In Watte packen - die "Eulenautoren"?

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Mit Mißtrauen hat das nichts zu tun, aber dazu brauch ich mich nicht weiter erklären, das steht alles in den oben stehenden Beiträgen und die Sehenden haben ja auch begriffen, worauf ich hinaus wollte, die anderen sind mir generell ja eh eher egal...


    Und sonst... Tschüß... Ankündigungen von Abmeldungen gab es hier schon so viele, die sind mir ebenfalls egal... Wer gehen will, der gehe, wer das noch explizit ankündigen muß, der hat meiner Meinung nach ein ganz anderes Problem als die Diskussionskultur... :wave


    Ja, aber worauf wolltest du mit dieser Erklärung hinaus? Dass hef seine Einstellung ändert. Mit welchen Mitteln? Nun, ich lese da nur Panikmache. Die Angst vor der Reaktion der Leserschaft sollte hefs Motivation sein, Reviews ernst zu nehmen.



  • Zum ersten längeren Absatz gebe ich dir in allen Punkten recht, sowohl was LR mit Autoren als auch das Forum an sich betrifft. Was danach folgt: ich hatte deine Aussage gar nicht mal als konkrete oder auch nur unterschwellige Drohung aufgefaßt, sondern war nur erstaunt über den Gedanken an sich, der wäre mir nämlich mitsamt seinen Konsequenzen gar nicht gekommen. Aber es ist schon wahr: ein so großes Bücherforum bietet tatsächlich viele Möglichkeiten, sowohl positive als eben auch negative wie das von dir entworfene Szenario. Ich bin wahrscheinlich wirklich etwas naiv in der Hinsicht. :wave


    edit: Ich mag die Diskussionskultur bei den Eulen übrigens ganz gerne, da kommt es kaum zu wirklich persönlichen Untergriffen, und wenn, dann meist beim ewigen Zankapfel Religion.

  • Habe den Fred verfolgt und mich lange zurückgehalten.


    Hefs Äußerung


    Zitat

    Ich halte von den ganzen Rezis überhaupt nix mehr.


    Wenn ich den thread hier verfolge, bestätigt mir das nur eins...die werden teilweise aus Lust, Frust und Laune geschrieben. Wobei ich mir als Autor als Gegenmittel sagen muss....nach ja. Hat wohl nen schlechten Tag gehabt und ich bin dem/der gerade in die Quere gelaufen.


    Kurz, es ist mir shit egal, was wer über mich schreibt.Ich lese es nicht mehr. Mich interessieren die Zahlen bei der Endabrechnung.



    Zitat

    zerbreche dir mal nicht meinen Kopf. Die Presseabteilung sammelt alle Rezis, (aber nur die von professionellen Rezensenten) und haut sie mir am Jahresende um die Ohren.
    Es reicht also, wenn ich mir das einmal im Jahr antun muss. Daraus entwickeln wir dann gemeinsam eine, wenn es denn sein muss, neue Strategien für die folgenden zwei Jahre.


    Zeugen für mich von der arroganten Egomanie, man kann es auch „Masters of the Universe“-Syndrom nennen, die auch sehr vielen Politikern und Führern von Unternehme, also den sogenannten „Führungseliten“ eigen geworden ist.


    Alle die nicht in diesen Kreis gehören, werden ignoriert bzw., wenn man sie einmal benötigt, manipuliert (es zumindest versucht).



    Wenn dann jemand darauf hinweist, dass auch die Masse außerhalb dieser Kreise Macht hat und Einfluss nehmen kann, dass diese Kreise nicht im luftleeren Raum existieren, wird das sofort als Drohung interpretiert, wahlweise (nicht hier, erinnere nur an die Reaktionen auf Gesine Schwans Äußerungen)) auch als Volksverhetzung und ähnliches.


    Das wichtigste scheint für die „Eliten“ zu sein - halte die Masse dumm und ruhig - Hauptsache sie tut das, was wir von ihr erwarten.



    Dyke - un-professioneller Nörgler, der gerade in der heutigen FAZ folgenden Artikel gelesen hat:


    Zitat

    Die Namenlosen
    Sie nennen sich Anonymous und bewegen sich im Internet. Sie greifen Firmen, Institutionen und Menschen an. Die Gründe dafür kennen manchmal nur sie selbst. Ihre Macht jedoch kann jeder zu spüren bekommen. Von Alard von Kittlitz


    Leider (noch) nicht freigeschaltet.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()

