Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele von Suzanne Collins [ab 14 Jahre]

  • Ich hab den Film gesehen, als ich das Buch noch nicht gelesen hatte. Beides hat mir sehr gut gefallen (obwohl ich den Darsteller von Peeta im Film nicht leiden kann). Ich finde es interessant zu sehen, wie die Zuschauer die Hungerspiele erleben, da man aus dem Buch ja nur Katniss' Sicht kennt.


    Die Story ist von Anfang an spannend und ich konnte das Buch nur schlecht zur Seite legen. Katniss und ihr Leben hat mich sehr beeindruckt.
    Manche Szenen kommen im Buch echt tausend Mal intensiver rüber.


    Das zweite Buch nehme ich mir gleich danach vor, bevor ich den Film anschau. Bin gespannt. :wave



    10 Punkte

  • Ich werde hier jetzt wahrscheinlich aus dem Schema rausfallen, aaaaaber ich muss ganz ehrlich sagen, die Bücher haben mich jetzt nicht umgehauen, ich muss zu meiner Schande auch gestehen, dass ich nur die ersten beiden gelesen habe. Das zweite habe ich auch an einem Tag verschlungen und habe auch direkt mit dem dritten angefangen, aber da hat es dann bei mir aufgehört... ich konnte das "Geheule" von Katniss nicht mehr sehen. :fetch und mit Geheule meine ich, dass es mich aufgeregt hat, dass sie nicht einsehen wollte, dass sie zum Zeichen der Rebellion geworden ist. Ich musste das Buch dann weglegen, weil mich das Seite für Seite nur noch genervt hat.
    Ich möchte das Buch auch nicht mehr lesen, ich denke, ich werde in den Film gehen, wenn er raus kommt. Die ersten zwei Teile habe ich auch schon gesehen und ich muss zum ersten Mal sagen, dass ich die Bücher nicht unbedingt besser fand als die Filme. :) Die Filme wurden, wenn man es ganz objektiv betrachtet, meiner Meinung nach, gut umgesetzt!


    A-Puo

  • Zitat

    Original von A-puo
    Ich werde hier jetzt wahrscheinlich aus dem Schema rausfallen, aaaaaber ich muss ganz ehrlich sagen, die Bücher haben mich jetzt nicht umgehauen, ich muss zu meiner Schande auch gestehen, dass ich nur die ersten beiden gelesen habe. Das zweite habe ich auch an einem Tag verschlungen und habe auch direkt mit dem dritten angefangen, aber da hat es dann bei mir aufgehört... ich konnte das "Geheule" von Katniss nicht mehr sehen. :fetch und mit Geheule meine ich, dass es mich aufgeregt hat, dass sie nicht einsehen wollte, dass sie zum Zeichen der Rebellion geworden ist. Ich musste das Buch dann weglegen, weil mich das Seite für Seite nur noch genervt hat.
    Ich möchte das Buch auch nicht mehr lesen, ich denke, ich werde in den Film gehen, wenn er raus kommt.


    A-Puo


    Also ich sehe es genau so wie du.

  • Ich habe es nun auch endlich einmal geschafft den ersten Band der Reihe zu lesen, nachdem mir eine gute Freundin immer wieder davon vorgeschwärmt hat.
    Ich muss sagen, das Buch lässt sich sehr gut lesen und ist durchweg spannend. Doch kann man es meiner Meinung nach nicht in jeder Gemütsstimmung lesen. Je nachdem wäre mir das Ganze dann doch zu bedrückend und deprimierend.
    Wenn man das Buch dann aber in passender Stimmung liest, bekommt man eine erschreckend detailgetreue Zukunftsvision mit tiefgehenden Protagonisten. Auch wenn das Buch aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, geht dem Buch nichts an Tiefe verloren und man hat auch zu keinem Zeitpunkt das Gefühl es würden Informationen fehlen um Katniss oder die anderen Personen und ihre Handlungen zu verstehen.
    Vor allem der krasse Unterschied zwischen den ärmeren Distrikten und dem Saum, in dem man ums Überleben kämpfen muss und dem extrem schrillen und quietschbunten Kapitol empfand ich als schockierend. Während die Oberschicht im Kapitol sich um Belanglosigkeiten kümmert und es hauptsächlich darum geht möglichst bunt und möglichst stylisch auszusehen, geht es in manchen der Distrikte ums nackte Überleben und hier ist es egal, welche Kleidung man trägt, hauptsache man besitzt welche.


