Der Baader Meinhof Komplex - Stefan Aust

  • Der Baader-Meinhof-Komplex ist zu einem Klassiker der jüngsten Zeitgeschichtsschreibung geworden. Für diese wesentlich erweiterte und aktualisierte Ausgabe hat Stefan Aust die seit dem Fall der Mauer aus Stasi-Archiven verfügbaren Unterlagen, interne Polizeipapiere und die Aussagen inhaftierter Beteiligter an der Schleyer-Entführung in seiner Chronik des "Deutschen Herbstes" eingearbeitet. So wurde dieses historische Protokoll in wichtigen Teilen um die Perspektive der Täter ergänzt. Quelle:www.bücher.de


    Stefan Aust hat hier auf über 600 Seiten die meines Wissens nach ausführlichste Abhandlung über die Rote Armee Fraktion zusammengetragen. Er kannte einige der Protagonisten persönlich und hat so noch einen zusätzlichen Zugang gefunden. Es war unglaublich spannend und zugleich schockierend über die Kaltblütigkeit mancher Terroristen (hauptsächlich der zweiten Generation) und die Arroganz und den Mutwillen zur Verschleierung der Verfahrensfehler seitens des Staatsapperats zu lesen. Natürlich kann ich nicht garantieren, dass alle Fakten, die hier aufgeführt werden, gut recherchiert sind, aber ich denke man kann es als Standartwerk wirklich empfehlen. Einzig die "dritte Generation", bzw. die Zeit zwischen dem Herbst '77 und der endgültigen Auflösung Ende der neunziger Jahre wird kaum beleuchtet.

  • Zitat

    Original von Pikas
    Einzig die "dritte Generation", bzw. die Zeit zwischen dem Herbst '77 und der endgültigen Auflösung Ende der neunziger Jahre wird kaum beleuchtet.


    Deshalb kaufe ich mir demnächst die Anfang März als Taschenbuch erschienene dritte Neubearbeitung des Buches das an die 900 Seiten hat und somit um einiges erweitert ist. ^^ Fotos sind auch das erste mal mit dabei.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Wer sich für die dritte Generation interessiert, dem kann ich das Werk von Butz Peters empfehlen. Ich hatte zuerst Aust gelesen, kurz danach Butz Peters. Austs Schwerpunkt liegt mehr auf dem Prozess, Peters Buch ist eine Chronik und eine Bestandsaufnahme und umfasst die gesamte Entwicklung der RAF.


    Kurzbeschreibung
    Die RAF ist die Idee eines unbekannten Autodiebes namens Andreas Baader und der bekannten Journalistin Ulrike Meinhof: Die Vorstellung, durch Morde und Bombenanschläge die "potentiell revolutionären Teile des Volkes" zu mobilisieren, die sich zur "Revolution" in der Bundesrepublik erheben. Ein fataler Irrtum, der auch über zwei Dutzend "bewaffneten Kämpfern" das Leben kostet. Peters rekonstruiert, wie die RAF aus dem "Ideensteinbruch" der Studentenbewegung in West-Berlin entstand, und die Geschichte ihrer drei "Generationen": Nachdem die Köpfe der ersten "Generation" Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin im Juni 1972 gefasst waren, ziehen andere unter dem Label "RAF" in den "bewaffneten Kampf". Sie überfallen die deutsche Botschaft in Stockholm, ermorden Generalbundesanwalt Siegfried Buback, Dresdner Bank-Chef Jürgen Ponto und Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer. Der "deutsche Herbst" bricht an. An der Spitze der zweiten "Generation" eine Frau: Brigitte Mohnhaupt. Erst nach fünf Jahren aufwändigster Fahndung gelingt es BKA-Beamten 1982, sie zu fassen. Zwei Jahre später, 1984, nehmen "Baader-Meinhofs Enkel" den "bewaffneten Kampf" auf. Die dritte "Generation" ermordet zehn Menschen. Unter ihnen Deutsche Bank-Chef Alfred Herrhausen, Siemens-Vorstandsmitglied Karl Heinz Beckurts, Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder und GSG 9-Kommissar Michael Newrzella. Die Täter der dritten "Generation" sind heute noch immer weitgehend unbekannt. Nur zwei wurden verurteilt. Das letzte Strafverfahren gegen ein einst mutmaßliches RAF-Mitglied endete am 28. September 2004. Butz Peters rekonstruierte die Geschichte der RAF aus 250 Gerichtsentscheidungen, Schilderungen ehemaliger RAF-Mitglieder und RAF-Fahnder, RAF-Papieren, Unterlagen der Ermittler von Bundeskriminalamt und Bundesanwaltschaft und des Ministeriums für Staatssicherheit.


    "Entstanden ist eine gut lesbare Chronik der Ereignisse, eine spannende Dokumentation über drei Generationen RAF-Geschichte." 3sat Kulturzeit

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    Deshalb kaufe ich mir demnächst die Anfang März als Taschenbuch erschienene dritte Neubearbeitung des Buches das an die 900 Seiten hat und somit um einiges erweitert ist. ^^ Fotos sind auch das erste mal mit dabei.


    Das steht auch bei mir auf der Wunschliste und ich werde es mir wohl bald kaufen, auch wenn mich die Dicke des Buches doch ein klein wenig abschreckt.

  • Ich denke nicht, dass die dritte Generation in der Neuaflage Beachtung findet, denn auch die Neuauflage endet mit dem Kapitel 18. Oktober 1977.


    Ergänzt wurde die Neuaflage m. M. nach nur um Fotos und weitere Fakten über jetzt veröffentlichtes Prozessmaterial.

  • Stimmt, hab ich auch grad im Inhaltsverzeichnis gelesen. Ich meine irgendwo bei meiner kürzlichen Recherche gelesen zu haben, dass durch die Erweiterung noch mehr aus der Zeit danach dazugekommen wäre, vor allem das was sich in der DDR mit den RAF-Flüchtlingen abgespielt hat. Vielleicht ist das dann aber wirklich nur so dazwischen eingeflossen. :gruebel

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda