Die dunklen Mächte: Schattenstunde [Orig.: The Summoning] - Kelley Armstrong

  • Über die Autorin (von ihrer Website):
    Author Bio
    I'm married with three kids and live in rural Ontario, Canada. After graduating with a degree in psychology, I switched gears and studied computer programming. Currently, I'm a full-time writer and parent. Could I make this section any more dull? Probably not.
    In my ongoing quest to post the worst author photo ever, here is entry #3, as taken by my youngest. I appear to be wearing no makeup, my sweater clashes with my shirt and the 'nostril-cam' angle looks like something out of the Blair Witch Project. Have I even run a brush through my hair yet that morning? I think not.


    Kurzbeschreibung von Amazon.de


    My name is Chloe Saunders and my life will never be the same again.


    All I wanted was to make friends, meet boys, and keep on being ordinary. I don't even know what that means anymore. It all started on the day that I saw my first ghost—and the ghost saw me.


    Now there are ghosts everywhere and they won't leave me alone. To top it all off, I somehow got myself locked up in Lyle House, a "special home" for troubled teens. Yet the home isn't what it seems. Don't tell anyone, but I think there might be more to my housemates than meets the eye. The question is, whose side are they on? It's up to me to figure out the dangerous secrets behind Lyle House . . . before its skeletons come back to haunt me.


    Meine Meinung


    Dieses Buch ist der 1. Band der Darkest Powers Triologie. Der 2.Band The Awakening und der 3.Band The Reckoning sind ebenfalls bereits erhältlich.
    Da ich gestern den 3.Band zuende gelesen habe und es bisher noch keine Rezension zu dieser Reihe hier gibt dachte ich mir ich erstelle mal eine.


    Die Geschichte wird aus der Sicht des Teenagers Chloe erzählt, Chloe geht auf eine Kunstschule, interessiert sich für Kunst und Filme.
    Als sie in der Schule 2 Geister sieht wird sie in das Lyle House, ein Heim für geisteskranke Kinder gesteckt mit der Diagnose Schizophrenie.
    Dort lernt sie die Teenager Simon und Derek (2 Brüder), Tori, Rae und Liz kennen, welche auch alle unterschiedliche Geisteskrankheiten haben sollen.
    Durch diese erfährt Chloe zum ersten mal von den Supernaturals und dass sie nicht krank sein soll, sondern übernatürliche Fähigkeiten hat...
    Chloe versucht nun hinter die Geheimnisse des Lyle House zu kommen.


    Die Autorin hat meiner Meinung nach einen sehr guten Schreibstil, flüssig und zügig wird die Geschichte aufgebaut und es mangelt nie an Spannung.
    Die Charaktere sind umfangreich und ausreichend beschrieben und man kann sich wunderbar mit der Hauptfigur identifizieren.


    Ich habe diese Reihe verschlungen und bin nun etwas traurig, dass sie schon zuende ist. ;-(


    Diese Bücher gibt es bisher nicht auf deutsch und ich habe auch keinen Zeitplan für eine Übersetzung gefunden.
    Die Bücher richten sich eigentlich an Jugendliche ab 12 und meiner Meinung nach sind sie auch auf englisch nicht kompliziert zu lesen.


    Ich hoffe ich konnte euch ein bißchen Lust aufs Lesen dieser Reihe machen, es lohnt sich!
    :lesend


    Edit: Ich habe den deutschen Titel und die dazugehörige ISBN ergänzt, so dass das Buch auch über das Verzeichnis gefunden werden kann. LG JaneDoe

  • Zitat

    Original von Akascha79
    Über die Autorin (von ihrer Website):
    Author Bio
    I'm married with three kids and live in rural Ontario, Canada. After graduating with a degree in psychology, I switched gears and studied computer programming. Currently, I'm a full-time writer and parent. Could I make this section any more dull? Probably not.
    In my ongoing quest to post the worst author photo ever, here is entry #3, as taken by my youngest. I appear to be wearing no makeup, my sweater clashes with my shirt and the 'nostril-cam' angle looks like something out of the Blair Witch Project. Have I even run a brush through my hair yet that morning? I think not.


