'Hexendreimaldrei' - Seiten 001 - 084

  • Der erste Abschnitt hat mir schon sehr gut gefallen, sowohl inhaltlich als auch sprachlich. Man lernt die weibliche Hauptperson kennen, das Wunschwellenprinzip und eine optisch sehr merkwürdige männliche Fee. Erzählt wird abwechselnd in der Gegenwart sowie in Rückblenden von den Geschehnissen, die offenbar bis zu diesem Punkt (der Verwandlung des Bräutigams) geführt haben. Bislang finde ich das Buch humorvoll, mit viel Wortwitz und Charme erzählt und eindeutig von einer Frau geschrieben (welcher durchschnittliche Mann würde eine Augenfarbe mit der Farbe von sonnenbeschienenen Efeu vergleichen? Eben!). Ganz zu Ende dieses Abschnitts erreichen die beiden Protagonisten London, um bei der Hexenvereinigung Hilfe zu suchen - ich hab so das Gefühl, daß diese Hexen nicht unbedingt sehr kooperativ sein werden, wenn ich an das Telefongespräch denke.

  • Am Anfang die Passage aus dem Froschkönig, fand ich sehr schön.


    Erzählt wird von der Protagonistin Olivia, aus der "Ich-Perspektive", was hier aber gut zu passen scheint.


    Ich hätte mich fast weggeschmissen, als auf dem Kirchenklo, die männliche Tutuelfe aufgetaucht ist und dann war der auch noch so schön zickig...herrlich!


    Schön finde ich auch, das es zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt, also das erzählt wird, wie sie ihren vermeintlichen Prinzen kennengelernt hat und halt jetzt die Froschzeit.


    Ich war ja zuerst etwas perplex das der Frosch sprechen kann, scheint aber gut zu werden, irgendwie ist er ja schon eine kleine Nervensäge.
    Herrje, als er die Fliege gefuttert hat und dann würgend auf der Fensterbank saß - stark, echt ich musste ganz schön lachen.


    Jetzt sind sie bei der internationalen Hexenvereinigung in London, mal sehen wie es weiter geht.

  • Der Einstieg in den Roman ist schlichtweg super :grin. Die arme Olivia auf dem Kirchenklo, die männliche Fee und ein Wunsch, der wohl nicht so gut überlegt war. Für mich heißt das beim Lesen im Endprodukt, dass ich sehr viel gelächelt und gelacht habe, was selbst bei guten Büchern nach außen hin selten sichtbar ist. Der Schreibstil dieses Teils hat es mir wirklich angetan und Olivia als Figur gefällt mir sehr gut - die hat Macken und ist nicht so glatt und perfekt wie manch andere Romanfigur. Und dadurch wird sie glaubhafter!

  • Ihr Lieben!


    Juchu, es geht los! :-]


    Zitat

    welcher durchschnittliche Mann würde eine Augenfarbe mit der Farbe von sonnenbeschienenen Efeu vergleichen?


    Hallo mankell, ich freu mich wirklich sehr über einen männlichen Leser, da kommen doch nochmal ganz andere Punkte zur Sprache... Die Augenfarben, ja, keine Ahnung, ob alle Frauen so sind, aber ich persönlich habe ja ein Faible für Augen, ich schaue bei Männern auch meist zuerst auf die Augen bzw in diese und so kommt es, dass diese Beschreibungen dann immer viel Raum bekommen. Wobei das Efeu ja sogar noch eine inhaltliche Rolle bekommen wird... ;-)


    Zitat

    Ich war ja zuerst etwas perplex das der Frosch sprechen kann, scheint aber gut zu werden, irgendwie ist er ja schon eine kleine Nervensäge.


    Das ist ja im Froschkönig Märchen auch so, da kann der Frosch auch sprechen, das ist so ein märchenhafter Kunstgriff, der einem erlaubt, die Beziehung der beiden stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Wäre er naturalistisch stumm, ginge das nicht, was schade wär'. Außerdem, womöglich, wird auch das noch wichtig später...


    Zitat

    Olivia als Figur gefällt mir sehr gut - die hat Macken und ist nicht so glatt und perfekt wie manch andere Romanfigur. Und dadurch wird sie glaubhafter!


    Das freut mich zu hören! Ich bin ja selbst immer sehr beleidigt, wenn mir in Romanen vorgemacht wird, dass ich mich in eine 0815-Figur besser hinein versetzen kann und die Protagonistin einen schwulen besten Freund und eine nicht ganz so schöne beste Freundin hat, einen möglichst durchschnittlichen Job und das Handlungsmuster nach Strickanleitung riecht. :gruebel Ich liebe Ecken und Kanten und freu mich, wenn das auch rüber kommt!


    Schön, dass ihr bisher Spaß habt! :-]


    lg :wave Claudia

  • Also ich kann mir nicht helfen, bei dieser männlichen Tütüelfe hab ich ständig Dirk Bach vor Augen und bei Olivia seh ich ständig Cosma Shiva hagen und krieg beide beim lesen nicht aus dem Kopf :lache.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Zitat

    Original von Katja
    Also ich kann mir nicht helfen, bei dieser männlichen Tütüelfe hab ich ständig Dirk Bach vor Augen und bei Olivia seh ich ständig Cosma Shiva hagen und krieg beide beim lesen nicht aus dem Kopf :lache.


    :lacht


    Katja,


    you made my day! Dirk Bach, wie geil...

  • Bitte bitte bitte :anbet :kiss :rofl. Also ich glaube mit diesem Buch werde ich noch viele lustige Stunden haben :grin.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Quak dann auch mal von mir oder..guten Morgähn:-)
    Hab mir den ersten Abschnitt heute zum Frühstück gegönnt und mich bestens unterhalten gefühlt.


    Dirk Bach? naja, jetzt,wo du das sagst..aber nein,eigentlich dachte ich eher an einen Film (welcher war das nur?), wo eine männliche Zahnfee rumgehüpft ist...und Olivia? Gut, Cosma wär ne gute Besetzung aber...ganz klar..Olivia sieht aus wie Claudia Toman..also außer Zweifel, man muss sich nur die Bilder von Claudias Lesung angucken *g*.


    Etwas bedenklich finde ich ja *Olivias* Googlesucht und die dezenten Hinweise auf Nicks und Foren und Chats und so...nicht,dass wir uns irgendwann alle mal in einer deiner Geschichten wiederfinden@Claudia (Ich hab sooooooowas von einer Sternschnuppe *lüg*, Käse mag ich , aber ich grabsche nicht an Frauen und Sekt Orange finde ich auch lahm..) .


    Herr Schnuppe, seines Zeichens Herr Biblophil himself, fragte mich beim Lesen heut morgen, ...und,wie schreibt sie?...
    War irgendwie schwierig zu erklären, ich denke bis jetzt, dass das Buch aber doch deutlich von einer Frau für eher Frauen geschrieben worden ist (aber wer weiß das schon, auf Daniel Glattauers Lesung am Donnerstag fanden sich auch mehr als ne Handvoll Männer)...ich mag den Österreichbezug, die Ausdrucksweise, den Humor, ..und bin gespannt, wie's weitergeht.


    Bis jetzt würde ich das Buch als Märchen für Erwachsene betrachten...

  • Die Fee hat es mir auch angetan, wobei mir eigentlich auch nicht Dirk Bach in den Sinn kam aber es stimmt.
    Ich fand ja schon beim ersten lesen die Idee so toll, wie man auf die Idee kommt eine Hexenvereinigung bei Google zu suchen.

  • Zitat

    Original von claudiatoman
    Die Augenfarben, ja, keine Ahnung, ob alle Frauen so sind, aber ich persönlich habe ja ein Faible für Augen, ich schaue bei Männern auch meist zuerst auf die Augen bzw in diese und so kommt es, dass diese Beschreibungen dann immer viel Raum bekommen. Wobei das Efeu ja sogar noch eine inhaltliche Rolle bekommen wird... ;-)


    Mir ist es wahrscheinlich auch nur deshalb aufgefallen, weil man oft platte Phrasen zu lesen bekommt a la "Er hatte unglaublich kristallklare blaue Augen, in denen man sich verlieren konnte und die mir bis auf den Grund meiner Seele zu blicken schienen", was mich immer heftigst den Kopf schütteln läßt. Da finde ich einen botanischen Vergleich doch viel schöner.

  • Hallo sternschnuppe!


    Du hast tatsächlich einen schönen, klangvollen Nick *notier* ;-)
    Wie Olivia aussieht, das überlasse ich euch und eurer Phantasie, ebenso die Fee, wobei pummelig mit Glatze ja nicht in der Beschreibung stand... Hm... :gruebel Klarer Fall von Verselbständigung...
    Märchen für Erwachsene ist mittlerweile auch meist meine Genrebezeichnung, alles andere ist so kompliziert...
    "Für Frauen" geschrieben, das weiß ich nicht. Aber man schreibt halt immer etwas, das man selbst gerne liest und da ich eine Frau bin, so gesehen wahrscheinlich schon.


    @Juliane: Natürlich, wo sonst? Ich zB könnte ja ohne Google gar nicht leben! ;-)


    lg Claudia

  • Hi!


    Also ich dachte bei der Fee mehr an Bully Herbig- Schuh des Manitu bzw. Periode 1. : )


    Bully im Tütü wär doch eine nette Besetzung. Und Olivia ist für mich sowieso Claudia.



    Schönen Tag allseits!


    Seppi

  • Dann ist Seppi diejenige...bei der du dich in der Danksagung dafür bedankst *g*..ich gestehe,ich bin eine von jenen, die erst mal die Danksagungen liest..*sfg*..


    Bully Herbig..hmm,ja...ich muss da noch etwas länger drüber nachgrübeln..
    Und Olivia=Claudia, stimm ich Seppi zu. Sehr angenehm, mit welch Selbstironie *Olivia* über Gewicht, Vorbau, Kleiderkauf und Co schreibt.

  • Als Olivia ihren Prinzen gegoogelt hat, dachte ich ja noch, sie könnte vielleicht den falschen erwischt haben und später würde es dann unheimlich peinlich, wenn sie die informierte Frau raushängen lässt und er eigentlich ein ganz anderer Prinz ist :chen.

  • sternschnuppe : Ja, genau, das ist Seppi! :-)
    Bully fänd ich persönlich auch passender als Dirk Bach. Aber nicht so extrem wie bei Winnietouch, sondern eine dezentere Art von Tuntigkeit...
    Selbstironie ist die beste Methode, um mit Dingen umzugehen, die einen womöglich sonst belasten. Ich finde es gut, wenn man über sich lachen oder zumindest lächeln kann und darum hat Olivia diese Eigenschaft gekriegt.


    Steena : Ja, stimmt, das wäre auch eine nette Idee gewesen, kam mir gar nicht in den Sinn, weil ich immer vor Augen hatte, dass man wohl beim googeln irgendwie auf ein Foto stößt und die Verwechslungsgefahr dann gering ist. Aber wo du es sagst, ja, hätte eine witzige Wendung sein können! :-)


    lg Claudia

  • Zitat

    Original von claudiatoman


    Wie Olivia aussieht, das überlasse ich euch und eurer Phantasie, ebenso die Fee, wobei pummelig mit Glatze ja nicht in der Beschreibung stand... Hm... :gruebel Klarer Fall von Verselbständigung...


    Leider passiert mir das dauernd. Ich bin dann immer total verwirrt, wenn die Personen anders beschrieben werden ;-)


    Bisher habe ich noch kein Bild von der Tütüfee - aber er spricht tatsächlich wie in dem Bully-Film :lache
    Von Olivia habe ich auch noch kein Bild - vielleicht kommt das noch. :gruebel


    Ich werde das Gefühl nicht los, dass sehr viel Claudia in Olivia steckt :grin
    Toll fand ich die Erklärung zu Kornblume - forensüchtig - da hab ich mich schon wiedererkannt :lache


    Als ich meinem Mann gerade von der Tütüelfe erzählt habe, hat er nur gefragt, was zur Hölle ich da lese. Ich glaube, langsam zweifelt er an meinem Verstand *kicher*


    Ich bin mal gespannt, wie es bei der Hexenvereinigung weitergeht. Die hören sich wirklich nicht so kooperativ an. Das gibt bestimmt noch Ärger.


    Ich finde übrigens einen sprechenden Frosch toll. Warum hab ich sowas nicht. Ist bestimmt lustig. Ich liebe es, wie er sich immer künstlich aufregt :lache Die Szene mit der Fliege fand ich auch total lustig.


    Ich muss dringend weiter lesen :-)