Lieblingsrezepte

  • Sonntags schön gemütlich und in aller Ruhe zu kochen, wenn man jede Menge Zeit hat...das macht bestimmt Spass!!!Glaub ich gern! :-)Ist das denn auch auch der Fall, wenn man total gestresst von der Arbeit kommt am späten Nachmittag oder eher gegen Abend und dann mit dem Kochen anfängt und alles zack zack schnell gehen muss weil man noch tausend andere Sachen zu tun hat? Ich habe Angst als Hausfrau absolut zu versagen :cry


    :waveEmilia

    Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben - aber dem Tag mehr Leben


    Ich lese gerade: "Das Erbe von Ragusa" von Corinna Kastner

  • @ Iris


    Mir macht Essen aber mehr Spaß als Kochen. :grin


    @ Emilia


    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und Du hast noch alle Zeit der Welt, das Kochen zu lernen. Und im schlimmsten aller Fälle haut ihr das ungenießbare Zeugs in die Tonne und bestellt Euch 'ne Pizza. Es gibt Schlimmeres im Leben als eine verpatzte Mahlzeit.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Emilia
    Ich habe Angst als Hausfrau absolut zu versagen :cry


    :waveEmilia


    Oh das kenn ich wohl, bin sehr sehr sehr froh, daß mein Tarzan sich genauso unregelmässig und beschissen ernährt wie ich. Wenn meine Mutter auch die Hoffnung nicht aufgibt, daß ich mit dem Kochen beginne, wenn ich denn endlich mit Tarzan zusammen wohne, aber ich glaube, das wird nichts.. :-]



    ab und an koch ich ganz gerne, aber dann nur für mehrer Leute und ich muß schon wirklich gut drauf sein.... ansonsten gibbet immer nur schnelle küche... :-]

  • Emilia
    Bei mir kommt die Schwierigkeit dazu, dass Mr Sterntaler und ich leider einen völlig verschiedenen Geschmack haben, allerdings siegt seine Faulheit meistens wenn ich gekocht habe, sich selbst auch was zu kochen, und so isst er doch mit. :lache


    Für den Anfang reichen stinknormale einfache Sachen:
    - Schlemmerfilet (von Iglo etc) mit Salzkartoffeln
    - Pellkartoffeln mit Kräuterquark
    - Gyros mit Tzaziki und Fladenbrot (einfach Hähnchenbrust in Streifen schneiden, grobe Zwiebelringe schneiden ordentlich Gyrosgewürz dran und anbraten, Tzaziki fertig kaufen oder selbst machen, geht schnell)
    - Paprika- Sahne- Hähnchen (KnorrFix oder Maggi- Tütenpackung, da steht alles drauf und dauert keine 10 Minuten vorzubereiten und ist lecker)
    - Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle (-> wieder Tütenpackung!)
    - Kartoffelgratin (´Kartoffeln mal anders` aus dem Glas kaufen, Kartoffeln schälen und schneiden, alles in eine Auflaufform kippen, Käse drüberreiben, überbacken)
    (...)




    Es lebe die Tütenpackung!
    Mir reichts, wenn ich später mal das ganze Zeug ohne so eine Fertigtüte machen kann :lache

  • Ich koche auch meist aus Tütchen. Mein Süßer ist da zwar nicht ganz so begeistert von, aber ich habe nun mal kein Talent zum Kochen. Vor ein paar Jahren habe ich mal mehrere Koch-Zeitschriften abonniert und wirklich versucht mir Mühe zu geben. Aber nachdem ich meist stundenlang in der Küche gestanden habe und es anschließend nicht ansatzweise so geschmeckt hat, wie ich mir das vorgestellt hab, hab ich es aufgegeben. Seitdem gibt es bei uns immer nur schnelle Küche mit Maggi und Knorr und wir freuen uns, wenn Schwiegermutter mal wieder zu Besuch kommt und uns tolle Sachen kocht... :grin

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • So von Montag bis Donnerstag muss ich mittags zaubern können. Das bedeutet im Klartext, dass ich maximal 30 Minuten Zeit habe, für 4 Personen fertig kriegen muss. Glaubt ja nicht, dass das völlig ohne Tütchen geht. Schon gar nicht, wenn eine hungrige Bande den Herd umlagert. :-)


    Dafür wird diese Bande am Wochenende schon mal als Testesser missbraucht. Sie murren zwar manchmal (das scharfe Bunny-Rezept von Iris habe ich ihnen deshalb als Geflügel verkauft) aber sie essen meist freiwillig. :-]

  • Huch, den Thread sehe ich ja jetzt erst, kann man nicht einen neuen ohne Kommentare aufmachen? *nur* mit Rezepten?


