'Hexenschwester' - Seiten 361 - Ende

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Die schwierigen sind mir immer lieber :-)


    Die sind ja auch interessanter. Welchen Konflikt hätten denn die Clara-Abschnitte spannend machen sollen? Dass sie Lene gegenüber ein schlechtes Gewissen hat, aber sonst? Sie war doch die Glücksmarie.

  • Apropos Gemüse im Kopf: Was Lene da im Stall erdulden muss, ist ja ein Klacks im Vergleich zu dem, was Sybilla schon aushält. Vier Jahre in diesem Loch, wo man nicht richtig schlafen kann und ab und zu zum Foltern rausgeholt wird? Ja, und dann endet sie - man weiß es nicht. Vergewaltigt und erstochen vermutlich. Und das nur, weil sie die "von Gott gegebenen" Schmerzen für die Frauen erleichtern will. Mindestens so tragisch wie Barbara.


    Dass Albträume fern bleiben, wenn das Leben ein Albtraum ist - ist das generell so?


    Woher kommt eigentlich die Lust an der Vergewaltigung? Gestank und Körper, die ja eher abstoßend aussehen, wecken ja normalerweise keinen Ständer.


    Äußerst faszinierend fand ich ja, dass bis kurz vor Schluss offen war, ob Lenhard oder Velten derjenige sein wird, welcher. Oder bilde ich mir das nur ein? Jemand da, der damit gerechnet hat, dass sie mit Lenhard in den Sonnenuntergang geht?

  • Zitat

    Original von Whisky
    Ein wundervolles Märchen für Erwachsene.


    Das triffts gut. Nicht nur wegen der Verbindungen zu einigen Märchen. Außerdem ...


    [sp]... weiß ich ja so ein bisschen, wie es mit Lene und Velten weitergeht. :-][/sp]


    Mich hat am meisten beeindruckt, wie Katerina (dank ihres Berufes oder warum auch immer) mit leichter Hand die Gedanken ihrer Figuren lenkt und ihnen Tiefe gibt, und ständig hat man das Gefühl, ja, so die Menschen wirklich. In vielen erkennt man sich ja selber wieder, oder Leute, die man kennt. Die Beherrschung der Figurenzeichnung ist unglaublich. Kein Wunder, dass man heult.


    Dazu die Sprache, die Recherche, das gelungene Drehen an der Spannungsschraube, der gelungene Plot an sich. Und trotz aller Tiefgründigkeit liest es sich flüssig weg, es ist mit nix überfrachtet, und ich hatte auch nirgends das Gefühl, dass der Holzhammer ausgepackt wird, um mir irgendwas einzubläuen. Die Abwechslung zu anderen Büchern, dass die Geschichte aus EINER Sicht erzählt wird, ohne die gleich zum Ich-Erzähler zu machen, fand ich auch sehr angenehm. Die Alesier können stolz auf ihren Haus- und Hofroman sein.


    Wg. Gewalt und wie viel es braucht: Ich gehör ja zu denen, die es auch gerne mal etwas knackiger mögen. Bei den "Seelen im Feuer" war es das tagelange Sitzen auf dem dreieckigen Block, der den Schritt "zu einer blutigen Masse" machte, das mir am heftigsten in Erinnerung geblieben ist. Hier ist es etwas weniger Heftiges, das tagelange (jahrelange) Sitzen an einem Stein, der einen nicht richtig schlafen lässt. Schlimmeres hat es hier aber auch nicht gebraucht, im Sinne eines Märchens für Erwachsene.

  • Zitat

    Original von SabineW
    Dass Albträume fern bleiben, wenn das Leben ein Albtraum ist - ist das generell so?


    Ich will nicht behaupten, dass es immer so ist (da fehlen mir die Zahlen ;-)), aber es entspricht meiner Erfahrung. Ich gehe davon aus, dass die Menschen im KZ vom Essen geträumt haben.


    Zitat

    Woher kommt eigentlich die Lust an der Vergewaltigung? Gestank und Körper, die ja eher abstoßend aussehen, wecken ja normalerweise keinen Ständer.


