'Die Stadt der Heiligen' - Seiten 001 - 094

  • Erste :grin


    Ich hab gestern schon angefangen,da mein anderes Buch zuende war.


    Ich bin gut hineingekommen in das Buch, es gab bis jetzt keine Längen oder langweilige Stellen.
    Christopherus hat also ein Geheimnis. Marysa tut mir leid mit so einem Ekel verheiratet sein zu müssen. Ob Aldo getötet wurde, weil er anders war?


    Mittlerweile bin ich natürlich schon weiter :grin das Buch lässt sich kaum aus der Hand legen.


    Ein Personenregister wäre noch schön gewesen.


    Gibt es diese Kirmes in Aachen immer noch?

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    Ob Aldo getötet wurde, weil er anders war?


    Da gehe ich von aus. Er hat ja auf der Pilgerreise offenbar keinen Hehl aus seiner Neigung gemacht und das ist seinem Mörder wohl sauer aufgestoßen.


    Ob es die Kirmes noch gibt, weiß ich leider nicht. Aber die Heiligtumsfahrt gibt es nach wie vor. Die letzte war 2007. Findet wohl noch immer alle 7 Jahre statt.


    http://www.heiligtumsfahrt2007.de/index46-0.aspx

  • Ich hätte mir noch eine Stadtkarte des historischen Aachens gewünscht. Bisher war ich erst einmal dort und kann mir nur noch vage den Straßenverlauf um den Dom vorstellen. Einige der Reliquien sind noch heute zu betrachten.


    Die Geschichte beginnt wirklich flüssig und man ist als Leser schnell "drin". Allerdings bin ich mit dem ersten Abschnitt noch nicht ganz durch, sodass ich noch nicht mitspekulieren möchte, wer wohl der Bösewicht ist. Es muss jemand sein, der seine Beziehungen sowohl nach Spanien als auch in Aachen spielen lassen kann. Auch wenn ein halbes Jahr zwischen den Vorfällen liegt, war es sicher ein Gehetze. Die über 1000 km wurden ja fast ausschließlich per pedes zurückgelegt.

  • Mensch, ihr seid aber schnell! Jetzt war ich gerade mal einen Vormittag im Gartencenter, und schon hagelt es hier Einträge! :-)


    Vielleicht sage ich es am besten gleich zu Anfang noch einmal:
    Das Buch ist der erste Teil einer Trilogie. Den zweiten Teil schreibe ich gerade, bin bereits zur Hälfte fertig. Er wird im März 2010 unter dem Titel "Der gläserne Schrein" erscheinen. Teil drei ist erst noch in Planung und hat noch keinen Titel.


    Ich freue mich schon auf den Austausch mit euch und auf eure Meinungen!


    Liebe Grüße
    Petra Schier

    Aachen Anno Domini 1412
    Ein Toter im Dom. Eine gefälschte Reliquie. Eine Frau auf der Suche nach der Wahrheit.


    Die Stadt der Heiligen, Petra Schier, Rowohlt-Taschenbuch, ISBN 978-3-499-248-62-7, 8.95 Euro


    www.petra-schier.de

  • Inzwischen bin ich mit diesem Teil durch und denke, dass sich Marysa mehr oder weniger ungewollt mit dem Handel gefälschter Reliquien beschäftigen muss. Was Klas genau damit zu tun hatte oder ob er nur ein Opfer war, möchte ich jetzt nicht spekulieren. Eigentlich habe ich den Gesellen gemocht.


    Ganz im Gegensatz zu Reinold, der mir schon bei der Aussage unsympathisch wurde, dass seine Frau auch keinen Spaß haben soll und deswegen weder auf Feiern tanzen noch einfach so die Laute spielen soll.


    Christophorus birgt ein Geheimnis, aber ist sicher nicht gefährlich für die Protagnisten.


    Petra
    Etwas schmunzeln musste ich, als von Marysas Desinteresse am Haushalt und Handarbeiten die Rede war. Da hat sie ja etwas gemeinsam mit Adelina aus deiner früheren Trilogie.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Christophorus birgt ein Geheimnis, aber ist sicher nicht gefährlich für die Protagnisten.


    Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, aber ich glaub noch nicht so recht daran. Ich hab schon überlegt, ob er überhaupt ein echter Mönch ist. Wenn er es nicht wäre, wäre es schon extrem dreist, auf eigene Rechnung einen Ablasshandel zu betreiben.

  • Die Mönchskutte ist bestimmt nur Tarnung. Sein Auftreten passt auch nicht wirklich dazu. Aber bislang habe ich nur dieses unbestimmte Gefühl im Bauch, dass Christophorus uns bestimmt durch alle drei Bände begleitet.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Aber bislang habe ich nur dieses unbestimmte Gefühl im Bauch, dass Christophorus uns bestimmt durch alle drei Bände begleitet.


    Da sach ich nix zu - ich hab auf Petras Website den Klappentext und die Ankündigung für den Folgeband gelesen :lache

  • Das gespoilerte hab ich mir auch schon so gedacht


    :wow Eine Trilogie, hoffentlich klärt sich der Fall aber noch in diesem Band auf :lache


    Bin schon viel weiter schreibe morgen aber erst, da ich heute Abend nicht da bin und nun Essen machen muss...


    Danke für die Aufkärung des Stadtfestes ;-)

  • Ich habe gestern schon mal begonnen und mir gefällt das Buch.


    Über eine Stadt zu lesen, die man gut kennt, ist super interessant.


    Für die Nicht-Aachen-Kenner, am Büchel ist in Aachen die größte Buchhandlung, die Mayersche. :grin


    Frage an Petra:
    Zu dieser Kirmes :gruebel Könnte damit auch der heutige "Öcher Bend" gemeint sein?


    Der Schreibstil gefällt mir, gut und flüssig zu lesen, das mag ich.

  • ich wollte nur eben Bescheid geben, den Prolog habe ich schon gelesen :-]


    Da ich auch diese Woche sehr oft unterwegs bin, unterbreche ich die Leserunde zu Charlies Haus Gottes und fange nun mit dieser LR an :grin
    Dieses doch relativ dünne Buch kann ich jedenfalls überall hin ohne Probleme mitnehmen.


    Ein herzliches Willkommen zur Leserunde von Petra (bonomania) an Petra :wave

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Mit Marysa habe ich ehrlich gesagt noch meine Probleme, ich werde nicht so richtig warm mit ihr. Jolanda ist mir dagegen von Anfang an ans Herz gewachsen, Reinold ebenso von Herzen unsympathisch. Ein echter Aufreger allemal, besonders in seinen Ansichten über Frauen im Allgemeinen und Marysa im Speziellen. Wie deren Gefühlslage in Bezug auf ihren Gemahl aussieht, warum sie ihn überhaupt geheiratet hat und auch aus welchen Gründen sie immer wieder zurücksteckt, finde ich gut beschrieben.
    Und von Christophorus kann ich nicht recht glauben, dass er ein Mönch ist, geschweige denn ein Ablasskrämer oder gar ein Inquisitor. Der zweite Absatz auf Seite 44 hat mich zweifeln lassen, erst recht aber Seite 61.


    Interessant finde ich allemal wieder das Gerangel um die „Zuständigkeiten“: Wo hat der Tote gelegen, wo hat er gewohnt – auf das jeder sein Süppchen dazu kochen könne. Ebenso interessant finde ich die schon öfter gelesene Tatsache, dass durch einen Mord ein Dom oder überhaupt eine Kirche entweiht war und erst durch die Kirchenobrigkeit – vermutlich mit großem Pomp, man musste ja zeigen, was man hat und wer man war – wieder ihrer Bestimmung übergeben werden musste.

  • Ich finde das Buch bis jetzt ganz kurzweilig. Marysa finde ich sympathisch, auch ihre Mutter Jolanda. Und Marysas Mann ist ja einfach nur eklig, der wird mir schon wieder zu garstig dargestellt.
    Bruder Christophorus mag ich gern und ich bin gespannt, welche Geheimnis ihn umgibt. Ein bißchen schade fand ich, dass sehr deutlich wurde, dass er überhaupt ein Geheimnis hat. Genauso wie Marysa viele '...'-Sätze als es um ihren Bruder ging.


    Ein Glossar fände ich ganz hilfreich - und ich habe ausnahmsweise mal nach hinten geblättert und keins gefunden... Solche Begriffe wie z.B. "Acht" sind mir nicht geläufig...


