Lesen die Büchereulen auch englische Bücher?

  • Zitat

    Original von Minerva1978
    also ich lese keine englischen bücher. und dafür gibt es den grund, dass ich diese sprache hasse. dieses lispel-th usw. ich finde auch die "denglische" sprachweise ziemlich bescheuert... aber das ist nur meine meinung. :-]


    Lispel-th? :gruebel
    Das wird ansich ausgesprochen wie ein normales s bei uns (this -> sis)

  • Ich lese gern mal auf Englisch, vor allem Fantasyromane, weil die deutschen Übersetzungen in diesem Genre oft ziemlich schlecht sind. Auch wenn die Übersetzung vergriffen ist oder Reihen mittendrin abgebrochen werden, lohnt es sich, das Original zu lesen.

  • Ich lese gern mal ein paar Bücher auf englisch. Für mich macht es fast keinen Unterschied, ob ich englisch oder deutsch lese. Manchmal erinnere ich mich im nachhinein gar nicht mal so genau daran, in welcher Sprache ich gelesen oder einen Film gelesen habe.
    Trotzdem habe ich nur wenige englische Bücher daheim. Der Grund ist simpel: Meine Mutter und ich haben eine recht rege Tauschbörse, und sie kann kein Englisch. Und da ich bei vielen Büchern gern will, dass sie die auch liest, damit wir uns hinterher drüber unterhalten können, greife ich meist dann zum deutschen Exemplar.



    Zitat

    Original von White_Beard
    Lispel-th? :gruebel
    Das wird ansich ausgesprochen wie ein normales s bei uns (this -> sis)



    Hehe, typisch deutsch... ganz ehrlich, da stellen sich mir immer die Nackenhärchen hoch, wenn ich jemanden so (im Sinne von "jedes Th wird wie s gesprochen") englisch sprechen höre. ich weiß, Englischlehrer legen da verdammt großen Wert drauf, aber ich habe nie so recht verstanden warum und mich eisern geweigert.
    Nicht jedes "th" wird so ausgesprochen...in This gleicht es eher einem d würde ich sagen (zumindest kommts dem näher als ein s) ... ich habe jedenfalls noch nie einen Ami oder Aussi oder Briten so reden gehört.
    (Ich will aber nichtdsagen, dass es die "th" nicht gibt...im "themes" zB ist es eher ein s)

  • Früher habe ich sehr viele Bücher auf Englisch gelesen, ließ es dann aber, warum auch immer, sein. Jetzt habe ich vor kurzem wieder damit angefangen. Es war für mich schon erschreckend, dass ich gezwungen war mir ein Wörterbuch zur Hilfe zu nehmen. Ich habe ewig für dieses Buch gebraucht. Ein Gutes hatte es allerdings, es hat mich jedenfalls soweit gebracht wieder regelmäßig englische Bücher zu lesen....

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Zitat

    Original von White_Beard


    Lispel-th? :gruebel
    Das wird ansich ausgesprochen wie ein normales s bei uns (this -> sis)


    also meine arbeitskollegin ist engländerin; sie haut uns auf die finger, wenn wir th wie s aussprechen. geht gar nicht. aber das sind echt typisch die deutschen.

  • Da ich seit einiger Zeit in den USA lebe, lese ich mehr Bücher auf englisch als auf deutsch. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele im Original flüssiger geschrieben sind und/ oder mehr Sprachwitz haben als in der deutschen Übersetzung, etwa die Harry Potter und Kay Scarpetta Reihen oder Bücher von James Patterson. Ich habe hier Tintenherz auf englisch liegen, da bin ich gespannt, wie es sich liest.


    Wenn ich zurück in Deutschland bin, werden es bestimmt wieder mehr Übersetzungen werden, einfach, weil man sie leichter und meist billiger bekommt.

  • Ich lese auch fast alle meine neuen Bücher auf Englisch. Früher hatte ich bedenken, ob mein Englisch dafür ausreicht und mich lange gesträubt. Als mir dann aber spätestens im Fantasy-Bereich die Übersetzung grausig vorkam, habe ich mir einen Ruck gegeben und das erste Buch auf Englisch gekauft - ich wurde nicht enttäuscht.
    Seitdem lese ich fast jedes Buch auf englisch.


    LG,
    Janine

  • Ich lese sehr gerne Bücher auf englisch, worüber sich vorallem mein Geldbeutel freut, da die englischen Ausgaben meist wesentlich billiger sind als die deutschen Übersetzungen.
    Zur Zeit lese ich die Harry Potter Bücher nochmal auf englisch.