    Ich konnte mir vorstellen, dass die Vorstellung eines Raumes voller Frauen, die nicht weglaufen können, Auslöser genug ist.


    Zitat

    Äußerst faszinierend fand ich ja, dass bis kurz vor Schluss offen war, ob Lenhard oder Velten derjenige sein wird, welcher. Oder bilde ich mir das nur ein? Jemand da, der damit gerechnet hat, dass sie mit Lenhard in den Sonnenuntergang geht?


    Das würde ich doch hoffen wollen ... ;-) Vielleicht nicht mehr ganz am Ende, aber zumindest, bevor sie Velten wiedersieht. Oder vor der Nacht vor der Gewitternacht. :grin

  • Zitat

    Original von Booklooker
    ........
    Dass die Mutter gestorben ist, das hat mir gar nicht leid getan. Sie war dumm und herzlos. Dass sie aus Eifersucht die Mutter von Lenhard und seinen Vater hat hinrichten lassen - das ist nicht zu glauben. Hätte sie etwas mehr Mitgefühl gehabt, hätte ihr Mann sie mit Sicherheit mehr geliebt. .........


    Jau, Mord aus niederen Beweggründen nennt man soetwas heutzutage.
    Selbstsüchtig geht sie wegen nichts und wieder nichts über Leichen.
    Wenn sie nicht schon über die Wupper gegangen wäre........... :grin

  • Zitat

    Original von Charlie
    ......... Das ist eins der ganz grossen Talente von Katerina - in eine so kleine, unaufgeregte, unaufdringliche Stelle so viel Traurigkeit zu legen, so viel Wehmut. Danach konnte ich die Mutter nicht mehr "nicht moegen".
    .........


    Zur ersten Aussage, uneingeschränkt auch meine Meinung.


    Trotzdem, ich mag die OLLE SCHACHTEL immer noch nicht. :grin
    Ganz im Gegenteil, ich verabscheue sie, ...... (von der Eigenzensur gestrichen, will euch nicht schockieren ;-))
    Die Rache ist mein, sprach der Herr, und befahl die Olle zu sich (um sie :hau :peitsch :schlaeger).

  • Zitat

    Original von Katerina


    Ich konnte mir vorstellen, dass die Vorstellung eines Raumes voller Frauen, die nicht weglaufen können, Auslöser genug ist.


    Das, der wahnsinnige Adrenalinstoß, der schon durch das Plündern durch die Adern fließt, der dürfte für Erregung sorgen und das Gefühl von absoluter Macht. Macht und Inbesitznahme. Der Gestank und der Zustand der Frauen hat da wohl nicht mehr abschreckend gewirkt.

  • Zitat

    Original von SabineW
    ........
    Woher kommt eigentlich die Lust an der Vergewaltigung? Gestank und Körper, die ja eher abstoßend aussehen, wecken ja normalerweise keinen Ständer.
    .........


    Niederste Instinkte derer, die die letzte Stufe der Evolution vom Raubtier zum Mensch nicht mitgemacht haben. Das sind verdammt viele, sowohl männlich als auch weiblich.



    Zitat

    Original von SabineW
    ........
    Äußerst faszinierend fand ich ja, dass bis kurz vor Schluss offen war, ob Lenhard oder Velten derjenige sein wird, welcher. Oder bilde ich mir das nur ein? Jemand da, der damit gerechnet hat, dass sie mit Lenhard in den Sonnenuntergang geht?


    Da hebe ich fast pflichtschuldigst die :alter
    Ich hatte es gehofft, obwohl es Lenes Charakter nicht entsprochen hätte.

  • Das, was ich mir nicht vorstellen wollte, geschieht tatsächlich! Auch Lene wird der Hexerei angeklagt. Im "Betzeloch" trifft sie die Hebamme Sybilla, die tatsächlich annähernd vier Jahre dort überlebt hat - kann man sich kaum vorstellen unter den beschriebenen Zuständen dort.


