Die Beschenkte - Kristin Cashore

  • Danke für die tollen Rezis. Jetzt bin ich mir sicher, dass dieses Buch etwas für mich ist!
    Ich hatte es nämlich schon vor ein paar Tagen in den Händen, konnte aber mit dem Klappentext nicht wirklich viel anfangen und wollte noch einmal hier nach Meinung von anderen schauen, konnte mich dann aber nicht mehr an den Namen erinnern (sowas passiert mir ständig).
    Jetzt habe ich es hier zum Glück per Zufall gefunden :-) *freu*


    Ich finde es ein bisschen komisch, dass es hier nicht so als "Biss"-Nachfolger geworben wird. Ich fand das Buch per Zufall in einer Ecke. Na ja... Länderunterschiede.

  • Aufgrund des tollen Covers und der großen Vermarktung von Seiten Carlsen hab ich mir lange überlegt, das Buch zu kaufen, hab es aber dann doch "nur" über die Stadtbib ausgeliehen, was so gesehen die richtige Entscheidung war.


    Die Beschenkte ist ein nettes Buch, flüssig zu lesen und trotz seiner knapp 500 Seiten, jedoch recht großer Schrift, schnell durch.
    Cashore hat im Grunde genommen schöne Ideen, schafft es aber nicht darüber hinaus. Ihr Versuch, ihre eigene Welt bzw. ihr eigenes Universum zu erschaffen, ist nur bedingt gelungen: Einfach einen fiktiven Landstrich mit 7 Königreichen zu erfinden, in denen "Beschenkte" vorkommen, reicht hier einfach nicht aus, um ein dichte, neue, glaubwürdige Welt zu erschaffen.
    Die Handlung an sich ist zwar ebenfalls nett, plättschert aber vor sich hin und ist zu unausgereift. Am störendsten sind dabei vor allem diejenigen Dinge, die angedeutet werden, aber nicht weitergeführt werden. Vieles bleibt im Unklaren

    , oder wird zu banal aufgelöst
    .
    Was die Charaktere angeht, so bleiben auch sie eher eindimensional. Katsa ist durch ihre Gabe praktisch unbesiegbar und hat eigentlich keine wirklichen Schwächen, auch wenn die Autorin das dem Leser halbherzig einzureden versucht. Bo dagegen kann Katsa nicht das Wasser reichen, findet sich aber damit ab und ist der aufoperungsvolle liebenswerte Gefährte, der mit allem zufrieden ist, was sie tut. Andere Personen sind kaum der Rede wert. Sie werden weder vertieft noch haben sie besonderes an sich. Sie wirken stereotyp, hölzern und dadurch wenig lebendig.
    Obwohl im Nachwort erwähnt wird, dass sich Cashore mit Waffen, Medizin usw. stark auseinandergesetzt hat, merkt man das im Buch nicht sonderlich. Waffen und Kämpfe werden zwar erwähnt, werden aber nicht vertieft behandelt. Besonderes Wissen erfordert so etwas nicht. Das gleiche gilt auch für die Medizin.


    Alles in allem hatte ich zwar nette Stunden mit dem Buch, im Nachhinein bin ich aber doch ziemlich ernüchtert, wie ich selbst hier beim Schreiben bemerke. Vieles in dem Buch ist einfach zu unscharf, undurchdacht und unausgewogen, gerade wenn man die Handlung und die Motive noch einmal nachzuvollziehen versucht.
    Schade, denn Potenzial hätte die Geschichte sicherlich gehabt!


    6 von 10 Punkten!

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tess ()

  • Wenn vieles nur angedeutet wird, kauf ich mir das Buch wohl doch nciht....

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

  • Zitat

    Original von Mondtochter
    Wenn vieles nur angedeutet wird, kauf ich mir das Buch wohl doch nciht....


    Ich lese normalerweise auch überwiegend Bücher in Richtung J. R. Ward oder Lara Adrian, aber dieses ist wirklich ganz toll. Ich kann es nur weiterempfehlen. Es kommt sehr gut auch ohne viel Erotik aus.

  • Zitat

    Original von Letanna


    Ich lese normalerweise auch überwiegend Bücher in Richtung J. R. Ward oder Lara Adrian, aber dieses ist wirklich ganz toll. Ich kann es nur weiterempfehlen. Es kommt sehr gut auch ohne viel Erotik aus.


    Ich meine nicht, dass die Liebesgeschichte nur angedeutet wird. Mir geht es eher darum, dass inhaltliche Sachen sehr offen bleiben und dadurch für mich wenig durchdacht rüberkommen -> siehe Spoiler!

