Bücher und Haustiere - auf Dauer nicht verträglich?

  • :rofl Schaut mal, was ich gerade gefunden habe, nachdem unser dickes Katzentier meinte, es müsse im Regal schlafen und die Bücher, die im Weg standen, entsprechend "umsortiert" (=auf den Boden geschubst) hat:



    (Das Buch hatte meine alte Katze mal in Arbeit gehabt, als ich mal wieder nicht schnell genug mit der Futterschüssel war. Ist nicht das Einzige, das so aussah :wow)


    Habt ihr auch so reizende Hausgenossen, die ihre ganz eigene Art haben, mit euren Büchern oder eurem Lesen umzugehen?
    Erzählt doch mal!


    Neugierige Grüße,
    Monika

  • Wir hatten nur einmal Bücher auf dem Boden zu liegen - offensichtlich hat eine Katze versucht, im Rahmen einer wilden Jagd, auf das Regal zu springen und hat dabei die Bücher heruntergerissen.


    Ich gehöre zu den Menschen, die der Meinung sind, dass Katzen sehr intelligent und auch erziehbar (nicht dressierbar, das ist ein Unterschied) sind. Angeknabberte Seiten würde ich mir nicht bieten lassen, dazu sind mir meine Bücher zu schade.


    Was unsere Katzen allerdings sehr gern machen: Sie setzen sich gern entweder auf Bücher (wenn sie auf dem Tisch liegen - passiert aber eher selten, weil das "Nicht-auf-den-Tisch-gehen" eines unserer Erziehungsziele ist, klappt nur leider nicht bei allen Schreibtischen) oder klemmen sich zwischen Mensch und Buch. Katzen hassen es offenbar, wenn der Mensch sich auf ein Buch konzentriert und meinen dann, sie müssten sich um einen kümmern. :grin

  • Bei uns wohnen nur drei Hunde mit im Haus. Die bleiben schön brav von den Regalen weg, lassen Bücher, die auf dem Boden liegen, ebenfalls in Ruhe und machen auch sonst nichts kaputt. Ich denke, meine Hunde können schon unterscheiden, wann sie etwas kaputtmachen dürfen und wann nicht. Wenn eine Zeitschrift auf dem Boden liegt, lassen sie sie in Ruhe, aber wenn ich damit vor ihrer Nase raschle und sie ihnen gebe, wissen sie, dass sie sie zerreißen dürfen :chen. Das machen sie auch total gern.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von Vulkan
    Ich gehöre zu den Menschen, die der Meinung sind, dass Katzen sehr intelligent und auch erziehbar (nicht dressierbar, das ist ein Unterschied) sind. Angeknabberte Seiten würde ich mir nicht bieten lassen, dazu sind mir meine Bücher zu schade.


    :lache GENAU das war das Problem! Ich war noch Schülerin und bin in den Ferien nicht jeden Tag um halb sechs aufgestanden, nur um die Katze zu füttern. Sie hat dann halt systematisch verschiedene Aktionen getestet und fand - welch Wunder - sehr schnell heraus, dass das Geräusch zerreissenden Papiers mich extrem schnell aus dem Bett bekam. Seitdem ist sie an die Bücher rangegangen. Es hat leider etwas gedauert, bis ich für alle Bücher einen katzensicheren Platz gefunden hatte ...
    Danach hat sich das dann gegeben, und mit Studium und Beruf war ich dann irgendwann sowieso immer rechtzeitig auf.


    Normalerweise habe ich einen sehr festen Schlaf, doch noch heute reicht es, ein Blatt Papier zu zerreissen, um mich senkrecht im Bett stehen zu lassen.

  • Unser damalige Schäferhündin hat mal meinen Schulatlas angeknabbert... aber da war sie noch Welpe. Hat wohl nicht geschmeckt oder wir haben sie erzogen gekriegt... ist zumindest nicht mehr vorgekommen.


    Meine Katze findet sonst nur Zeitungspapier spannend. An Büchern knabbert sie nicht... sie schläft nur drauf :grin

  • Die Intelligenz von Katzen kommt offenbar ja nicht von ungefähr, wenn sie Bücher so mögen :lache


    Meine Kater wissen recht genau, mit welchen Papieren sie spielen dürfen. Mein großer Kater legt gern seinen Kopf auf Bücher (am liebsten auf die Bibel... er ist schwarz mit weißem Fleck auf der Brust, wie ein Beffchen ....) aber er weiß, dass Kratzen auf Büchern tabu ist. Und er weiß auch, dass er weit fliegt, sollte ich ihn auf Tischen und in Bücherregalen erwischen ...


    Ich denke auch: katzen können und müssen erzogen werden, wenn sie mit Menschen zusammen leben sollen.

  • Bücher sind eigentlich uninteressant. Das Zwischen Buch und mich klettern und sich so auf meinem Bauch platzieren das man nicht mehr lesen kann, kenn ich auch nur zu gut.


    Das einzige auf das wir achten müssen sind Lesezeichen bzw. Lesebändchen, die muss man immer im Buch verstecken, denn sonst wird so lange daran gezogen und rumgeknabbert bis es ganz zerfleddert ist.