  • AcrylDame


    Scusi- das allerdings kannst du nur verstehen, wenn du alle Beiträge von hef liest, die auch lange vor deiner Zeit hier entstanden sind- ich habe ein Buch von ihm hier im SuB liegen, nicht weil mich das Thema interessiert, sondern weil ich den Autor so schräg empfinde, das mich seine Schreibe doch etwas interessiert- auch wenn das Buch sicherlich noch eine Weile liegt.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Acryl,
    ich habe es sicherlich nicht nötig, mir einen Autor, den ich nicht mal lese durch Drohungen gefügig zu machen.
    Es ging darum aufzuzeigen, welche Macht das Internet besitzt und das es sicherlich nicht mehr so ist, daß lediglich Rezensionen von "bekannten" Rezensenten verkaufsfördernd sind, sondern daß eben durch die Maße an Meinungsplattformen, auch der "kleine" Internetusr eine nicht zu unterschätzender Faktor darstellt.
    Als Autor daher zu sagen, was ihr schreibt, interessiert mich sowieso nicht, mag zwar der Wahrheit entsprechen, es entspricht aber sicherlich nicht der Wahrheit, wenn man sagt, diese Plattformen trügen nicht in enormem Maße der "Werbung" zu einem Buch bei.


    Bestes Beispiel, dafür ist der Beitrag von SiCollier, der eigentlich sehr gut auch mein Leseverhalten widerspiegelt.
    Es gibt hier ein zwei Eulen, wenn die ein Buch für gut befinden, dann wandert das unbesehen in meinen Einkaufswagen, während bei den "großen" Rezensenten, lediglich mal ein wenig Interesse geweckt wird und ich eher selten lese, was Heidenreich, die SZ oder sonst wer grad empfiehlt.


    Sorry, Tastaur streikt grad.... daher Tippfehler.. O


  • Also ich muss sagen, von einem Autor der eine derartige Aussage tätigt, muss ich kein Buch lesen, selbst wenn es in einem Genre geschrieben ist, dass mich potentiell interessiert.


    Ich frage mich hier, was eigentlich "professionelle Rezensionen" sind. Solche die im Spiegel und in der FAZ veröffentlicht sind? Nur solche die von Rezensenten veröffentlich wurden, die davon leben? Wobei ich doch ziemliche Zweifel daran habe, dass es in Dschld viele Rezensenten gibt, die in dieser Eigenschaft angestellt sind und davon leben.


    Gerade Rezensionen werden etwa in den Zeitungen häufig von freien Mitarbeitern geschrieben, und ob man die alle als "professionelle Rezensenten" bezeichnen kann, wage ich zu bezweifeln. Ich jedenfalls bin es nicht und habe auch schon welche geschrieben. Und was ist professioneller an einem Redakteur der Kulturredaktion, der im Monat zwei Bücher rezensiert? Der ist auch ein Leser wie jeder andere, hat nur die Möglichkeit, auf andere Weise seine Meinung kundzutun.


    Letzten Endes ist der Unterschied dieser sogenannten "professionellen Rezensionen" zu solchen etwa hier in der Büchereule, doch nur der, dass sie in einem großen Blatt/Medium veröffentlicht werden und deshalb mehr potentielle Leser erreichen. Und kommt dazu, dass sogenannte professionelle Rezensionen, ganz besonders im Unterhaltungsbereich, doch reichlich selten wirklich "kritische" Rezensionen sind.
    Man sieht zwar wirklich kritische Rezensionen zu Sachbüchern, oder sogenannter "ernster Literatur", aber im Unterhaltungsbereich wird dann mal von einem abgehobenen Feuilletonisten ein Bestseller auseinandergenommen und hier und da eine negative Anmerkung gemacht, aber ansonsten werden die Bücher doch eher positiv vorgestellt, als absolut spannend über den grünen Klee gelobt, und der Leser weiß hinterher trotzdem nicht wie das Buch ist. Aber vielleicht fallen mir ja nur die falschen Rezensionen in dem Bereich ins Auge.


    Schön wenn man sich als Autor so eine Haltung leisten kann.

  • Zitat

    Original von Katerina
    Kinners, auch wenn er noch so putzig aussieht und noch so treuherzig guckt - ich rate davon ab, den Hef zu füttern. Damit wäre der Diskussion sowohl in diesem als auch in anderen Threads gedient.


    Wir haben da schon unsere Erfahrungen mit ihm :grin
    Aber ich hab schon heute morgen festgestellt, daß er da wohl bekannt für ist... :lache


  • Ich fühle mich wegen deiner Drohungsbemerkung gerade angesprochen.Sorry, aber als Elitemensch kann ich mich wirklich nicht bezeichnen. Erm.
    Aber ich empfinde Cybermobbing als durchaus ernste, potentiell karrierezerstörende Angelegenheit.


    Das soll nicht heißen, dass ich hefs Haltung billige. Ich persönlich habe bisher noch auf jede Kritik geantwortet, egal, wie sie auch ausgesehen hat.