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Das Buch habe ich mir letzte Woche aus der Bücherhalle ausgeliehen - irgendwie stand es auf meiner WL aber so genau weiss ich nicht mehr, wie es dahinkam :gruebel :pille - aber egal ....


    Die Geschichte an sich war recht nett aber irgendwie war die Verwandlung der beiden Protas interessanter, und -um ehrlich zu sein- diese Entwicklung ist mir im nachhinein eher im Gedächtnis als die Story an sich.


    Wenn man sich ein bisschen für Psychologie interessiert find ich diese Geschichte recht unterhaltsam, da man sich im nachhinein so seine Gedanken über das warum macht.


    :wave

  • Hallo zusammen


    Ich habe das Buch jetzt nach ca. 170 Seiten abgebrochen.
    Bisher war es nicht sonderlich spannend und mit der Hauptprotagonistin wurde ich auch nicht warm. Katsa hat zwar immer ihre harte Seite gezeigt, dennoch war sie eine richtige Zicke.
    Das ganze Buch war mir einfach zu langatmig. Schade, ich hatte mich schon sehr auf das Buch gefreut.....

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Hmmm...auch hier wieder so viele positive Meinungen zu dem Buch. Mir wurde es von mehreren Freunden empfohlen und ich habe es mir daraufhin gekauft. Seit zwei Monaten versuche ich jetzt, über die ersten 70 Seiten zu kommen. Ich habe es immer wieder weggelegt. Derweil habe ich schon diverse andere Bücher gelesen, die mich alle sofort fesseln konnten. Am Genre liegt es nicht. Auch der Plot hat mich durchaus interessiert. Aber der Funke will einfach nicht rüberspringen.


    Jetzt werde ich auch noch "Arkadien erwacht" vorziehen. Da hat mich die Leseprobe sofort gefesselt und den "Muss ich lesen!"-Effekt ausgelöst. (Ähnlich war es bei "Die Tribute von Panem").


    Naja, nicht jedes Buch kann jeden begeistern. Und vielleicht lese ich es in einer anderen Stimmung zu einer anderen Zeit ja doch mal durch.

  • Zitat

    Original von Bücherkäfer
    Jetzt werde ich auch noch "Arkadien erwacht" vorziehen. Da hat mich die Leseprobe sofort gefesselt und den "Muss ich lesen!"-Effekt ausgelöst. (Ähnlich war es bei "Die Tribute von Panem").


    Ich würde sagen, das ist eindeutig die bessere Entscheidung :dafuer
    :schnellweg


    Edit: Sorry, das kam grad so über mich *gg*
    Im Ernst: Ich hab direkt nach "Die Beschenkte" "Arkadien erwacht" gelesen; für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht (und damit meine ich nicht die Story an sich, sondern eher die Schreibtechnik, Struktur und Aufbau).
    Aber gut, Miss Cashore is ja noch ziemlich unerfahren...vielelicht kann sie sich ja steigern...

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Tess ()

  • Kurzbeschreibung:
    Katsa ist eine „Beschenkte“, ein Mensch mit einer besonderen Gabe, deutlich erkennbar an zwei verschiedenfarbigen Augen. Ihre Gabe besteht darin, unbesiegbar zu sein und sehr gut kämpfen zu können. Doch Katsa empfindet dieses als einen Fluch, denn in dem Land, in dem sie lebt, werden Beschenkte von anderen Menschen gemieden und unterstehen dem König. Dieser nutzt die Gabe des Mädchens schamlos aus und missbraucht sie als Racheengel für seine Angelegenheiten. Doch es gelingt ihr, Verbündete zu finden und einen Rat zu gründen, der es sich zur Aufgabe macht, gute Taten zu vollbringen und anderen Menschen zu helfen. Auf einer dieser Missionen begegnet Katsa dem Liennid- Prinzen Bo, der ebenfalls ein Beschenkter ist, jedoch nicht unter seiner Gabe zu leiden scheint. Die beiden freunden sich an und machen sich gemeinsam auf die Suche nach den Männern, die Bos Großvater entführt haben. Doch die Suche gestaltet sich schwieriger, als die beiden gedacht hatten, und plötzlich geht es um Leben und Tod für Katsa und Bo.


    Meine Meinung:
    Kristin Cashore nimmt uns in ihrem Erstlingsroman mit in eine völlig fremde Welt, bestehend aus sieben Ländern, die in keiner Weise unserer realen Welt gleichen. Und trotzdem kann man sich genau vorstellen, welcher Anblick sich Katsa eröffnet, als sie das erste Mal das Meer oder die Küste von Lienid mit ihren Schlössern erblickt. Alles ist wunderbar anschaulich beschrieben, so dass es leicht fällt, sich in diese Welt hineinzuversetzen. Man merkt, dass sich die Autorin intensiv mit den geographischen Gegebenheiten ihrer Fantasiewelt auseinandergesetzt hat, alles ist stimmig und detailliert ausgearbeitet. Sehr schön fand ich auch, dass vorne im Buch eine Karte abgedruckt ist, so dass man sich Katsas Welt noch besser vorstellen kann.


    Auch mit den einzelnen Charakteren und Völkern hat sich die Autorin sehr viel Mühe gegeben und keinen Aufwand gescheut. Man begegnet vielen unterschiedlichen Menschen, die aber alle deutlich erkennbare Individuen sind. Trotzdem kann der Leser gut zwischen ihnen unterscheiden und kommt auch nicht mit den Namen durcheinander. Die Geschichte wirkt nicht überladen, trotz der vielen Figuren.
    Die Hauptfiguren Bo und Katsa stechen deutlich hervor. Ihre Figuren stehen in einem krassen Gegensatz zueinander, ohne jedoch einen der beiden unsympathisch erscheinen zu lassen. Man kann nachempfinden, wie und warum Katsa so sehr unter ihrer Gabe leidet und freut sich mit ihr, als der Lienid- Prinz in ihr Leben tritt. Bo ist der „Held“ der Geschichte, er bringt Wärme und Witz hinein und man kann sich schnell ein bisschen in ihn verlieben. (Wobei mir persönlich sein Bruder Skye fast noch ein wenig besser gefallen hat.)


    Das Buch bleibt bis zur letzten Seite spannend und die Handlung ist an keiner Stelle vorhersehbar. Mehrmals macht die Geschichte eine unerwartete Wendung, so dass die Langeweile keine Chance hat.


    Die Handlung ist zwar in sich abgeschlossen, aber im Epilog bekommt man direkt einen Vorgeschmack auf die Fortsetzung, auf die wir hoffentlich nicht mehr allzu lange warten müssen!

  • Ich habe das Buch vor zwei Tagen angefange und freue mich schon das ich jetzt über die Feiertage mehr Zeit zum lesen habe. Habe so knapp die ersten 100 Seiten durch und bin sehr begeistert.
    Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht und was mich noch so alles erwartet. :chen

  • Ich überlege gerade mir das Buch zu kaufen, aber was ich vorher noch wissen möchte:


    Wie alt sind denn die beiden Protagonisten?


    Denn bei Amazon wird es für 14/15jährige empfohlen und wenn die beiden nun in diesem Alter sind, dann möchte ich das Buch nicht lesen.
    Ich hab die bisherigen Beiträge nicht durchgelesen, weil ich nicht gespoilert werden möchte, also wenn es da schon mal steht, sry.

  • Ich habs jetzt aus der Bibliothek und wiess nciht so recht, ob ichs lesen soll. Wahrschienlich schon, aber wann hab ich Zeit?! :gruebel

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

  • Zitat

    Original von Zimööönchen
    So um die 16 meine ich, war sie... er etwas älter, 17 oder so...
    Also auf jeden Fall noch Jugendliche, keine erwachsenen Protagonisten.


    Danke für die Antwort :) mh, dann muss ich mir das nochmal überlegen. Ich lese eigentlich solche Teenagerromanzen nicht mehr besonders gerne. Mal sehen.

  • Zitat

    Original von Hope


    Danke für die Antwort :) mh, dann muss ich mir das nochmal überlegen. Ich lese eigentlich solche Teenagerromanzen nicht mehr besonders gerne. Mal sehen.


    Ich meine, er war schon 19 und sie so um die 18 Jahre. Ich würde beide auf jeden Fall als junge Erwachsene bezeichen, alleine schon wegen der Dinge, die beide erlebt haben.

  • Hab das Buch gerade erst gelesen. Katsa ist im die 17-19 und Po (ich glaub im deutschen war es Bo, oder?) 19-20. Ich weiß nicht wieso es bei Amazon für Teens empfohlen wird, denn es war endlich mal keine Teenager-Romanze in einer Fantasy Geschichte.


    LG

  • Zitat

    Original von Letanna


    Ich meine, er war schon 19 und sie so um die 18 Jahre. Ich würde beide auf jeden Fall als junge Erwachsene bezeichen, alleine schon wegen der Dinge, die beide erlebt haben.


    Ich will mich da aufs Alter nicht festlegen, ich habe nicht nochmal nachgesehen. Aber ich empfand es schon irgendwie etwas als Teenager-Romanze ;-)
    Ich mein immerhin ist es eighTEEN und nineTEEN, was? :grin

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()