Laternen und/oder Mann mit Zylinder im Nebel

  • inspiriert vom blauer Himmel, weiße Wölkchen-Thread ist mir letztens im Buchhandel ein neuer Trend aufgefallen:


    alte Straßenlaternen in Nebelschwaden



    alles fing mit Zafon und dem "Schatten des Windes" an

  • dann habe ich "Drood" entdeckt


    (hat das eigentlich schon jemand gelesen? klingt ja ganz interessant:
    Ein Roman wie ein Sog - Dan Simmons zieht uns in die dunklen Abgründe Londons im 19. Jahrhundert und lüftet eines der größten Geheimnisse der Literaturgeschichte


    London im Juni 1865: Bei einem dramatischen Eisenbahnunglück finden etliche Menschen den Tod. Unter den Überlebenden ist der bedeutendste Schriftsteller seiner Zeit, Charles Dickens. Doch nach diesem Ereignis ist Dickens nicht mehr derselbe: Wie besessen macht er sich auf die Suche nach einem mysteriösen Mann namens Drood. Aber wer oder was ist Drood wirklich? Und kann es sein, dass Charles Dickens in seinen letzten Lebensjahren zum kaltblütigen Mörder wird?


    Mit "Drood" lässt Bestsellerautor Dan Simmons eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte lebendig werden: die Zeit des viktorianischen Londons mit seinen gasbeleuchteten Straßen, seinen düsteren Spelunken, seiner Faszination für alles Spirituelle. Dies ist die Zeit von Charles Dickens, der bis heute als einer der größten englischen Schriftsteller überhaupt gilt und uns mit Meisterwerken wie "David Copperfield" oder "Oliver Twist" unvergessliche Lesestunden beschert hat. Aber Dickens hat noch eine andere, dunkle Seite, die zum Vorschein kommt, als er am 9. Juni 1865 ein Eisenbahnunglück nur mit knapper Not überlebt. Seit diesem Tag ist er kaum wiederzuerkennen: Immer öfter taucht er in die Londoner Unterwelt ab, besessen von einem Mann mit dem merkwürdigen Namen Drood. Diesem Mann ist er bei dem Eisenbahnunglück begegnet, und es scheint Dickens, als ob Drood kein gewöhnlicher Mensch ist, sondern der Tod selbst ... )

  • und dann gibt es noch dieses hier


    Irgendwo in Frankreich, im Licht einer roten Laterne, wächst mitten im Krieg das Waisenkind Pierre heran. Der Zuhälter Saint-Jean ist ganz vernarrt in den Jungen und erzieht ihn zu einem ebenso liebenswerten Gauner, wie er selbst einer ist. Ein kluger und sehr komischer Roman darüber, was es heißt, am Leben zu bleiben.Paris im Jahr 1940. Während der deutschen Besatzung verlassen mit Tausenden von Menschen auch der Zuhälter Saint-Jean und seine Huren Roseline, Josette und Fortuna die Hauptstadt in Richtung Süden. Leider besitzt Saint-Jean keinerlei Orientierungssinn, weshalb er die leichten Damen stattdessen in Richtung Westen führt. Unterwegs stirbt der kleine Pierre, das Baby der blinden Fortuna. Als in einem Koffer am Straßenrand plötzlich ein hungriger Säugling schreit, nehmen sie ihn kurzerhand als Pierre in ihre Obhut. Eines Tages erreicht der Trupp ein Kaff, in dem Saint-Jean ein Bordell eröffnen darf. Dort schlafen sie nun alle mit denselben Nutten, die Soldaten, Wider ständler, Kollaborateure, Flüchtlinge und besseren Herrschaften, und doch existiert rundherum nur eine einzige Obszönität: die des Krieges und seiner verkommenen Moral. Immer größer wird unterdessen der Findling Pierre, der uns diese liebevoll verruchte Geschichte aus einer verrückten Zeit erzählt.



    habt Ihr noch mehr entdeckt, oder sind das Zufälle?

  • Das Cover hier passt auch:


    Clare Clark "Der Vermesser"


    Zu Deiner Frage bzgl. "Drood" kann ich nur sagen, dass die englische TB-Ausgabe bei mir subt. Irgendwer hier liest das Buch aber auch schon, soweit ich weiß.

  • Mir sprang dies hier ins Auge


    Kurzbeschreibung
    Venedig 1762. Als die junge Leonora Pucci eines Tages aus dem Kloster von Vincenza geholt wird, um in der Lagunenstadt verheiratet zu werden, weiß sie noch nicht, daß sie bald unfreiwillig, jedoch nicht ohne Grund im Mittelpunkt einer gefährlichen Verschwörung stehen wird.


    Erstaunlich genug, daß Cesare Della Frascada, der mit der Überwachung der Kanäle eines der höchsten Ämter Venedigs bekleidet, sich plötzlich als ihr Vater vorstellt, wird dieser am Tag der Hochzeit auch noch festgenommen und in die Bleikammern des Dogenpalastes geworfen. Als kurze Zeit später Della Frascadas Mitarbeiter bei der Reinigung des Canal Grande auf drei zerstückelte Leichen stoßen, scheint das niemanden zu interessieren - außer Leonora, die nur knapp einem Mordanschlag entgeht.


    Mit kriminalistischem Spürsinn versucht Leonora Licht in die dunklen Abgründe der Serenissima zu bringen. Schon bald ahnt sie, daß es einen Zusammenhang gibt zwischen den mysteriösen Vorfällen und dem Rätsel ihrer Herkunft ...



    Über den Autor
    Frédéric Lenormand lebt und arbeitet als Schriftsteller in Paris, doch sein Herz schlägt für das Venedig des achtzehnten Jahrhunderts, auf das er sich spezialisiert hat. In Frankreich veröffentlichte er mit großem Erfolg bereits eine historische Krimi-Reihe, die in China spielt. Nebel über der Lagune ist der Auftakt einer Serie venezianischer Kriminalromane mit der Ermittlerin Leonora Pucci.

  • Kurzbeschreibung
    Ein historischer Thriller


    London 1718. Als die unverheiratete, schwangere Eliza die Stadt erreicht, ist sie verzweifelt. Sie setzt alle Hoffnung auf den Apotheker Black, der sie großmütig in seine Dienste nimmt. Doch Black betreibt unheimliche Studien. Was geht in dem Haus vor sich, und welche Rolle soll Eliza dabei spielen?Nach dem Erfolg von "Der Vermesser" der zweite Roman der neuen Meisterin der historischen Spannung.


    Edit sagt, zwar keine Laternen, aber immerhin Nebel und Innenstadt...

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Caia ()

  • Das passt noch zu den Laternen...


    Kurzbeschreibung:
    Barry McCrea hat einen fulminanten Roman über den geheimnisvollen Kosmos der Worte geschrieben. Sein Held wird Mitglied im rätselhaften Club der Literati und betritt eine nachtdunkle Welt der Erotik und der Weisheit - es wird ein Spiel auf Leben und Tod. Als Niall Lenihan sein Studium im altehrwürdigen Trinity College zu Dublin antritt, ändert sich sein Leben auf magische Weise. Er trifft Studenten, die des Nachts in alten Büchern lesen, als ginge es um ihre Seele. Es sind »Literati«, Angehörige eines verborgenen Ordens, die einem alten Kult frönen: Mit Hilfe von »Sortes«, schicksalsschweren Textstellen aus alten Büchern, sind sie der Zukunft und dem Mysterium des Lebens auf der Spur. Niall verfällt den Literati und den Sortes. Zu spät merkt er, dass sie sein Leben gefährden. Spannend und abenteuerlich, kunstvoll und verführerisch: Barry McCrea hat einen ungewöhnlichen Roman über das Lesen und die Literatur geschrieben. Mit diesem brillanten Buch reiht er sich in die Gilde der großen irischen Autoren ein.