    :lache Ich liebe die Bücher von Kelley Armstrong und finde es toll, dass sie so normal und humorvoll ist.
    Wahnsinn, was ein bisschen Make Up und ein professioneller Fotograf aus einem Menschen machen: Kelley Armstrong Promo-Fotos


    Danke für die Rezi Akascha79 :wave

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Ich habe die Darkest Powers Trilogie letzte Woche gelesen.


    Mit den Erwachsenenbüchern von Kelley Armstrong bin ich nicht warm geworden, entsprechend zögernd habe ich mich an die Jugendbücher herangewagt. Eigentlich wollte ich nur mal anlesen, um zu sehen, ob ich was damit anfangen kann…


    Einmal angefangen, konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Die Protagonistin Chloe war mir sofort sympathisch, die Geschichte spannend und auch die Nebenfiguren hatten ebenso ihren Reiz wie die unaufdringliche Romanze. Ich habe die drei Bücher in drei Tagen gelesen (ach, was sag ich: verschlungen) und abgesehen von einem kleinen Hänger kurz vor Ende des letzten Bandes, war ich begeistert.


    Normalerweise knausere ich, wenn es darum geht, 10 Punkte zu vergeben (gute Bücher bekommen von mir 8 oder 9) - hier gibt es definitiv die volle Punktzahl!


    Mein bisheriges Lesehighlight in diesem Jahr!


    Im April 2011 erscheint übrigens mit „The Gathering“ der erste Teil der "Darkness Rising“-Trilogie. Ebenfalls in der Welt der Edison Group angesiedelt, allerdings mit anderen Protagonisten, geht es wohl dieses Mal um in Vergessenheit geratene und sehr seltene Supernaturals (ich hab da schon so eine Idee).


    LG :wave
    Brigitte

  • Klappentext:
    Chloe schreit panisch auf: Sieht denn niemand außer ihr den verbrannten Mann, der durch die Schulflure rennt und mit seinen verschmorten Fingern nach ihr greift?
    Für Chloes Lehrer, ihre Mitschüler und ihre Familie steht schnell fest: Chloe ist durchgeknallt und braucht dringend professionelle Hilfe! So wird sie kurzerhand nach Lyle House, ein Heim für verhaltensauffällige Jugendliche, gebracht. Dort hat Chloe immer häufiger „Visionen“ von Toten. Die Ärzte erklären ihr, dass sie krank sei. Aber sie sagen ihr nicht die Wahrheit, und Chloe muss feststellen, dass sie tatsächlich Geister sehen, ja sogar mit ihnen Kontakt aufnehmen kann – und die Geister mit ihr.
    Auch die anderen Jugendlichen in Lyle House sind keinesfalls so verrückt, wie man ihnen einreden will – auch sie scheinen übersinnliche Fähigkeiten zu haben. Mit den Brüdern Simon und Derek begibt sich Chloe auf die Suche nach dem Geheimnis von Lyle House – und bald befindet sie sich in höchster Gefahr…


    Meine Meinung:
    „Schattenstunde“ ist der Auftakt der neuen Jugendbuchreihe „Die dunklen Mächte“ der amerikanischen Autorin Kelley Armstrong, die bisher ausschließlich Fantasyromane für Erwachsene schrieb.
    Die Geschichte beginnt mit einem Rückblick in Chloes Kindheit, der bereits erahnen lässt, dass hier übersinnliche Kräfte am Werk sind. Doch das Mädchen führt ein normales Leben, bis zu dem Tag, an dem es von einem verbrannten Mann durch die Schule gejagt wird. Danach verändert sich alles – Chloe kommt nach Lyle House, wo ihr Schizophrenie diagnostiziert wird. Als Leser wird man jedoch die ganze Zeit das Gefühl nicht los, dass irgendetwas daran nicht stimmen kann.


    Der Autorin gelingt es von der ersten Seite an, Verwirrung zu stiften und dadurch Spannung aufzubauen. Man überlegt, spekuliert, denkt nach und wenn man glaubt, des Rätsels Lösung gefunden zu haben gibt es eine überraschende Wendung und man steht wieder am Anfang. Selten habe ich bei einem Fantasybuch so viel gegrübelt um hinter das Geheimnis der Geschichte zu kommen. Daher fand ich es auch mehr als ärgerlich, dass das Buch in einem riesengroßen Cliffhanger endet, quasi mitten in der Geschichte. Hätte ich das vor dem Lesen gewusst hätte ich erst auf Teil zwei, der ja zum Glück schon im Dezember erscheint, gewartet. So saß ich nun aber fassungslos mit dem durchgelesenen Buch in den Händen da und konnte nicht direkt weiterlesen. Blöd!!!


