Lesen mehr Frauen als Männer?

  • Mein Mann liest mehr als ich. Auch Romane. Und es macht ihn fuchsteufelswild, dass ich so viele Bücher anschaffe, anlese, weglege und nie mehr anfasse. Das kann er absolut nicht ab - ein angefangenes Buch muss auch fertig gelesen werden! - sagt ER.


    Hintergrund: Er ist studierter Bibliothekar. Ihm liegen Bücher im Blut. Auch wenn er derzeit was anderes arbeitet (Archivar).


  • *kopfschüttel*
    Also, so ein Schwachsinn!!!
    Was soll man dazu noch sagen?!
    Armer armer Mann muss den ganzen Tag arbeiten, während die faule Frau den ganzen Tag nichts macht außer die Kinder vor die Klotze zu setzen und selbst zu lesen. Dann kommt der ARME MANN nach Hause und muss sich bestimmt noch sein Essen kochen, den Haushalt schmeißen, die Wäsche waschen, bügeln, putzen, staubsaugen, Rasen mähen, Kinder versorgen, Hausaufgaben machen, für Frau arbeiten gehen. Und Frau liegt dann Biertrinkend vor der Klotze und schaut Fussball. Oder wie???
    Also, solche unüberlegten Kommentare wie von dir, regen mich auf


  • Ich fand meinen Beitrag ganz vorne schon klischeehaft, aber DAS hier sprengt ja alles...
    Frauen tun ja alle überhaupt nichts, ne? Ein Mann könnte beim Frühstück die Zeitung lesen, im Büro einen Schmöker, genau wie in den Mittagspausen, auf dem Nachhauseweg im Bus oder Zug ebenso, zuhause, wenn die Frau den Haushalt gemacht hat, das Essen fertig und die Kinder versorgt hat, kann er die Zeit auch zum Lesen nutzen... (KANN - muss aber nicht).
    Die meisten Frauen kommen auch beinahe nur abends im Bett zum Lesen. Und das nach einem ebenso langen Tag, wie ihn der Mann hatte.


    Ich hoffe, du glaubst nicht wirklich, was du hier grade geschrieben hast. :schlaeger

  • Zitat

    Original von LikeMike
    Imho strotzt dieser Beitrag von aadam vor Ironie...



    Hoffentlich - aber wenn ich mit Ironie in einem Forum arbeite, dann nutze ich irgendeinen Smiley, der das auch deutlich macht - sonst wird man eben oft falsch verstanden. Das, was man mit Mimik und Gestik machen würde, muss ja irgendwie wett gemacht werden.

  • Ich bin jetzt alle meine Bekannten in Bezug auf diese Frage einzeln durchgegangen
    und habe mit erstaunen festgestellt, dass zumindest in meinem Bekanntenkreis mehr Männer lesen als Frauen.
    Neben den Sachbüchern wird von den Männern auch vor allem englischsprachige Literatur gelesen,
    während die Frauen eher auf Bücher in deutscher Sprache zurückgreifen.
    Über die gelesenen Bücher reden Frauen aber eindeutig mehr als Männer.
    Von den letzteren erfährt man meistens, ob sie das Buch gelesen haben und ob sie weitere Bücher des Autors lesen würden.

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Zitat

    aber wenn ich mit Ironie in einem Forum arbeite, dann nutze ich irgendeinen Smiley, der das auch deutlich macht - sonst wird man eben oft falsch verstanden. Das, was man mit Mimik und Gestik machen würde, muss ja irgendwie wett gemacht werden.


    Ausserhalb eines Forums würde ich den Beitrag mündlich mit Pokermiene, d.h. ohne jegliche Mimik und Gestik und mit sonorer, tiefer Stimme , d.h. so ernst klingend wie möglich, vortragen.

    Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?
    Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)

  • In meinem Umfeld gibt es eindeutig mehr lesende Frauen als Männer. Das sieht man schon Abend auf dem Sofa: Der Mann guckt einen Film, Frau guckt auch, liest aber nebenbei auch ein Buch. (Und jaaa, sie bekommt trotzdem was von Film mit). Auch ist Lesen eine besondere Art zu entspannen. Nach einem harten Tag ist es für mich entspannung pur auf dem Sofa oder im Bett zu lesen während mein Freund lieber den Fernseher anmacht von sich vollquatschen lässt.

  • Ganz ehrlich, in meinem Umfeld ist es eher so, dass die Frau es sich abends mit einem Likör vor der DeutschlandsuchtdenSuperstar-Glotze gemütlich macht, während der Mann sich im angrenzenden Zimmer bei alkoholfreiem Bier Romane reinzieht oder sein Bücherboard neu ordnet.

    Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?
    Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von aadam ()

  • Ich denke die Frauen lesen mehr als die Männer. In meinem Freundeskreis oder auch inder Schule lesen fast keine Jungs nur ein paar vielleicht davon. Aber auch Mädchen an meiner Schule sind nicht grad an lesen fixiert.Trotzdem denke ich Frauen lesen viel mehr als Männer.

  • Ich glaube auch, dass Frauen mehr interesse am Lesen haben als Männer. Ich kann es eigentlich auch nicht beweisen aber wenn ich zum Beispiel im Park lese, sehe ich mehr Frauen die lesen als Männer.

  • In meinen Bekanntenkreis lesen eindeutig mehr Frauen als Männer. In diesem Jahr waren es in meiner Schulklasse 7 lesende Mädchen und gerade mal 2 lesende Jungs. Ganz klar welches Geschlecht überragt. In meiner Familie lesen auch nur die weiblichen Mitglieder und auch in meinem Freundeskreis sind es eindeutig mehr Frauen als Männer.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von arashi93
    Ich glaube auch, dass Frauen mehr interesse am Lesen haben als Männer. Ich kann es eigentlich auch nicht beweisen aber wenn ich zum Beispiel im Park lese, sehe ich mehr Frauen die lesen als Männer.


    Genau das finde ich auch oder im Buchladen laufen mehr frauen als männer rum
    finde ich.

  • Ich denke das Frauen mehr lesen.
    Da Männer(Ich beziehe mich jetzt insbesondere auf Jugendliche) eher vor dem Fernseher oder PC sitzten.Und so wenige bis garnichts lesen.

  • Zitat

    Original von lauriiii


    Genau das finde ich auch oder im Buchladen laufen mehr frauen als männer rum
    finde ich.


    Ja, dass ist mir auch schon aufgefallen.

  • Zitat

    Original von AnjaBellaEdward
    Ich denke nicht das mehr Frauen als Männer lesen. Ich glaube es kommt einem nur so vor weil Frauen mehr darüber reden :) Frauen tauschen sich einfach lieber aus, zB in Forums oder mit der Freundin.


    :write


    Mein Mr. und seine Arbeitskollegen sind auch Beweis dafür :grin


  • Interessant - ich bin weiblich, lese fast nur englische Bücher und rede eher selten darüber (höchstens mal mit meiner besten Freundin, und das eher sporadisch, wenn wir z.B. ein Buch beide furchtbar fanden...)
    Ansonsten gebe ich sie den Leuten auch eher mit dem Kommentat "Lies mal, ist gut" in die Hand... :-)
    Übrigens lese ich dabei bis auf sehr wenige Ausnahmen absolut keine "Frauenliteratur": Liebesromane, Chick Flicks, Vamirkitschzeug...
    Und in meinem Umkreis lesen fast alle Männer Romane.


    Ich vermute einfach mal ganz dreist, dass es mehr "seichte" Kost für dein weiblichen Markt gibt, die sich auf Privatsender-Nachmittags-Niveau bewegt als für den männlichen. Weswegen Frauen Bücher auch besser als Fernsehersatz benutzen können, auch Frauen, die normalerweise um Bücher einen großen Bogen machen würden. Männer müssen dagegen leider doch bei RTL bleiben... :grin