Hexen mögen´s heiß - Annette Blair

  • Teures Taschenbuch – lieber etwas anderes kaufen! :schlaeger


    Titel: Hexen mögen`s heiß


    Autorin: Annette Blair (wie originell)


    Aus dem Amerikanischen übersetzt von Regina Winter (die Arme!)


    Seitenanzahl: 330 und eine Leseprobe von „Suche bissigen Vampir für´s Leben“, dann sind´s 349 Seiten


    Die Originalausgabe erschien 2004 in New York unter dem Titel „The Kitchen Witch“


    Deutsche Erstausgabe Februar 2009, Verlag Lyx


    Inhalt:


    Buchrücken: Der alleinerziehende Logan Kilgarven ist auf der Suche nach einer Babysitterin für seinen Sohn Shane. Da kommt die neue Nachbarin Melody Seabright gerade recht, auch wenn sie in dem Ruf steht, eine echte Hexe zu sein. In der Tat genügt ein einziger Blick, und Logan weiß nicht mehr, wo ihm der Kopf steht (ich weiß es aber; in seiner Hose). Ehe er sich´s versieht, hat er Melody einen Job bei seinem TV-Sender versprochen – als Star der neuen Kochshow. Es gibt nur ein kleines Problem: Melody kann nicht kochen…


    Über die Autorin (Klappentext):


    Annette Blair lebt im US-Bundesstaat Rhode Island und hat sich vor einigen Jahren voll und ganz der romantischen Frauenunterhaltung verschrieben. Mit großem Erfolg: Sie wurde mit zahlreichen Awards ausgezeichnet, und ihre Romane sind regelmäßig in der amerikanischen Bestsellerliste zu finden.
    Demnächst erscheint „Hexen sind auch nur Menschen“


    Meine Meinung:


    Puh, ich habe dieses Buch für die teuren 9,95 Euro gekauft, weil es direkt neben den Betsy-Büchern von Mary Janice Davidson lag, die ich sehr gerne lese. Es ist ja auch derselbe Verlag und es war die Fantasy- und Vampir-Ecke bei Weiland in Kiel. Vielleicht hätte mich das Cover doch abschrecken sollen.


    Nun, wen es interessiert, dass der Herr Protagonist dermaßen scharf ist auf die (etwas dümmliche) Protagonistin, und alle 5 Seiten eine Erektion hat, die nicht einmal erotisch beschrieben wird, sondern total platt daherkommt (so wie all die nicht wenigen seitenlangen Sex-Szenen), dann noch auf das ewige „Ich will sie – sie will mich, aber wir kommen aus Vernunftgründen nicht zusammen“ abfährt, der ist mit diesem Buch gut bedient.


    Es ist weder romantisch noch sexy noch witzig, eher ein schlechter Kopie-Versuch von Susan Elizabeth Phillips. Da bin ich aber reingefallen…
    Mehr als 3-4 Punkte gibt es von mir dafür nicht. Dabei ist es ja nicht einmal so, dass sie nicht schreiben kann, nur kommt es allzu hölzern rüber und die Story gibt dafür einfach nicht genug her.
    Vielleicht ist auch die Übersetzung schuld und die Originalsprache ist bezaubernd? Das weiß ich leider nicht. Aber apropos bezaubernd: die Hexenanspielungen sind doch eher albern, ich habe da auch mehr von erwartet.
    Die Leseprobe habe ich übrigens auch nach 3 Seiten aufgegeben. Das war fast genauso schlecht.


    Fazit: Kauft Euch für runde 10 Euro lieber was anderes. ;-)

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Ich hatte das Buch auch schon in der Hand, aber noch nicht gekauft. Zwar habe ich mir geschworen mich nicht mehr zu sehr von den Meinungen der anderen Eulen beeinflussen zu lassen, aber hier mache ich dann doch noch mal eine Ausnahme. Wenn das Buch wirklich so grottig ist, und da vertraue ich dir jetzt mal, dann lass ich es besser stehen!