    Das Wort "besagen" kannte ich bisher nicht dieser Bedeutung. Heute wird es in ganz anderem Zusammenhang benutzt, kommt es trotzdem aus dieser Zeit?


    Erschreckend, wie fast alle Männer an einem Strang ziehen, auch Scharfrichter Wendel hat Teil an den Manipulationen (s. Nadelprobe S. 376). Auch Marie entpuppt sich als seltsame, extrem abergläubische Person - von ihr hatte ich anderes erhofft :-(.


    Im Hinblick auf die Erläuterungen zu geplanten Folterungen (S. 379) hat das von einigen so häufig verwendete Wort "beschönigen" m. E. absolut keine Berechtigung!!!


    Auf S. 381 kommt mir Sybilla nun doch fast vor wie eine bösartige Hexe, als sie Lene prophezeit, dass ihre Kinder sicher auch noch eingesperrt würden. - Wie grausam von ihr!


    Dann geht irgendwie alles ganz schnell, Julio rettet Lene und entpuppt sich als Lenhard - das hätte ich nun wirklich nicht vermutet! Die Schilderungen, wie die marodierenden Soldaten mit der Bevölkerung umgehen, fand ich wieder sehr authentisch, richtig eklig das "auf schwedisch tränken" :yikes! Ich frage mich dann - wie so häufig - wie Menschen so grausam sein können :-(. Für die unglückliche Mutter Gertrud empfinde ich eher Mitleid als Hass. Sein Leben aus Eifersucht derart zu verpfuschen und solche Tragödien, letztlich auch in der eigenen Familie, zu verursachen - das ist schon tragisch!


    Das Ende mit Julio/Lenhard, der Pest usw. fühlte sich irgendwie anders an als die vorhergegangenen Teile und hat mir nicht ganz so gut gefallen. Ich habe jetzt eine Weile darüber nachgedacht, kann aber immer noch nicht so genau erklären, warum - Bauchgefühl ;-).


    Trotzdem bin ich natürlich sehr glücklich über das versöhnliche Ende.


    Dankeschön, Katerina, für eine außerordentlich berührende Geschichte, beeindruckend geschrieben. Und natürlich für die so aufmerksame und freundliche Begleitung der Leserunde :knuddel1!


    @ whisky und SabineW
    Inwiefern habt ihr "Hexenschwester" als Märchen für Erwachsene empfunden? Dieser Gedanke ist mir jetzt nicht gekommen! Wegen des Happy Ends?

  • Das ganze Wochenende hatte ich nur "Hexenschwester" im Kopf!
    Ich bin froh, das Lene die Marie noch über ihre Schwester befragen konnte, auch wenn es im Betzeloch war!
    Diese Hexenprobe....dieser Drecksack Wendel....ich wollt eigenlich nicht mehr so viel fluchen...


    Ich wäre übrigens gerne mit Julio/ Lenhard in den Sonnenuntergang geritten :kiss
    Aber wie schon hier erwähnt wurde, ist mir das Schicksal von Ihm und Barbara auch etwas zu anstrengend für eine gemeinsame Zukunft, in der die Lene ja auch noch viel verarbeiten muss. Und ich glaube, damals gab es ja auch noch keine Therapeuten.
    Mit Velten und den Kindern klingt für mich dann doch auch gesünder :knuddel


    Und das es auch gute Pfarrer gibt, hilft mir auch, nicht sofort wieder zu pauschalisieren. :rolleyes


    Bei diesen aufklärenden Ereignissen ist es auch kein Wunder, das man noch lange an diese historische, spannende, grausame, und wunderschön erzählte Geschichte denkt! :anbet


    vielen Dank dafür :wave

  • Zitat

    Original von Lumos
    Inwiefern habt ihr "Hexenschwester" als Märchen für Erwachsene empfunden? Dieser Gedanke ist mir jetzt nicht gekommen! Wegen des Happy Ends?