    So etwa wie die Eulengalerie und reischaun darf man erst, wenn man auch ein Rezept beigesteuert hat :lache

  • Aaargh!!! :wow Ich wußte es. Sobald ich mich anmelde, verbringe ich noch mehr Zeit mit diesem Forum... Na ja, Schokolade kaufe ich mir ja auch nicht mit dem Vorsatz, sie möglichst lange unangetastet aufzuheben. Da ich schon fleißig Rezezepte aus diversen Threads gesammelt habe - und nach Iris’ Masala-Anregungen den hiesigen Gewürzladen geplündert habe (Danke, Iris!) - kommt hier was ziemlich Einfaches, Leckeres... Spülen muß man danach auch nicht viel.
    Hühnchen in Weißwein
    Es werden gebraucht:
    - eine Auflaufform (eher tief)
    - Weißwein
    - Hähnchenschenkel
    - Zwiebeln
    - Rosmarin, Thymian
    - Salz
    Zwiebel grob schneiden (können ruhig große Stücke sein), in die Auflaufform schichten und gut salzen. Etwas Weißwein dazu (nach Geschmack). Ganz oben die Hähnchenschenkel (gesalzen und wenn man will mit Kräutern gespickt) drauf. Alles zusammen bei 180-200° in den Ofen (mittlere Schiene). Ich lasse es dann meist so 1,5 bis 2 Stunden vor sich hin brutzeln und gieße zwischenzeitlich immer ein bißchen Wein nach. Da kann man dann auch schön kontrollieren, wie’s aussieht und ob’s fertig ist. Das Ganze klappt auch gut in der Kombination Lammkoteletts, Zwiebeln, Tomaten und Rotwein.


    Solas

  • Hi,


    ich liebe es herumzuexperimentieren, noch mehr liebe ich es, wenn es schnell geht und fein schmeckt! Meine neueste Entdeckung - Couscousvariationen!


    Zutaten:


    Grundrezept
    - Couscous
    - Tiefkühlgemüse (zB. ital. Mischung)
    - Knoblauch
    - Olivenöl
    - Zwiebeln
    - Kräuter der Provence
    - Pfeffer
    - Salz



    Erweiterung I
    - passierte Tomaten
    - vorzugsweise frischen Parmesan


    Erweiterung II
    - tiefgefr. servierfertige Garnelen
    - Zitronensaft


    1. Man nehme den Couscous und gieße ihn im Verhältnis 2:3 mit kochendheißem Wasser auf, rühre einmal durch und lasse ihn in Ruhe - er macht den Rest alleine.


    2. Man erhitze Olivenöl in der Lieblingspfanne, schütte das Tiefkühlgemüse dazu und lasse es darin auftauen und garen. Dabei füge man den geschnittenen Knoblauch und nach Belieben auch gerne feingeschnittene Zwiebeln hinzu. Es empfiehlt sich das Würzen nicht zu vergessen :grin - Kräuter jede Menge/ Pfeffer und Salz nach Belieben.


    3. Während des Garprozesses läßt es sich sogar noch Spülen, mit dem Kindelein quatschen oder die Post durchschauen!


    4. Ist das Gemüse gar, füge man den fertig aufgequollenen Couscous hinzu vermenge alles und schwelge am gedeckten Tische...



    Dieses Grundrezept ist beliebig erweiterbar, im Hause Horribelle sind in den letzten zwei Tagen folgende Erweiterungen erfolgreich erprobt worden:


    I. Saftiger, röter und deutlich kalorienreicher. :-] Hier wird der Schritt 4 durch das Hinzufügen der passierten Tomaten erweitert, noch bevor der Couscous in die Pfanne kommt. Einmal aufköcheln lassen und dann darf der Hartweizen hinzu. Serviert wird mit Parmesan, weil irgendwie paßt der doch überall zu... *schmatz*


    II. Yumieh! Etwas für die Freunde von Meeresfrüchten und Eifersuchtsdramen: Noch bevor in Schritt 2 das Tiefkühlgemüse eine Liason mit dem Olivenöl beginnen kann, mache man die Garnelen mit dem Öl bekannt und lasse es den beiden mal ordentlich heiß werden... kurzes scharfes Anbraten mit Kräutern und Pfeffer! Bevor es aber zu hoch hergeht, lösche man die beiden mit Zitronensaft ab, füge zur deutlichen Abkühlung des Gesamtklimas das Tiefkühlgemüse hinzu und verfahre weiter nach dem Grundrezept.


    GUTEN HUNGER! :kiss

  • Weitestgehend neutral - eine typische Beilage halt. Ich mag ihn auch gern süss, aber eigentlich ist es mir egal wie.


    Früher hatten wir marokkanische Nachbarn und ich war oft zum essen drüben. *leckerlecker*

  • Couscous - lecker. Ich sehe schon, ich muß leider meinen Beruf aufgeben. Es gibt hier zu viele Rezepte zu kochen und Bücher zu lesen. Man muß schließlich Prioritäten setzen.
    Hier noch ein einfaches Rezept von mir. Man braucht:
    - fest kochende Kartoffeln
    - Olivenöl
    - Kräuter (Rosmarin, Thymian, oder was man sich sonst so geschmacklich vorstellen kann)
    - Knoblauch
    - Salz
    Kartoffeln schälen und kochen. Je ein Kartöffelchen in ein kleines „Schälchen" aus Alufolie, salzen, Kräuter und Knoblauch dazu (Menge nach Geschmack). In jedes „Schälchen" noch einen guten Schuß Olivenöl und das Ganze bei etwa 180-200° eine Weile in den Ofen. Die Länge kann man etwa danach bemessen, wie „zusammen gefallen" man seine Kartoffeln gerne hat.


    Solas :wave

  • Das kenne ich ähnlich als Gefüllte Ofenkartoffeln.
    Dazu braucht man richtig große Kartoffeln, die halbiert und etwas ausgehöhlt und dann mit einer Pampe aus zerstoßenen Kräutern, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen (Faule wie ich nehmen einen Steinmörser - ein "Zauberstab" tut 's aber auch) gefüllt werden. Dann in Alu wickeln und im vorgeheizten Ofen 45 min bei 175° C backen.
    Perfekt zu Kurzgebratenem, aber wenn man kräftig füllt und Kräuterquark/Kräutersauerrahm dazugibt, paßt es ebensogut zu einer Salat- oder Rohkostplatte.

  • @ Solas,


    hey, Couscous ist gerade toll fuer Berufstaetige. Er braucht doch praktisch ueberhaupt keine Zeit und Arbeit bei der Vorbereitung. Einfach mit heissem Wasser uebergiessen, 10 Minuten stehen lassen, fertig. Ok, ein bischen was drum herum zum essen muss natuerlich auch sein, aber ist schon gut, wenn bei einer Mahlzeit schon mal ein Bestandteil dabei ist, dass sich praktisch von selber kocht. Hier noch ein Rezept, das gut zu Couscous passt und wirklich schnell geht, UND gesund UND lecker UND kalorienarm ist - was will man mehr :-)


    NORDAFRIKANISCHER TOPF
    from: healthy cooking for people who don't have time to cook


    1 Zwiebel
    1 rote oder gruene Paprika, klein geschnitten
    1 kleine Dose Tomaten
    1 kleine Dose Kichererbsen, abgespuelt
    3-4 Moehren, geraspelt
    2 cups TK Erbsen, aufgetaut
    1 cup Rosinen
    1 EL gemahlener Kuemmel
    2 EL Paprika
    1 EL Zimt


    Zwiebel mit Schale 4-5 Min in der Microwelle auch hoechster Stufe kochen. Aus der Schale druecken und klein hacken (Vorsicht heiss!!!). Oder wenn keine Mikro da ist, einfach in ein klein wenig Fett anduensten bevor alle anderen Zutaten hinzukommen.
    Alles zusammen in einem Topf verruehren und 5-10 Min koecheln lassen.


    Dazu passt Couscous.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Bei uns ist der Couscous ins Haus gekommen, als sich herausstellte, daß meine Tochter mit größter Hingabe Reis, Reis und nochmals Reis mag. Seitdem sie an meinen Mahlzeiten teilnimmt, kenne ich sämtliche reisähnliche Produkte...


    Couscous ist ähnlich körnig wie Grieß, etwas gröber und aus Hartweizen. Wie schon geschrieben, sein besonderer Pluspunkt die Zubereitung mit drei Handgriffen.