'Die Totenleserin' - Kapitel 05 - 07

  • Zitat

    Original von Bookworm


    genau die Stelle hatte ich nicht gefunden, sondern einfach über den Nachnahmen abgeleitet, dess Rowley Roland ist, aber jetzt wo du es schreibst, erinnere ich mich sogar wieder an die Stelle :lache Jaja, ab 30 geht es dann wohl abwärts mit den grauen Zellen... :pille


    Mach Dir 'nix draus, das geht mir genauso - mich hat das auch irritiert, aber ich war zu faul zum Nachgucken. :schaem


    Sternenputzer , danke für die Info!

  • Der zweite Abschnitt gefiel mir recht gut obwohl noch nicht so viel passiert ist.


    Adelia durfte sich die Leichen der drei Kinder anschauen und hat Rowley gleich mit eingespannt, als er plötzlich auftauchte. ;-) Als Adelia, Simon und Co. die Juden befragen, da taucht schon wieder Rowley auf mit seinem Assistenten. Was er wohl im Schilde führt ? :gruebel


    Zitat

    @Original von SamtpfoteXL:


    Eine interessante Figur finde ich Gyltha - ich denke, dass sie noch eine Rolle spielen wird in der Geschichte.


    Das denke ich auch.

  • Die toten Kinder sind gerade rechtzeitig aufgetaucht, damit Adelia sich die Leichen anschauen konnte... Der Mörder scheint sich also in der Pilgergruppe aufgehalten zu haben. Aber ich habe noch gar keinen Verdacht...


    Die Figuren gefallen mir ausgesprochen gut, besonders Gyltha... Aber auch ihr Enkel ist nicht ohne. Ich bin schon neugierig auf den nächsten Teil. :wave

  • Den zweiten Abschnitt fand ich einfach nur übel. Die Beschreibung der Kinderleichen ... Mir war doch ein wenig schlecht. Welcher Mensch tut so etwas?


    Was mich ein wenig gestört hat, war die Redensweise, die unsere drei Leutchen manchmal draufhaben. Es passt irgendwie nicht in die damalige Zeit.
    Ich weiß leider nicht mehr, an welcher Stelle mir das ganz besonders aufgefallen ist, aber es war nicht mittelalterlich.


    Es ist mir noch nicht so ganz klar, wie Adelia und ihre Jungs sich so sicher sein können, dass die Kinder wirklich auf diesem komischen Hügel lagen. Habe ich irgendwas überlesen?


    Ich finde die Gespräche zwischen Adelia und den Jungs, Adelia und Ulf bzw. Ulf und dem Hund, Adelia und Gyltha und Adelia und den Kreuzrittern total faszinierend.
    Adelia schafft es tatsächlich jeden Menschen, der auch nur ein bisschen was gegen sie hat, total unterzubuttern oder um den Verstand zu bringen.


    Eine tolle Frau. Obwohl man sich zu dieser Zeit wohl nicht so ein großes Mundwerk erlauben durfte. Aber als eine Ärztin unter Männern braucht man das, glaube ich.


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Bin nun auch mit diesen Abschnitt fertig. Langsam komm ich in fahrt mit dem Buch, obwohl es anfangs schwierigkeiten gab damit.


    Ich möcht gerne mal wissen, was der Steuereintreiber mit der ganzen Geschichte zu tun hat, wenn er schon Adelia hinter her spioniert !? :gruebel


    Einen Mord bzw Morde den Juden anzuhängen ist sehr leicht, aber vom gegenteil zu Überzeugen das sie es (viell.) unschuldig sind, ist schwer. Bin Gespannt was es mit den komischen Sternen zu tun hat.


    Mal schauen, wann ich zum weiter lesen komme...

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie