'Hexendreimaldrei' - Seiten 001 - 084

  • Zitat

    Ich finde übrigens einen sprechenden Frosch toll. Warum hab ich sowas nicht. Ist bestimmt lustig. Ich liebe es, wie er sich immer künstlich aufregt Die Szene mit der Fliege fand ich auch total lustig.


    :grin Aber ansatzweise verständlich ist seine Aufregung hoffentlich schon, da muss ich ihn mal kurz in Schutz nehmen. Oder, wie es ein Freund nach Konsumation einiger Kapitel formuliert hat, "dem geht es ja grade nicht gut, oder?" ;-)


    lg Claudia

  • Ich habe mir übrigens vorgenommen, euch in jedem Abschnitt mit den Locations vertrauter zu machen, damit ihr auch seht, wie ich diesbezüglich arbeite.


    Daher darf ich hier mal präsentieren:
    Das Einzelzimmer im Fielding Hotel:



    Das Fielding Hotel ist keine Erfindung, das gibt es tatsächlich und ich wohne auch immer da, wenn ich in London bin. Wer mehr wissen will, kann hier nachlesen.


    lg :wave Claudia

  • Also eines weiß ich jetzt - den Anfängerfehler das Buch schon vor der Leserunde zu lesen mach ich nicht mehr ;)
    Man fühlt sich ein bißchen neben der Gemeinschaft, die das Buch grad entdeckt und wenn man schon weiß wies weiter geht fällt teilweise auch die Detailerinnerung schwer... na, egal.


    Der Einstieg in das Buch ist genial. Sofort mitten drinnen im Geschehen, keine langen Umschweife, die emotionale Situation in der sich Olivia befindet ist sofort präsent und ich für meinen Teil, konnte mich rückhaltslos mit ihr identifizieren. Und da kann ich gleich gut nachvollziehen, daß man sich da schnell mal einen Schwachsinn wünscht - wer hat nicht schon manchmal leichtfertig jemanden auf den Mond gewünscht oder ähnliches - und wie verdattert würde man wohl dreinschauen, wenn das wirklich eintritt.


    Bei der Fee bin ich auch im Team Bully sozusagen ;)


    Ich mag übrigens Kuhauge, auch wenn sie nur eine sehr kleine Rolle hat - sie wirkt absolut real, super gelungen.

    Gut gegen Nordwind/Alle sieben Wellen, Daniel Glattauer

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Grania ()

  • Der Abschnitt war kurzweilig und amüsant. Die Tütüfee ist köstlich - meine Lieblingsfigur!


    Die Wechsel zwischen aktuellen Kapiteln und den Rückblenden zum Kennenlernen von Olivia und dem Prinzen finde ich immer ein bißchen fies - ich mag die aktuellen Kapitel lieber und dann gibt es immer so eine lange Unterbrechung durch die Rückblenden... :lache


    Olivias Männergeschmack ist nicht ganz meiner - die Johnny Depp-Begeisterung kann ich nicht teilen. Dafür mag ich auch die Ananya Bodylotion! :lache


    Interessant finde ich auch die Schreibweise aus Schriftstellersicht, also wie Olivia Formulierungen oder Beschreibungen "sammelt". Lustigerweise kam das auch in "Die verborgene Kammer" vor, was ich erst vor kurzem gelesen habe...

  • Zitat

    Ich mag übrigens Kuhauge, auch wenn sie nur eine sehr kleine Rolle hat - sie wirkt absolut real, super gelungen.


    :grin Das liegt vielleicht dran, dass wohl jeder so jemanden kennt...


    Zitat

    Olivias Männergeschmack ist nicht ganz meiner - die Johnny Depp-Begeisterung kann ich nicht teilen. Dafür mag ich auch die Ananya Bodylotion!


    Oh, Johnny!!!! :anbet Naja, ist eben Geschmackssache. Wie die damals Ananya eingestellt haben, war ich echt frustriert! In Ebay hab ich dann manchmal noch eine Flasche ersteigert. Es gibt es auch als Duftessenz, damit kann man eine neutrale Bodylotion würzen! ;-)


    lg Claudia

  • So..ich hab bis eben gearbeitet am PC..jetzt geh ich ins Bett und les weiter:-) (bin eh schon beim nächsten Teil)
    Kompliment an dich@Claudia, wie du hier richtig begeistert Rede und Antwort stehst und uns noch mit Bildmaterial fütterst.
    Danke einfach mal!


    PS: Baba *gg*...ich mag Österreichbezug,hab ich das erwähnt? *rumtanz*....

  • Zitat

    Original von claudiatoman


    :grin Aber ansatzweise verständlich ist seine Aufregung hoffentlich schon, da muss ich ihn mal kurz in Schutz nehmen. Oder, wie es ein Freund nach Konsumation einiger Kapitel formuliert hat, "dem geht es ja grade nicht gut, oder?" ;-)


    Natürlich! Ich würde kein Frosch sein wollen und dann noch intuitiv ne Fliege essen - igitt!

  • Toller amüsanter Einstieg ins Buch. Besonders die Tütü-Fee gefällt mir. Der würde ich ja auch so gern mal begegnen. Mir gefallen auch die anderen Protagonisten gut und werden toll ins Buch eingeführt.


    Ich bin gespannt, warum ausgerechnet die Person ein Frosch werden sollte. Ob das überhaupt geklärt wird?
    Und wie wird das bei der Hexenvereinigung weitergehen? Da wird doch bestimmt nicht alles glatt laufen.

  • Während mein Mann und ein Bekannter, der momentan zu Besuch ist, gerade einen Film geschaut haben, hab ich den ersten Abschnitt des Buches gelesen. Ich hab so gelacht, dass die beiden Männer neugierig wurden und so hab ich ihnen die Szene mit der Tütü-Fee vorgelesen. :chen Man, was hatten wir einen Spaß *G* ... wirklich super!


    Soviel dazu. Mit dem ersten Abschnitt bin ich jetzt durch. Ich kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen, mir hats auch gut gefallen, auch wenn ich erstmal von den Zeitsprüngen ein wenig verwirrt war. Außerdem denke ich irgendwie beim lesen auch die ganze Zeit daran, dass das Buch irgendwie von der Autorin (also Claudia = Olivia) selbst handelt. Wie ich darauf komme? Keine Ahnung, alles was Claudia hier bisher im Forum geschrieben hat, das klingt so nach Olivia :lache


    Ach so und: Die Tütü-Fee hab ich mir eigentlich nicht so wie Dirk Bach vorgestellt, aber jetzt hab ich das Bild einfach im Kopf :lache Ist ja auch irgendwie wirklich passend *G*


    So, ich werd dann mal weiter lesen!

  • Liebe Claudia,


    vielen Dank für diesen kurzweiligen und äußerst lustigen Abschnitt, ich habe mich scheckig gelacht. Die Tütüfee ist der Hit, und die Stelle mit dem Frosch und der Fliege ist zu genial beschrieben :lache.


    Vielen Dank für das Foto vom Fieldingzimmer. Aber sag mir, wie schafft sie es da quer zu liegen, oder hab ich jetzt was falsch :gruebel?


    Übrigens: Das Cover ist wunderschön!


    *sagtsieundhüpftinden2.abschnittähspringt*

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • So, nachdem nun alle Feierlichkeiten abgehakt sind, habe ich es mir heute Morgen mit dem Buch gemütlich gemacht.


    Die Vorstellung des Feerich war zu köstlich. Ich höre ihn förmlich mit Olivia reden, mit leicht näselndem und eher quengeligen Tonfall. :-)


    Meine Großmutter pflegte mir als Kind immer wieder folgenden Spruch in Erinnerung zu rufen: "Bedenke wohl was du dir wünscht. Es könnte dir gewährt werden." Und Recht hat sie gehabt. Vielleicht hätte Olivia sich mal mit meiner klugen Oma treffen sollen. :grin


    Den Schauplatz nach London zu verlegen erscheint mir als wirklich gute Idee. Ich liebe London und kann eigentlich gar nicht oft genug dort sein. Vielen Dank für den Link zum Fielding Hotel. Das werden wir beim nächsten Aufenthalt dort gleich mal ausprobieren. :-)


    Ach und bevor ich es vergesse: Vielen Dank an Seppi für "Bau die Fee aus". Der (die?) Fee ist es wert.


    Sehr viel Spaß hatte ich auch an dem Gedanken, wie Olivia mit dem Frosch in der Tasche in den Flieger steigt. Ich hätte vermutlich die ganze Panik gehabt, ihn zu zerdrücken.


    Die uns bislang bekannten Figuren sind alle sehr schön gelungen und wirken lebendig. Nur zu Herrn Frosch kann ich mir noch kein Bild machen, wie er als Mensch aussehen könnte. Ich seh ihn immer nur als ebenfalls efeugrünen Frosch. :chen


    Nun bin ich sehr gespannt, was Olivia und Mr. Frosch mit dieser rigiden Hexenvereinigung erleben werden.

  • Danai : Schön, noch eine Londonliebhaberin! :-) Ja, das Fielding ist super, in der Lage Bestpreis. Und freies WLAN, für uns Netzler sehr wichtig! Allerdings: Früh buchen, weil es ist auch ziemlich klein!
    Im realen Leben hätt ich sicher auch die Panik, den Frosch umzubringen, ersticken, zerquetschen, wie auch immer. Aber bei einem sprechenden Exemplar kann man davon ausgehen, dass er wohl rechtzeitig Laut geben würde. ;-)


    lg :wave Claudia

  • Ihr seid schuld, dass ich jetzt immer Bully im Kopfkino sehe beim Lesen.
    Und die Fee ist in meinen Augen total schwul. Das war sie schon bevor ihr mit Dirk Bach und Winnietouch angefangen habt. Ein Hetero?.... ne, das ist nicht vorstellbar :grin


    Gut gefällt es mir bislang.

  • Dabei sind Hetero Männer im Schauspiel immer die besseren Tütüdarsteller. ;-)
    Ich hatte ja beim schreiben weder Bully noch Dirk Bach vor mir, sondern einen Kollegen, der Herrenhandtäschchen und hellblaue Anzüge trägt. Gerne auch enge lila Stretchshirts, in denen man dann gnadenlos den Bauchansatz sieht. *lach* Wenn der beleidigt ist, dann ist das genau der Tonfall, den ich meine...

  • Den ersten Abschnitt fand ich wirklich toll, wobei mir jedoch das Switchen am anfang ein paar Probleme bereitet hat und ich nicht wusste ob jetzt nur von 1 oder 2 Personen die rede war.
    Naja, dann habe ich nochmal den Klappentext gelesen und die Lösung erfahren.
    Naja, die Kapitel mit dem Frosch fande ich einen kleinen Tick besser und habe mich dann immer auf diese Kapitel gefreut.
    Jetzt gehts ja ab nach London, und es kommt mir so vor, als ob die Autorin auch schon sehr oft dort war und diese Stadt liebt.
    Naja...
    Ich bin jetzt mal gepannt auf den 2. Abschnitt und hoff ich werde nicht enttäuscht :wave :knuddel1