Büchertipps für Nordsee-Fans

  • Da habe ich mir doch direkt mal ein paar Notizen gemacht! Meine Eltern lesen gerne und lieben die Nordsee. Ein Buch mit einer Nordsee-Handlung wäre also wohl kein schlechtes Geschenk! :grin

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." :eiskristall
    Franz Kafka


    :lesend Walsch: Gespräche mit Gott
    :lesend Norman: Grausames Spiel
    :lesend Patterson: 1st to die

  • Ihr seid genial!! :wave


    Habe eine gleich platzende WL (Wie viele Bücher dürfen da drauf, bevor sie platzt?)


    Am liebsten lese ich bisher Krimis, die in St. Peter-Ording oder auf und um Föhr herum spielen.
    Bin aber auch für einige neue Tipps hier offen.



    Zitat

    Vielleicht wäre das etwas für dich?


    Eskalina : Das Buch steht schon lange auf meiner WL. Hast Du es schon gelesen und kannst etwas dazu sagen? Amazon schweigt sich da ja auch aus...



    Das hier habe ich auch noch auf meiner WL.

  • Zitat

    Original von Ronja
    Mir hat "Ostfriesenblut" von Klaus-Peter Wolf sehr gut gefallen.


    Kurzbeschreibung
    Ein Unbekannter legt Ann Kathrin Klaasen eine Leiche vor ihr ostfriesisches Einfamilienhaus. Die Person, Regina Orth, ist keines natürlichen Todes gestorben, obwohl im Totenschein Tod durch Herzversagen angegeben wurde. Doch noch während Kommissarin Ann Kathrin Klaasen im Umfeld der Toten ermittelt, erhält sie Hinweise auf das nächste Opfer des Mörders. Offenbar ist sie Teil eines Spiels, dessen Regeln sie noch nicht kennt.


    Über den Autor
    Klaus Peter Wolf, 1954 geboren; verweigerte den Kriegsdienst, studierte "lustlos" und vagabundierte kreuz und quer durch Europa. Er lebte mit einer kriminellen Jugendbande und schrieb darüber einen Roman. Weitere Veröffentlichungen und zahlreiche Filme. 1996 erhielt er den Rocky Award for best made TV-Movies (Kanada) und den Erich-Kästner-Preis (Berlin-Babelsberg), sowie 1998 den Magnolia Award Shanghai für das beste internationale Drehbuch. Auch mit den Anne-Frank-Preis wurde er bereits ausgezeichent. Seine Bücher wurden in 15 Sprachen übersetzt.


    Dieses Buch kann ich auch empfehlen....
    Ich hab es nun in 2 Tagen gelesen, so spannend war es.
    Doch es ist der 2. Teil einer Reihe um Ann-Kathrin Klaasen.


    Diese Reihenfolge lautet:


    1. Ostfriesen-Killer
    2. Ostfriesen-Blut
    3. Ostfriesen-Grab


    echt empfehlendswert! :knuddel1

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------


  • Danke Hoffis! Du hast recht. Ich hab nur kurz in mein Regal geschaut und dort steht fälschlicherweise Ostfriesenblut vor Ostfriesenkiller. :-)

    Ronja



    "Braucht's des?!"
    (Gerhard Polt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ronja ()

  • Ich bin auch eher ein Nordsee-Fan, aber ich hätte hier noch eine Empfehlung.


    Endstation Ostsee



    Kurzbeschreibung
    Wildes Wasser, blühende Landschaften. Die Ostseeküste samt Usedom und Rügen ist Schauplatz von stürmischen Mordgeschichten, cleveren Gaunerstories und wildromantischen Piratenkrimis.
    Der Herausgeber H.P. Karr hat unter anderem Henrike Heiland und Petra A. Bauer nach Rostsock geschickt, Peter Gerdes nach Stralsund, Anne Chaplet nach Bad Boltenhagen, Nina George nach Kühlungsborn, Birgit H. Hölscher nach Darss, Hartmut Mechtel nach Warnemünde und hat am Ende ihre mörderische Ernte eingesammelt. Blutrot schlagen die Wellen an den Ostseestrand, tiefschwarz sind die Geschichten in diesem Band.


    Ist bei Amazon schon gelistet, allerdings noch kein Erscheinungsdatum.

    Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen. "
    Marcus Tullius Cicero

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Esme ()

  • Zitat

    Original von Ronja


    Danke Hoffis! Du hast recht. Ich hab nur kurz in mein Regal geschaut und dort steht fälschlicherweise Ostfriesenblut vor Ostfriesenkiller. :-)


    Tja, diese drei musste ich haben....
    schliesslich hat meine Schwester ein Ferienhaus in Hage....
    und da hab ich vor 2 Jahren auch schon geurlaubt....

