ZitatOriginal von BunteWelt
Ich habe auch schon mal meine Kamera neu formatiert. Und ich denke, dass alles weg ist. Super!
Gerade erst? Oder schon länger her?
Hier ist ein Retter für Bilder: http://www.netzwelt.de/downloa…gital-image-recovery.html
ZitatOriginal von BunteWelt
Ich habe auch schon mal meine Kamera neu formatiert. Und ich denke, dass alles weg ist. Super!
Gerade erst? Oder schon länger her?
Hier ist ein Retter für Bilder: http://www.netzwelt.de/downloa…gital-image-recovery.html
Wenn man gerne öfter das Betriebssystem wechselt oder neu aufsetzt, dann sollte man ernsthaft darüber nachdenken seine Platte zu partitionieren. Bei den heutigen Plattengrößen dürfte das sogar der Übersicht dienlich sein. Da kann man dann format c: so oft eingeben wie man will, da man die wichtigen Dateien dann auf d:, e: oder eben f: hat. Sicherungen durch USB, externe Platte und CD/DVD sollte man trotzdem nicht vernachlässigen. Und damit ich kein schlechtes Gewissen haben muß gehe ich gleich auch mal wieder Sichern....
danke Inso, das habe ich gestern schon gedacht!
die drei Grundregeln für die Arbeit am PC sind nun mal:
1. Back up
2. Back up
3. Back up
wer das bisher noch nicht gelernt hat, wir das wohl auf die schmerzliche Tour lernen müssen.
Zu Hause arbeite ich mit einer Wechselfestplatte als Back up Medium, wichtige Sachen befinden sich auf mehreren Platten.
Auf Arbeit habe ich den Luxus, auf Servern zu arbeiten, deren Daten regelmäßig gesichert werden, da brauche ich mich um nichts kümmern.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Insomnia
Hachja, was für eine herrliche Möglichkeit, endlich mal wieder Inso - der Kotzbrocken zu sein.
Ehrlich, das tut mir kein bißchen leid, warum auch? Erfahrungsgemäß kümmert sich kein Schwein gewissenhaft um eine ordentliche Sicherung - solange, bis es eben halt mal richtig schmerzt. Manchmal muß man eben Lehrgeld zahlen
"Microsoft" formatiert Festplatten?
Per Außendienstmitarbeiter, der sich gewaltsam Zugang zu deinem PC verschafft oder wie?
Microsoft formatiert keine Festplatten, sondern der DAU vor dem Bildschirm, der X Warnmeldungen á lá "Sind sie sich denn auch wirklich absolut 100%ig vollkommen sicher???" ignoriert.
Versehentlich gelöschte Einzeldateien oder eine versehentlich angeworfene Formatierung lassen sich tatsächlich ohne großen Aufwand relativ einfach rückgängig machen, solange die Datenträger nicht mit neuen Daten überschrieben wurden sind. Und genau das passiert aber bei dem beschriebenen Vorgang! Format und Auslieferungszustand in einem Satz - das Spricht sehr für eine Recovery-Prozedur. Da wird die Platte formatiert und das komplette System neu installiert.
Ab dem Zeitpunkt ist eine Datenrettung für Ottonormal-DAU unmöglich und selbst von Fachleuten nur durch sehr großen Aufwand zu realisieren.
Und um mich nun abschließend vollkommen unbeliebt zu machen:
Dieser Aufwand will bezahlt werden und ich bin mir sicher, daß er den Wert des Computer und die Qualität der zu rettenden Daten um Welten übersteigt.
So, denk zukünftig an die Datensicherung und um wieder auf andere Gedanken zu komme empfehle ich immer wieder gerne: www.daujones.com
Das ist doch meine Rede, das war doch Kevin selber.
Und da frag ich mich wieso macht der das?
ZitatOriginal von zugroaster
oemchenli
Wenn Du ein neues System aufspielst, dann wird tatsächlich die gesamte Festplatte gelöscht.
.....
Na das weiß ich auch, aber bevor man sowas macht sollte man die Sachen die einm wichtig sind sichern. Also macht man das nicht mal eben so im vorbeigehen.
@Inso
Du machst dich nicht unbeliebt.:zwinker
ZitatOriginal von oemchenli
@Inso
Du machst dich nicht unbeliebt.:zwinker
Danke, aber normalerweise klinge ich schon ein wenig charmanter, wenns um diese Themen geht ![]()
Heute ist hier mal wieder so ein totaler Super-DAU Tag. Seit heut früh hab ich offenbar nur mit hirnamputierten Voll-Honks zu tun. Aber es sind ja Kunden, da muß ich unendlich lieb und nett und freundlich sein und bleiben. Und dann fand ich diesen Thread und er war so göttlich ventil-geeignet ![]()
Manche Leute vergessen nur zu gerne, daß IT-Berufe durchaus ihre Existenzberechtigung haben. Ich komm doch auch nicht auf die Idee, meine Zylinderkopfdichtung zu wechseln, nur weil ich im Besitz einer Fahrerlaubnis bin ![]()
ZitatOriginal von Insomnia
Manche Leute vergessen nur zu gerne, daß IT-Berufe durchaus ihre Existenzberechtigung haben.
Definitiv, sonst wäre unser Haushalt um ein Einkommen ärmer....
![]()
Mr Caia darf sich mit solchen Leuten auch rumschlagen ![]()
Das ist das Los der Experten, dass sie mit Problemen von Laien zu tun haben. Aber dafür kriegen sie auch ihr Schmerzensgeld.
ZitatOriginal von Vandam
Das ist das Los der Experten, dass sie mit Problemen von Laien zu tun haben. Aber dafür kriegen sie auch ihr Schmerzensgeld.
Stimmt, absolut. Aber hin- und wieder gibt es Momente, da wäre das komplette Vermögen von Bill Gates nicht ausreichend, um diese Schmerzen abzudecken ![]()
Ach ja, mein Männlein hatte das früher auch viel. Thinkpad-Helpdesk bei IBM. Der hat da auch viiiiiieeeeele DAUs kennengelernt.
Und ist froh, dass er es heute nur noch mit einem einzigen DAU zu tun hat - mit mir.
Bei uns werden sämtliche Computer im Haus (derzeit besitzen wir nur vier - das ändert sich öfter mal) zweimal im Jahr "gereinigt" und komplett neu eingerichtet. Da werden dann sämtliche Daten auf einer zweiten Festplatte, auf einer (oder mehreren) CD(s) und wichtige Sachen wie z.B. ywriter-Schreibprojekte zusätzlich auf USB & Co. gesichert, ehe der PC leergemacht wird. Sämtliche so gebrannten CDs werden datiert und aufgehoben, so dass man nötigenfalls, wenn alle Stricke reißen, auf sehr frühe Versionen bestimmter Daten wieder zurückgreifen kann (z.B. bei Fotos, von denen man gar nicht mehr wusste, dass man sie hat). Da kommt schon was zusammen. Aber mein Mann ist ITler UND Bibliothekar / Archivar, der ist bei solchen Sachen zu 100% in seinem Element - und ich kann mich ganz ruhig zurücklehnen ![]()
Ist euch mal aufgefallen das Kevin sich ganz zurückgezogen hat?
@ Inso: Kennst du die Serie "IT Crowd"?
ZitatOriginal von Foer
@ Inso: Kennst du die Serie "IT Crowd"?
"Have you tried turning it off and on again??"
![]()
Die erste Staffel ist leider schon weggeguckt, ich brauch dringend Nachschub.
kuschel
Das ist bestimmt deshalb, weil wir seine verlorenen 5 Kapitel seines "Buches" nicht beweinen. ![]()
@Kevin
Festplatten formatieren sich nicht von alleine. Wenn du ein neues Betriebssystem draufgespielt hast, ohne dein Zeug zu sichern und dich jetzt wunderst und um dein "Buch" rumheulst, dann empfinde ich so ziemlich das Gegenteil von Mitleid.
Und der Verlust wird zu verschmerzen sein, ein Buch wär es doch sowieso nicht geworden. ![]()
ZitatOriginal von Caia
"Have you tried turning it off and on again??"
Genau! Diese Stelle meinte ich!! ![]()
Mal 'ne andere Frage, die mir gerade so eingefallen ist: Ich habe damals mit Disketten gearbeitet - also einmal auf Festplatte gespeichert und einmal Sicherung auf Diskette. Eine dieser Disketten habe ich mir schön verhunzt, weil ich in dem Dokument direkt auf der Diskette gearbeitet habe (glaube ich ...), jedenfalls kam ich an den Text nicht mehr dran.
Aber die anderen beiden ... Ich kann mir bis heute nicht erklären, was da passiert ist. Da habe ich nur drauf gespeichert, die Disketten lagen bei mir im Schreibtisch - und irgendwann kam ich nicht mehr dran. Woran das wohl lag?
Na, seitdem speichere ich jedenfalls auf zwei USB-Sticks - und nachdem mir letztens die Festplatte kaputtgegangen ist, kann ich nur sagen: Gut so ... ![]()
Hey Issy,
okay - das ist tatsächlich sinnvolle und berechtigte Frage. Disketten eignen sich aus heutiger Sicht überhaupt nicht als Sicherungsdatenträger. Sie sind von wohl allen Datenträgern die empfindlichsten und die, mit der geringsten Haltbarkeit.
Das liegt in der Natur des Mediums. Eine Diskette ist ein Magnetdatenträger. Und diese Magnetisierung wird im Laufe der Zeit schwächer bis sie irgendwann eben versagt. Eine Diskette, die bereits mehr als 5 Jahre auf dem Buckel hat, würde ich höchstens noch als Unterleger benutzen, wenn der Tisch wackelt ![]()
USB-Sticks. Vorsicht, Falle! Die sind zwar generell robuster als Disketten, haben aber auch keine unendliche Lebenszeit. Wie alle Flash-Speicher (USB-Sticks, Speicherkarten in MP3-Playern, Digitalkameras, usw.) haben sie eine begrenzte Anzahl an Schreib-/Lesezyklen und geben meist ohne lange Vorwarnung den Geist auf. Gerade Billigprodukte sind hier viel kurzlebiger als teure Markenspeicher. Gerade bei Kameras sollte man darauf achten, nicht jedes einzelne schlechte Bild sofort zu löschen. Fotografiert so lange damit, bis die Dinger voll sind und löscht sie dann komplett. Umso länger habt ihr Spaß daran ![]()
EDIT: Da ich schon zitiert wurde, schreibe ich hier die Richtigstellung! Ich habe mich verschrieben, ich meine natürlich nicht Schreib-/Lesezyklen, sondern Schreib-/LÖSCHzyklen! Das reine Lesen der Daten vom Flash-Speicher verkürzt die Lebensdauer normalerweise nicht!
Ah, vielen Dank, das bringt doch gleich etwas Licht ins Dunkel! ![]()
ZitatOriginal von Insomnia
USB-Sticks. Vorsicht, Falle! Die sind zwar generell robuster als Disketten, haben aber auch keine unendliche Lebenszeit. Wie alle Flash-Speicher (USB-Sticks, Speicherkarten in MP3-Playern, Digitalkameras, usw.) haben sie eine begrenzte Anzahl an Schreib-/Lesezyklen und geben meist ohne lange Vorwarnung den Geist auf. Gerade Billigprodukte sind hier viel kurzlebiger als teure Markenspeicher. Gerade bei Kameras sollte man darauf achten, nicht jedes einzelne schlechte Bild sofort zu löschen. Fotografiert so lange damit, bis die Dinger voll sind und löscht sie dann komplett. Umso länger habt ihr Spaß daran Winken
Und danke für den Hinweis, wusste ich bisher auch noch nicht ... (Vielleicht sollte ich mir schon mal einen Ersatz-Stick besorgen ... :gruebel)
Ich habe eine extra Mailadresse wo ich wichtige Sachen speicher.
ZitatOriginal von kuschelhundchen
Ich habe eine extra Mailadresse wo ich wichtige Sachen speicher.
Sorry, aber das wäre mir absolut zu unsicher, das auf irgendwelchen Servern rumliegen zu lassen.
ZitatOriginal von Iszlá
Ah, vielen Dank, das bringt doch gleich etwas Licht ins Dunkel!
Und danke für den Hinweis, wusste ich bisher auch noch nicht ... (Vielleicht sollte ich mir schon mal einen Ersatz-Stick besorgen ... :gruebel)
wichtige Sachen würde ich nie nur auf einem Medium per Back up sichern. gerade Back up-Medien liegen doch gerne mal eine Weile rum, bevor man sie benötigt. Im Fall des Falles sind sie in der Zwischenzeit vielleicht auch unlesbar geworden. Daher: wichtige Sachen lieber immer zweimal auf unterschiedlichen Medien (!) sichern.