Wie liest sich das Buchformat der Fischer Taschenbibliothek?

  • Hallo liebe Buechereulen,


    Ich habe schon des öfteren im Buchladen gestanden und mir die kleinen Bücher des Fischer-Verlags angeschaut. Scheint eine Art Sonderedition zu sein.


    Hier mal die genannten Eigenschaften vom Verlag übernommen:


    "Wunderschöne Taschenbücher im handlichen Format; mit hochwertigem Einband in seidigem Perleffekt; mit abziehbarem Titeletikett, Lesebändchen und abgerundeten Ecken; das Papier von bester Qualität; der Vorsatz aus Büttenpapier: Das sind die Bände aus der Fischer TaschenBibliothek. Darunter Romane von Bruce Chatwin, J.M. Coetzee, Milan Kundera, Gabriel García Márquez, Yann Martel und von vielen anderen. Ideal auch zum Verschenken!"


    Einige Bücher stehen schon länger auf meiner Wunschliste. Nur hab ich Angst, dass die Schrift zu klein ist, die Bücher schlecht verarbeitet sind, oder oder oder. Sie sind zwar ungefähr genauso teuer wie normale TBs aber halt gebunden. Dafür viel kleiner. Ich bin so hin- und her gerissen.


    Habt ihr schon Erfahrung gemacht??? Wenn ja, dann teilt sie bitte mit mir.


    Ich habe mich hier schon durchs Forum gesucht, aber nichts gefunden. Falls es doch schon mal nen Thread zu dem Thema gab, tut es mir leid. Verschiebt mich dann bitte einfach.

  • Irgendwo gab es mal einen Fred, meine ich. :gruebel
    Meine Erfahrung: Ich mag die Büchlein, weil sie kleiner sind und gut in Handtaschen passen. Durch den festen Einband leiden sie nicht so bei ständigem Herumtragen (Eselohren, etc.). Ob die Schriftgröße für Dich angenehm ist, kannst nur Du entscheiden, das ist ja doch sehr individuell. Schlecht verarbeitet wirken die Bücher auf mich nicht - ich hatte bisher keine Probleme mit der Bindung.
    Ich bevorzuge die Bücher aber wirklich eher für Formate, die ich unterwegs lese - v. a. Erzählungen. Zu Hause auf der Couch ist mir dann ein normales Taschenbuch mit dem größeren Format und der größeren Schrift angenehmer.

  • Dieses Büchlein müßte aus derselben Reihe sein. Ich finde diese Bücher als Geschenk prima geeignet, denn sie sehen echt toll aus.


    Lesen lassen sie sich ganz normal, auch die Schrift ist nicht sooooo klein, daß man sie nicht mehr angenehm lesen könnte.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Liebe Slymal,
    ich habe fast alles aus der S. Fischer und der btb kleinen Taschenbibliothek gelesen. Zuletzt während des Dokfilmdrehs in Indien "Suite francaise" von Irène Némirovsky (btb) und "Kindheit in Ostpreußen" von Marion Gräfin Dönhoff. Die Bücher sind schön gemacht, vor allem das Papier hat eine gute Qualität, und die Lesequalität (Größe der Buchstaben) unterscheidet sich für mich nicht von größeren Büchern. Sie sind sehr praktisch und passen - auch so ein dickes wie "Suite francaise" - sogar in Jacken- und Hosentaschen. Ich kaufe sie mir immer für Auslandaufenthalte, weil sie keinen Platz wegnehmen, ich sie immer bei mir tragen kann, wenn ich Pausen oder Wartezeiten überbrücken muss, und so trotz begrenztem Platz eine Menge Lesestoff dabei habe. Die Auswahl in beiden Bibliotheken finde ich auch gut und bin schon auf die neuen "Kleinen" gespannt.


    Liebe Grüße
    Lille

  • So ihr Lieben,


    Danke für eure Antworten. Nah euren Beschreibungen denke ich: Das Format passt zu mir. Ich habe mich heute gleich mal in die Stadt gewagt um bei 2 großen Buchhändlern dieses Buchformat zu suchen.


    Ich bin in den ersten Laden rein, und hab mich fast wirr gesucht nach dem kleinen Karrussell mit den Fischer Taschenbüchern. Aber ich habs gefunden. Denn bin ich alle vorhandenen Bücher durchgegangen und habe natürlich keinen Titel von meiner Wunschliste gefunden. Aber auf einem Stapel lag noch "Die Frau eines Zeitreisenden". War jetzt nicht unbedingt mein absolutes "Must Have", aber ich habs erst mal gekauft.


    Beim Rausgehen entdecke ich an der Theke der Buchhändlerin noch ein paar und frage sie, ob sie noch mehr davon hätte... Sie: "Ja hier unten. Ich sag ihnen mal die Titel...." Ich: "Ja okay" Sie zählt die Titel auf. Ich: "......Nö, Nö, Och, NEIN!!" und denn: "Anna GAvalda" ......... Ich: "JA Sie sind ein Schatz. :knuddel nun muss ich aber das eben gekaufte Buch umtauschen." Mach ich gleich für Sie...


    Ich überglücklich in den nächsten Buchladen. Da stehen 2 volle Schieber auf dem Tisch. Ich denke: Naja, im Weihnachtsgeschäft wirds hier fast genauso mau aussehen, wie im anderen Laden. ABER NEIN!!!! 2 Bücher von meiner Wunschliste im Taschenbibliotheksformat. :rofl :rofl


    Jetzt bin ich komplett eingedeckt und kann in meinen Weihnachts- und Silvesterurlaub starten. Diesmal wird das Buchgepäck leichter............ :engel


    Hier sind Sie:


    Nr.1

  • Oh ja, die kleinen Bücher sind toll. Ich habe mir Oscar und die Dame in Rosa geholt und es jeden Tag auf der U-Bahn-Fahrt zur Arbeit gelesen. Nimmt keinen Platz weg und ist so klein, dass man es einfach lieb haben kann.