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich hole diesen Thread mal hervor, weil ich momentan (mal wieder) auf der Suche nach Geschichten bin, die an der deutschen oder niederländischen Nordseeküste spielen.


    Dabei suche ich vor allem cosy-Krimis und Gegenwarts- und Unterhaltungsromane, die allerdings nicht zuuu seicht und kitschig sein sollten.


    Falls jemand dazu Tipps oder noch Meinungen zu den hier bereits genannten hat - immer her damit! :wave

  • Zitat

    Original von Ronja
    Dabei suche ich vor allem cosy-Krimis und Gegenwarts- und Unterhaltungsromane, die allerdings nicht zuuu seicht und kitschig sein sollten.


    Wie wäre es mit "Bankraub mit Möwenschiss" von Regula Venske.


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Wer auf einer ostfriesischen Insel eine Bank überfallen will, muss entweder sehr dumm sein oder sehr verzweifelt. Oder so gewitzt wie Onno Petersen, ein alter Insulaner von Schrot und Korn, der nach dem Tod seiner Frau Gerda ganz munter allein auf Juist gelebt hat. Doch nachdem seine Tochter Sibylle nach ihrer Scheidung zurück zu ihm auf die Insel gezogen ist, hat er keine Ruhe mehr. Denn Sibylle hat ehrgeizige Pläne in Bezug auf ihr Elternhaus. Sie will die kleine Frühstückspension in ein schickes Wellness-Domizil verwandeln, und dabei ist ihr der alte Vater im Wege. Aber ehe sich Onno für dumm verkaufen und in ein Altersheim auf dem Festland abschieben lässt, schaut er lieber, wie er selber zu Geld kommt und lässt sich für den großen Coup einen 1-A-Fluchtweg einfallen. High Noon auf der Nordseeinsel

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Die einzige Krimi-Serie, die ich bisher komplett (= alle drei bisher erschienen...) gelesen habe, ist von Bernd Flessner. Sind Regio-Krimis aus Ostfriesland, die ich jederzeit weiterempfehlen würde. Am besten fand ich den ersten Band "Die Gordum-Verschwörung".


    Kurzbeschreibung
    In Greetsiel, einem ostfriesischen Fischerdorf, wird Harm Claasen ermordet. Ein in die Jahre gekommener Hippie und eigenwilliger Außenseiter. Und ein alter Schulfreund von Hauptkommissar Greven, der bald ahnt, welchem großen Geheimnis das Mordopfer auf der Spur war. Doch wer wusste noch von Gordum, von der Stadt im Watt? Wer tilgt rücksichtslos alle ihre Spuren und hinterlässt selbst keine? Die Jagd auf ein Phantom beginnt, das selbst einem Phantom nachjagt.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Dieses hier habe ich gerade und mir hat es sehr gut gefallen. Es ist nicht unbedingt ein Krimi, auch wenn die Aufklärung des Todes eine Rolle spielt. Vielmehr ist es aus meiner Sicht eine Familiengeschichte, die ruhig aber durchaus spannend erzählt wird.

  • "Wattläufer" vom selben Autor hatte ich gelesen, kurz nachdem ich den Thread hier zum ersten Mal entdeckt hatte und inzwischen habe ich ein weiteres Buch, nämlich "Eiskalter Sommer" von Wolf S. Dietrich gelesen, spielt auch wieder in Cuxhaven, es ermitteln wieder Röverkamp/Janssen. Ich fand es nicht so doll, aber das heißt ja nicht, dass es anderen leuten nicht besser gefallen könnte.


    Seit einem Jahr gibt es außerdem "Hotel Alte Liebe" vom selben Autor. Habe ich bisher noch nicht gelesen, kann ich also nichts zu sagen.


