'Der Geist, der mich liebte' - Kapitel 01 - 04

  • Oh, da hätte ich doch fast diese Leserunde verpasst! Ich hoffe, ich darf jetzt noch mitmachen! *ganzliebguck*



    "Der Geist, der mich liebte" habe ich letztes Jahr in einer Nacht verschlungen. Jetzt nutze ich die Gelegenheit, es noch mal ganz genüsslich mit euch Eulen zu lesen.


    Die Kapitel 01 - 04 haben mich gleich wieder in diese wunderbare Herbststimmung versetzt. Ein wirklich gelungener Einstieg in das Buch!


    Einen herzlichen Dank hier an "Melzi" für die Lektüre! :bluemchen


    Gespenstische Beinaheherbstgrüße,
    Käfer :wave

  • Ich melde mich einfach auch mal frech zu Wort...*g*


    Also, die ersten beiden Kapitel fand ich ein wenig düster - das alte Haus, Fionas Tod, der Friedhof. Aber dann kommt die Handlung so langsam in Schwung und Tess und Adrian tauchen auf. Tess finde ich ganz sympathisch, aber auch ein wenig zu extrovertiert - die Art und dann noch ihr Styling ist für mich stellenweise etwas zu übertrieben ausformuliert. Und Adrian konnte ich von Anfang an nicht leiden...zu begehrt, zu gutaussehend, zu aalglatt. :grin


    Interessant fand ich ja, dass es überall im Haus kalt ist, außer im Badezimmer. Naja, die Auflösung kommt ja später, aber faszinierend fand ich es schon. Ich dachte ja anfangs, der gute Nic wäre im Bad ermordet worden und traut sich deshalb als Geist nicht wieder in den Raum. ;-)


    Gelacht habe ich über Sam, als sie die Zombietheorie aufgestellt hat und dann Hals über Kopf aus dem Haus stürzt, als sich Nic ihr "vorstellt".

  • Durch Zufall hab ich nun auch zur Leserunde gefunden-zum Glück. Auf der Jagd nach dem Buch war ich erst mal irritiert, denn meins ( TB ) heißt "Der Kuß des Todes", aber ein Blick auf die Kurzbeschreibung und auf die vorderen Seiten hat mich beruhigt: Es ist dasselbe Buch. :licht
    Die ersten vier Kapitel hab ich dann heute gleich verschlungen, fand sofort in die Geschichte rein. Tess ist mir sehr sympathisch, Adrian zu glatt.Bei ihm frage ich mich auch wer oder was er ist... :gruebelSeine angeblichen "Kopfschmerzen" fand ich schon sehr verdächtig...
    Die Beschreibung der Atmosphäre fand ich sehr gelungen, hab ja ein Faible für Friedhöfe und alte Gemäuer... :grinAuch die Geschichte mit den Baker-Schwestern fand ich interessant und ich werde das Gefühl nicht los dass diese vielleicht noch eine wichtige Rolle spielen wird?

  • So, jetzt bin ich durch mit den ersten vier Kapiteln. Obwohl ich es zum zweiten Mal lese, habe ich in den letzen 2 Jahren doch einiges vom Plot vergessen und bin daher fast so gespannt wie damals.


    Sehr gelungen fand ich in diesen Kapiteln die Stimmung im Haus und im Garten. Da führt Melzi den Leser durch eine atmosphärisch dichte Buchwelt, in die man richtig eintauchen kann. Raschelnde Blätter, die Lichtflecken werfen, kalte Luftzüge im Haus, die Wärme unter dem Vordach, der Blick über den Garten ... Das alles kann man sich super vorstellen.


    Was der Atmosphäre sehr dienlich ist, nimmt teilweise etwas die Spannung. Man erwartet, dass etwas geschieht, wird aber zunächst sehr ruhig und mit vielen Beschreibungen durch das Haus geführt. Ein ungeduldiger Leser wird vielleicht die eine oder andere Passage überspringen, weil es ihm egal ist, was für Schränke im Haus stehen, oder wie die Zimmer dekoriert sind.
    Mir hingegen hat es trotzdem gefallen, weil die Autorin einem die Zeit gibt, im Ort anzukommen. Analog zur Protagonistin erkundet man Stück für Stück die unbekannte neue Umgebung und kann sich ein genaues Bild machen.


    Wer den Titel gelesen hat (wer hat das nicht *lach*) weiß natürlich, dass früher oder später ein Geist auftauchen wird. (Leser des Buchrückentextes wissen sogar noch mehr) Der Windhauch und der nächtliche Schrecken sind erste Andeutungen auf den Spuk, der kommen muss. Man kann sich fragen: geht hier der Geist der Tante um? (Die Tante wird Sam ja nun auch auf ihre Weise geliebt haben - so würde der Titel nicht ganz falsch liegen) Oder handelt es sich hier um einen möglichen Märchenprinzen für Sam? Vielleicht einen toten, aber dennoch lebensabschnitts-tauglichen Mann?


    Im Nachhinein überlege ich, ob der Titel nicht wirklich zu sehr spoilert. Mich hat es schon bei "Biss zum Morgengrauen" gestört, dass auf der Rückseite dick das Wort "Vampir" steht. In diesem Fall wäre etwas mit "Geist" durchaus in Ordnung, aber "der mich liebte" verrät doch etwas viel.
    Aus Erfahrung weiß ich jedoch, dass man als normalsterblicher Autor nicht wirklich viel Einfluss auf den Titel (oder das Umschlagbild) hat. Es wäre interessant zu erfahren, ob es von Melzis Seite aus andere Arbeitstitel gab.


    Aber weiter im (Buch)-Text: Sam geht (etwas zu lang, für meinen Geschmack) einkaufen und lernt das Dorf kennen. Lachen musste ich im Heimwerkerbedarf. Vielleicht ist es ja nur ein Zufall, aber der Mann im Flanellhemd hat mich sehr Al aus der Serie "Hör mal, wer da hämmert" erinnert.
    Etwas holprig fand ich den Vorwand für den Besuch in der Bibliothek. Vielleicht sehe ich das etwas engstirnig, aber ich würde nicht in eine Bibliothek gehen, um mir Bücher über Heimwerken auszuleihen, sondern im Laden die Fachleute fragen. Andererseits musste Sam ja Tess kennen lernen. Lustig fand ich den Kontrast zwischen der schrillen Tess und der Bibliothek, in der man Mädchen wie sie eigentlich nicht vermuten würde.


    Und dann: Auftritt Adrian, reicher Schönling und too good to be true. Zusammen mit dem Hinweis, dass sein Haus unheimlich ist und dieser makellosen Art ist er mir von Anfang an suspekt!!!


    Spannend auch: Die Warnung vor dem gefährlichen Landstreicher. Der wird dann leider zunächst nicht mehr erwähnt. Ich hatte gedacht, dass Sam sich in der zweiten Nach vielleicht doch etwas mehr sorgt. Schließlich hat sie (nach ihrem derzeitigen Wissensstand ) mehr von einem realen Wesen, als von einem Geist zu befürchten.


    Ach ja, freue mich schon aufs Weiterlesen!!


    Viele Grüße,
    Käfer :wave

  • Etwas verspätet habe ich die ersten vier Kapitel auch beendet. Das Buch liest sich flüssig.


    Zitat

    @Original von Blackie:


    Gelacht habe ich über Sam, als sie die Zombietheorie aufgestellt hat und dann Hals über Kopf aus dem Haus stürzt, als sich Nic ihr "vorstellt".


    Das ging mir genauso. :lache


    Adrian ist mir sehr unsympatisch. Ich kann aber nicht genau sagen warum.

  • Gestern am späteren Abend habe ich mit diesem Buch angefangen und bereits habe ich die ersten 5 Kapitel gelesen. (Ich wusste die Leserundeneinteilung nicht mehr und habe einfach mal drauflos gelesen und prompt bin ich ein Kapitel zu weit)


    Das mit dem einfach mal drauflos lesen wird einem aber auch leicht gemacht. Die Sprache ist sehr einfach und der Handlung zu folgen ist wirklich nicht schwer. Die handelnden Personen sind gut eingeführt und können problemlos zugeordnet werden. Meiner Meinung nach hätte das Ganze anspruchsvoller sein können.


