Kathy Reichs - Lasst Knochen sprechen, 3.Fall

  • Originaltitel: Deadly Decicions
    343 Seiten


    3.Fall, Tempe Brennan-Reihe


    Autor:
    Kathy Reichs, 1950 in Chicago geboren, unterrichtet Anthropologie an der Universität von North Carolina und arbeitet zudem als forensische Anthropologin an den gerichtsmedizinischen Instituten in Montreal und Charlotte. Sie ist eine von nur fünfzig an Gerichten zugelassenen forensischen Anthropologen in Kanada und den USA.


    Sie ist verheiratet und hat auch Kinder, hält aber ihr Privatleben sehr bedeckt. "Tote lügen nicht" ihr Debütroman, wurde bereits in 15 Sprachen übersetzt.



    Inhalt:
    Ein heißer Sommer in Montreal. Nach einem Überfall auf offener Straße, bei dem auch ein kleines Mädchen zu Tode kam, dreht sich im Bandenkrieg zwischen den Heathens und den Vipers, zwei konkurrierenden Motorradgangs, die Schraube der Gewalt immer weiter. Zwei Mitglieder der Heathens haben sich mit einer selbstgebastelten Bombe auf das Clubgelände ihrer Erzfeinde geschlichen, wurden aber erwischt, erschossen und von ihrer eigenen Sprengladung in Kleinstteile zerfetzt.


    Die forensische Anthropologin Dr.Tempe Brennan soll die Opfer identifizieren und bekommt im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun, denn die schwergewichtigen Brüder waren eineiige Zwillinge. Doch am Tatort wartet noch eine weitere Überraschung auf sie: Im Garten des Clubs liegen zwei skelettierte Leichen - und daneben der Schädel und die Oberschenkelknochen eines jungen Mädchens. Bei näherer Untersuchung entdeckt Tempe ein seltsames Detail an dem Schädel: Ein kleines Bohrloch, das darauf schließen lässt, dass das Mädchen einen Hydrozephalus, einen Wasserkopf, hatte.


    Alles andere also als die übliche Rockerbraut - wie kam ein solches Mädchen in Kontakt mit den harten Jungs der Gang? Und wo ist das übrige Skelett? Kein leichter Fall für Tempe, zumal es nicht nur für sie brenzlig wird. Auch ihr Neffe Kit, der ein verhängnisvolles Faible für Motorräder hat und in den Dunstkreis der Biker gerät, ist in großer Gefahr...


    Anmerkung:
    Wieder hervorragend geschrieben, faszinierend fand ich auch die Beschreibung bzw. Demonstration von diversen Blutspritzern. In der Mitte ist es etwas seicht, sie erzählt mehr von dem Drumherum der Bikers, als von den Morden. Dann allerdings wird es wieder sehr spannend bis zum Schluß. Vielleicht nicht ganz so spannend wie die ersten beiden Bücher, aber nach wie vor eine typische Kathy Reichs.

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Helga ()

  • Ich habe auch bei Amazon und Krimi-Couch schon diverse Kritiken dazu gelesen, daß der Falls etwas langatmig ist.


    Muß man ihn gelesen haben vor Fall 4 oder kann man ihn weglassen?

  • Hallo Lilli,


    so tragisch ist es nicht, wenn du einen auslässt. Die Fälle sind im Prinzip abgeschlossen.


    Habe jetzt übrigens alle fehlenden Bücher hier nachgetragen und auch die Fall Nummern beim Titel dazugeschrieben, damit man gleich weiß welcher der nächste ist.

  • Ich habe heute mit diesem Buch angefangen und finde es ziemlich enttäuschend. Bisher hab ich mich durch kanpp 100 Seiten gequält und suche verzweifelt die Spannung. Man wartet die ganze Zeit drauf, dass mal irgendetwas passiert. Aber wenigstens weiss man nach dem Lesen alles über die Geschichte der Motorradgangs...

  • Mir hat dieser Roman überhaupt nicht gefallen - und ich mache in Zukunft um diese Autorin einen weiten Bogen.


    Der Schreibstil ist mir viel zu selbstgefällig. Kathy Reichs erzählt nicht, sie doziert und hält Vorträge. Eine Langweilerin erster Güte. Sie erinnert mich an einen Bekannten. Wenn du den fragst, ob er regnet, hält der einen halbstündlichen meteorologischen Vortrag.


    Ich glaube ja, dass Kathy Reichs für ihre Bücher recherchiert, aber die sollte ein wenig überlegen, was für Handlung und Verständnis nötig ist. Und das nervige Gelaber unterlassen.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Alice ()

  • Zitat

    Sie erinnert mich an einen Bekannten. Wenn du den fragst, ob er regnet, hält der einen halbstündlichen meteorologischen Vortrag.


    So einen kenne ich auch:lache


    Ich habe das Buch jetzt vor mir liegen und wollte eigentlich anfangen. Mal sehen wie es ist. Ich gebe ihm 50 Seiten :-)


    Die Bücher von Kathy Reichs haben mich bisher auch nicht so überzeugt. :wave

  • Kathy Reichs muß man mögen, oder man lässt es lieber bleiben. Aus ihren Büchern kann man viel über moderene Gerichtsmedizin und forensische Anthropologie lerenen- wenn man will, wenn man nicht will, siend die Bücher langatmig und langweilig. Ich finde sie interessant und von mal zu mal bessere geschreiben, die Handlung integreirt den Lehrtext jetzt viel besser, die Problematik der internatinalen kriminellen Bikerszene wird hervoragend recherchiert aufgezeigt. Ein wirklich gutes Buch.

  • Teil 3 war wirklich langatmig. Ich habe 2 (!!!) Monate dafür gebraucht. Die Bikerszene hat mich auch nicht sonderlich interessiert. Die beiden vorherigen Bücher haben mir auch besser gefallen und ich fand sie um Längen spannender. Aber... ich gebe nicht auf und werde die Serie weiterlesen...

    Lilli
    "The more you ignore me, the closer I get." [Morrissey]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lilli ()

  • Ich hab es heute beendet. Ich fand auch, dass es nicht so gut war wie das erste oder das zweite Buch. Aber trotzdem mag ich ihren Stil und mich interessiert auch Forensik und Anthropologie. Deswegen war es für mich nicht langweilig. Ich bin jetzt mal gespannt, was mit Ryan nun wirklich los ist. Hoffentlich wird das im 4. Fall aufgeklärt. Der ist schon unterwegs zu mir :-)

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Wie immer ein klasse Buch von Katy Reichs. Zwar leider etwas länger gebraucht zum lesen, aber lag ja nicht am Buch sondern an mir.
    Was mir gefehlt hat, war mehr von Ryan zu lesen. Hab ihn regelrecht vermisst :grin
    Hoffe aber im 4. Teil mehr von Tempe und ihn zu lesen.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Obwohl das Buch in Montreal spielt, kommt Ryan nicht drin vor? Ich glaube, das hatte einen bestimmten Grund. Bisher dachte ich aber, das wäre erst später passiert. :gruebel