    Kurzbeschreibung laut Amazon:
    Während sich Nordseeurlauber an den Stränden über die außergewöhnlich heißen Tage freuen und Menschen bei der Arbeit über die Hitze stöhnen, erfriert ein Mann im Kühlhaus eines Cuxhavener Fischverarbeitungsbetriebes. Hauptkommissar Konrad Röverkamp und seine junge Kollegin Marie Janssen übernehmen den Fall. Eine Spur führt zu einem Arbeitskollegen des Opfers.Aber ein weiterer Mord stellt die bisherige Ermittlungsarbeit des Kripoteams infrage. Es gelingt ihnen nicht, eine Beziehung zwischen ihrem Tatverdächtigen und dem zweiten Toten herzustellen. Doch dann taucht ein Foto auf, das überraschende Verbindungslinien erkennen lässt. Sie deuten in die Vergangenheit. In jenen mörderischen Winter, der das Land zwischen Elbe und Weser vor fast dreißig Jahren heimgesucht hat.Auch in seinem zweiten Cuxland Krimi erweist sich der Autor Wolf S. Dietrich wieder als Kenner der Cuxhavener Region, der es versteht, Spannung, Lokalkolorit und aktuelle Ereignisse im Roman zu verbinden.


    Über den Autor:
    Wolf S. Dietrich, 1947 in Bad Grund/Harz geboren, ist von Haus aus Germanist und Theologe. Er arbeitete als Lehrer an verschiedenen Schulformen, war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen und ist seit 1986 in einer Bildungseinrichtung tätig. Der in Göttingen lebende Autor ist Mitglied im SYNDIKAT, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur.

  • Zitat

    Original von Betty
    Hat schon jemand diesen Sylt-Krimi gelesen? Soll laut amazon Rezis ja echt gut sein.


    Ja, ich! :wave


    Der Schreibstil war zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber es hat mir trotzdem sehr gefallen. Und die Auflösung hätte ich so nie erwartet! :-)

  • Vielen Dank für die Tipps! Sind schon ein paar davon auf meine Wunschliste gewandert. Ein paar kannte ich schon und sind so wieder nach oben auf meiner Wunschliste geschoben worden und Blaufeuer habe ich sogar schon hier. Daran habe ich gar nicht gedacht - aber das könnte vielleicht auch passen. :-)

  • Ich habe jetzt "Einen Strandkorb für Oma" gelesen, das auf Föhr spielt. Das war schon sehr unterhaltsam, aber es wird nicht seitenlang darauf herumgeritten, dass da das Meer ist. Aber immer mal wieder und nett eingebaut, eben sehr unaufdringlich.
    Und auch der Rest des Buches ist nett, man hat es relativ schnell durch, aber wird da auch gut unterhalten.


    Schau hier: Eulen-Strandkorb

  • Ich kann Dir durchaus die Bücher von Gisa Pauly um Mamma Carlotta empfehlen.


    Die Reihenfolge:


    Die Tote am Watt
    Gestrandet
    Tod im Dünengras
    Flammen im Sand
    Inselzirkus

    Meine Motivation ging heute Morgen winkend an mir vorbei!


    J. M. Soedher: Rotkreuzplatz da Vinci

  • Zitat

    Original von dschaenna
    Ich habe jetzt "Einen Strandkorb für Oma" gelesen, das auf Föhr spielt. Das war schon sehr unterhaltsam, aber es wird nicht seitenlang darauf herumgeritten, dass da das Meer ist. Aber immer mal wieder und nett eingebaut, eben sehr unaufdringlich.
    Und auch der Rest des Buches ist nett, man hat es relativ schnell durch, aber wird da auch gut unterhalten.


    Schau hier: Eulen-Strandkorb


    Danke für den Tipp! Das klingt nett. Werde ich mir bei Gelegenheit näher ansehen.

  • Zitat

    Original von Schnubsel
    Ich kann Dir durchaus die Bücher von Gisa Pauly um Mamma Carlotta empfehlen.



    Auch dir Danke für den Tipp! Allerdings habe ich gelesen, dass Mamma Carlotta recht überzogen italienisch dargestellt wird. Das ist dann eher nichts für mich.

  • Ronja, find ich eigentlich gar nicht.
    Ich fand die Bücher einfach nur gut.


    Aber es hat da ja auch jeder ein anderes Empfinden.


    Ansonsten fallen mir auf Anhieb noch die Bücher von
    Hannes Nygaard ein.
    Spielen auch alle im Norden.

    Meine Motivation ging heute Morgen winkend an mir vorbei!


    J. M. Soedher: Rotkreuzplatz da Vinci

  • Zitat

    Original von Schnubsel
    Ronja, find ich eigentlich gar nicht.
    Ich fand die Bücher einfach nur gut.


    Aber es hat da ja auch jeder ein anderes Empfinden.


    Haben die Bücher also eher norddeutschen als italienischen Flair?



    Zitat


    Ansonsten fallen mir auf Anhieb noch die Bücher von
    Hannes Nygaard ein.
    Spielen auch alle im Norden.



    Ja, da sind ein paar interessante dabei, die ich mir mal besorgen werde!