  • Hatte das "Problem" nur damals mit Videokassetten, die hat sie auch rausgeschubst, aber nicht um dann ins Regal zu steigen. :lache


    Habe seit Jahren ein offenes Bücherregal und das interessiert sie nicht die Bohne. :grin


    Mir ist noch eingefallen, das sie wenn ich mal ein altes Buch lese was etwas riecht, dann beschnuppert sie das und schmiert dran, wenn ihr wißt was ich meine.

  • Mein Kaninchen hatte mal aus dem Bücherregal ein Buch gezogen und es probiert.
    Fande ich aber nicht so schlimm, er wohnt ja auch hier und ich sollte besser darauf aufpassen.
    Ich habe ihm dann beibringen können, dass das garnicht so viel Spaß macht und dann hat er auch nur noch geguckt und woanders rumgeknabbert.

  • Hallo,
    meine Ratten lieben Bücher :lache








    Leider haben sie meine Bücher auch zum Fressen und Spielen gern...Da wird munter auf ihnen herumgeturnt und an ihnen genascht. Lesezeichen herausgezogen und Bücherregale erobert. Das miese ist, sie springen locker mal senkrecht die Regalbretter hoch und runter und eine Absperrung überwinden sie mit links.
    Sie lieben es auch mich beim Lesen zu stören...Da wird an den Seiten und Einbänden geruft und meine Lesezeichen und Schutzumschläge geklaut. Es wäre nicht das erste mal dass ich mal einen Umschlag oder ein Lesezeichen in ihren Häuschen gefunden habe. :pille


    Meine Wellensittich haben sich auch leidenschaftlich gerne auf meine Bücher gesetzt und ihre Zerstörwut an ihnen ausgelassen. :schlaeger

    "Fantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Fantasie aber umfasst die ganze Welt." (Albert Einstein)



    :lesend
    Naomi Novik ~ Drachenglanz

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nidhoeggr ()

  • Zitat

    Original von Thaddäus
    Sind die süß!
    Und einen guten Alk -Geschmack haste auch, muß ich mal sagen. :-]


    Danke Danke!




    :suppeln

    "Fantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Fantasie aber umfasst die ganze Welt." (Albert Einstein)



    :lesend
    Naomi Novik ~ Drachenglanz

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Das erste Bild finde ich auch putzig. Die Ratte heißt nicht zufällig "Finn"?


    Nein, das ist Pandora :grin
    Das cremefarbende heißt Dibsy, das dicke Ding auf den letzten Bilder Floyd. Dann gibt es noch eine Lilith und eine Gwendolyn.

    "Fantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Fantasie aber umfasst die ganze Welt." (Albert Einstein)



    :lesend
    Naomi Novik ~ Drachenglanz

  • Unser Kater interessiert sich nicht besonders für Bücher, nur letztens waren Leckerchen hinter das Regal gefallen, da hat er eine ganze Reihe "ausgeräumt" um dran zu kommen, hat aber keinen Schaden angerichtet ;-) Er legt sich gerne auf Ausdrucke oder Zeitschriften und zwischen mich und meinen Monitor und meine Stifte müssen immer runter auf den Boden ;-))

  • Meine Ratten damals haben meine Bücher gerne auseinander genommen (alles andere auch). Aber jetzt haben wir nur noch eine Spinne und die sitzt im Terrarium. Dafür reißt mir mein menschliches kleines Haustier Seiten aus den Büchern und lutscht sie an.

    Aktuell: Maxime Chattam - Alterra: Im Reich der Königin
    Brandon Mull - Fabelheim

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nachtelfe ()

  • Ich muss höllisch aufpassen, dass Jalf nicht die Lesebändchen in Büchern ansabbert und zerkaut. Ist leider schon vorgekommen, dass er eines das aus dem Buch rausragte etwas verkürzte.


    Auch Lesezeichen, muss ich gut verwahren.


    Schnüre und Bänder ziehen den Kater magisch an... :chen

  • Als unsere damaligen Katzen noch jung waren, ist mir mal ein Buch beim Einschlafen unters Bett gerutscht. Das sah dann hinterher noch etwas angeknabberter aus als das im Eingangspost. Ob es am Titel lag? :grin

  • Wann immer ich meinen Runciman, "Geschichte der Kreuzzüge", zur Hand nehme, muß ich an mein geliebtes Dackelchen, das uns letzten Frühling verlassen hat, denken. Der hat sich da nämlich einst als Baby mit seinen Zähnen verewigt. Da habe ich gelernt, daß es keine gute Idee ist, einen Welpen und ein Buch unbeaufsichtigt zusammen zu lassen. Aber, er hatte guten Geschmack. :-]
    Ausgewachsen hat er meine Bücher in Ruhe gelassen, er fand es nur unschön, wenn ich denen mehr Aufmerksamkeit als ihm gewidmet habe, aber er war nicht rachsüchtig. Hat letzten Endes eh immer er gewonnen, wenn er mich so lange angestarrt hat, bis ich kapituliert und mit ihm gespielt habe.