Der Brandner Kaspar - Umfrage

  • Hey,


    Ich hoffe hier endlich Hilfe zu finden. Ich schreibe derzeit an meiner Facharbeit zum Thema Brandner Kaspar. Dummerweise war ich so intelligent eine Umfrage in die Arbeit einzubauen. Und zwar welcher der beiden Verfilmungen den Leuten besser gefällt und warum das so ist. Blöderweise kennen nicht viele Leute in meinem Bekanntenkreis beide Filme. Jetzt hoffe ich ihr könnt mir hier helfen :anbet


    Also noch einmal die Frage


    Welche Inszenierung des Brandner Kaspars gefällt euch besser?


    Version 1 von Kurt Wilhelm von 1975 oooder
    Version 2 von Joseph Vilsmaier mit Bully Herbig von 2008


    würde mich riesig über eure Antworten freuen
    :knuddel1

    Lesen gefährdet die Dummheit!!!


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Bella ()

  • Puh! Schwere Frage. Muss man sich entscheiden oder gibt es auch die Möglichkeit beide auf ihre Weise gleich gut zu finden? Ich kenne eigentlich die alte Verfilmung sehr gut, derzeit sind die Erinnerung allerdings durch die neue etwas übertüncht, da ich sie zweimal in Kino gesehen habe.


    Vielleicht sollte ich mir doch endlich mal beide auf DVD kaufen, anschauen und mich dann entscheiden oder eben nicht. :lache


    Ich werde mal drüber nachdenken. Vielleicht kann ich mich ja doch für eine Entscheiden. Aber die Umfrage müsste eh die Option "ich finde beide auf ihre Weise gleich gut" enthalten. :-)

  • Die Version 1 gefiel mir besser.
    Aber die beste Version ist die mit Maximilian Brückner als Boanlkrammer. Aber die lief bisher nur ein einziges mal im Fernsehn. :cry

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • @ Ronja
    Danke, ja ich kenne diesen Thread schon, aber ich wollte meine Frage nicht in die Rezi stellen, weil die Filme ja nicht direkt etwas mit dem Buch zu tun haben. Ich wollte sozusagen die Rezi nich "zumüllen" :grin


    Und nein du musst dich nicht für eine Version entscheiden, denn das kann ich auch nicht :grin Im Endeffekt wird wahrscheinlich eh herauskommen, dass keine der Testpersonen sich konkret nur für einen Film entschieden hat weil es eben bei beiden Hoch- und Tiefpunkte gibt ;) Auch wenn die Tendenz leicht zu Film 1 geht^^ Ich würde nur gern noch mehr Meinungen einfangen um zu sehen, ob das bisherige Ergebnis der Umfrage konstant bleibt ;)


    Lili_Morinstal


    2006 gab es einmal eine Neuverfilmung, diese kam aber nicht gut an beim Publikum, deswegen wurde die Ausstrahlung dieser Version eingestellt, vllt. meinst du ja diese!


    Danke für eure Antworten, die haben mir schon sehr geholfen!

    Lesen gefährdet die Dummheit!!!


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bella ()

  • Welche "Version von 1975" meinst Du? Die hier verlinkte? Ist eine miserabel gemachte (gemasterte) DVD, aber eine Klasse Aufführung! Toni Berger, Gustl Bayrhammer und Fritz Straßner sind einfach unerreicht. :-]


    Schön ist auch der uralte Film mit Carl Wery als Brandner, Gustav Waldau als Portner und Paul Hörbiger als Boanlkramer.


    Die Version von Bully Herbig kenne ich noch nicht. Die DVD war mir bisher zu teuer (weil wenn die mit EUR 14,95 an den Start geht, kostet die nach ein paar Monaten unter EUR 10,00 - da warte ich dann eben etwas).


    Wie lange läuft Deine Frage? Ich sehe gerade, daß Amazon den Preis für die Herbig-Version gesenkt hat. Das wäre ein Grund zuzuschlagen und sich den Film (endlich) anzusehen. :grin

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Lili_Morinstal
    Puh.. da bin ich jetzt überfragt mit der Version hab ich mich nicht so ausführlich beschäftigt!


    SiCollier
    Ja diese Version meine ich! Nun ja am 1.Oktober muss ich meine Arbeit abgeben, also würd ich sagen bis 30. September ;) Wobei ich natürlich meine Arbeit gern etwas früher fertig hätte^^


    gut, dass die Dvd jez reduziert ist :fetch
    Ich hatte samt Buch und beiden Dvds fast 40 Euro Anschaffungskosten :(

    Lesen gefährdet die Dummheit!!!


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Bella ()

  • Nachdem der Preis bei Weltbild unter EUR 10,00 (und damit unter die eigentlich mit selbst gesetzte Schmerzgrenze) gefallen ist, habe ich zugeschlagen und den Film heute Abend gesehen.


    Also meine Meinung ist sehr eindeutig: die (Theater-) Verfilmung der TV-Fasung der BR ist um LÄNGEN besser als die Neuverfilmung. Gustl Bayrhammer, Toni Berger und Fritz Straßner sind schlicht und einfach unerreicht. Ich hatte bei der Vilsmaier-Version das Gefühl, daß alles sehr bemüht war. Man hat sich bemüht, das Stück zu spielen und sah, daß es eben mit Mühe gespielt (und gesprochen) wurde. Manche Sätze mußten kommen (ich kanns ja über weite Strecken auswendig, viele andere vermutlich auch). Die kamen dann auch, damit man das im Drehbuch abhaken konnte. Einzig Bully Herbig konnte wenigstens weitgehend überzeugen. Trotz der schönen Kulissen sehr "blutleer".


    Reicht das als Kommentar? :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Danke :)
    Ja dein Kommentar ist ausreichend :) hast mir sehr geholfen. Jede Stimme ist wichtig. Hab leider bisher nur 11 Personen finden können, die sich an der Umfrage beteiligten, obwohl ich hunderte gefragt habe :rolleyes Ich hoffe meine Lehrerin weiß das zu schätzen :grin

    Lesen gefährdet die Dummheit!!!


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bella ()

  • Leider kann ich Dir keine direkte Antwort geben da ich beide Verfilmungen noch nicht gesehen habe.
    Ich habe aber im Sommer die Theateraufführung auf der Naturbühne Luisenburg gesehen und die war sensationell! Das Stück war so erfolgreich das es im nächsten Jahr nochmals aufgeführt wird, das hat es bisher nur 1x gegeben das ein Stück 2x hintereinander aufgeführt wurde.


    http://www.luisenburg-aktuell.de/spielplan-2009.html