    @ BJ


    Aber was war denn nun deine Motivation, das aufzuzeigen? Für gewöhnlich hat ein Mensch irgendeine Motivation. Sollte das eine freundliche Warnung sein, weil du dir Sorgen um hef machst? Oder sollte es eine Drohung sein, weil du hef zurechtstutzen willst? Eigentlich gibt's nur diese zwei Optionen


    Dein Post hat den Eindruck gemacht, als wäre letzteres der Fall, insbesondere wegen des aggressiven Tons. "Sorry, aber so einen Unfug habe ich ja selten gelesen.
    Bin grad froh, daß mich das Genre, in dem du schreibst grundsätzlich nicht interessiert, so daß ich auch nicht angefressen sein muß."


    Und ja, der kleine Internetuser hat eine große Macht. Gerade deswegen nehme ich die Sache auch so ernst.


    Aber gut, vielleicht war deine Intention tatsächlich nur eine freundliche Warnung. Ich kann es nicht 100% ausschließen. Die Indizien (Postton und Eindruck) sprechen für mich allerdings dagegen.

  • Acryl
    Meine Motivation?
    Ist die nicht offensichtlich? Es ging darum, Hefs aus meiner Sicht weltfremde Einstellung, daß wichtig nur die Meinungen von "renomierten" Menschen sind, gerade zu rücken.


    Deine beiden Intentionen gehen mir beide total ab, weder mache ich mir Sorgen um Hef, noch wollte ich ihn zurecht stutzen, ich wollte lediglich aufzeigen, daß seine Einschätzung grundlegend falsch ist.

  • Richtig, den hatte ich.
    Weil ich so wie vielfach hier schon geschrieben, Hefs Posting ignorant und überheblich und eben schlichtweg nicht richtig fand.... mit Ärger oder Sorge hat das nichts zu tun, eher mit Diskussionsfreude.


    Mann, hast du so ein schlechte Empathievermögen oder drück ich mich so bescheuert aus?

  • ...bitte, bitte. Das bringt doch nichts. :bruell


    Ich habe mich weder gemaßregelt noch angegriffen gefühlt. Das ist nunmal Diskussion. Finde ich als sehr positiv. Es ist eben der WATTE-thread.


    Ich muss mich ja nicht beteiligen, wenn ich in Watte gepackt werden wollte...bin so kitzelig... :kiss


    Also, Runde wieder frei :peitsch


    euer hef

  • Noch einmal kurz zu den Leserunden, nachdem ich hier direkt angesprochen wurde. Nein, Freiexemplare gab es hier nicht, ich bin kein großer Fan von Testleserunden und Freiexemplarverteilung, nicht wegen dem Verkauf, sondern weil das sehr oft nicht die interessierten, sondern die auf Freiexemplare aus seienden Leser anzieht. Und zur Leserunde hier weiß ich selbst nicht so genau, wie ich kam, ich bin kein großer Forenmensch (ganz allgemein), daher hatte ich vor meiner Veröffentlichung nichts von Online Leserunden gehört, das haben Verlag und Eulenadministration abgesprochen und mich dann gefragt. Und ich habe es gerne gemacht, auch wenn es Neuland war. Es ist im Archiv, jeder kann es nachlesen, es war eine nette Runde, weder wurde gekuschelt noch gestritten, und ich fand die Möglichkeit, direkt mit den Lesern sprechen zu können, extrem toll. Ich sehe das aber weit von positivem Mob und Meinungsbildung entfernt, schließlich haben nur sehr wenige der beteiligten Eulen ihre Rezensionen auch an anderen Orten gepostet. Daher ist der implizierte positive Effekt durch diese Leserunden (zumindest bei mir, wie es bei anderen ist, weiß ich nicht) weitaus geringer als der implizierte negative Effekt gezielten Stalkings. Der Vergleich hinkt also gewaltig.


    lg Claudia

  • @ Acryl Dame
    Es war eine Belehrung, nichts weiter...
    überlaß doch bitte mir die Entscheidung, ob ich irgendwem gedroht habe oder nicht, danke.


    :pille :rolleyes


    @ Claudia
    Natürlich sind die Leserunden etwas gänzlich anderes als tobender Mob.
    Aber die Möglichkeit dazu wäre da...
    Außerdem weiß ich, wie weit die Eulen eben ihre Rezis verbreiten, die meisten posten sie nicht nur hier, sondern auch bei Lovelybooks, bei Amazon, bei Bücher.de, bei bol.... überall Eulen und vertreter anderer Foren, viele haben sogar noch ein Blog. in welchem sie ihre Leserlebnisse erzählen...



    Meine Güte, offenbar muß ich wirklich an meiner Rhetorik arbeiten, wenn hier nur eine ausgewählte Anzahl von Usern rafft, daß ich lediglich richtig stellen wollte, welchen Stellenwert das Internet mittlerweile im Bezug auf Marketing hat...

  • Och Mensch, ich hab doch geschrieben, daß meine Tastatur nicht geht und ich auf dem Iphone tippe, da passieren solche Fehler... :rolleyes


    Edit:
    Aber schön zu sehen, daß es dich auch noch gibt, hast du auch was Inhaltliches beizutragen, so als Buchhandelstante?