    Erstmal wegen der Zeit, in der es spielt. Dann die Frau Holle und die Goldmarie und Pechmarie (obwohl mir das wohl nicht so bewusst geworden wäre, wenn es nicht hier erwähnt worden wär). Und natürlich das Happyend! Alles erscheint so aussichtslos, man weiß gar nicht, wie sich das wenden soll, und dann kommt der gute Ritter und trägt die holde Dame aus der Schlacht ;-)

  • Zitat

    Original von SabineW


    Mich hat am meisten beeindruckt, wie Katerina (dank ihres Berufes oder warum auch immer) mit leichter Hand die Gedanken ihrer Figuren lenkt und ihnen Tiefe gibt


    :write
    Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch!


    Sabine, was meinst Du in Deinem Spoiler? :wow Soll es eine Fortsetzung geben???
    Beim letzten Abschnitt ging es mir ein bisschen wie Lumos, ich war etwas geschockt und wollte erst nicht weiterlesen. Aber ich konnte auch nicht aufhören und gottseidank wurde es dann doch nicht so grausam wie befürchtet. Ich dachte nämlich schon, dass wir jetzt seitenweise über Lenes detailierten Folterungen informiert werden :brabbel
    Auch hätte ich mir für Lenhard ein schöneres Ende/Happy End gewünscht.


    So, nun muss ich aber ins Bett, mir fallen schon die Augen zu.
    Danke Katerina für die schönen Lesestunden, die Du mir beschert hast :knuddel1

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von SabineW


    Äußerst faszinierend fand ich ja, dass bis kurz vor Schluss offen war, ob Lenhard oder Velten derjenige sein wird, welcher. Oder bilde ich mir das nur ein? Jemand da, der damit gerechnet hat, dass sie mit Lenhard in den Sonnenuntergang geht?


    Ich *fingerheb*
    Ich wollte es unbedingt, denn Lenhard war mein Held :heisseliebe

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von Lumos


    :grin , stimmt! Vielleicht ist das auch mit ein Grund, warum der letzte Abschnitt für mich nicht so ganz zu den vorherigen gepasst hat :gruebel.


    Für mich hat der letzte Abschnitt ganz hervorragend dazu gepasst :-)
    Wenn man bedenkt, dass Lenhard bereits seit Jahren recherchiert hat, wer seine Eltern + Barbara ermordet hat. Als er von Büdingen verbannt wird, ist er ja auch erstmal 1-2 Jahre bei den Kroaten und kann sich bestens auf den Überfall vorbereiten.
    In dem Moment als er sämtliche Akten aus dem Betzeloch mitgehen läßt, kam mir der Verdacht, dass Julio in Wirklichkeit jemand anderes sein muss :gruebel
    Der gute Ritter der die holde Dame aus der Schlacht trägt, fand ich gelungen, doch entscheidet sich Lene nicht für Lenhard, sondern für Velten.
    Da hat er mir sehr sehr leid getan :-(

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Gewundert hätte es mich auch nicht, wenn Lene mit Lenhard in ein neues Leben aufgebrochen wäre. Nach den verkorksten Umständen in Büdingen wäre es mir vielleicht sogar logischer erschienen :gruebel.


    Andererseits passt es auch, dass Lene ihrer großen Liebe treu geblieben ist, und Katerina hat eine elegante Lösung gefunden, um den beiden eine Zukunft zu ermöglichen, in der Lene wieder Lene sein darf :-).

  • Eigentlich konnte Lene nicht mit Lenhard gehen. Dann wären ein unglücklicher Velten und unglückliche Kinder zurückgeblieben. Zu krass für ein Happy End. Lenhard dagegen kommt schon ganz gut allein zurecht, es gab ja auch nie eine klare Ansage, dass er Lene begehrt.

  • Ich glaube, ich stehe auf dem Schlauch. Verrat mir doch mal jemand bitte, wo ich besagten Spoiler finde :lache


    Lene und Lenhard der Gedanke kam nur kurz. Begehren mag zwar seitens Lene kurzzeitig vorhanden gewesen sein, aber das Herzle gehörte eindeutig dem Velten :-)