Büchertrends

  • Zitat

    Original von Helga
    Wenn der Büchertrend nach meinem Geschmack ist, mache ich natürlich mit. :wave


    :write
    Seh ich absolut genau so.


    Und, ich muss echt nicht alles mitmachen, auch wenn es mich verfolgt, s. Feuchtgebiete. Ich kann da hervorragend ignorieren und brauch da keine eigene Meinung, denn ich weiß schon vorher, dass ich den Mist nicht lesen muss!

  • Zitat

    Original von Nikki
    Wie sieht es denn bei Euch aus? Macht Ihr Trends mit oder nicht?


    NEIN! Ich mache keine Trends mit. Egal ob es um Bücher geht, oder um Klamotten, oder um was anderes.


    Ich lese das was mir gefällt, und das wars. Ich lese keine Bücher, nur weil sie angesagt sind.
    Davon abgesehen weis ich eh nicht was angesagt ist oder nicht, weil mich sowas nicht interessiert. :-]

  • Ende der 90ziger gab es den Trend Literarische Fräuleinwunder.
    Ein eher abwertendes Etikett, über die die meisten Autorinnen nicht erfreut waren.
    Autorinnen dieses Trends waren Judith Hermann, Julia Franck, Karen Duve Zoe Jenny u.a.


    Für den Leser war der Trend im prinzip nicht schlecht, weil so unbekanntere, talentierte Autorinnen im Mittelpunkt standen und man sie so leichter entdecken konnte.


    Viele habe ich damals auch gelesen. Eigentlich waren und sind sie sehr unterschiedlich, thematisch wie stilistisch.


    Zum Glück wird diese ungenaue Bezeichnung inzwischen kaum noch angewendet und die bedeutenderen Autorinnen dieser Bewegung schreiben immer noch, zum Teil auch sehr erfolgreich ohne dass sie einen Trend benötigen.

  • Ich muss gestehen, dass ich sehr oft Bücher lese, die gerade auf den Bestseller-Listen (vor allem bei Amazon) stehen.
    Nicht, weil ich mit dem Strom schwimmen möchte, sondern weil mich viele Bücher davon interessieren und so viele positive Rezensionen quasi die "Hoffnung" geben, dass das Buch auch etwas für mich ist. ;)

  • Auf sogenannnte Trend-Bücher bin ich noch nie wirklich angesprungen...Ich lese - wie die meisten hier - das, was mich anspringt und meistens liegt das garnicht auf der Bestsellerliste.
    Ich lese gerne Fantasy, aber Harry Potter, Eragon und Tintenherz habe ich bis heute nicht gelesen. Thriller und Krimis mag ich nicht so, deswegen ist mir Mankell, Brown, Schätzing usw. herzlich egal. Liebesgeschichten von Ahern und co. können ja mal zwischendurch ganz nett sein, aber bis jetzt habe ich auch nur ein Buch vonn ihr gelesen :unverstanden
    Alles in allem hasse ich nicht den Erfolg von bestimmte Büchern an sich, sondern eher das, was sie auslösen, nämlich tausendundeine Nachahmung. Ich habe schon vor Jahren gerne Vampirromane gelesen, bekomme heute aber jedes Mal die Krise, wenn ich die Vielzahl von Vampirserien sehe, die in den letzten Monaten aus dem Boden geschossen sind. Und wenn jeder Klappentext mehr oder weniger gleich klingt, verliert man echt die Lust dazu und macht um das Ganze einen großen Bogen. Ähnlich ergeht es mir auch bei historischen Romanen.
    Gerade letztes Jahr hatte ich echt ein großes Lesetief, weil ich bei jedem Buch, das ich in der Hand hatte, das Gefühl hatte, das gleiche in Grün bereits gelesen zu haben. :fetch


    Fazit: Ich lese das, was interessant klingt. Bestsellerlisten und deren Sondertische können mich dabei so garnicht reizen.
    Viel lieber habe ich die Neuheiten-Tische :lache

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tess ()

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Ich mache immer genau das, was mir gerade gefällt. Ob es im Trend liegt, oder nicht, dass ist mir egal.


    Kann ich jetzt nur :write

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Also ich lese nur was ich lesen möchte dann wenn ich es möchte.


    z.B. Bei Harry Potter denn ersten Teil habe ich erst gelesen kurz bevor der 5 erschine.
    Das mir jeder gesagt hat ich soll das lesen hat mich nicht interesiert.


    LG VampyLady :wave


    :[


    :welle

  • Ich hasse Büchertrends. Ich habe die Harry Potter Büpcher angefangen, aber als dann alle so einen Hype darum gemacht haben und HP-Partys gefeiert haben, habe ich mich ausgeklinkt. Ich mag das nicht wenn Bücher so aufgeputscht werden.
    Ansonsten lese ich generell quer Beet: Fantasy, Krimis, Hisotische Romane... einfach alles. Aber ich richtige mich nie nach einem bestimmten Trend. Zumindest nicht bewusst!

  • Ich mache nie bei irgendwelchen Trends mit und schon gar nicht bei Büchertrends. Ich finde sowas wirklich sinnlos. Jeder sollte das lesen was er lesen möchte und nicht das was anscheinend jeder liest.
    Bei der Biss- Reihe war das sehr stark zu erkennen. Plötzlich musste das jeder gelesen haben sonst konnte man plötzlich nicht mehr mitreden :rolleyes

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Also trendmässig habe ich nur Mankell mitgemacht und lese auch jetzt noch drei skandinavische Krimi reihen weiter, die mir gefallen.


    Um HP, Herr der Ringe, Vampire & Co mache ich eine weiten Bogen :crazy.


    Ansonsten lese ich Querbeet. Im Übrigen verfolge ich seit längerem die Besteller listen gar nicht mehr und bekomme das nur indirekt hier mit.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Hallo Twin,


    beim Herrn der Ringe machst du m.E. echt einen Fehler. Das habe ich vor über 20 Jahren zum ersten Mal gelesen und hole es jetzt noch fast jedes Jahr aus dem Schrank. :anbet


    Die Bücher können doch nichts dafür, dass sie verfilmt worden sind!!!


    LG Pandora


    P.S.: Trau dich und versuchs auch mal!!!!!!!!! :wave

  • Alles kann, nichts muss!


    Danach richte ich meine Lesevorlieben. Und wenn es auf den Bestsellerlisten steht, ist es auch okay - nur kaufe ich nicht gezielt hiernach. Ich muss nicht mit dem Strom schwimmen, auch wenn es zeitweise mal der Fall war (Dan Brown z. B.).


    Nur heute nehme ich wahr, dass in den Buchläden solch Thementische extrem angepriesen werden. Ein Tisch mit Vampirbüchern und ein Tisch mit Iny Lorentz & Co. usw. evtl auch ein Fitzek-Tisch (von dem habe ich alle Bücher :-])Vor ein paar Jahrens fand ich die Anpreisung nicht so stark. Oder nicht so präsent. Alles in allem ja nicht schlimm, ich muss ja nichts kaufen.


  • Nein, dafür können die Bücher nichts :lache. Aber ich habe vor Jahre Band 1 einer Freundin mal an gelesen - fand es halt langweilig. Gut, ich könnte es jetzt nochmal probieren, aber bei meinem SUB muss das nicht sein :grin.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von Nikki
    Nur heute nehme ich wahr, dass in den Buchläden solch Thementische extrem angepriesen werden. Ein Tisch mit Vampirbüchern und ein Tisch mit Iny Lorentz & Co. usw. evtl auch ein Fitzek-Tisch (von dem habe ich alle Bücher :-])Vor ein paar Jahrens fand ich die Anpreisung nicht so stark. Oder nicht so präsent. Alles in allem ja nicht schlimm, ich muss ja nichts kaufen.


    Das ist mir auch schon aufgefallen. Ganz besonders bei Vampirbüchern ist das stark ausgeprägt. Naja ich kauf nur das was mir gefällt und nicht das was mir regelrecht aufgedrägt wird.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • An den einzigen Trend, an den ich mich erinner, dass ich den mitgemacht habe, waren die Kirchenverschwörungstheorien à la Dan Brown. Doch davon war ich dann auch recht schnell wieder weg, da sich die Bücher doch sehr glichen.
    Auf Bestsellerlisten schaue ich nur selten. Ich lese nur das, was mich interessiert, denn es gibt so viele gute Bücher, die nie auf einer Bestsellerliste standen und es wäre schade, wenn man seine Lektüre nur nach Listen auswählen würde und nicht nach Interesse, Empehlungen, "Geheimtipps"... :-)

  • Ich habe noch nie bewusst einen Trend mitgemacht, aber manchmal ergibt es sich einfach so.


    Herr der Ringe habe ich lange vor der Verfilmung gelesen und liebe es.


    Harry Potter habe ich alle Filme gesehen, aber bisher nur Teil 1 auf englisch gelesen und habe den 2. Teil seit Jahren schon auf dem SUB


    Twillight würde ich wohl gerne mal lesen, die Bücher sind auf meiner WL, aber bis ich soweit komme, können da gut und gerne noch Monate vergehen.
    Jugendbücher lese ich ab und zu aber ganz gerne, die Tintenherz-Trilogie habe ich z.B. auch


    Vom Skandinavien-Trend habe ich nur Mankells "Hunde von Riga" gelesen, danach nie wieder so einen Krimi. Wallander war mir irgendwie unsympathisch und er ist sicherlich der Grund, warum ich keine weiteren Krimis dieser Art gelesen habe


    Um "Blaue Wölkchen Bücher" mache ich Bogen, weil es davon auf einmal unzählige gibt. "PS Ich liebe dich" fand ich zwar ganz toll, trotzdem ist es das einzige Ahern-Buch, was ich bisher gelesen habe.


    Den ganzen "...in" Büchern kann ich nicht auf den Pelz gucken, habe ich nicht eins von gelesen. Ich denke zwar manchmal, dass mich das eine oder andere schon interessieren würde, aber die heißen ja alle so ähnlich, dass ich keine Lust habe, da die Spreu vom Weizen zu trennen.


    "Feuchtgebiete" habe ich nicht gelesen, wenn es mir jemand leihen würde, dann würde ich es lesen, aber ich würde es nicht kaufen oder bei TT ertauschen.


    Von Dan Brown habe ich vor ein paar Jahren die beiden Robert Langdon Bücher gelesen...beim Club gab es die als ganz tolle illustrierte Ausgaben, da konnte ich nicht widerstehen. :-)


    "Der Schwarm" habe ich mir damals als es als Tb erschien ganz sehnlich zum Geburtstag gewünscht. Habe es bekommen........und bis heute nicht gelesen. Das Buch wollte ich wohl unterbewusst tatsächlich haben, weil alle es gut fanden.


    Zitat

    Original von Delphin
    Ah, den Schottentrend hab ich eine Weile auch voll mitgemacht, bis es mich angeödet hat.


    Sowas gibt es?! Da muss ich mich dann wohl schuldig bekennen... Allerdings habe ich das nie als Trend bemerkt. Ich wurde immer von Freundinnen merkwürdig angesehen, wenn ich mal wieder erzählt habe, dass mein neues Buch in Schottland spielt. Inzwischen ist diese Vorliebe ein bisschen verwachsen, aber nicht untergegangen.

  • @ Nikki: Ich könnte heute nicht mehr sagen, woran es lag (ist schon so lang her, dass ich das Buch gelesen habe), vielleicht war "hunde von Riga" auch nicht das ideale Einstiegsbuch, man weiß es nicht. ;-)
    Das mit den Ecken und Kanten ist natürlich gut, jemand total perfektes ist absolut langweilig. Vielleicht hatte Wallander die falschen Ecken, so dass er bei mir angeeckt ist. :gruebel