Was hört ihr zur Zeit?

  • Das gehört hier ja vielleicht nicht hin aber warum sieht der Anhang bei Euch allen anders aus als bei mir - also ich meine nicht so gequetscht da unten??? :lupe

    "Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt ungezweifelt durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen." Sir Walter Scott

  • Zitat

    Original von *Scylla*
    Das gehört hier ja vielleicht nicht hin aber warum sieht der Anhang bei Euch allen anders aus als bei mir - also ich meine nicht so gequetscht da unten??? :lupe


    Ich vermute, das liegt an der Signatur, welche die anderen benutzen.

  • :grin


    Ich hab jetzt auch eine!


    Danke chaosmausi :anbet (sieht gleich viel besser aus! Und Du heißt Chaosmausi - sowas)

    "Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt ungezweifelt durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen." Sir Walter Scott

  • Ich habe heute mit dem hier angefangen :wave


    Gegen Alex und Rosie sind Harry und Sally Waisenknaben. Denn die beiden Verliebten kennen sich seit ihrem sechsten Lebensjahr -- und können doch, so scheint es, wie die Königskinder nicht zueinander finden. Zuerst siedelt Alex mit seinen Eltern von der grünen Insel nach Amerika über, dann verhindert die Schwangerschaft von Rosie, dass sie ihm folgt. Dann heiratet Alex, und als er wieder frei ist für die große Liebe, ist Rosie verheiratet. So bleiben ihnen eigentlich nur Emails, Chats und SMS-Nachrichten, um das zarte Band der Liebe nicht zerreißen zu lassen. Und dann steht plötzlich ein Mann vor Rosies Tür. „Und nun, als die magische Stille sie nach so vielen Jahren erneut einhüllte, konnten sie nichts weiter tun als einander anschauen“, heißt es in Cecilia Aherns Roman Für immer vielleicht: „Und sie lächelten.“

  • Salem's Lot ist eine Kleinstadt an der amerikanischen Ostküste. Alles geht dort seinen ruhigen, gemächlichen Gang, bis der Schriftsteller Ben Mears nach langen Jahren in die Stadt zurückkehrt. Er interessiert sich auffällig für das Marstenhaus, ein Spukhaus, das seit dem rätselhaften Tod seiner Bewohner im Jahre 1939 leersteht. Und wieder treibt eine unheimliche Kraft in Salem's Lot ihr Unwesen - das Grauen ist zurückgekehrt.

  • Höre gerade dieses hier....


    Er ist Computerfreak und Künstler.Außerdem hat er eine Vorliebe für mittelalterliche Folterinstrumente.Für seine Kunst überschreitet er alle Grenzen:Er will den Todesschrei seiner Opfer einfangen.

  • Neuer Monat, neues HB. Nach einwöchiger Pause fange ich mit diesem an und bin schon sehr gespannt. Irgendwie glaube ich, der Monat beginnt mit seinem Highlight.


    Kurzbeschreibung
    Der Winter in den Wäldern von Maine ist kalt und einsam. Bisher hat das Julius Winsome nicht gestört, er lebt schon lange allein, mit dreitausend Büchern und seinem treuen Gefährten, dem Pitbullterrier Hobbes. Als sein Hund eines Nachmittags offenbar absichtlich erschossen wird, bricht Julius' Welt zusammen.


    Es sind tiefsinnige, melancholische und psychologisch brisante Passagen, es ist die grandiose Sprache, die diesen stillen und ergreifenden Roman zu einem Meisterwerk machen.

  • Aus der Bücherei hab ich mir neulich Mondscheintarif geholt. Es ist zwar bisher ganz lustig, aber ich glaube als Buch hätte es mir fast besser gefallen. Die Sprecherin interpretiert alles doch sehr aufgesetzt.


    Kurzbeschreibung
    Rosa wartet. Auf seinen Anruf. Zehn Kapitel lang. wenn Frauen zu lange warten, beginnen sie zu zweifeln. Ihr Maß für seine Liebe ist die Höhe der Telefonrechnung. Rosa Wartet. Das Telefon schweigt. Zu lang. Zeit genug, um zwei 60-Grad-Maschinen zu waschen, ein komplettes Menu zu kochen und wieder zu vernichten, einen Groschenroman zu schreiben und grundsätzliche Fragen zu stellen, an die Liebe und das Leben. Es wird eine lange Nacht.

  • Leichenraub habe ich letzte Woche im Auto auf dem Arbeitsweg begonnen. Montag geht es weiter.


    Kurzbeschreibung

    Zitat

    Julia Hamill hat allen Grund, sich zu beklagen. Vor einem halben Jahr hat ihr Mann sich von ihr scheiden lassen, jetzt muss sie von ihrer Schwester erfahren, dass er in Bälde schon wieder heiraten wird. Zudem hat sie sich von einer redegewandten Maklerin ein baufälliges Haus bei Boston aufschwatzen lassen, das schon über hundert Jahre auf dem Buckel hat. Und jetzt steht sie mit einer Pflanzschaufel im heruntergekommenen Garten ihres Besitzes und muss im Schweiße ihres Angesichts beim Umgraben gegen widerspenstige Steine kämpfen. Aber es kommt noch schlimmer: Der Stein ist nämlich gar kein Stein. Und beim Umgraben des Gartens bekommt Hamill bald Unterstützung von den Forensikern der Polizei. Denn das, was sich ihren Schaufelhieben widersetzt, ist der Schädel einer Frau, die allerdings schon vor Baubeginn des Hauses ermordet wurde, und ihr Garten somit ein Friedhof. Als die Polizei wegen des Alters der Leiche das Interesse verliert, beginnt Hamill eigenständig zu ermitteln. Die Spur führt hin zu einem gefährlichen Frauenmörder, weit zurück in die Vergangenheit Bostons -- und wieder zurück in die Gegenwart, in der plötzlich auch das Leben von Hamill selbst auf dem Spiel zu stehen droht.


    Mechthild Großmanns Stimme ist sehr tief und rauh, aber entgegen meiner ersten Befürchtungen mag ich ihr doch zuhören.

  • Septimus Heap - Magyk (vgl. weiter oben) habe ich gerade beendet. Neben den Penderwicks seit langer Zeit das beste Hörspiel. Finde es sehr schade, dass die weiteren Teile der Reihe nicht mehr von Stefan Kaminski gelesen werden ;-(


    Nun geht es vampirlastig weiter:


    J.R.Ward: Black Dagger - Nachtjagd, gelesen von Johannes Steck


    Kurzbeschreibung
    Die junge Beth Randall, Reporterin bei einer kleinen Zeitung in Caldwell, New York, wird an den Tatort eines ungewöhnlichen Mordes gerufen: Ein Mann ist bei der Explosion einer Autobombe gestorben, und die Polizei kann keinen Hinweis auf die Identität des Toten finden. Dann trifft Beth auf den geheimnisvollen Wrath, der in Zusammenhang mit dem Mord zu stehen scheint. Während sie sich auf eine leidenschaftliche Affäre mit ihm einlässt, wächst in ihr der Verdacht, dass Wrath der gesuchte Mörder ist. Und darüber hinaus behauptet er, ein Vampir zu sein - und das Oberhaupt der Bruderschaft der BLACK DAGGER, die seit Jahrhunderten einen gnadenlosen Krieg um das Schicksal der Welt führen muss ....

  • Ich bin vermutlich die Einzige, die froh ist, dass die Sprecherin gewechselt hat :chen. Viiiiiel angenehmer!


    Kurzbeschreibung


  • Bin inzwischen bei der 3. CD angekommen.
    Hier muss man damit leben können,
    dass der 'Fall' nicht unbedingt im Vordergrund steht,
    sondern eher das Privatleben des Komissars.
    Mich stört das nicht, im Gegenteil, ich find's interessant.

  • Dezembersturm von Iny lorentz gelesen von Anne Moll



    Produktbeschreibungen
    Die Bücher der Historien-Spezialisten Iny und Elmar Lorentz haben bereits eine Gesamtauflage von über 5 Mio. Exemplare erreicht. Und das Autorenduo zeigt: Es kann nicht nur Mittelalter. Diesmal entführen sie ihre Leser in eine neue Zeit: das 19. Jahrhundert. Und auch hier gelingt ihnen ein großer Wurf! Ostpreußen im Jahre 1875: Die junge Lore lebt nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater Nikolaus von Trettin. Lore lebt in dem Glauben ihr Großvater sei völlig verarmt. Was sie nicht weiß: Nikolaus hat sein Geld bereits beiseite geschafft hat, um es ihr nach seinem Tod zu vererben - sehr zum Ärger seines Neffen, der die Rivalin um jeden Preis aus dem Weg schaffen will. Um sie zu retten, schmiedet Nikolaus einen tollkühnen Plan: Lore soll nach Amerika auswandern und so ihrem raffgierigen Verwandten entkommen. Gelesen von Anne Moll. 6 CDs Spieldauer: 450 Minuten LÜBBE AUDIO



    Meine Meinung:
    Dies ist mein erstes Hörbuch überhaupt und mir gefällt es super .Kaum zu glauben wie viel schneller der Haushalt erledigt ist ;-)

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden ~ Oscar Wilde

  • Es geht lustig weiter, ich kann es einfach nicht liegen lassen.



    Kurzbeschreibung
    Wie findet man ein neues Herrchen für das Frauchen?


