzen immer mal ins Buch linsen.

  • Zitat

    Original von Danai
    Über diese Stelle bin ich auch gestolpert. Ich denke mal, dass das tatsächlich ein Fehler ist. Später kommt auf Seite 66 unten noch einmal so etwas ähnliches. Da heißt es "Sandras Schwiegervater" müsste aber - glaube ich zumindest - "Sandras Vater" heißen.


    Ja, stimmt, darüber bin ich danach dann auch noch gestolpert. Da sein Vater ja tot ist, muss damit wohl ihr Vater gemeint sein.


    Zitat

    Ansonsten beginnt das Buch wirklich spannend. Gleich die ersten Kapitel werfen so viele Fragen auf und entwickeln damit eine Sogwirkung. Mir fällt es gerade schwer, das Buch aus der Hand zu legen, denn ich möchte schon gerne wissen, wie es denn nun weitergeht. Gut, dass die Kapitel recht kurz sind. Dann kann ich zwischen kochen und putzen immer mal ins Buch linsen.


    Da kann ich mich nur anschließen! Ich bin jetzt auch durch mit dem ersten Teil und es ist bisher super spannend und man will die offenen Fragen unbedingt beantwortet haben, deswegen muss man einfach weiter lesen *G* ... Die kurzen Kapitel machen es einen aber nicht gerade einfacher das Buch wegzulegen. Ich denke mir die ganze Zeit "Ein Kapitel geht noch" ... :lache

  • Ich bin noch nicht ganz mit dem ersten Teil durch, muss aber sagen, dass ich bisher ganz begeistert bin!!


    Zunächst mal habe ich versucht, mir die unsagbar hässliche Lampe vorzustellen, über die das Pärchen da spricht (sicherlich Sandra und Marc).
    Diesen Einstieg fand ich ganz süß. :-]


    Dann wurde ich sofort an meine Jugend erinnert mit dem Hinweis auf den Song vom Electric Light Orchestra. Seitdem geht mir der Song nicht mehr aus dem Kopf, also echt. Seit gestern abend geht das schon so "Twilight..."
    :fetch


    Was danach passiert, kann man wahrscheinlich noch gar nicht kapieren, der Besuch in diesem einsam gelegenen Haus. Weshalb hat sich Marc so zugerichtet?
    Ich hasse es ja, wenn ich so auf die Folter gespannt werde und durch Zeitsprünge immer wieder einen Happen vorgelegt bekomme.


    Ich wage es gar nicht, mir vorzustellen, wie sich der Unfall abgespielt hat, in dessen Verlauf Sandra umkam. Aber ich bin sicher, es wird noch näher beschrieben.
    Und dieser Arzt, in dessen Wagen Marc steigt, ist ja wohl mehr als suspekt.


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • Der kurze kursive geschriebene Einstieg ist ja sehr mysteriös. Wohl ein Liebespaar, die Frau hat eine babyblaue Delphinnachtischlampe gekauft, die nur dann eingeschaltet werden soll, wenn jemand stirbt.


    Dann beginnt es richtig im Heute.
    Marc Lucas sucht Prof. Haberland auf. Den Prof. kennen wir ja aus "Der Seelenbrecher" schon, oder :gruebel? Genaues weiß ich im Moment nicht mehr (muss ich nachschauen).


    Marc muss es ja psychisch und körperlich total besch**** gehen. Und laut dem Prof. ist es zu spät (wofür?). Marc verletzt sich selbst, um überhaupt noch was zu spüren, zu spüren, ob er real ist. (Das erinnert mich an die Selbstverletzungen der jungen Frauen, um die ich mich ehrenamtlich kümmere).


    Die eigentlich Handlung liegt wohl 11 Tage zurück. Wirkt so, als würde Prof. Haberland das erzählen. Anscheinend weiß Marc nichts mehr ?(.


    Marc Lucas ist Anfang 30, Jurist und arbeitet als Streetworker. Man erfährt, dass bei einem Verkehrsunfall 6 Wochen zuvor seine schwangere Frau Sandra tödlich verunglückte.


    Nun wendet sich ein Prof. Bleibtreu an ihn, dessen Anzeige er in einer Zeitschrift gelesen hatte. Die Klinik soll in der Lage sein negative Erinnerungen, wie jetzt durch den Unfall bei Marc, zu löschen.
    Marc scheint einen Splitter im Nacken zu haben, der gefährlich sitzt. Merkwürdig ist ja, dass er dafür regelmäßig Tabletten nehmen muss, damit der Splitter nicht abgestoßen wird. Sowas habe ich ja noch nie gehört. Was soll das sein? Ein Immunsuppressivum? Dazu sage ich nur :pille :chen.


    Marc hat einen Bruder Benny. Benny ist erst aus der Psychiatrie entlassen und scheint sehr ungute Freunde zu haben. Dieser Eddy Valka scheint nicht nur ein K*tzbrocken zu sein, sondern auch gefährlich. Und wir erfahren Benny ist HSPler (kannte ich gar nicht).


    Als Marc aus der Klinik nach Hause kommt, wird es ja immer "verrückter". Sein Name steht nicht mehr an seiner Tür, sein Schlüssel passt nicht und es öffnet ihm seine verstorbene Frau Sandra, die ihn aber nicht zu kennen scheint :yikes.


    Die Medikamente gehen Marc aus, in seinem Handy sind alle Nummern gelöscht und als er den Taxifahrer bittet , bei ihm selbst anzurufen, meldet sich: Marc Lucas. Spätestens jetzt wäre ich total durchgedreht :chen.


    Aber ich versuche ruhig zu bleiben und lese weiter..... :lesend

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von Sigrid2110
    Dann beginnt es richtig im Heute.
    Marc Lucas sucht Prof. Haberland auf. Den Prof. kennen wir ja aus "Der Seelenbrecher" schon, oder :gruebel? Genaues weiß ich im Moment nicht mehr (muss ich nachschauen).


    Achso, den Seelenbrecher hab ich noch nicht gelesen.
    Deshalb ist mir dieser Charakter total neu.
    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • Zitat

    Marc Lucas sucht Prof. Haberland auf. Den Prof. kennen wir ja aus "Der Seelenbrecher" schon, oder Grübeln


    :licht


    Deshalb kam mir der Name so bekannt vor. Du hast Recht.



    Zitat

    Was soll das sein? Ein Immunsuppressivum?


    Immunsupressiva gibt es tatsächlich. Das sind Medikamente, die das Immunsystem lahmlegen. Sie werden z.B. bei Organtransplantationen verwendet, damit der Körper das neue Organ nicht bekämpft.




    Im übrigen bin auch recht gespannt, welche Rolle Benny in der Geschichte noch spielen wird.

  • @ Danai: süß :kiss. Ich weiß, was Immunsuppressiva sind, da ich 1. schon eins genommen habe und 2. Medizinerin bin.
    Aber um die Abstoßung eines Splitters zu verhindern, das ist doch etwas obskur :grin.
    Aber es soll ja auch die Entzündung verhindern. Cortison? Antibiotika? Antiphlogistika? (reicht jetzt :rolleyes)

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Mal wieder typisch Fitzek. Die ersten 80 Seiten gelesen und jede Seite mehr bedeutet mehr Fragen. Aber genau das mag ich. :-]


    Ein wenig verwirrt mich die ganze Handlung noch. Aber das soll es wohl auch. Die Vorstellung was Marc so alles durchmacht ist erschreckend. Und wenn ich als Leser schon völlig verwirrt und ratlos bin, wie soll es da den Protagonisten ergehen.
    Ich frage m ich auch gerade, ob der Splitter wirklich nur vom Unfall her da ist, oder ob dieser sog. Splitter noch andere Aufgaben erfüllen könnte....


    Benny kann ich noch nicht einordnen. Er scheint ja unter dem Bann von Valka zu stehen, der genau weiß wie er sich Menschen zu seinen Eigen macht. Bei der Szene mit den Augen habe ich mal ganz kurz das Gesicht verzogen. :uebel


    Übrigens könnte ich mir auch vorstellen, dass es irgendwann so ein Gehirn-Reset geben wird. Da wir ja jetzt schon in einer digitalisierten Welt leben, warum sollte nicht auch das eines Tages möglich sein. Der Vergleich mit dem Computer gefällt mir. Auch wenn der Computer keine Gefühle zeigen kann. Aber wer weiß mit der richtigen Software ist das vielleicht auch eines Tages möglich. :gruebel

  • Und schon wieder: :rofl



    Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, dass ich in einer Schule arbeite. Da sind (komische) Fragen an der Tagesordnung und ich glaube es ist eine Art Berufskrankheit alles was mit einem Fragezeichen versehen ist, beantworten zu wollen.


    Ich hoffe, ich habe dich nicht geärgert. :-)


  • Ach was, Danai :knuddel1. Musste nur grinsen :-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ja, auf die Idee, dass der Splitter gar kein einfacher Splitter sein könnte, bin ich auch schon gekommen :gruebel Gäbe ja viele Möglichkeiten was für ein obskures Teil das sein könnte.


    Hmm ... ansonsten halte ich es auch noch für Möglich, dass seine Medikamente irgendwas damit zu tun haben. :gruebel Aber das sind bisher ja alles nur Ideen :chen

  • :gruebel Das mit den Immunsuppressiva kommt mir komisch vor. Die bekommt man doch nicht, um zu bewirken, dass ein Splitter einwächst, bzw sich verkapselt. Um z.B. eine Transplantatabstoßung zu verhindern, muss bei der Einnahme eines solchen Medikamentes eine ständige Überwachung des Spiegels im Blut durchgeführt werden - ob das durch seinen Schwiegervater in der Klinik geschieht? Und wenn ja, warum wird er dann nicht so eingestellt, dass es ihm gut geht? :gruebel
    Dass er nach Hause kommt und seine angeblich verstorbene Frau die Tür öffnet, an der ein anderer Name steht, ist schon seltsam. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass hier irgendwie Schwiegervater und Ehefrau (die ja noch zu leben scheint), etwas planen...

