Andreas Franz "Jung, blond, tot"

  • Ich hab das Buch heute beendet und bin wirklich begeistert. Ich hab schon viele Bücher von A. Franz auf dem SUB, wollte aber mit dem ersten der Durant-Reihe anfangen.


    Die Personen gefallen mir äußerst gut und ich bin sehr traurig, dass


    .


    Vorhersehbar war es für mich auch nur teilweise und das erst recht spät.


    Dass der Hintergrund auf einen wahren Begebenheit beruht, kann ich fast nicht glauben, weil man sich sowas nicht vorstellen kann. Ich kenne ja keine Mörder. Gott sei Dank :grin


    Ich freu mich schon auf den nächsten Band der Julia-Durant-Reihe. Von mir gibt es 10 Punkte.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Nach dem ich bereits "Unsichtbare Spuren" gelesen habe und sehr begeistert war, hab ich nun wohl hier meinen nächsten Franz Krimi gefunden!


    Danke, kommt soforrt auf die WL!

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • @ Wiggli: Ich werde dir sofort davon berichten, wenn ich ihn gelesen habe! Aber etwas wird das noch dauern! Hab da noch ne LR, und auch noch 2 Bücher auf dem SuB, die ich dringend lesen muss! Aber dann! :grin

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • @ Teufelchen_Yvi
    Ich bin zwar neugierig, aber geduldig (manchmal :rolleyes)! :lache Ich will ja schon seit Anfang des Jahres den zweiten Teil lesen, den ich schon genauso lange hier liegen habe. Irgendwie mogeln sich andere Bücher immer vor.

  • Hallo
    Ich glaube, ich sollte mir das Buch auch mal auf meine WL setzen. Hört sich ja gut an.... Danke für die Rezis! :wave

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Hallo
    Ich glaube, ich sollte mir das Buch auch mal auf meine WL setzen. Hört sich ja gut an.... Danke für die Rezis! :wave


    Lesemaus, ich habe es zuhause. Ist zwar schon mehrfach gelesen, aber alle Buchstaben noch drin. Ich könnte es als WB verschicken, wenn Du magst :-)
    Einen der im Buch beschriebenen Tatorte kann ich von meinem Balkon aus sehen :wow

    Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    (Hermann Hesse)

  • Danke liebe Sara1 :knuddel1
    Oh, das stelle ich mir richtig cool vor so auf den Tartort zu blicken. :grin
    Der Vorschlag mit dem Wandern ist sehr lieb gemeint, aber für mich brauchste das nicht extra.
    Ich werde mir es dann so kaufen oder mir bei TT ertauschen.


    Trotzdem vielen Dank und nicht falsch oder persönlich nehmen. :wave

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Lese Maus


    Trotzdem vielen Dank und nicht falsch oder persönlich nehmen. :wave


    Was sollte ich daran persönlich nehmen? :gruebel
    Mach Dir keine Gedanken :wave :knuddel

    Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    (Hermann Hesse)

  • Ich möchte nur keinem auf die Füße treten. Dann bin ich ja beruhigt. :knuddel1

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Nach mehreren Julia-Durant-Krimis habe ich jetzt ihren ersten Fall als Wanderbuch gelesen. Wie immer bei Andreas Franz ist es ein sehr spannender Krimi und man kann das Buch kaum aus der Hand legen.


    Ein bißchen deprimierend ist das Buch - auch wie immer bei Franz - weil es fast immer Kriminelle (meist im Bereich des organisierten Verbrechens) gibt, die ihrer gerechten Strafe entgehen, weil sie über die richtigen Kontakte und/oder das Wissen über die Leichen der anderen verfügen. So auch hier.


    Einen kleinen Fehler habe ich entdeckt, der aber das Lesevergnügen nicht so sehr beeinträchtigt:



    Eigentlich hätten sie auch bei Sabine Lindner, wie man im 2. Epilog erfährt zwei unterschiedliche Spermaspuren finden müssen, denn da erfährt der Leser, dass Sabine vor ihrem Tod noch Sex hatte und danach noch von ihrem Mörder vergewaltigt wurde. Aber wie gesagt, diese Tatsache stört beim Lesen nicht all zu sehr.


    Vielleicht werde ich jetzt doch noch die anderen Durant Fälle in der richtigen Reihenfolge lesen.

  • Ebenfalls mein 1. Buch von Andreas Franz und ich fand es sehr spannend, vorhersehbar war es für mich nicht, habe ziemlich lange im Dunkeln getappt. Das wird nicht mein letztes Buch von ihm sein und ich habe 8 von 10 Punkten gegeben!

  • Nun ja. "Jung, blond, tot" ist ein in sich grundsolider, durchschnittlicher Krimi. Leider ist die sprachliche Gestaltung eher platt ("sagen" ist ein sehr beliebtes Wort) und eigentlich besticht der Krimi nur darin, dass die Morde so extrem brutal sind. Ohne dieses Extrem, hätte ich wahrscheinlich gar nicht weitergelesen.
    Zudem finde ich es als Leserin unerträglich im Nachhineinein alles erklärt zu bekommen. Die letzten Seiten der Psychofritzen habe ich daher nur noch quergelesen, da diese Erklärung eine kurze Reflektion der eigentlichen Handlung darstellen. Jeder Leser, der ein wenig Verständnis für Krimis und etwas Kombinationsgabe besitzt, langweilt sich bei diesen letzten Seiten.
    Außerdem war ab der Hälfte klar, wer als Mörder nur in Frage kommt. Ein absolutes Plot No-go hat sich eingeschlichen, was den Mörder offengelegt hat, ohne ihn namentlich zu nennen.
    Dazu kommt dann handlungstechnischer Leerlauf, in dem die Figuren gar nichts machen außer Bier trinken, Tomatensuppe essen, rauchen, trinken. Ich weiß auch nicht. Übrigens sollte keiner, der gerade mit dem Rauchen aufhört dieses Buch lesen, denn auf jeder zweiten Seite steckt sich irgendwer irgendeine Zigarette an, die auch bis hin zum Markennamen beschrieben wird. Fürchterlich.
    Der Krimi ist nett für zwischendurch, wenn man gerade nichts anderes zum Lesen hat. Durchschnitt. 5 Punkte.

  • Ich habe diesen Krimi soeben nach knappen 21 Tagen beendet und fand ihn okay. Den meisten Kritikpunkten kann ich mich allerdings ausnahmslos anschließen, insbesondere die sprachlichen Gegebenheiten, die nun wirklich sehr platt sind. Ich weiß nach wie vor nicht, was ich von den Charakterbeschreibungen halten soll. Ich weiß inzwischen, dass Julia Durant scheinbar sehr gern Bier und Zigaretten konsumiert und ein unerfülltes Liebesleben hat. Aber so wirklich lebendige Personen konnte Adreas Franz da nicht herüberbringen. Nichts desto trotz gefiel mir der Spannungsbogen und auch die falschen Fährten, zu denen man gelockt wurde.


    Das Buch wird nicht zu meinen Lieblingsbüchern zählen, aber dennoch möchte ich die Reihe irgendwann mal fortsetzen.


    Weiß jemand, ob die Sprache in all seinen Büchern so platt ist?

  • Lucy 1987 : Also ich mag gerade die Sprache der Personen in den Franz Büchern auch nicht und da ich jetzt einige der Durant-Reihe und eines der Brandt-Reihe gelesen habe, finde ich schon,dass der Sprachstil beibehalten wird. Wie du sagst,sehr platt.
    Mich stören allerdings mehr die Kraftausdrücke, die so oft von der Kommissarin verwendet werden oder ziemlich viele obszöne Bemerkungen, die plötzlich in einer normalen Unterhaltung auftauchen. ( Bei Nebenpersonen)
    Für mich war das etwas nervig, aber generell mag ich trotzallem die Bücher, eben gerade wegen der Handlung.
    (Das ist meine persönliche Meinung, kann sein,dass andere diesen Sprachstil gerade als sehr realitätsnah empfinden. ich gehöre aber nicht dazu)

    Es ist sonderbar, wie gern die Menschen böser erscheinen möchten, als sie sind. -Daniel Defoe-

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Loreley89 ()

  • Wow, wow, wow. Ich bin gerade mit dem Buch fertig geworden und sehr begeistert. Es war zwar nicht mein erstes Buch von Herrn Franz und auch nicht das erste mit Julia Durant, aber dieses hat mir bis jetzt mit Abstand am Besten gefallen. Es ist von der ersten Seite an spannend, logisch aufgebaut und ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Von mir gibt es 10 Punkte!!



    LG Nala :wave