    Herkules ist ein kleiner Dackel, und sein neues Frauchen Carolin ist der tollste Mensch auf der Welt, findet er. Nicht nur, dass sie ihn aus dem Tierheim gerettet hat, nein, sie riecht auch nach Sommer und Erdbeeren, lacht viel und hat nichts dagegen, wenn Herkules zum Kuscheln zu ihr aufs Sofa springt. Kurz: Das Leben eines Dackels ist schön. Oder besser – könnte es sein, gäbe es da nicht auch noch Thomas, Carolins Lebensgefährten. Den kann Herkules von Anfang an nicht riechen, denn Thomas ist herrisch, laut und hat etwas gegen Hunde. Außerdem behandelt er Carolin schlecht. So beschließt Herkules gemeinsam mit seinem neuen Freund Herrn Beck, seines Zeichens Kater und Menschenkenner, Thomas loszuwerden. Mit einem ausgebufften Plan gelingt dies den beiden sogar, und Carolin setzt Thomas vor die Tür. Leider ist sie seitdem wie ausgewechselt: Sie weint den ganzen Tag und hört dazu schauderhafte Musik. Schnell ist klar: Carolin braucht einen neuen Mann! Und genau den will Herkules für sie suchen. Aber wie findet man den Richtigen, wenn man in Sachen Männer und Liebe ganz andere Vorstellungen hat als sein Frauchen?

  • Ich hab heute mit einem Andreas Franz-Hörbuch gestartet aber der Sprecher (Stephan Benson) überzeugt mich noch nicht wirklich.
    Ich finde, er kann die einzelnen Figuren mit seiner Stimme nicht klar unterscheiden.


    Kurzbeschreibung
    In einem Vorort von Kiel wird die Leiche von Oberkommissar Gerd Wegner, ein langjähriger Freund und Kollege von Sören Henning und Lisa Santos, in seinem Fahrzeug gefunden. Die Fenster sind abgedichtet, ein Schlauch führt vom Auspuff ins Wageninnere, das Garagentor ist geschlossen, der Motor läuft. Alles deutet auf Selbstmord hin, da Wegner erst vor zwei Monaten seinen achtjährigen Sohn durch einen Unfall verloren hat. Wegners Frau behauptet jedoch, dass ihr Mann niemals freiwillig seinem Leben ein Ende gesetzt hätte. Außerdem weist sie die beiden Polizisten darauf hin, dass ein Fremder kurz vor oder nach dem Tod in der Wohnung gewesen sein muss. Sören Hennig wittert Mord, macht sich auf die Suche und kommt einem unglaublichen Verbrechen auf die Spur.

  • Lucian gibt es bei mir seit gestern Abend bei der Hausarbeit auf die Ohren.


    Kurzbeschreibung (von audible.de)
    Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf: der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. So verzweifelt die beiden es auch versuchen, sie kommen nicht voneinander los. Aber bevor sie ihr gemeinsames Geheimnis erfahren können, werden sie getrennt, mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe.
    Julia Nachtmann zieht mit warmer und lebhafter Stimme ihre Hörer in eine mitreißende Geschichte hinein, die in berührender Gitarrenmusik von Eduardo Macedo nachklingt.

  • damit will ich heute Abend anfangen


    Hätte Kommissar Kurt Wallander nicht schon fast den Polizeidienst quittiert, verliefen seine Ermittlungen in diesem Fall wahrscheinlich nicht derart verbissen. Sein Freund Sten Torstensson wurde getötet. Kurze Zeit vor ihm kam sein Vater auf mysteriöse Art bei einem Autounfall ums Leben. Stens Bitte, diesen Fall zu untersuchen, lehnte Wallander ab. Jetzt aber ist Wallanders altes Jagdfieber wieder da. Er erfährt, dass beide für Alfred Hardenberg arbeiteten. Für den Mann, der immer lächelt. Der dazu auch allen Grund hat: Ist er doch der reichste und angesehenste Mann Schwedens. Er ist aber auch ein skrupelloser Geschäftsmann, der ohne die geringsten Bedenken alles kauft und verkauft. Hennig Mankells Markenzeichen, seine Komposition aus fesselnden Krimielementen und dem Ausdrucks des Grauens über unsere Gesellschaft ist hier perfekt herausgearbeitet.
    Kontinuierlich wird die Spannung aufgebaut: Zuerst laufen die Ermittlungen ins Leere, nicht zuletzt weil man sich an den Schlossherren nicht recht herantraut. Dann wird die Arbeit des Kommissars offenkundig behindert, und ein ungeheuerlicher Verdacht verdichtet sich immer mehr. Bemerkenswert ist die dramatische, musikalische Untermalung. Sie vermittelt das Gefühl, als wäre man bei den vielen unheimlichen Momente mitten dabei. Ein ungewöhnlich spannend inszeniertes Hörspiel mit Christoph Schobesberger, Heinz Kloss, Franziska Hayner u.v.a. Hörspiel mit Musik, Spieldauer: 107 Minuten, 2 MC.

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein