Bücher leihen?

  • Bis vor kurzem habe ich immer alle Bücher sofort gekauft, in letzter Zeit leihe ich aber auch ganz gerne aus der Bibliothek. Bücher werden eben immer teurer, und man muss ja nicht gleich jedes besitzen. Es ist auch schon einige Male vorgekommen, dass ein Buch, das ich mir gekauft hab, doch nicht so gut war. Und dann ist es ja auch ein bisschen schade ums Geld.
    Ich leihe meine Bücher nicht jedem, ich bin zugegebenerweise sehr penibel. Deswegen leihe ich sie auch nur Leuten, von denen ich weiß, dass sie gut mit den Büchern umgehen.

  • Also meistens leih ich mir Bücher aus der Bilbiothek. Wenn ich da ein Buch finde, das wirklich gut ist und von dem ich weiß, dass ich es auch noch einmal lese, kauf ich es mir dann.
    Selbst verleihe ich Bücher nur, wenn ich weiß, dass sie in guten Händen sind.

  • Zitat

    Original von cockerspaniel
    Ich habe früher meine Bücher in der Bücherei geliehen...aber heute ist mir der Weg zu weit :lache wenn man alt wird ist es halt nicht mehr so gut mit dem laufen :rofl



    Da kann ich ja froh sein, dass die Bücherei bei mir um die Ecke ist. Ich werde alt und kann mir trotzdem noch Bücher ausleihen :lache

  • Früher habe ich auch mal in der Bücherei geliehen, aber erstens sind die nicht mehr gut sortiert und zweitens sind die auch meistens ekelig. Da ich aber nicht jedes Buch selbst besitzen muss, mache ich fleissig Gebrauch von den WB der Eulen.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Ich leihe mir Bücher aus der Bibliothek und auch von Freunden und Verwanden aus.


    Verleihen tu ich Bücher auch, schreibe mir aber auf wer was bekommt und bei manchen Leuten gibt es extra Belehrung wie ich wünsche das mit meinen Büchern umgegangen wird.

  • ich leihe ich mir so gut wie keine bücher aus der bücherrei aus. ich hab da meine eigenen quellen^^ .in meiner klasse gibt es noch, mhm ich würde sagen. 5 leute die mindestens genauso durchgeknallt sind,wie ich, und wir leihen uns eig ständigt bücher. dann heißt es in der schule immer: "du sag mal du hast doch jetzt noch 5 bücher von mir oder?" "ja, wann bekomm ich meine 3 denn ungefähr wieder? und hast du noch das und das buch^^" ist immer sehr witzig und da wir ungefähr die gleiche richtung lesen findet man fast immer was man sucht :grin quasi eine private tauschbörse ohne rückgabe druck. :chen
    lg asil

    Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.
    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

  • Zitat

    Original von Wuermchen86
    Außerdem schreibe ich in jedes Buch etnweder auf eine der ersten oder Letzen Seiten das Datum hinein, wann ich es gelesen habe.
    Dazu kommt dass ich sie auch gerne sammel und nochmal lese.
    :lesend


    Ich weiß nicht, ich mag in meine neuen Bücher nichts reinschreiben, aber nochmals lesen mach ich auch gern.

    Bücher lassen uns mal für eine gewisse Zeit in andere Welten tauchen und
    uns alles andere für diese Zeit einfach vergessen. ;-)

  • Zitat

    Original von Orlando
    Ich hoffe, das Thema gibt es noch nicht...hab es jedenfalls über die Suchfunktion nicht gefunden...


    Wie ist es bei Euch? Leiht Ihr auch Bücher (Bücherei oder bei Bekannten)? Oder kauft ihr alles selbst? Oder ist es eine Mischung aus beidem?


    Ich kaufe viele Bücher selbst & wenn dann würde ich sie nur von meinen Freundinnen leihen! Bücherrei ist immer nur das Problem, komm nie dahin & die Ausleihzeiten sind viel zu kurz!