    Die Atmosphäre, die Kelley Armstrong kreiert, ist ziemlich düster und damit perfekt für lange Herbstabende. Lyle House scheint eher ein Spukschloss als eine Schule zu sein und auch seine Bewohner sind alles andere als gewöhnlich. Es passt einfach alles zusammen und heraus kommt eine mysteriöse, etwas gruselige Geschichte, mit der sich wunderbar ein paar Stunden auf dem Sofa verbringen lassen.


    Einen kleinen Haken gibt es an „Schattenstunde“ jedoch, der allerdings wohl eher der Übersetzerin als der Autorin zuzuschreiben ist. Wie schon in „Drei Wünsche hast du frei“ von Jackson Pearce, das ebenfalls im Pan-Verlag erschienen ist, gibt es auch in „Schattenstunde“ kein Ja. Die Charaktere sagen durch die Bank weg „Yeah“, ob es passt oder nicht. Zwar nicht so übertrieben oft wie in dem Buch von Pearce, aber dennoch oft genug dass es nervt! Da die beiden Bücher von der selben Übersetzerin übersetzt wurden, gehe ich davon aus, dass das „Yeah“ auf ihre Kappe geht.


    Trotz dieser kleinen Kritikpunkte scheint „Die dunklen Mächte“ eine Serie zu sein, die sich lohnt und die überzeugt. Kelley Armstrongs Schreibtalent scheint sich nicht nur auf Bücher für Erwachsene zu beschränken und ich bin gespannt darauf, wie es in Lyle House weitergeht.

  • Danke für die Rezi, evalotta. Interessant, dass Armstrong jetzt auch Jugendbücher schreibt.


    Dass es einen dicken Cliffhanger gibt und mal wieder *seufz* auf das nächste Buch gewartet werden muss, ist etwas, was ich mittlerweise hasse. Mal sehen, wie lange das noch gutgeht.


    Zitat

    Original von evalotta
    Die Charaktere sagen durch die Bank weg „Yeah“, ob es passt oder nicht. Zwar nicht so übertrieben oft wie in dem Buch von Pearce, aber dennoch oft genug dass es nervt! Da die beiden Bücher von der selben Übersetzerin übersetzt wurden, gehe ich davon aus, dass das „Yeah“ auf ihre Kappe geht.


    Ist ja witzig. Das könnte durchaus auf ihre Kappe gehen :rolleyes

  • Die dunklen Mächte Schattenstunde


    Chloe ist außer sich. Sie sieht einen verbannten Mann, der sie durch die Schule jagt. Anscheinend sieht niemand außer ihr diesen Mann und schließlich wird Chloe von einigen ihrer Lehrer überwältig und in ein Krankenhaus gebracht. Alle machen sich große Sorgen um Chloe, aber niemand glaubt ihr. Damit sie sich wieder beruhigen kann, wird sie in eine besondere Schule eingeliefert, dem Lyle House.
    Diese Schule beherbergt nicht viele Schüle, aber dafür einige ganz besondere. Zu Beginn scheint es sich lediglich nur um eine Schule für schwererziehbare Jugendliche zu handeln. Doch mit der Zeit wird klar, dass die Jugendlichen alles andere als normal sind.
    Chloe soll leugnen, dass sie Geister sehen kann und auch die anderen Kids sollen ihre besonderen Eigenarten verleugnen.
    Doch nicht nur die Leugnung der einzelnen Kräfte der Kids scheint auf dem Lyle House zu lasten. Es hat den Anschein, als hätte das Lyle House selber auch noch einige Geheimnisse zu bieten. Zusammen mit einigen Kids aus dem Haus versucht Chloe das Geheimnis zu lüften und begibt sich dabei in Lebensgefahr.


