Der Baader-Meinhof-Komplex ist zu einem Klassiker der jüngsten Zeitgeschichtsschreibung geworden. Für diese wesentlich erweiterte und aktualisierte Ausgabe hat Stefan Aust die seit dem Fall der Mauer aus Stasi-Archiven verfügbaren Unterlagen, interne Polizeipapiere und die Aussagen inhaftierter Beteiligter an der Schleyer-Entführung in seiner Chronik des "Deutschen Herbstes" eingearbeitet. So wurde dieses historische Protokoll in wichtigen Teilen um die Perspektive der Täter ergänzt. Quelle:www.bücher.de
Stefan Aust hat hier auf über 600 Seiten die meines Wissens nach ausführlichste Abhandlung über die Rote Armee Fraktion zusammengetragen. Er kannte einige der Protagonisten persönlich und hat so noch einen zusätzlichen Zugang gefunden. Es war unglaublich spannend und zugleich schockierend über die Kaltblütigkeit mancher Terroristen (hauptsächlich der zweiten Generation) und die Arroganz und den Mutwillen zur Verschleierung der Verfahrensfehler seitens des Staatsapperats zu lesen. Natürlich kann ich nicht garantieren, dass alle Fakten, die hier aufgeführt werden, gut recherchiert sind, aber ich denke man kann es als Standartwerk wirklich empfehlen. Einzig die "dritte Generation", bzw. die Zeit zwischen dem Herbst '77 und der endgültigen Auflösung Ende der neunziger Jahre wird kaum beleuchtet.