Sushi für Anfänger - Marian Keyes

  • Verlag: Heyne Verlag
    608 Seiten, Taschenbuch
    ISBN: 978-3453212046
    erschienen Juni 2002


    Originaltitel:
    Sushi for Beginners


    Klappentext:
    Lisa kann es nicht fassen. Anstatt in den aufregenden Wirbel New Yorks wird sie ins nasskalte Dublin geschickt, um dort eine neue Stelle als Chefredakteurin anzutreten. Wie soll sie dort, wo man ihrer Meinung nach weder von Mode noch von Lifestyle etwas versteht, ein erfolgreiches Frauenmagazin aufbauen? Lisa nimmt die Herausforderung an - sie ist fest entschlossen, es den irischen Provinzlern so richtig zu zeigen. Doch bald merkt sie, dass sie ihre neuen Kollegen gewaltig unterschätzt hat...


    Über die Autorin:
    Marian Keyes, geboren 1963, wuchs in Irland auf und lebte nach ihrem Jurastudium lange Zeit in London. Seit ihrer Rückkehr nach Dublin widmet sie sich der Schriftstellerei. Mit ihrem ersten Roman "Wassermelone" gelang ihr ein phänomenaler Erfolg. Seither hat sie sich als Bestsellerautorin für Frauenromane etabliert.


    Meine Meinung:
    Es ist jetzt etwas über zwei Wochen her, wo ich das Buch beendet habe. Ich muss sagen, dass ich davon recht enttäuscht war. Ich habe einige Bücher von Marian Keyes gelesen und mir fiel auf, dass ich eigentlich eher die gut fand, die sich wohl nicht so gut verkauft haben ("Wassermelone" und "Sushi für Anfänger" sollten recht erfolgreich gewesen sein, die fand ich aber am schwächsten).
    Die Handlung fand ich etwas langweilig, mit den Figuren konnte ich nicht viel anfangen, weil sie mir erstens alle so gleich vorkamen, dass ich sie anfangs nicht voneinandertrennen konnte ("Wer war nochmal Joy, Ashling, Lisa?") und zweitens waren sie mir persönlich auch nicht sonderlich sympathisch. Auch viele Entwicklungen, was die Liebeleien angeht, fand ich sehr merkwürdig und an den Haaren herbeigezogen.
    Hin und wieder gab es lustige Momente (wobei mir keins in Erinnerung blieb, das sagt schon viel aus), aber insgesamt fand ich das Buch einfach nur öde. Ich hätte es auch schon nach kurzer Zeit abgebrochen, allerdings hat es zu meinem damaligen "Lebensstil" gepasst – ich hatte nicht viel Zeit zum Lesen, wollte aber auch nicht Bus fahren und rumwarten, ohne ein Buch zu haben und so hat sich das gut getroffen. Denn es war auf KEINEM Fall ein Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte.


    Insgesamt gibt es von mir 4 Punkte. Aber nicht abschrecken lassen, vielleicht war es einfach nur nicht so ganz mein Ding... :gruebel


    Übrigens - es gibt hier Rezi zu dem Hörbuch, aber zum Buch hab ich nichts gefunden. Ich hoffe, ich habe nichts übersehen.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich habe das Buch vor einem Jahr gelesen und habe es noch in sehr guter erinnerung. Ich fand es lustig, es war eine schöne leichte Lektüre für zwischendurch. Es war nicht unheimlich fesselnd, aber ich fand es trotzdem sehr sehr schön.

  • Naja, vielleicht bin ich da wirklich ne Ausnahme, denn ich hätte es echt abgebrochen, wenn ich damals nicht so wenig Zeit gehabt hätte. Aber so hatte ich eben etwas zum Lesen, war aber nicht ständig geneigt, nach dem Buch zu greifen, wie es ja sonst bei mir der Fall ist. Ich lese solche Bücher, wenn sie mich denn interessieren, spätestens in 5 Tagen aus. Für dieses Buch hab ich über zwei Wochen gebraucht :chen


    Das erste Buch, was ich von Marian Keyes gelesen habe, war "Pusteblume" und das fand ich klasse. Auch "Rachel im Wunderland" mochte ich sehr. "Erdbeermond" auch. "Wassermelone" fand ich ganz nett, mehr aber nicht. Ebenso "Auszeit für Engel". Aber das hier fand ich einschläfernd :gruebel

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Für mich auch eines von Keyes Büchern,die nicht top,aber doch angenehm zu lesen waren. Ich hab alle von ihr gelesen, allerdings das letzte Buch *Märchenprinz*abgebrochen,das ging für mich wiederum gar nicht.Wassermelone gefiel mir super damals.

  • Ich habe es damals im Krankenhaus gelesen in einer für sehr schweren Zeit. Ich konnte mit diesem Buch abschalten und habe mich köstlich amüsiert. Wohl auch deshalb ist es mir in sehr guter Erinnerung geblieben. Es ist schöne leichte lockere Lektüre zum Abschalten und Entspannen.