"Nee, diese Art von Büchern les ich sicher nicht!"

  • Also dass man sich als Lektor oder Übersetzer privat nur noch seinen speziellen Lesewünschen hingibt kann ich mehr als verstehen...


    aber ich beneide dich sehr. Lektor wäre auch mein Traumberuf...

  • konkret kann ich glaub ich nicht sagen, dieses bestimmte genre schreckt mich ab, wenn die geschichte mich neugierig macht würde ich jedes buch lesen :lesend


    aber am wenigsten sprechen mit historische romane und richtig kitschige chick-lit (obwohl ich chick- lit gerne als hörbuch hör- zwischendurch mal was seichtes,)
    und auch thriller höre ich momentan lieber sebastian fitzek gepaart mit simon jäger unschlagbar :)


    aber was ich sehr ungerne lese ist meine plichtlektüre/seminarlektüre für die uni. hat einerseits damit zu tun, dass es oft recht trocken bzw hochtrabend geschrieben ist (studier pädagogik, psychoanalyse und germanistik) aber zum anderen auch weil es ein M U S S ist.
    und ich hasse es wenn ich etwas lesen muss, ich hab lieber die wahl *lol*
    aber da fällt mir ein ich mache einen ganz ,ganz, ganz, ganz großen bogen um franz kafka :nono
    den werd ich nie mögen, egal wie toll der sein soll

    [...] und sie hinterließ auf ihrem langen Weg eine Kette sorgfältig gebrochener Herzen-[...]

  • Leseratte und Lizard
    :knuddel1


    Leseratte
    :knuddel ALLES ALLES GUTE FÜR DIE KLINIK! :knuddel1



    Ich selbst bin ebenfalls Opfer von extremer Gewalt und kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man bei der Schilderung von Gewalt "Spaß" empfinden kann. Aber das muß jeder selbst wissen... nicht umsonst spricht man wahrscheinlich auch von der "Faszination des Bösen", was ich noch eher nachvollziehen kann als "Spaß".
    Ich verurteile niemanden, der entsprechend blutrünstige Bücher liest, doch ich denke, ich würde mich privat schwer tun, mit jemandem eine gemeinsame Linie zu finden, der "Spaß" an fiktiver Gewalt hat. Ist mir bis jetzt aber auch noch nie passiert.


    Ich selbst lese schon gelegentlich Krimis/Thriller, doch mich interessiert dann die Aufklärung eines Verbrechens, nicht die Schilderung. Wenn ich merke, daß ein Buch doch zu sehr aus der Sicht des Täters geschrieben ist, ist das für mich ein Grund, das Buch abzubrechen. Das muß ich mir nicht antun...
    Ich habe auch einige Tatsachenberichte im Regal stehen, doch die lese ich nur sehr dosiert, wenn ich stabil genug bin, und dann auch nicht, um die Schilderungen von Gewalt zu lesen, sondern um zu erfahren, wie andere Menschen mit ihren Erfahrungen umgehen.

  • Ich lese sehr viele verschiedene Sachen, aber schütteln tuts mich bei:


    - historischen Romanen
    - Liebesromanen
    - Jugendliteratur (habe ich in meiner Entwicklung komplett ausgelassen)


    An sonnsten bin ich für alles offen, was meine Neugier weckt und sich irgendwie interessant anhört.
    Lg Merrit

  • Also ich kann zur kleinen Diskussion hier nur sagen, dass ich selbst sehr gerne Thriller lese....warum kann ich nicht genau sagen.
    Ja, vielleicht ist es die Faszination am Bösen und mit Sicherheit auch die bewältigung der eigenen Ängste.
    Ich kann mir zum Beispiel auch gut vorstellen, dass man es einfach gut findet, sich gruseln zu können oder Aufregung zu empfinden, ohne echte Angst haben zu müssen, wenn ihr versteht, was ich meine.
    Und ich bin außerdem ein Mensch, der andauernd alles hinterfragt...ich will wissen, warum jemand andere Menschen entführt, foltert etc.
    Das hat alles aber absolut nichts damit zu tun, dass ich im echten Leben Spaß an Gewalt habe oder keinen Respekt vor den Menschen habe, denen schon schlimmes widerfahren ist, um Gottes Willen O.o

  • Ich bin recht festgefahren in dem Genre, dass ich lese - Fantasy-und Horrorbücher, auch mal gern Jugendliteratur.
    ICh versuch aber nun auch, mich in anderen Genres zu belesen. Trotzdem gibt es Bereiche, mit denen ich nach wie vor nichts anfangen:
    -Thriller
    -Krimis
    -Liebesromane

  • Also ich bin eigentlich für jedes Buch offen. Nur wenn ich bei einem Schriftsteller merke, der liegt mir nicht so zb wegen dem Stil dann lese ich eigentlich nichts mehr davon. Mir geht es so mit Dan Brown. Für mich sind diese Bücher teils interessant weil viele Hintergrund Informationen teils aber auch viel zu langatmig. Aber ganzen Genres abzusagen tue ich nicht.

  • Ach ja...wenn ich mal noch eine Genre-übergreifende Abneigung kundtun darf: Ich hasse es, wenn ich beim Lesen das Gefühl habe, da hat jemand besserwisserisches geschrieben. Wenn die ganze Zeit mit Fremdwörtern oder unbekannten Namen von Künstlern etc um sich geworfen wird. Ich behaupte von mir, eine zumindest angemessene Allgemeinbildung zu haben und bin auch durchaus daran interessiert, etwas neues zu lernen, aber wenn ich bei jedem zweiten Satz auf unbekanntes stoße, das mag ich gar nicht.

  • Zitat

    Original von Nikki
    Ich habe zwar hier gepostet, keine Vampirromane anzufassen. Aber gestern wurde ich von eingien Frauen in die Zange genommen - ich müsse unbedingt die Bis(s) - Reihe lesen.... ich denke nochmal drüber nach.... :chen


    Ich wollte auch nie Vampierromane lesen! Und schon gar keine Bis(s)-Bücher.
    Warum soll ich denn immer das lesen, was alle lesen?


    Aber ich habs dann doch getan und die ersten beiden Teile haben mir sehr gut gefallen! Ich mag Bella und Edward :-]


    Jetzt hoffe ich, dass ich bald noch die letzten zwei Bücher irgendwo ausleihen kann...

  • @ Jasmin - lesen, nur weil alle es lesen - das muss nicht sein.


    Aber mir wurde gestern die Reihe so ans Herz gelegt. Lies es - Du wirst es nicht bereuen... etc.


    Das macht mich dann natürlich neugierig.

    Bye Nikki snail.gif
    SuB 378
    :lesendGrabkammer / Werde verrückt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nikki ()

  • Ich lese auch gern Thriller. Auch ich kann nicht genau sagen warum. Ich empfinde keinen Spass, wenn jemand gefoltert oder getötet wird, aber ich grusel mich einfach manchmal gerne. Und dann interessiert mich auch, wie das Buch ausgeht - wie der Täter gefasst wird und wie man ihm auf die Fährte kommt.


    Aber ich denke, meistens liegt die Lust auf einen Thriller an der Spannung, die oft vom ersten Satz an aufgebaut wird. Diese Art Bücher lese ich auch eigentlich viel zu schnell, so dass ich ein paar Wochen später auch gar nicht mehr weiss, wer der Täter war oder wie er gefasst wurde.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Diese Art Bücher lese ich auch eigentlich viel zu schnell, so dass ich ein paar Wochen später auch gar nicht mehr weiss, wer der Täter war oder wie er gefasst wurde.


    *grins* Jaaa das kenn ich, ich les sowas auch immer zu schnell.

  • Ich lese auf jeden Fall keine Liebesschnulzen. Horror mag ich auch nicht besonders.
    Und freiwillig lese ich diese Sachen wie "Emilia Galotti", "Kabale und Liebe", "Jugend ohne Gott" und "Die Entdeckung der Currywurst" auch nicht... Alles nur für die Schule... :grin

  • Ich lese auch keine


    - Schmalzbrötchen


    - Schinken ohne Handlung, dafür mit Steinzeitathmosphäre


    - Biss und co.


    - Aufgewärmtes Essen (Geschichten, die es schon gibt, die aber abgewandelt wurden, z.B. all diese Harry-Potter-Imitate) - NICHT in diese Kategorie fallen Satiren und Parodien


    - Deutsch, das gar keines ist, sprich: Fremdwörterei oder einfach unnötig überkomplizierte Sprache

    Ein Deutscher ist großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, dass er sie tut. (Friedrich Nietzsche)

  • -alles was mit kleinen jungs zu tun hat (seit der geburt meines sohnes bin ich da sehr empfindlich geworden) - generell gewalt an kindern und tieren! (okay, stephen king mal ausßer acht gelassen, der killt schließlich in allen seiner bücher einen hund, naja in fast allen)


    - vamoire und zombies sind nicht so mein ding, die biss reihe kenne ich nur vom hörensagen - obwohl ich sehr gerne dracula und interview mit einem vampir auf dvd gucke =)


    - frauenromane mit nur einem thema: perfekt zu sein, nicht so mein ding


    - gedichte und lyrik - hab noch nie was von goethe und schiller gelesen, heißt aber nicht das ich nie was lesen werde


    - triefende liebesschnulzen, oder ellendicke familiensagas (naja, fackeln im sturm ist da wieder die ausnahme)


    - alle bücher die mir nicht zusagen =)


    lg
    andi