    Sam mit ihrer manchmal überbordenden Phantasie und der Angst vor Zombies mag ich. Ebenso Tess die praktischerweise Parapsychologin werden will und mit okkulten und übernatürlichen Dingen vertraut ist. Mein Bauchgefühl sagt mir im Bezug auf Adrian dasselbe was die andern Eulen auch schon geschrieben haben, etwas stimmt mit ihm nicht. Hinter seiner perfekten Fassade lauert irgendetwas das im Verlauf der Geschichte noch zum Vorschein kommen wird.

  • Ich bin jetzt auch endlich dazu gekommen, mit dem Buch anzufangen. Wochenende sei Dank!



    Die Schreibe gefällt mir, es liest sich flüssig und die Geschichte fesselt von Anfang an, es besteht keine "Langeweilegefahr". Normalwerweise lese ich nicht gerne Bücher, die in Ich-Form geschrieben sind, lege diese oft gleich wieder beiseite, hier hat es mich eigentlich garnicht gestört.


    Sam ist eine recht sympathische Person, auch Tess gefällt mir. Adrian ist nicht wirklich unsympathisch, aber doch irgendwie verdächtig. Einfach zu gut, um wahr zu sein. Sprich: bei dem Knaben ist was faul. Die Schilderung von Cedars Creek gefällt mir, ich mag solche amerikanischen Kleinstädte. Und die Geschichte der Baker-Schwestern ist interessant, ja eigentlich tragisch.


    Ich werde auf jeden Fall gerne weiterlesen. Ich weiß, daß viele von euch schon fertig sind, ich nehme mir aber einfach die Zeit, die ich brauche, auch wenn ich hinterherhinke wie die "alt Fassenacht".

    Kayenta



    I finally figured out the only reason to be alive is to enjoy it. (Rita Mae Brown)

  • Zitat

    Original von Kayenta
    Ich weiß, daß viele von euch schon fertig sind, ich nehme mir aber einfach die Zeit, die ich brauche, auch wenn ich hinterherhinke wie die "alt Fassenacht".


    Lass dir ruhig Zeit, ich laufe nicht weg.


    Liebe Grüße
    Brigitte

  • Ich habe auch erst gerade das 4. Kapitel beendet. Sam ist mir so richtig sympathisch und ich muss gestehen, dass ich Adrian bei seinem ersten Auftritt auch gemocht habe. Jetzt bin ich aber sehr auf Nicholas gespannt :grin
    Ich bin übrigens sehr positiv überrascht von dem Buch. Ehrlich gesagt, war ich bei der Leserundenanmeldung ein bisschen verwirrt und meinte, mich für "der Vampir der mich liebte" angemeldet zu haben^^'
    Aber ich hab das Buch dann trotzdem gekauft und dachte "machste halt mal mit". Und es gefällt mir wirklich gut! Vor allem, weil ich vom Titel/Cover her an einen Jugendroman gedacht habe und deshalb auch jugendliche Protagonisten erwartet hatte. Da war ich schon sehr froh, als Sam auf der ersten Seite bereits Auto fährt :lache


    Und zu der Zombie-Unterhaltung von Seite 1 (im Thread): Heutzutage verkuppelt man die unschuldigen kleinen Mädchen ja auch mit aufgetunten Vampiren. Da soll doch wohl jemand ein Buch über einen wunderschönen Zombie schreiben dürfen. Der kann dann halt nicht schnell laufen, dafür mit seinem Kopf jonglieren! :grin

  • Schön, dass du dich unserer Runde anschließt, Erbsnuesschen - auch wenn es das falsche Buch war :-)


    Dein Eindruck täuscht dich nicht, es ist tatsächlich ein Jugendbuch, nur dass ich meine JuBus bis auf eine Ausnahme immer mit erwachsenen Protagonisten ausgestattet habe.


    Liebe Grüße
    Brigitte


    Info an die Runde: Ich komme erst Montagabend wieder ins Internet, also nicht über die kurze Funkstille wundern - ich bin nicht verschollen, sondern einfach nicht da :grin
    Beantworte aber natürlich alles, das sich angesammelt hat.