Bundestagswahl am 27 September

  • Ich habe Lafontaines Flucht aus der Regierungsverantwortung damals zunächst auch nicht verstanden!
    Als ich dann erleben musste, was Schröder veranstaltet hat, muss ich sagen, mit dem Wissen im Voraus, ich wäre wahrscheinlich auch geflüchtet.
    Lafontaine war einfach nicht mit dem einverstanden, was der Genosse der Bosse so plante.


    Bei so einer Regierung hätte ich zumindestens nicht guten Gewissens teilnehmen wollen.


    Und wenn ich mich nicht irre, hat auch die CDU Teile der damaligen SED geschluckt? OK, sie hängen ihre ehemaligen DDR-Funktionäre vielleicht nicht ganz so an die große Glocke... :lache


    @licht: :write :write :write


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Alisha ()

  • Deutschland hat gewählt und sollten nicht die zwei Parteien zukünftig regieren, die die meisten Stimmen erhalten haben? Keiner wollte mehr die große Koalition, wenn das Wahlergebnis aber nichts anderes hergibt, müssen wir uns dem doch fügen, oder? Schließlich wollten über 50% der Wähler die eine oder andere Partei als Regierung haben. Und nur 14 % die FDP. Schön, jetzt haben wir eine Regierung, mit einer Partei, die nur! 14 % der Wählerstimmen bekommen hat.


    Politik ist schwierig zu verstehen.


    :wave Ruhrmaus

  • Zitat

    Original von Alisha


    Und wenn ich mich nicht irre, hat auch die CDU Teile der damaligen SED geschluckt? OK, sie hängen ihre ehemaligen DDR-Funktionäre vielleicht nicht ganz so an die große Glocke... :lache


    Wenn ich mich an die Wahlen 1990 erinnere, waren hier in unseren Breiten Bündnis 90 mit den anderen Bürgerbewegungen, Grüne und SDP die Gruppen, die ihre komplette Infrastruktur von Null aufbauen mussten. Die SED hatte die Logistik für die PDS, die sich heute die Linken nennen, die CDU hatte ihre Strukturen und Büros, Telephone und den Mitgliederstamm (die brauchten niemanden schlucken, die waren ja selbst Blockpartei), die Liberalen genau dasselbe.


    Und mit den Strukturen hatten die Parteien alle auch ihre Funktionäre... Allerdings sind die Linken die einzigen, bei denen bis heute ehemalige Stasi-Leute wichtige politische Ämter bekleiden....

  • Zitat

    Original von beowulf
    Hä? Senkung des Eingangssteuersatzes ist etwas was die Reichen stärkt?


    Insgesamt ergeben sich durch die Senkung des Grundfreibetrags und die Senkung des Eingangssteuersatzes damit erhebliche Steuereinsparungen, auch bei den Einkommensbeziehern, die ein relativ geringes Einkommen haben, aber schon Einkommenssteuern zahlen müssen. Die höher Verdienenden profitieren aber stärker durch die Rechtsverschiebung der Progression.


    sagt: verbraucherinformation direkt


    bo

  • Zitat

    Original von Alisha


    Ich als immer schon links denkender und fühlender Mensch freue mich über das Ergebnis der Linken.
    Ich hoffe, ich werde für diese Meinung jetzt nicht "verprügelt". Ich scheine ja die einzige zu sein, die dazu steht, die Linken gut zu finden und sie auch gewählt zu haben.
    Ich glaube aber einfach, das traut sich noch niemand so richtig zu sagen, es wird wohl noch als politisch inkorrekt empfunden.


    :wave



    Die Linken sind doch die, die eine Reichensteuer fordern - aber im gleichen Atemzug eben auch fordern "Reichtum für alle". Ja, wat denn nu? :gruebel

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von licht
    Ich bin total enttäuscht, dass Lügen Guido derart blenden konnte...
    Ich bin traurig, dass es nun die Schere zwischen arm und reich weiter auseinander klaffen wird, da Steuern, wenn, dann nur für Industrie und reiche gesenkt werden und die Zeche die sozial benachteiligten sowie unsere Kinder und Enkel zahlen werden ... :( ich fürchte massiven Sozialabbau, damit Gaga Guido seine Steuerverbrechen bezahlen kann :(


    Bin ja selten Deiner Meinung, aber wer Chauvi-Niebel gestern spät im ZDF gehört hat, weiß jetzt was "Steuersenkung" für die FDP wirklich bedeutet, den die "Leistungsträger" sollen davon profitieren, denn Leistung soll sich wieder lohnen.
    Und das ist bestimmte nicht der einfach Arbeiter oder Angestellte (egal was vorher über Eingangssteuersatz mal geredet wurde), denn der ist ja nur eine "Human ressouce".
    Und da ja nur Unternehmen Arbeitsplätze schaffen, muss man natürlich zuerst denen mit Steuersenkungen unter die Arme greifen, in der vagen Hoffnung, dass damit nicht nur der Gewinn gesteigert wird.
    Für den unbedeutenden Rest der Bevölkerung bleibt dann halt nichts mehr übrig, aber das Versprechen des Steuersenkens wird ja gehalten


    orakelt Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von Voltaire



    Die Linken sind doch die, die eine Reichensteuer fordern - aber im gleichen Atemzug eben auch fordern "Reichtum für alle". Ja, wat denn nu? :gruebel


    Wenn alle endlich "reich" sind (was immer das auch bedeuten mag), zahlen halt alle die reichensteuer, wo ist das Problem ??

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von licht
    Ich bin total enttäuscht, dass Lügen Guido derart blenden konnte...
    Ich bin traurig, dass es nun die Schere zwischen arm und reich weiter auseinander klaffen wird, da Steuern, wenn, dann nur für Industrie und reiche gesenkt werden und die Zeche die sozial benachteiligten sowie unsere Kinder und Enkel zahlen werden ... :( ich fürchte massiven Sozialabbau, damit Gaga Guido seine Steuerverbrechen bezahlen kann :(


    menscheskinder, licht! dass du mir mal aus dem herzen sprichst...was für ein tag! :write


    sehr passend zu diesem thema vor anderthalb wochen im ard-morgenmagazin: Wahlen - Steuern - Pferdeäpfel für die Spatzen


    bo

  • Zitat

    Original von dyke


    Bin ja selten Deiner Meinung, aber wer Chauvi-Niebel gestern spät im ZDF gehört hat, weiß jetzt was "Steuersenkung" für die FDP wirklich bedeutet, den die "Leistungsträger" sollen davon profitieren, denn Leistung soll sich wieder lohnen.
    Und das ist bestimmte nicht der einfach Arbeiter oder Angestellte (egal was vorher über Eingangssteuersatz mal geredet wurde), denn der ist ja nur eine "Human ressouce".
    Und da ja nur Unternehmen Arbeitsplätze schaffen, muss man natürlich zuerst denen mit Steuersenkungen unter die Arme greifen, in der vagen Hoffnung, dass damit nicht nur der Gewinn gesteigert wird.
    Für den unbedeutenden Rest der Bevölkerung bleibt dann halt nichts mehr übrig, aber das Versprechen des Steuersenkens wird ja gehalten


    orakelt Dyke


    Und was ist falsch daran, dass "Leistung sich lohnen" soll? Und woher weisst du denn, dass der "einfach" Arbeiter und Angestellte damit nicht gemeint ist?


    Sehr polemischer Beitrag, Behauptungen und Unterstellungen statt ernstzunehmender Argumente.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Die Linken sind doch die, die eine Reichensteuer fordern - aber im gleichen Atemzug eben auch fordern "Reichtum für alle". Ja, wat denn nu? :gruebel


    Das hast du in der Elefantenrunde aber schön aufgeschnappt :)


    Kannst du mal erläutern, wo da ein Widerspruch stecken soll?


    So schlimm kann die Linke gar nicht sein, wenn man sich ihre angebliche Unfähigkeit schon so abstrus zusammenkonstruieren muss :)

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Sehr polemischer Beitrag, Behauptungen und Unterstellungen statt ernstzunehmender Argumente.