  • Oh meine Güte, ich Trottel :bonk.


    Ich habe die Danksagung gelesen und ich kenne da jemanden.


    @ Sebastian: falls Du das liest - Stichwort 'Mainz'.
    Ich weiß zwar jetzt noch nicht den Zusammenhang, aber ich könnte mich.......sowas von könnte ich mich :rolleyes.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Hui, das Buch beginnt ja gleich auf den ersten Seiten richtig spannend. Es weckt den Wunsch, herauszufinden, was mit Marc Lucas passiert ist. Warum befindet er sich in diesem Zustand? Und warum sagt der Professor, dass er zu spät zu ihm gekommen ist?
    Auf jeden Fall merkt man, dass Marc mächtig verzweifelt sein muss, da er den Professor ja nicht um Hilfe bittet, sondern sie erzwingen möchte (wenn nötig, mit Gewalt).


    Was mir noch nicht ganz klar ist, ist, welche Rolle Benny bei der ganzen Sache spielt. Positiv aufgefallen ist mir, dass seine Krankheit kurz, aber verständlich erklärt wurde.


    Das auf Seite 49 ist mir auch aufgefallen ... also dass dort "Benny" statt "Marc" stand. Zuerst dachte ich, dass es ein Hinweis sein könnte, also dass Benny und Marc ein und dieselbe Person sind, aber das passt nicht. Deshalb nehme ich mal an, dass es ein Fehler ist ... ?


    Das Buch ist wirklich schwer aus der Hand zu legen. Es passieren immer merkwürdigere Dinge. Wie ist es zu erklären, dass Marcs Frau sich plötzlich in seiner Wohnung befindet? Wieso erkennt sie ihn nicht? Hat er sich das alles nur eingebildet oder war ihr Tod vorgetäuscht? Lebt sie noch und will Marc schaden? Wenn ja, warum? Oder versucht jemand anderes, ihn verrückt zu machen? Vielleicht befand sich ja auch nur jemand in der Wohnung, der Sandra ähnlich sieht und Marc hat in seiner Verwirrung trotzdem Sandra vor sich gesehen?


    Die Sache mit dem Handy war auch komisch, wenn auch harmloser als das mit Marcs Wohnung. Hat die Klinik die SIM-Karte getauscht oder bildet Marc sich das auch hier alles nur ein?


    Was mich am meisten verwirrt hat: Wieso meldet sich am Telefon ein Marc Lucas? Gehört diese Person zu den Menschen, die den 'echten' Marc verwirren wollen? Oder wie ist das zu erklären?


    Bisher ist es ja alles noch recht verwirrend und es stellen sich immer mehr Fragen, auf die es bisher nur wenige Antworten gibt.
    Obwohl ich sonst eher langsam lese, war ich mit dem ersten Teil ziemlich schnell fertig, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. :grin

  • Die ersten 50 Seiten habe ich heute morgen auch schon gelesen. Danach hatte ich leider keine Zeit. Bei den Danksagungen hab ich auch eine Bekannte aus einem Forum entdeckt. Muss ich ihr nachher noch berichten. So nun zum Buch. Spannend, spannend. Als erstes habe ich mir natürlich auch einmal diese potthäßliche Lampe vorgestellt.
    Dann nach den ersten Seiten habe ich mich erst einmal gefragt wieso er sich selbst so zu richten.
    Ich bin jetzt noch nicht so weit. Kurz bevor er zu der Klinik geht. Und bin schon sehr gespannt wie es weiter geht. Aber dieser Doktor kommt mir doch schon sehr komisch vor. Vorallem das sie ja noch an Freiwilligen versuchen. Da sind ja dann unerwartete Komplikationen schon mal vorprogrammiert.
    Marc lässt sich auch ziemlich schnell dazu überreden.
    Werde nun bald mal weiter lesen.

  • Zitat

    Original von Alisha


    Achso, den Seelenbrecher hab ich noch nicht gelesen.
    Deshalb ist mir dieser Charakter total neu.
    :wave


    Ist das nicht auch eine Figur aus "Die Therapie"? Oder schmeiße ich da mal wieder zwei Figuren zusammen? :gruebel :rolleyes


    Mich haben die ersten zwei Kapitel total in ihren Bann geschlagen, da wird so viel angedeutet, aber rein gar nicht näher beleuchtet. Dann bekommen wir die Geschichte von Anfang an erzählt. So muss ich mich wieder gedulden, um mehr zu erfahren.


    Interessante Figuren, Marc selbst mag ich. Seinen Bruder kann ich noch nicht ganz einschätzen, dazu fehlen auch mehr Informationen.
    Schon eine traurige Geschichte, wenn man für den Tot der Frau und des ungeborenen Kindes verantwortlich ist. :-(


    Dann die Geschichte mit der Klinik, anschließend scheint es Marc nicht mehr zu geben: Handydaten weg, Wohnung verschlossen und weiteres. Da bin ich mal sehr gespannt, was es damit auf sich hat. :gruebel
    Spannend ist es schon. Wenn da jetzt nicht noch eine total abgedrehte Auflösung und Erklärung kommt...