Plötzlich Shakespeare von David Safier

  • Hm, anfangs war ich auch etwas skeptisch, weil mir vor allem der Schluss von "Jesus liebt mich" nicht so gut gefallen hat. Aber wenn ich hier die tollen Rezis lese, muss ich gestehen, dass ich das nächste Mal im Buchladen wohl doch nicht daran vorbeigehen kann :gruebel

  • Ich habe ja "Mieses Karme" und "Jesus liebt mich" wirklich sehr gerne gelesen, aber dieses Mal will der Funke nicht überspringen. Ich bin bei Seite 88 und irgendwie find ich die Geschichte recht langweilig. Ich kann mich kaum überwinden weiterzulesen. Mal sehen, ob ich doch noch ans Ende komme.

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Habs jetzt doch noch fertig gelesen, aber leider bin ich bei meiner Meinung geblieben.
    Vielleicht liegt es an diese Hypnose - Rückführungssache. Ich kann damit nichts anfangen und deshalb berührt mich die Geschichte auch nicht.


    Aber bitte nicht abschrecken lassen, ich glaube, es liegt wirklich an mir, dass ich die Geschichte nicht leiden mag.

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Vielen Dank für die Rezis! :-)
    Hört sich auf jeden Fall interessant für mich an. Ich lese gerade Jesus liebt mich, und bin ca bei der Hälfte. Das find ich sehr witzig und interessant bis jetzt. Mieses Karma hab ich nicht gelesen.
    Ich denk mal, dass ich die beiden (Mieses Karma und Plötzlich Shakespeare) auch lesen werde :-]

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Ich denke, das wird noch ein gutes Jahr dauern, da das Buch ja gerade erst erschienen ist.


    Schade. Aber bei meinem Bücherkonsum kann ich es mir leider nicht immer leisten ein neues Buch als HC zu kaufen. Das würde wohl leider meine finanziellen Mittel sprengen. ;-)

  • Zitat

    Original von Shiner


    Schade. Aber bei meinem Bücherkonsum kann ich es mir leider nicht immer leisten ein neues Buch als HC zu kaufen. Das würde wohl leider meine finanziellen Mittel sprengen. ;-)


    Ich mir auch nicht :-)
    Daher warte ich eigentlich auch immer auf die TB-Ausgabe. Ich kaufe mir höchstens drei HCs im Jahr.

  • ich habe auch "mieses karma" und "jesus liebt mich" bereits gelesen, wobei ich sagen muss, dass mir zweiteres nicht ganz so gut gefallen hat, wie mieses karma...


    trotzdem werde ich mir auch dieses buch leisten...allerdings werd ich wohl aufs taschenbuch warten...das passt dann besser in meine safier reihe im bücherregal :lache...und die hc sind mir meist zu teuer...


    eure rezis klingen schon sehr vielversprechend und ich bin schon neugierig, wie es wohl so ist

  • "Mieses Karma" habe ich auch gelesen. Hat mir super gut gefallen. :grin "Jesus liebt mich" habe ich mir nun bestellt und warte sehnsüchtig auf seine Ankunft. Möchte danach auch unbedingt "Plötzlich Shakespeare" will ich auf jeden Fall danach auch lesen, jedoch muss ich da wohl auf das TB warten. :cry

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Ich mir auch nicht :-)
    Daher warte ich eigentlich auch immer auf die TB-Ausgabe. Ich kaufe mir höchstens drei HCs im Jahr.


    HCs kaufe ich mir auch immer nur zu besonderen Anlässen. Wenn ich weiß, dass das Buch verdammt gut ist oder ich es schon mal gelesen habe und es mir unglaublich gefallen hat. Wäre finanziell gesehen anders einfach nicht machbar.
    Ich fände es aber trotzdem schön, wenn TBs von neuerscheinten Büchern nicht so lange auf sich warten ließen. ;-(

  • Mir hat das Buch super gut gefallen, es war genau das richtige was ich brauchte! Vorallem der der Spruch von Rosa hat mich wieder aufgerichtet:


    "Das Leben ist zu kurz um traurig zu sein"


    Viel gelacht habe ich auch, ich fand die Witze nicht abgedroschen was bei vielen Büchern der Fall ist! Auch die Wende in ihrem Liebesleben fand ich toll, ganz anderes als erwartet!
    Das Buch hat viele Überraschungsmomente, da hab ich schon mal die Augenaufgerissen!

  • Ich finde, Safier schafft es auch diesmal wieder sehr gut zu unterhalten, wenn das Buch auch nicht ganz an 'Mieses Karma' herankommt.
    Da war doch der Überraschungseffekt ausgeprägter, bei Plötzlich Shakespeare hätte er noch mehr herausholen können.


    Trotzdem eine Empfehlung, aber es schadet auch nicht zu warten, bis es als Paperback herauskommt.


    Denn als kleine Warnung sei noch dazugesagt: Gelesen ist es wieder in Nullkommanix! :lache

  • Konnte nun doch auch nicht warten und hab mir das HC gekauft.
    Nachdem ich *Mieses Karma* sehr gut fand und *Jesus liebt mich* sogar noch besser, rutscht das hier nun ein klein wenig ab dagegen..bin bei etwas mehr als der Hälfte und fühle mich gut unterhalten,aber zwischendurch zieht es sich meiner Meinung nach ein wenig.
    Dennoch, viele sehr humorvolle Safier-Sprüche sind es absolut Wert;-) Dazu kommt auch einiges an kleinen Lebensweisheiten über die Liebe und das Leben hinzu.

  • Ein wirklich unterhaltsames Buch. Mehrmals musste ich laut lachen was mir einige verwunderte Blicke eungebracht hat. (Ich lese oft beim Arzt).
    Es war mein erstes Buch von diesem Autor, aber ich werde jetzt auf jeden Fall mal in die anderen reinlesen.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Zitat

    Original von Shiner


    HCs kaufe ich mir auch immer nur zu besonderen Anlässen. Wenn ich weiß, dass das Buch verdammt gut ist oder ich es schon mal gelesen habe und es mir unglaublich gefallen hat. Wäre finanziell gesehen anders einfach nicht machbar.
    Ich fände es aber trotzdem schön, wenn TBs von neuerscheinten Büchern nicht so lange auf sich warten ließen. ;-(


    Mir geht es genauso. Immer HCs kaufen... die sind mir mittlerweile auch zu teuer geworden.
    Auch wenn dies sich auch wieder interessant anhört, ich werde wohl auf das TB warten - auch weil ich die anderen beiden als TB habe.


    Shakespeare? Die Idee finde ich mal wieder sehr gut, verspricht lustig zu sein!

  • Was passiert, wenn man zu einem Zauberer geht, der einen hypnotisiert und in ein früheres Leben zurückführt?


    Genau das passiert Rosa. Sie ist tief traurig und mit ihrem Leben absolut unzufrieden. Ihre große Liebe Jan hat sie verlassen, sie glaubt er käme irgendwann zu ihr zurück, auch wenn er seine große Liebe in wenigen Tagen heiraten will, und sie wäre lieber Schriftstellerin geworden, als Lehrerin.


    Bis zu diesem Zeitpunkt ist das Buch noch nicht das, was es verspricht.


    Rosa wird in ihr früheres Leben zurückgeführt: Shakespeare. Ihre Aufgabe dort: Finde heraus, was die wahre Liebe ist, ansonsten kannst du nicht mehr zurück.


    Nun muss sie sich im Körper Shakespeares behaupten und seine dummen Kommentare im Geiste ertragen. Am Anfang ist es alles andere als leicht und die beiden wollen so schnell es geht wieder getrennte Wege gehen. Je mehr Abenteuer sie aber gemeinsam bestehen, desto mehr hängen sie auch aneinander und möchten gar nicht mehr getrennt werden.


    Das war mein erstes Buch von David Safier und ich muss sagen, ich bin gebeistert von ihm und seinem Schreibstil. Es ist schön zu sehen, wie die Figuren bei ihm, je weiter man vordrint, immer plastischer werden und immer mehr Tiefgang bekommen.
    So ist Rosa am Anfang eine liebeskranke Frau, die nur ihren Ex zurückbekommen möchte. Nach den Abenteuern mit Shakespeare aber eine Fraue, die weiß was sie will und vor allem, die jetzt endlich weiß, was die wahre Liebe ist und was sie bedeutet.
    Ebenso Shakespeare: Er wird am Anfang als "Schwerenöter, der es liebt junge Damen zu deflorieren" (Zitat: snowall), dargestellt, merkt man doch nach und nach, dass auch er immer mehr dazu lernt und dass er sich selbst verzeihen muss.


    Dieses Buch wird dominiert duch die vielen lustigen Szenen, die sich aber durchaus in den Hintergrund stellen lassen, sobald es ernst wird.
    Ebenso die Dialoge zwischen Roas und Shakespeare sind super gelungen. Am Anfang ist es recht komisch, wenn man erst die normale Schrift liest und dann die kursive. Später ist dieses Gefühl nicht mehr da, da man genau weiß, wer wann was sagt, da man vertraut ist mit den Figuren.


    Alles in allem kann ich nur sagen, dass mir das Buch super gut gefallen hat und ich gebe ihm 10 von 10 Punkten.


    Ach und in einer Sache muss ich Andrea Koßmann noch Recht geben: Nach dem Buch fühlt man sich Shakespeare echt nah und man denkt wirklich, dass man ihn persönlich kennt und hat den Drang andere Dinge von ihm zu lesen.