"Spaziergänge durch....."

  • Hallo allerseits


    kennt sie jemand von Euch, diese "Spaziergänge durch...."-Bücher?


    Eines (möglicherweise aber auch 2 oder 3) dieser Art Bücher habe ich bereits gelesen: SPAZIERGÄNGE DURCH DAS MÜNCHEN BERÜHMTER FRAUEN.


    Heute bin ich im I-Net wieder einmal auf ein solches Buch gestossen: SPAZIERGÄNGE DURCH NIETZSCHES SILS-MARIA.


    Daraufhin hats mich einfach mal interessiert, ob noch andere solcher "Spaziergänge" im Angebot sein könnten und gab bei booklooker einfach mal <Spaziergänge durch....> ein.


    Das Resultat hat mich beinahe erschlagen :wow Es prasselten sage und schreibe 1'171 Angebote auf mich ein.


    Vieles ist darunter, was mich überhaupt nicht interessiert, so Sachen wie: SPAZIERGÄNGE DURCH BERLINS OPERETTENGESCHICHTE. :grin


    Aber ich habe auch einiges Hochinteressantes entdecken können, u.a. DER GOTT DER KLEINEN WEBEFEHLER - SPAZIERGÄNGE DURCH NEW YORKS LOWER EASTSIDE UND GREENWICH VILLAGE v. Mascha Kaleko


    Und nun bin ich mittendrin in der Qual der Wahl.


    Kennt jemand von Euch solche "Spaziergänge durch...."-Bücher? Wenn ja, dann könntet Ihr mir vielleicht mit dem einen und anderen Tipp meine Auswahl bisschen erleichtern.



    Grüessli....Joan


    Im Warenkorb gelandet ist schon mal das Untenstehende:

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Diese Spaziergänge-Bücher scheinen mir nicht grad ein Eulen-Renner zu sein. :grin


    Noch eines, welches in meinem Warenkorb bei booklooker gewandert ist - erstmal musste ich aber ein anderes Buch rauswerfen , weil man nicht mehr als 50 Artikel dort einstellen könne. :rolleyes
    Die warten jetzt alle auf eine wunderbare Geldvermehrung in meiner Geldbörse.... :grin



    Kurzbeschreibung
    Schwabing war das legendäre Münchener Künstlerviertel, "wo Geister noch zu wandern wagen" (Stefan George). Aus dem alten Dorf vor den Toren der Stadt wurde eines der quirligsten Quartiere mit einer ausgeprägten Bohème. Dirk Heißerer führt in seinem berühmten literarischen Stadtführer durch Straßen und an Plätze, die Erinnerungen an Künstler und Dichter wachrufen: an die Zeitschrift Simplicissimus mit ihren vielen prominenten Mitarbeitern, die Brüder Mann, die Künstler des Blauen Reiter, Rilke, Brecht, Wedekind und viele andere. Das Buch ist ein Stadtführer und eine kompakte Literatur- und Kulturgeschichte in einem. Der Klassiker erscheint jetzt erstmals in der beck'schen reihe.

    Über den Autor

    Dirk Heißerer ist Literaturwissenschaftler und Veranstalter literarischer Exkursionen. Er ist Träger des Schwabinger Kunstpreises 1993 und des Premio Amelia Molteni (Gardone Riviera) 2001 und Vorsitzender des Thomas-Mann-Förderkreises München e.V. Bei C.H. Beck ist von ihm lieferbar: "Im Zaubergarten. Thomas Mann in Bayern" (2005).

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Ich habe während meines Urlaubs in Wien dieses Buch gelesen, das mir gut gefallen hat. Allgemein denke ich, dass solche Bücher sicherlich sinnvoll sind, wenn man in der jeweiligen Stadt einen Urlaub plant - ansonsten würde ich diese "Spaziergänge ..."-Bücher aber wohl eher nicht lesen.


    Kurzbeschreibung
    Dieses Buch besteht aus einer Sammlung von kurzen Erzählungen über berühmte oder berüchtigte, bekannte, aber auch fast unbekannte Sehenswürdigkeiten der Wiener Altstadt. Die gängigen Führer liefern Fakten, die man mit Interesse hört oder liest, aber bald wieder vergisst. Was einem eher in Erinnerung bleibt, ist vielleicht die Legende der Dienstbotenmadonna, die Suche nach dem Leichnam Friedrichs III., die Affäre um den Spion Redl oder die grausige Geschichte der fünf Morde in der Bankgasse. Primär ist dieses Buch als Begleiter bei Spaziergängen durch die Innenstadt gedacht, es eignet sich aber auch als Souvenir und Mitbringsel von einem Aufenthalt in Wien.

  • Welches über New York meinst Du denn Foer? Es gibt Verschiedenes.....


    Ich habe vor einigen Jahren mal das Untenstehende gelesen....müsste es aber raussuchen und erstmal wieder bisschen nachlesen, weil ich mich nicht mehr gut daran erinnern kann....

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Zitat

    Original von Foer
    Eigentlich egal welches, dachte nur es könnte jemand eines davon empfehlen...


    Wenn Du auf den Spuren von Literaten New York "durchwandern" möchtest, dann kann ich Dir mein Buch schon empfehlen. Ich habs grad wieder mal bisschen durchgeschmökert.
    Die Stadt ist in 8 Spaziergänge aufgeteilt mit entsprechedem Wanderroute-Plan: Harlem, East Village, Greenwich Village etc.
    Zu den versch. Literaten gibt es eine kurze Biografie bezogen vor allem auf ihr Leben und Wirken in New York, von fast jedem gibt es ein oder mehrere Fotos, machmal sogar in ihren New Yorker Wohnungen aufgenommen.
    Es gibt auch einige Bilder von Gebäuden, wo diese Literaten gewohnt oder sonstwie gewirkt haben, einige auch von Schauplätzen die in ihren Werken vorkommen.


    Sollten Dich jedoch all diese Leute nicht wirklich interessieren, dann würde ich Dir eher einen ganz neutralen Stadtführer empfehlen, denn dieses Buch ist praktisch nur auf diese Personen und ihren Bezug zu der Stadt abgestimmt.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Zwar kein "Spaziergang", aber eine Art Reiseführer durch Venedig. Ein Buch, das ich sehr gerne gelesen habe.


    Kurzbeschreibung
    Wolfgang Koeppens Erinnerungen, die ebenso gegenwärtig wie zeitdurchlässig sind, knüpfen in gewisser Weise an die Beschreibungen seiner Reisen nach Amerika, Rußland und anderswohin an, in denen -die Grenzen des -Genres- Reisebericht- dahingehend verlegt wurden, daß immer auch die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit des eigenen Erlebens thematisiert wurde.

  • Dazu passt auch dieses:


    Kurzbeschreibung
    Als Wolfgang Koeppen in Berlin lebte, sehnte er sich nach Paris, als er in München wohnte, nach Berlin. Sein ganzes Leben lang aber gab es eine heimliche Beziehung: zu Venedig. Er besuchte die Stadt mit der überwältigenden Geschichte und Gegenwart sooft es ihm möglich war: Lido, Canal Grande, Rialto, Dogenpalast, die Kirchen und die Palazzi, die Kneipen und die Hotels; die bösen Späße der Commedia dell’arte gehörten zu »seinem« Venedig ebenso wie die engen Gassen um die Piazza San Marco. »Ich bin gerne in Venedig«, bekundete er. Wer möchte das nicht von sich sagen? Übers Jahr vielleicht wieder? Der Band sammelt alle Venedig-Texte Koeppens, Spuren einer Liebe aus mehr als einem halben Jahrhundert.

  • "Spaziergänge in Rom " von Marco Lodoli


    Rom, wie es nicht in den Reiseführern vorkommt. Marco Lodoli begleitet den Leser an Orte, an die sich kaum ein Tourist verirrt, und zeigt ihm die verborgenen Schätze und Kuriositäten der Ewigen Stadt.


    Leider habe ich das Buch erst auf der Rückreise von Rom nachhause gelesen :-(. In den drei Tagen, die ich dort verbracht habe, hätte ich zwar die meisten Orte, die in dem Buch beschrieben werden, nicht aufsuchen können. Aber das ein oder andere hätte sich schon einfügen lassen.


    Ich denke, am besten ist das Büchlein für diejenigen geeignet, die nicht zum ersten Mal nach Rom kommen, und die "must have`s" bereits gesehen haben.


    Auch wenn man Rom nicht kennt, lassen sich die kleinen poetisch und wunderbar ruhig erzählten Geschichten genießen!


  • klasse, danke :wave


    Dann wird mich das nach NY begleiten :-]

  • Und wer in Paris auf literarische Spurensuche gehen möchte, dem kann ich DICHTER UND BOHEMIENS. LITERARISCHE STREIFZÜGE DURCH PARIS - v. Georg Stefan Troller wärmstens empfehlen.


    Ist zwar auch kein "Spaziergänge durch..."-Buch, was ja auch gar nicht sein muss....


    Der Autor lebt seit über 1/2 Jahrhundert in der Seine-Stadt....kennt sie wie seine eigene Westentasche und kannte auch viele seiner literarischen Zeitgenossen persönlich.
    Herzerfrischend respektlos porträteriert er sie alle, diejenigen die zu seinen Freunden zählen und diejenigen, die er nie kennenlernen konnte, weil sie schon längst das Zeitliche gesegnet haben....von A wie Apollinaire bis Z wie Zola.


    Kurzbeschreibung (Amazon)
    Vor über 40 Jahren berichtete Georg Stefan Troller zum ersten Mal aus der berühmten Kulturmetropole - seine "Pariser Journale" sind legendär. Abermals macht sich der Fernsehjournalist, Dokumentarfilmer und Autor nun auf den Weg und durchstreift die Stadt auf den Spuren der großen Literaten und Künstler. Entstanden ist ein eindrucksvolles Porträt, das anekdotenreich und atmosphärisch von mehreren Jahrhunderten Literatur- und Kulturgeschichte erzählt.


    Der Autor:
    Georg Stefan Troller, geb. 1921 in Wien, emigrierte 1938 nach Frankreich, dann in die USA, lebt seit 1949 in Paris. Berühmt wurde er in den 60er Jahren mit der Fernsehsendung PARISER JOURNAL, danach lief seine PERSONENBESCHREIBUNG über mehr als 2 Jahrzehnte. Troller hat bedeutende Dokumentarfilme gedreht und zahlreiche Bücher veröffentlicht.


    Edit: Text noch bisschen ergänzt.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Zitat

    Original von Lumos
    Leider habe ich das Buch erst auf der Rückreise von Rom nachhause gelesen :-(


    ....was ein guter Grund ist, nochmals nach Rom zu fahren. :grin



    *****


    Mittlerweile habe ich noch weitergestöbert bei booklooker's "Spaziergänge durch..."-Angeboten, und habe wieder was entdeckt - wie soll es auch anders sein :rolleyes - das ich unbedingt auch noch haben MUSS, irgendwann....


    Kurzbeschreibung
    Dieser reich bebilderte Band führt anhand genauer Pläne zu den Gräbern der bekanntesten Persönlichkeiten auf dem Pere Lachaise in Paris und bietet eine Fülle von Informationen über die zahlreichen "berühmten Toten".

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Zitat

    Original von Foer
    Dieses gibt es noch bei manchen Anbietern..


    Foer....ich habe grad die Kurzbeschreibung durchgelesen. Tönt wirklich sehr gut, ich würde sagen weitgreifender, abwechslungsreicher sogar als dasjenige welches ich gelesen habe.


    Auwaaa....jetzt bleibt Dir auch die Qual der Wahl. :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Zitat

    Original von Joan


    Foer....ich habe grad die Kurzbeschreibung durchgelesen. Tönt wirklich sehr gut, ich würde sagen weitgreifender, abwechslungsreicher sogar als dasjenige welches ich gelesen habe.


    Auwaaa....jetzt bleibt Dir auch die Qual der Wahl. :grin


    Der Preis lässt mich zum billigeren tendieren :lache

  • Foer
    ist zwar kein Buch, aber immerhin :-)
    Ich habe mir bisher versagt die Folie abzumachen und die Bilder und Texte anzuschauen. :-)


    Stadt der Träume, Stadt der unendlichen Möglichkeiten. Kaum ein anderer Ort bietet eine derart faszinierende Mischung von Kultur und Architektur, Geschichte und Moderne wie New York. Wer einmal dort war, will wieder hin. Der "Literarische New-York-Kalender" begleitet Sie Woche für Woche mit herrlichen Bildern, Zitaten und Rezepten durch die Stadt, die niemals schläft.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Heute Nachmittag in einem Antiquariat entdeckt......und selbstverständlich grad gekauft.


    Nun kann ich diesen Warenkorb-Eintrag bei booklooker löschen, somit wird dort wieder ein Plätzchen frei. :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)