    Die Geschichte um Chloe geht gleich sehr gruselig los und ich habe im ersten Moment gedacht, wow und das soll ein Jugendbuch sein?! Zunächst beginnt die Geschichte mit einem Rückblick in Chloes Vergangenheit und da wird schon klar, dass dieses Buch nichts für schwache Nerven ist.
    Es geht zunächst um verstümmelte Leichen und jede Menge wirres Zeug. Ziemlich lange bleibt die Geschichte extrem verworren. Die Autorin hat beeindruckend für reichlich Verwirrungen und falsche Fährten gesorgt und dieses Phänomen zieht sich durch die ganze Geschichte.
    Als Leser hat man bei dieser Geschichte stets den Eindruck, so, gleich bin ich auf der richtigen Fährte, und zack wieder Sackgasse! Es ist schon beeindruckend, wie die Autorin dieses Zickzack aufrechterhält.


    Lyle House ist wirklich ein merkwürdiges Ort, so viele Geheimnisse und Regeln und niemand scheint sich zu trauen etwas zu sagen.
    Das Haus ist wirklich einschüchternd und in diesen Keller würde ich alleine nicht gehen.


    Die Geschichte ist von einem Nervenkitzel durchzogen, bei dem ich ständig eine Gänsehaut hatte.
    Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben worden und haben jede Menge Überraschungen auf Lager. Es ist schon beeindruckend, was Frau Armstrong aus ihren durchgeknallten Schülern so gemacht hat.
    Obwohl Derek ein echter Widerling in dem Buch bisher ist, hat er doch die interessantesten Aspekte zu bieten.
    Ich hätte nicht erwartet, dass diese Geschichte in diese Richtung geht. Das erste Buch hat einen Showdown, der es in sich hat und der viele Überraschungen parat hält.
    Ich kann Schattenstunde wirklich nur empfehlen. Ich bin schon sehr auf den zweiten Tel gespannt, ich denke auch der wird sich lohnen.

  • Chloe ist außer sich. Sie sieht einen verbannten Mann, der sie durch die Schule jagt. Anscheinend sieht niemand außer ihr diesen Mann und schließlich wird Chloe von einigen ihrer Lehrer überwältig und in ein Krankenhaus gebracht. Alle machen sich große Sorgen um Chloe, aber niemand glaubt ihr. Damit sie sich wieder beruhigen kann, wird sie in eine besondere Schule eingeliefert, dem Lyle House.
    Diese Schule beherbergt nicht viele Schüle, aber dafür einige ganz besondere. Zu Beginn scheint es sich lediglich nur um eine Schule für schwererziehbare Jugendliche zu handeln. Doch mit der Zeit wird klar, dass die Jugendlichen alles andere als normal sind.
    Chloe soll leugnen, dass sie Geister sehen kann und auch die anderen Kids sollen ihre besonderen Eigenarten verleugnen.
    Doch nicht nur die Leugnung der einzelnen Kräfte der Kids scheint auf dem Lyle House zu lasten. Es hat den Anschein, als hätte das Lyle House selber auch noch einige Geheimnisse zu bieten. Zusammen mit einigen Kids aus dem Haus versucht Chloe das Geheimnis zu lüften und begibt sich dabei in Lebensgefahr.
    ================
    Die Geschichte um Chloe geht gleich sehr gruselig los und ich habe im ersten Moment gedacht, wow und das soll ein Jugendbuch sein?! Zunächst beginnt die Geschichte mit einem Rückblick in Chloes Vergangenheit und da wird schon klar, dass dieses Buch nichts für schwache Nerven ist.
    Es geht zunächst um verstümmelte Leichen und jede Menge wirres Zeug. Ziemlich lange bleibt die Geschichte extrem verworren. Die Autorin hat beeindruckend für reichlich Verwirrungen und falsche Fährten gesorgt und dieses Phänomen zieht sich durch die ganze Geschichte.
    Als Leser hat man bei dieser Geschichte stets den Eindruck, so, gleich bin ich auf der richtigen Fährte, und zack wieder Sackgasse! Es ist schon beeindruckend, wie die Autorin dieses Zickzack aufrechterhält.


    Lyle House ist wirklich ein merkwürdiges Ort, so viele Geheimnisse und Regeln und niemand scheint sich zu trauen etwas zu sagen.
    Das Haus ist wirklich einschüchternd und in diesen Keller würde ich alleine nicht gehen.


    Die Geschichte ist von einem Nervenkitzel durchzogen, bei dem ich ständig eine Gänsehaut hatte.
    Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben worden und haben jede Menge Überraschungen auf Lager. Es ist schon beeindruckend, was Frau Armstrong aus ihren durchgeknallten Schülern so gemacht hat.
    Obwohl Derek ein echter Widerling in dem Buch bisher ist, hat er doch die interessantesten Aspekte zu bieten.
    Ich hätte nicht erwartet, dass diese Geschichte in diese Richtung geht. Das erste Buch hat einen Showdown, der es in sich hat und der viele Überraschungen parat hält.
    Ich kann Schattenstunde wirklich nur empfehlen. Ich bin schon sehr auf den zweiten Tel gespannt, ich denke auch der wird sich lohnen.

  • Meine Meinung:
    Chloe Saunders ist ein 15jähriges Mädchen, das mit Beginn ihrer Periode plötzlich Geister sehen kann. Da es aber in der normalen Welt so etwas nicht gibt, kommt sie in ein Wohnprojekt für psychisch gestörte Kinder. Ihre Diagnose: Schizophrenie.
    Zunächst wirkt das Heim "Lyle House" eher wie ein Internat, und Chloe will lernen, ihren Zustand zu akzeptieren. Doch mit der Zeit und dem Austausch über die Diagnosen der anderen Teenager wird ihr immer bewusster, dass mehr hinter ihren "Halluzinationen" stecken muss. Und so beginnt sie mit Nachforschungen über ihre "Gabe", wobei sie Hilfe von Derek und Simon bekommt. Zwei Brüder, die ebenfalls wegen "psychischer Störungen" in diesem Heim gelandet sind.
    Bei ihren Recherchen und praktischen Übungen mit Geistern kommen die Jugendlichen hinter ein düsteres Geheimnis von "Lyle House" und sind ab dem Zeitpunkt in großer Gefahr ...


    Ganz langsam, was sehr realistisch wirkt, begreift Chloe, was ihre Erscheinungen für sie bedeuten und nimmt die neue Lebenseinstellung mit dieser "Gabe" an.
    Doch nun stellt sich die Frage, wie sie aus diesem Heim fliehen kann. Denn lange kann sie ihren wahren Zustand nicht mehr geheim halten, was ihre Verlegung in eine geschlossene Anstalt bedeuten würde ...


    Die Handlung war ebenso düster und ernst, wie das dunkelblaue Cover des Buches es schon ahnen ließ. Trotzdem fühlte ich mich in der Geschichte wohl, da die Schreibweise der Autorin recht jugendlich wirkte. Bestärkt wurde dies durch die entsprechende wörtliche Rede der Teenager.
    Kelley Armstrong legt Wert auf Authentizität und gab mir so zu verstehen, was Chloe in "Lyle House" erleben musste. Alle Beschreibungen wirkten sehr real.
    Nur die Rolle von Simon war mir anfangs nicht ganz klar. Auch wenn er Chloe darauf brachte, was mit ihr angeblich nicht stimmte, so war es doch sein Bruder, an den sie sich wendete, wenn sie Fragen hatte. Simon war im Grunde der Vermittler, obwohl auch er eine ungewöhnliche Gabe hatte.
    Derek hingegen wuchs mir im Laufe der Geschichte immer mehr ans Herz, auch wenn er durch seine abweisende Art gefühlskalt wirkte. Doch er konnte Chloe besser verstehen und ihr eher helfen, als Simon und das wurde auch Chloe immer bewusster.


    Erzählt wurden mir Chloes Erlebnisse aus ihrer Sicht und in Ichform. So bekam ich auch mit, was in ihrer Gefühlswelt geschah.
    Zwischendurch führte sie einen inneren Monolog oder stellte sich vor, wie der Held in einem Film in gewissen Situationen, die ihr widerfahren, reagieren würde. Die Selbstgespräche in ihrem Kopf wurden zum besseren Verständnis kursiv abgedruckt.
    Spannung baute sich zwar erst zum Ende hin auf, doch das tat dem Inhalt dieser Geschichte keinen Abbruch. Da es sich um eine Trilogie handelt, war mir von Anfang an bewusst, dass der erste Teil größtenteils als Einleitung gedacht ist.
    Was ich trotzdem nicht sehr schön finde, ist der heftige Cliffhanger am Schluss. Mittendrin hörte die Handlung auf, was ich nicht gut finde, weswegen der Roman auch einen Stern abgezogen bekommt.


    Fazit:
    Ein schöner einleitender Auftakt der Trilogie "Die dunklen Mächte".
    Doch durch das abrupte Ende gibt es einen Stern Abzug und somit vier von fünf Sternen.



    Trilogie "Die dunklen Mächte":
    1. Schattenstunde
    2. Seelennacht
    3. Höllenglanz


    © 9.6.2011 Tikvas Schmökertruhe

  • Die 15-jährige Chloe Saunders war schon immer anders, als die anderen Teenager. An ihrer Highschool ist sie nie besonders groß aufgefallen und wird als deutlich jünger eingeschätzt, was ihren Stellenwert bei den Jungs eher sinken lässt. Als sie zum ersten Mal von einem Jungen auf eine Party eingeladen wird, scheint sich für sie einiges zu bessern, doch dann kommt alles anders:
    Chloe sieht einen Geist, der sie in die Enge drängt. Sie bricht zusammen und findet sich im Krankenhaus wieder. Die Schule und auch Chloes Vater möchten, dass sie sich im Lyle House, einem Heim für verhaltensauffällige Jugendliche, erholen soll. Doch ihre Diagnose ist ernüchternd: Schizophrenie.
    Chloe möchte sich mit ihrer Diagnose nicht abfinden und sieht ihr Schicksal, Geister zu sehen, als Gabe an. Sie kann sich nur schwer in Lyle House einleben und muss festellen, dass hier bei weitem nicht alles Gold ist, was glänzt. Gefährliche Dinge gehen vor…


    Ich liebe, liebe, liebe es!
    Lange bin ich um diese Trilogie herumgeschlichen und nun habe ich mir alle Bände auf einmal gekauft und ich bin absolut begeistert.
    „Schattenstunde“ ist der Auftakt einer Trilogie, die sich mit paranormalen Jugendlichen beschäftigt, die im Lyle House unter Beobachtungen stehen.


    Kelley Armstrong konnte mich auf jeder Seite von ihren Ideen und ihrem wunderbaren Schreibstil überzeugen. Die Geschichte wird spannend aus Chloes Sicht erzählt und überzeugt besonders mit ihrer düsteren Stimmung, die mich sehr schnell in ihren Bann ziehen konnte. Allerdings ist es auch schwer, hier mehr zu verraten, da man viel zu schnell zu viel verraten könnte.


    Die Charaktere sind vielseitig und interessant und ich konnte mich sofort in Chloe hineinversetzen. Sie liebt Filme über alles und würde am liebsten Regisseurin werden. Ihre Gabe, Geister zu sehen, ist für sie Fluch und Geschenk zugleich und sie weiß noch nicht wirklich, wie sie damit umzugehen hat. Ihre Gedanken und Ängste werden gut dargestellt und oft fühlt man sich selbst mittendrin im Geschehen.


    Mein Liebling ist bislang Derek, bei dem man selbst als Leser nie genau weiß, woran man bei ihm ist. Auf der einen Seite wirkt er interessiert, intelligent und freundlich, auf der anderen Seite kann er unglaublich ruppig und störrisch sein. Sein Bruder Simon ist dagegen das genaue Gegenteil: Offen, lieb und recht durchschaubar.


    Der erste Band der dunklen Mächte-Trilogie endet mit einem bösen Cliffhanger, der mich jedoch nicht großartig gestört hat, da ich auch die Folgebände besitze. Von daher würde ich jedem empfehlen, sich direkt die komplette Trilogie zu kaufen, damit man sich nicht unnötig ärgern muss.


    Das Cover der deutschen Ausgabe passt perfekt und gefällt mir noch besser als das Cover der Originalausgabe. Hier wird die düstere Stimmung perfekt abgebildet und man kann auf dem unterem Coverabschitt das Lyle House erkennen. Hier wurde vom PAN Verlag mal wieder alles richtig gemacht. Die Cover gefallen mir allgemein sehr. :)


    „Schattenstunde“ ist ein absolutes Muss für Fantasyfans. Paranormale Jugendliche, zaghafte Freundschaften und unglaublicher Mut aller Protagonisten sind hier garantiert. Band 2 wird bereits gelesen.
    Sehr empfehlenswert!


    :lesend :lesend :lesend :lesend :lesend