    Und ein Personenregister hätte auch was - vorallem weil die ganzen Dienstboten immer so genau vorgestellt werden, dann müssen die Einzelnen ja noch eine größere Rolle spielen... :-)

  • Zitat

    Original von Lipperin
    Interessant finde ich allemal wieder das Gerangel um die „Zuständigkeiten“: Wo hat der Tote gelegen, wo hat er gewohnt – auf das jeder sein Süppchen dazu kochen könne. Ebenso interessant finde ich die schon öfter gelesene Tatsache, dass durch einen Mord ein Dom oder überhaupt eine Kirche entweiht war und erst durch die Kirchenobrigkeit – vermutlich mit großem Pomp, man musste ja zeigen, was man hat und wer man war – wieder ihrer Bestimmung übergeben werden musste.


    Ich hab was in einem alten Lexikon des Kirchenrechts dazu gefunden, das bei Google Books einsehbar ist. Die Kirche musste nach einen Mord also wirklich komplett neu geweiht werden.


    Google


    Die Neuweihe nennt man Rekonziltitation.

  • Zitat

    Original von Rosina74


    Für die Nicht-Aachen-Kenner, am Büchel ist in Aachen die größte Buchhandlung, die Mayersche. :grin


    Dort habe ich übrigens auch schon eine Lesung gehabt ...


    Zitat

    Original von Rosina74
    Frage an Petra:
    Zu dieser Kirmes :gruebel Könnte damit auch der heutige "Öcher Bend" gemeint sein?


    Die Kirmes in Aachen fand zweimal jährlich statt, im Januar eine kleine, im Juli die große, die alle sieben Jahre mit der Heiltumsweisung zusammenfiel bzw. aus ihr hervorging, da in diese Zeit das Kirchweihfest fiel/fällt. Und Kirmes heißt ja nichts anderes als Kirchweihe.


    Liebe Grüße
    Petra Schier

    Aachen Anno Domini 1412
    Ein Toter im Dom. Eine gefälschte Reliquie. Eine Frau auf der Suche nach der Wahrheit.


    Die Stadt der Heiligen, Petra Schier, Rowohlt-Taschenbuch, ISBN 978-3-499-248-62-7, 8.95 Euro


    www.petra-schier.de

  • Zitat

    Original von chiclana


    Ein Glossar fände ich ganz hilfreich - und ich habe ausnahmsweise mal nach hinten geblättert und keins gefunden... Solche Begriffe wie z.B. "Acht" sind mir nicht geläufig...


    Und ein Personenregister hätte auch was - vorallem weil die ganzen Dienstboten immer so genau vorgestellt werden, dann müssen die Einzelnen ja noch eine größere Rolle spielen... :-)


    Ich habe mit meiner Lektorin erst überlegt, ein Glossar anzulegen, dann sind wir jedoch bei dem historischen Anhang verblieben, da sie meinte, die meisten Fremdwörter würden sich im Text selbst erklären. Ich habe aber jetzt schon verschiedentlich gehört, dass das nicht unbedingt so ist, also überlege ich, ob ich in Teil zwei (, den ich gerade schreibe) eines anhängen werde.


    Dass bei mir auch Nebenfiguren detailreich beschrieben werden, "muss nix heißen" ... :grin Oder doch: Dass ich es liebe, meinen Geschichten so viel Leben einzuhauchen, wie nur möglich. Ich versuche alles so zu beschreiben, wie es sich vor meinem inneren Auge abspielt, und hoffe dabei, dass sich dieser "Film" dann auch im Kopf meiner LeserInnen abspult. Nun, und dazu gehört es doch auch, dass man weiß, wie alles und jeder ausgesehen hat ...


    Liebe Grüße
    Petra Schier

    Aachen Anno Domini 1412
    Ein Toter im Dom. Eine gefälschte Reliquie. Eine Frau auf der Suche nach der Wahrheit.


    Die Stadt der Heiligen, Petra Schier, Rowohlt-Taschenbuch, ISBN 978-3-499-248-62-7, 8.95 Euro


    www.petra-schier.de

  • Woher hat der Konkavelite eigentlich seinen Namen, Petra? Ich hatte den Begriff zwar vorher schon mal gehört, wusste aber nicht, dass es sich dabei um einen Mandelpudding handelt. Ist das eine Aachener Spezialität?


    Ich mag es, wenn auch die Nebenfiguren plastisch gezeichnet sind, gerade bei historischen Romanen. Wie beschreib ich das? :gruebel
    Man hat dann das Gefühl, man wäre "zuhause", im Kreise seiner Lieben. Mittendrin eben und nicht als Zuschauer vor einer Bühne.