  • Zitat

    Original von asil
    in meiner klasse gibt es noch, mhm ich würde sagen. 5 leute die mindestens genauso durchgeknallt sind,wie ich, und wir leihen uns eig ständigt bücher. dann heißt es in der schule immer: "du sag mal du hast doch jetzt noch 5 bücher von mir oder?" "ja, wann bekomm ich meine 3 denn ungefähr wieder? und hast du noch das und das buch^^" ist immer sehr witzig und da wir ungefähr die gleiche richtung lesen findet man fast immer was man sucht :grin quasi eine private tauschbörse ohne rückgabe druck. :chen
    lg asil


    das kenn ich :grin bei mir ist es das gleiche :knuddel1

  • Ich leihe Bücher seitdem ich lesen kann. In meiner Stadtbibliothek gibt es zwar nicht immer alles, aber für 8 € im Jahr reicht es volkommen. Am besten gefällt mir die Regelung, dass man so viele Bücher ausleihen kann wie viel man tragen kann. Die Damen Bibliothekarinen qucken mich manchmal komisch an, aber was soll's.
    Ich liebe es in die Bibliothek zu gehen. Das Gefühl, dass ich ohne Beschränkungen stöbern und alles was ich will mitnehmen kann, ist einfach klasse.
    Ich kaufe Bücher natürlich auch sehr gerne und sehr oft. Aber es ist ein ganz anderes Gefühl und man kann natürlich nicht jede Woche jeweils 1o Bücher kaufen (ich zumindest nicht).

    "Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene."
    (Carl Hillty)

  • ich leihe und verleihe...wobei ich lieber verleihe.
    Das letzte Buch was ich mir ausgeliehen und gelesen habe war "Rumo und die Wunder im Dunkeln" vor 2 Jahren ungefähr. Dieses Buch fand ich so klasse, dass ich es uuuuunbedingt besitzen will...seither geistert es durch meinen Kopf. Aber wenn ich dann wieder im Buchladen steh und Rumo und ungefähr 5 andere aber noch ungelesene Bücher in der Hand habe fällt meine Wahl dann doch immer auf ein komplett neues Buch und ich werde den peinigenden Geist, das ich Rumo haben will einfach nicht los...das ist so zermürbend. Daher: ausleihen nur im "Notfall".
    Jetzt nach zwei Jahren habe ich den Fehler auch wieder gemacht...sogar beim gleichen Autor: Der Schrecksenmeister. Na mal sehen was das wird. Aber hier hätte ich noch so lange warten müssen bis ich es mir kaufen kann, weil ich auf Softcover warte.


    Früher habe ich viel geliehen, vor allem in unserer Stadtbibliothek...bis vor 10 Jahren war die völlig kostenlos für Schüler und das habe ich fleißig genutzt...ich war fast jeden Tag da, voll krass eigentlich.
    Dann sind sie direkt von 0 DM auf 20 DM hoch mit den Beiträgen im Jahr...ich glaub ein Jahr hab ich das sogar noch gemacht, aber da war irgendwie die Faszination gebrochen. Seither leihe ich nur selten.


    Verleihen tu ich allerdings sehr gern. Ich finde es schön wenn man dann fragen kann "Und, wo bist du, wie findest du es? Und ander einen Stelle, das war doch komisch...".. sich eben über das Buch unterhalten kann. Deswegen freu ich mich immer wenn wer das gleiche (wenn schon überhaupt) liest wie ich und unterstütze diejenigen auch gern dabei. Ich bin aber auch nicht so pingelig mit meinen eigenen Büchern... man darf ruhig sehen dass es schon gelesen wurde. Von daher zerschreddert es auch nicht gleich mein Herz, wenn da mal ein kleiner Knick drin ist... das wäre mir selbst zu anstrengend da auf jeden kratzer zu achten..


    Naja, und mit meiner Mom herrscht auch so ne Art tauschhandel...wobei der meistens eher so läuft, dass ich ihr meine Bücher leihe zum lesen, die ich dann aber wieder bekomme, und wenn sie sich Bücher kauft liest sie sie und schenkt sie mir dann...fair oder ;-)

  • Zitat

    Original von Alicja
    Ich liebe es in die Bibliothek zu gehen. Das Gefühl, dass ich ohne Beschränkungen stöbern und alles was ich will mitnehmen kann, ist einfach klasse.


    Ja, das liebe ich auch so. :-]

  • So viele Bücher, wie ich lese, kann ich gar nicht kaufen, da würde ich arm bei. Und Bibliotheken ... so wie eine richtig gut sortierte stelle ich mir den Himmel vor. :-)

    Sarah Lark: Das Lied der Maori
    Ab Mai bei Lübbe!
    Und der versprochene 'Wink mit dem Zaunpfahl':
    Ricarda Jordan: Die Pestärztin
    Ab Juli bei Weltbild