  • Danke für die Rezi! :wave
    Dann kann ich ja jetzt endgültig Abstand von dem Buch nehmen, denn mir wurde schon von anderen Seiten aus abgeraten.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Hallo,


    ich habs auch gelesen und soo mies ist es nicht. Klar leichte, seichte Unterhaltung für ein paar Lesestunden.
    Wie bei manchen Kinofilmen: Gehirn an der Kasse abgeben und 2-3 Stunden nicht nachdenken, nur entspannen und unterhalten lassen. Hier auch, nur halt in Buchform.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Tja, ich hätte eben doch auf die Eulen hören sollen. Die negative Meinung überwog ja, und ich muss mich da leider auch einreihen, obwohl ich mich wirklich auf dieses Buch gefreut habe! :bonk


    Aber, was war denn das bloß für ein Schwachsinn? Die Story ist so dermaßen dümmlich, von den Protagonisten will ich nicht anfangen. Melody ist einfach nur dumm :pille und Logan scheint mir konstant dauererigiert in der Gegend herumzulaufen. Überhaupt reiht sich ein Unsinn und eine belanglose Szene an die andere.


    Schon das 1. Kapitel sagt da alles aus. So ein Schrott! Und das Ende ist einfach nur so dermaßen blöd, da fällt mir nichts zu ein.


    Ehrlich, man hätte aus der Idee mit der Hexe (und diese Anspielungen sind im Buch echt das lächerlichste überhaupt!) was machen können, aber das hier ist wirklich unterstes Niveau und geht gar nicht.


    Finger weg!!

  • Dabei bin ich,was so Zwischendurchlektüre angeht,echt nicht zimperlich..aber seufz...das war wohl nix und seitdem find ich einfach gar nichts Gescheites im RuB...ok,ich hab zwar grad irre viel Arbeitsstress,aber dennoch...doppelseufz...


    TT bin ich nicht...sollte ich mal überlegen *g* und ja,die Idee der Geschichte klang super!

  • Ich lese es seit gestern und muss sagen so schlecht ist es garnicht. Leichte Unterhaltung für zwischendurch. Ich bin mit diesen Erwartungen an das Buch gegangen und wurde bis jetzt nicht enttäuscht. Vorallem Shane der kleine Sohn ist unglaublich süß.

  • Vielleicht ist es eine Frage der Erwartung: ich finde es jetzt auch nicht so dramatisch schlimm. Ich habe schon schlimmeres dieses Jahr gelesen.
    Im Moment lese ich es noch - habe ich zwar schon gewundert, dass es mit Hexerei eigentlich bislang recht wenig zu tun hat und mehr ein ganz gewöhnlicher Romance-Roman ist - aber damit kann ich zur Not auch leben.
    Es ist eine ganz simple Geschichte, nichts aufregendes, weder positiv noch negativ. Zu Ende lesen, werde ich es aber schon.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich bin jetzt damit fertig.
    Alles in allem, frag ich mich, ob das nicht für Lyx ein totaler Fehleinkauf war und ob die Buch überhaupt gelesen haben. Mit den fantastischen Elementen ihrer sonstigen Reihen hat das ja hier nichts zu tun.


    Wenn man jetzt ein Buch mit Hexen und Fantasy usw. erwartet ist man sicher bitter enttäuscht - zu recht. Es ist eben doch nur eine simple Lovestory im Genre irgendwo anzusiedeln zwischen Nackenbeißer und ChickLit.


    Meine Erwartungen waren gering - und darum bin ich auch nicht enttäuscht. Es hat mich unterhalten. Mehr habe ich nicht erwartet.
    Ich finde die Charaktere (Shane und Melody allen voran) ganz sympathisch. Es ist einer simple gestrickter Liebesroman - aber als solcher funktioniert er dann auch schon, finde ich.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • ich hatte es anfang des jahres als leseexemplar zugeschickt bekommen , und gelesen. und war hinterher auch echt froh , keinen cent dafür bezahlt haben zu müssen.
    es war recht flach und hat mich an die neuverfilmung von "verliebt in eine hexe" erinnert, nicht an die serie sondern echt an den mit nicole kidman. vom sockel gehauen hat es mich überhaupt nicht , was dieses buch in der fantasy-abteilung zusuchen hat frag ich mich immernoch.
    war mit das schlechteste buch das ich 2010 gelesen habe

    LG InNoCeNt_BoNeS :peitsch



    SuB: 53





    Echo der Hoffnung / Diana Gabaldon (frisch gedruckt)



    LR: Ein Hauch von Schnee und Asche / Diana Gabaldon :lesend

  • Dass das Buch in der Fantasy-Ecke lag, hat mich auch total geärgert, denn deswegen bin ich darauf reingefallen.


    Ich dachte halt, Hexen mögen´s "heiß" bezieht sich auf die Kochshow...
    Na ja, bin ich mit meinen 30 Jahren halt noch ein bissi naiv...

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“