    Das schreibt ja nun der Richtige. :grin


    Man kann übrigens von den Linken und von ihrem Wahlkampf halten, was man will. Aber die beiden Sprüche "Reichtum für alle" und "Reichtum besteuern" wurden nun wirklich ausreichend oft von Gysi und anderen erklärt, um mehr als verständlich zu sein. Wie gesagt, man muss die Politik der Linken nicht gutheißen, aber sich an den scheinbaren Widersprüchen solcher Wahlsprüche aufzuhängen ist nun auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss. Finde ich - ganz polemisch. :wave



  • Traurig, dass du den Widerspruch nicht allein entdeckst - aber weil du es bist, will ich dir das gern erläutern. :-)


    Wenn ich Reichtum für alle fordere, dann würde der Grund für eine Reichen- bzw. Neidsteuer wohl wegfallen, oder nicht? Dann wäre diese neue Steuerart nichts anderes als eine weitere Erhöhung der Einkommensteuer - nur eben von hinten durch die Küche. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Vulkan


    Man kann übrigens von den Linken und von ihrem Wahlkampf halten, was man will. Aber die beiden Sprüche "Reichtum für alle" und "Reichtum besteuern" wurden nun wirklich ausreichend oft von Gysi und anderen erklärt, um mehr als verständlich zu sein. Wie gesagt, man muss die Politik der Linken nicht gutheißen, aber sich an den scheinbaren Widersprüchen solcher Wahlsprüche aufzuhängen ist nun auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss. Finde ich - ganz polemisch. :wave


    Ja, der Herr Gysi und seine Erklärungen. :grin
    Genau so schlüssig wie "Raus aus Afghanistan" und dann ganz, ganz leise weiter und das auch erst ganz kurz vor der Wahl...."aber nicht sofort sondern bis 2013...." :-)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Die Linken machen nach meiner Meinung eine sehr gefährliche "Nudossi-politik", indem sie auf Ostalgie und Erinnerungen an womöglich schöne Erinnerungen an Brigadefeiern, Subbotniks und die vermeintliche Solidarität setzen. Dabei verschweigen sie das Unrecht, auf dem die Diktatur gegründet war, dabei verschweigen sie, dass sie bis heute Leute in ihren Reihen haben, die für dieses Unrecht Verantwortung tragen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Wenn ich Reichtum für alle fordere, dann würde der Grund für eine Reichen- bzw. Neidsteuer wohl wegfallen, oder nicht?


    Was du erklärst, ist deine Interpretation, und nicht, was da steht. Das ist ermüdend, denn derartige "Argumentation" mussten wir jetzt im Wahlkampf und darüber hinaus wirklich genug ertragen.


    Setzen, sechs.


    Und zur Nachhilfe vielleicht wirklich mal bei den Linken nachlesen, wie es gemeint ist, wenn du dir nicht vorstellen kannst, dass es eine Realität jenseits deiner Vorurteile ("Neidsteuer") gibt :)

  • Wieso wird denn hier so viel über die Linken diskutiert? Diejenigen, die sie gewählt haben, u.a. ich auch, hatten gute Grunde, genauso wie diejenigen, die sie nicht gewählt haben und nun schwarz-gelb an der Backe kleben haben.


    Übrigens, wunderschön, dass wir und unsere Nachkommen unseren Strom aus der Steckdose auch noch weiterhin die nächsten Jahre mittels Atomkraftwerke bekommen.


    Ich glaube, die Wähler von CDU und FDP hatten nur das Wort "Steuersenkung" vor Augen, als sie ihr Kreuzchen gemacht haben und erfreuen sich an der 2 500 Euro Abwrackprämie. Ziemlich eingeschränkte Denkweise, denn andere Gründe fallen mir nicht ein, für einen schwarz-gelben Wahlsieg.
    So traurig das auch ist.


  • :grin :grin :grin :grin :grin :grin
    Super Beitrag........


    Du kämpfst aber wirklich verbissen für unsere Altstalinisten - Respekt! :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.