Bücher, die die ganze Serie ruiniert haben

  • Zitat

    Original von AcrylDame
    Ich glaube, als Autor bei einer langen Serie muss man irgendwann einen Protagonisten auch umbringen. Nicht nur einen Nebencharakter, sondern wirklich einen, der im Mittelpunkt steht. Dann sind sofort alle Leser wachgerüttelt und sitzen bei den nächsten Bänden auf der Stuhlkante. Weil es jeden treffen könnte. Jeden.


    Falls ich mal eine Bücherserie schreibe, mach ich das so. :-]


    Das sehe ich auch so. Manchmal müssen auch wichtige Personen in einer Reihe sterben, damit die Spannung erhalten bleibt.


    Nur finde ich es nicht ganz so gut, wenn wirklich der Held der Serie am Ende auch noch stirbt. Hätte es zum Beispiel schlecht gefunden, wenn Harry Potter am Ende des 7. Bandes gestorben wäre.

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)


    :lesend Jeffery Deaver: Allwissend

  • Rita Mae Brown hat schon auch ein paar Schwachmaten unter den (Katzen-)Krimis abgeliefert. Aber die Fälle sind ja eh Nebensache, da geht's um die Leut, die Beziehungen untereinander und das Geschwätz. Auch wenn nicht alle Bände einer Reihe bei ihr voll die Brüller sind, ihr halte ich die Treue.


    Eine Serie, die ich seit Mitte der 80-er Jahre mit ungebrochener Begeisterung verfolge, ist die Repairman-Jack-Reihe von F. Paul Wilson. Den vorletzten Band hab ich jetzt gelesen. So langsam wird einem klar, wie das alles zusammenhägt. Nach 25 Jahren wird's auch Zeit. Der nächste Band soll der letzte Jack werden, dann will er Nightworld umschreiben und nochmal neu herausbringen ... den ersten Band, den ich von ihm gelesen habe und der ja auch mit Jacks Geschichte zusammenhängt. Das werde ich mir mir alles reinziehen.


    Das sind aber auch Autoren, zu denen ich eine besondere Beziehung habe. Brown hätte ich mal interviewen sollen, schade, dass das dann nicht geklappt hat. Mit Wilson hatte ich schon zu tun und labere manchmal auch in seinem Forum mit. Ich denke, denen sehe ich mehr Quatsch nach als anderen Schriftstellern.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Vandam ()

  • Die letzten drei haben mir alle nicht gefallen, aber trotzdem werde ich dem nächsten Buch von Ms. Murphy wohl wieder eine Chance geben. :grin

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Zitat

    Original von bücherwurm2612


    Das sehe ich auch so. Manchmal müssen auch wichtige Personen in einer Reihe sterben, damit die Spannung erhalten bleibt.


    Nur finde ich es nicht ganz so gut, wenn wirklich der Held der Serie am Ende auch noch stirbt. Hätte es zum Beispiel schlecht gefunden, wenn Harry Potter am Ende des 7. Bandes gestorben wäre.


    Für 'nen Jugendroman wäre das wohl zu hart gewesen, ja. Mich persönlich hätt's allerdings nicht gestört.
    Aber HP habe ich eigentlich nicht unbedingt gemeint. Da ist Dumbledore schließlich auch gestorben, und der war doch relativ wichtig. Also da hat Rowling denke ich keinen Fehler gemacht.


    Armer Snape. Solche Charaktere müssen irgendwie immer ins Gras beißen. :schlaeger

  • Zitat

    bücherwurm2612
    Hätte es zum Beispiel schlecht gefunden, wenn Harry Potter am Ende des 7. Bandes gestorben wäre.


    Ich habe jahrelang in dem Glauben gelebt,dass Harry am Ende des letzten Buches sterben würde.Weiß nicht mehr welcher Idiot es mir hatte weismachen wollen,aber ich war so dumm,dass ich ihm/ihr glaubte.Und das zu einer Zeit,wo das siebte Buch noch gar nicht erschienen war (aber das wusste ich ja nicht)!!! :schlaeger
    Ich habe alle Harry Potter-Bücher sehr lieb und finde,dass J.K.Rowling die beste und phantastischste Fantasy-Bücherserie überhaupt geschrieben hat. :-]

  • Zitat

    Original von Shadow91
    Ja das kommt bei mir öfter mal vor. Bei Eragon fand ich die ersten beiden Bände
    sehr gut aber der dritte war dann nur noch mittelmäßig.


    Ohhh jaaa dem kann ich mich nur anschließen.


    Aber am schlimmsten war es für mich bis jetzt bei der Darren Shan reihe (davon läuft gerade "Der MItternachtszirkus" im Kino, wobei ich den film noch nicht gesehen habe). Da waren die ersten (ich glaube 8 waren es) Bände suuuper gut und spannend. Und dann kamen die letzten drei. Die sind einfach nur noch eklig, bescheuert und absolut absurd.

  • Zitat

    Original von blackcat
    Pilvi : Das stimmt, ich war von dem Ende so enttäuscht nachdem die ersten paar Bände so super waren.



    *freu* ooooh endlich mal jemand, der meiner Meinung ist.
    Und endlich mal jemand, der die Reihe überhaupt kennt. Hab irgendwie de Eindruck, dass diese Reihe nicht sehr bekannt ist....

  • Irgendwie reizen mich solche Serien gar nicht, daher hab ich das Problem gar nicht. :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von *wurmel*


    Da fängt es ja schon an, ich z. b. lieebe Serien :lache



    Ich auuuch...vor allem, wenn ich einmal eine Serie angefangen habe, ist der Drang, den Rest auch zu besitzen nahezu unmenschlich xDD