  • Ich lese eigentlich gar keine Bücher auf englisch. Das einzige Buch, welches ich mir auf englisch gekauft habe war "Harry Potter and the deathly hollows", weil ich einfach nicht noch länger warten konnte um zu erfahren wie die Geschichte nun ausgeht.


    Ansonsten nicht, da ich es wirklich anstrengend finde, auf deutsch liest sich ein Buch einfach viel einfacher und schneller weg (Bei HP gings auch schnell, was aber auch daran liegen mag, dass es in einem relativ einfachen Englisch geschrieben wurde und ich deswegen alles sofort verstand :grin)



    :wave

  • Ich habe immer keine Geduld, Bücher auf Englisch zu lesen. Es sei denn, ich will das wirklich, so wie z.B. die neuen Bücher von Karin Slaughter (es dauert immer nervige zwei Jahre, bis die mal auf Deutsch erscheinen) oder auch mal bei Harry Potter.

  • Ja klar lese ich auch auf Englisch... Ich als ungeduldiger Leser kann nie warten, bis die Bücher im Deutschen erscheinen und kaufe mir sie dann auch Englisch... Ein weiterer Punkt ist es, dass ich es unterstütze Bücher auf Recyclingpapier zu drucken, was die Wälder mehr schützen würde. Wir Deutschen machen damit alles Falsch.
    UND!!! Englische Bücher sind billiger, da diese keine Preisbindung haben!

  • Da ich momentan in England lebe und meine Bücher logischerweise hier kaufe und ausleihe, bzw die Regale meiner Freunde und Bekannten durchforste, lese ich momentan so gut wie nur auf Englisch.
    Generell versuche ich, Bücher in der Originalsprache zu lesen (so fern das sich mit meinen Fremdsprachenkenntnissen verträgt..hehe), weil das mit Übersetzungen immer so eine Sache ist und vom Aufwand her, macht es für mich eigentlich keinen Unterschied, ob ich auf englisch oder deutsch lese, insofern..

  • Ich lese meist die deutschen Übersetzungen, einfach, weil ich oft Rezensionsexemplare der deutschen Verlage erhalte und die Titel in jeder Buchhandlung zu kriegen sind. Englische Titel müssen einfach oft bestellt werden...


    Die Reihe um Mmw Ramotswe habe ich zum Beispiel in englischer Sprache gelesen, da wusste ich einfach lange nicht, dass es davon deutsche Übersetzungen überhaupt gibt und habe die Bücher immer gut an den Airports bekommen *lach*.


    Die letzten Potter Bände mussten aus Ungeduld auch in der englischen Version her, aber damit hört es fast schon wieder auf.


    Interesse an mehr englischer Lektüre hätte ich schon, forciere das aber einfach recht wenig....


    GRÜSSE
    savanna

  • Zitat

    Original von ohlie
    hallo, ich habe den letzten harry potter auf englisch gelesen, weil ich es nicht abwarten konnte. War für mich aber mühsam. Weiß nicht, ob ich es nochmal machen würde.


    Habt euch lieb, grüße, ulrike


    Ja, ging mir ähnlich. Wobei ich den letzten Potter viel viel schwieriger fand als das neue Buch von Karin Slaughter zum Beispiel.

  • Zitat

    Original von Ramona
    Ich lese keine englischen Bücher.
    Dafür hab ich einfach nicht die Ruhe und Geduld...


    :write So geht es mir auch! Ich habe es mehrfach versucht und als unbefriedigend abgetan. Das Lesevergnügen geht für mich dabei verloren. Allerdings lese ich sehr gerne auch mal dänische Bücher, die dann aber leider deutlich teurer in der Anschaffung sind.

  • Ich lese gerne englische Bücher. Zuerst war es ein bisschen anstrengend und ich musste mich sehr drauf konzentrieren -im Freibad oder in der Schule lesen ging gar nicht-, aber irgendwann wurde es eben einfach normal, und jetzt lese ich fast jedes englische und spanische Buch im Original. Französisch ist in Arbeit ;)

  • Ich les jetzt ab und zu mal ein englisches Buch um zwischen Abitur und Studium nicht aus der Übung zu kommen. Sind dann aber meist mehr Unterhaltungsbücher, weil meine englischkenntnisse ab einer gewissen Niveaugrenze zu niedrig sind.