    Insgesamt ein durchaus lesenswertes Buch, welches man auch gut als Gesellschaftskritik lesen kann und das trotzdem zu unterhalten weiß.

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Ich habe erst vor Kurzem die Bücher gelesen, dass erste Buch ist wundervoll. Es ist richtig spannend. Manchmal habe ich auch ein paar Personen angeschrien, weil sie einfach nur dumme Sachen gemacht haben, die sie hätten lassen können. Ich würde für dieses Buch 10 von 10 Punkten geben, vielleicht auch noch einen Zusatzpunkt.
    Den Film dazu habe ich gesehen und diesen finde ich auch wirklich top!

  • Nun hab ich auch mal die Bücher über Panem gelesen.


    Den ersten Teil hab ich zuerst als Film gesehen, bevor ich das Buch gelesen habe.


    Auf ersten Blick war ich etwas enttäuscht, da die Handlung komplett übernommen war. Da war auch nicht mehr viel mit Kopfkino mehr beim Lesen.


    Die Handlung war super spannend, und die Zustände waren schon extrem....
    Im allgemeinen Kontext war die Handlung und der Rahmen sehr gut aufgebaut, und ich auch die Technik der zukünftigen Welt war nicht ganz so extrem.


    Ich war trotzdem sehr gut unterhalten, und vergebe 10 Punkte!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich hab "Tödliche Spiele" ebenfalls gerade fertig gelesen. Das war das erste Buch seit Langem, das ich tatsächlich in einem Rutsch durchgelesen habe.


    Die Handlung kannte ich schon aus den Filmen, dennoch fand ich das Buch spannend. Und das trotz des recht einfachen Schreibstils, den ich ehrlich gesagt stellenweise unerträglich fand! (Ich weiß schon, warum ich normalerweise keine Jugendbücher lese. :rolleyes ) Das kann aber zum Teil auch an der Übersetzung liegen. Ich werde die Panem-Bücher auf jeden Fall auch noch im englischen Original lesen.
    Katniss hat zwar auch in den Filmen eine eigensinnige, sture Art, aber sozusagen "mit Stil". Auf eine liebenswerte, coole Art und Weise. Im Buch hat sie was von einem typischen bockigen Teenager. Hat mich etwas gestört. Umso glücklicher bin ich um die gelungene Darstellung im Film ;-)
    Manche Formulierungen waren so dermaßen salopp, dass sie nahezu unangebracht wirkten angesichts des todernsten Themas. Aber wie gesagt - das ist z.T. vielleicht auch die Übersetzung schuld.
    Viel mehr Details über Panem als in den Filmen gibt es leider nicht. Mich hätte die genauere Entstehungsgeschichte Panems interessiert, z.B. wie es zu dieser Einteilung der 12 Distrikte kam.


    Fazit: Mich haben einige Dinge zwar gestört, aber die Geschichte an sich ist wirklich spannend und interessant. Werde die andere beiden Bücher auf jeden Fall auch lesen. (Wenn auch hauptsächlich deshalb, weil ich wissen will wie es am Ende ausgeht... Bis der 2. Teil des Kinofilms "Mockingjay" erscheint, dauert es ja noch ewig! :lache )

  • Ich habe das Buch während des Hypes auch gelesen - aber vor allem, um es mit Battle Royale zu vergleichen. Die Autorin musste sich ja schon Plagiatsvorwürfen stellen. Nicht ganz zu Unrecht, wie ich finde.


    Zwar sind die Tribute stilistisch weitaus besser geschrieben als Battle Royale, wobei ich ja wirklich nicht weiß, was im Zuge der Übersetzung verbrochen wurde, bzw was der Autor genau so geschrieben hat. Aber die Panem-Handlung ist klar erkennbar weich gespült und auf unsere zart besaiteten Teenies (Vorsicht, Ironie!) zugeschnitten.


    Und warum da von Hungerspielen die Rede ist, verstehe ich auch nicht. Denn in dem Buch wird eindeutig mehr geschlemmt als gehungert.
    Originell ist die Handlung auch nicht, denn Richard Bachman aka Stephen King hat ganz etwas Ähnliches schon 1993 in seinem Roman Todesmarsch vorgelegt. Aber das hat Hope auch schon geschrieben.


    In diesem Fall gefiel mir ausnahmsweise einmal der Film besser als das Buch.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde