Nachdem meine Lesereise eine Weile geruht hat, bin ich nun (erstmals) in Neuseeland. Das Buch ist vom Stil ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber bisher besser als gedacht.
Einmal um die Welt lesen
-
-
Antonio Skarmetas "Mein Vater aus Paris" führt mich nach Chile in ein kleines Dorf, dann zu einem Ausflug nach Angol, einer Stadt im Süden in der Región de la Araucanía. Aber bis Paris komme ich in diesem Buch höchstwahrscheinlich nicht.
-
Für Türkei-Reisende biete der binooki-Verlag moderne türkische Literatur in deutscher Übersetzung.
z.B. Das Siebentagegebet von Zerrin Soysal, das lese ich gerade.
Weitere Bücher des Verlages, die mir ganz vielversprechend erscheinen:
Unsere große Verzweiflung von Bar1_ B1çakç1
Oder
Fast eine Geschichte des 1985 verstorbenen Metin Elolu -
@HerrPalomar Das (türkische) Buch klingt ja wirklich interessant. Über eine Rezi würde ich mich freuen
Im Raum Afrika/Asien/Europa habe ich inzwischen schon relativ viele Länder besucht. Aber mit Amerika und Australien/Pazifik geht's nicht so richtig voran
-
Ich habe das türkische Buch durch und werde in den nächsten Tagen eine Rezension schreiben.
Jetzt bin ich in Georgien, vermutlich so um 2008.
-
Literarisch und kulinarisch bin ich momentan in China unterwegs:
-
Dank deines Wanderbuches bin ich nun in Patagonien, ich werde es wohl bei Argentinien einordnen.
-
... und nun als nächstes nach Island. Dort war ich bei meiner Weltreise bisher noch nie
-
Zitat
Original von saz
... und nun als nächstes nach Island. Dort war ich bei meiner Weltreise bisher noch nieIch war literarisch schon ganz oft in Island, aber dieses Buch habe ich mir bisher aufgespart.
Freu dich drauf, Stefansson ist ein großartiger Autor
-
Zitat
Original von DraperDoyle
Freu dich drauf, Stefansson ist ein großartiger AutorJa, die ersten Seiten haben mir wirklich gut gefallen. Leider habe ich zu spät gemerkt, dass das Buch ja der zweite Teil einer Trilogie ist und es somit wohl sinnvoller gewesen wäre mit "Himmel und Hölle" zu beginnen.
Kennst du dich eigentlich mit der isländischen Sprache aus? Ich finde das immer verwirrend, wenn ich keine Vorstellung davon habe wie man die Namen ausspricht...
-
echt
Was denn für eine Trilogie, also wie heißen erster bzw. dritter Teil
-
Hmh zu spät editiert. Also erster Teil der Trilogie ist "Himmel und Hölle" (den hast du ja deiner Rezi zu Folge gelesen), dementsprechend heißt die Trilogie auch offenbar einfach Himmel-und-Hölle-Trilogie. Der dritte Teil ist wohl bisher nur auf isländisch erschienen und heißt "Hjarta mannsins".
-
oh, danke für die Information. Dann könnte ich ja mal mit "die Schmerzen des Engels" loslegen
Jetzt grabe ich gerade in meinem Hirn, wie wohl das dritte Buch auf deutsch heißen wird, irgendwas mit Herz und Mensch. Das Herz des Menschen
-
DraperDoyle Viel Spaß dabei, ist wirklich ein schönes Buch.
Meine nächste Reise geht nach Kanada mit "Solomon Gursky war hier" von Mordecai Richler. (Ist bei Liebeskind im letzten Jahr als Neuauflage erschienen.)
-
Mit Steinunn Sigurdardóttir bin ich mal wieder in Island
-
Zitat
Original von saz
DraperDoyle Viel Spaß dabei, ist wirklich ein schönes Buch.Meine nächste Reise geht nach Kanada mit "Solomon Gursky war hier" von Mordecai Richler. (Ist bei Liebeskind im letzten Jahr als Neuauflage erschienen.)
Und wieder hast du ein tolles Buch am Start
Solomon Gursky hat mir vor Jahren sehr gut gefallen und im Moment bastle ich an einer Rezi zu "Wie Barney es sieht" von Richler. Auch ein grossartiges Buch! -
Meine nächste Reise geht nun nach Korea, auch wenn ich mir nach den ersten Seiten noch nicht sicher bin, ob ich das Buch wirklich fertig lesen werde. Vielleicht habe ich mir das falsche darunter vorgestellt
-
Ich weiss diesen Thread gibt es schon seit laengerem und das Thema find ich auch interessant. Vielleicht sollte ich doch mal mitmachen? Mir ist naemlich aufgefallen, dass ich dies Jahr schon recht international gelesen hab. Wie funktioniert das? Wie erstelle ich eine Liste? Und was macht man, wenn ein Buch in verschiedenen Laendern oder in einer Fantasywelt spielt?
Im Moment befinde ich mich uebrigens in Aegypten.
-
Beatrix Die Listen findest du hier. Manche Eulen kopieren sich gleich die Gesamtliste im Startposting, andere listen nur die Länder (mit den zugehörigen Titeln) auf, die sie lesetechnisch schon bereist haben.
Für die Zuordnung (also zu welchem Land ein Buch zählt) gibt es eigentlich keine Regeln, das macht im wesentlichen jeder wie er denkt. Manche ordnen nach Geburtsland des Autoren, manche nach dem Land, wo die Handlung hauptsächlich spielt.
Man muss ja auch nicht jedes gelesene Buch irgendwo einordnen, z.B. bei Fantasy-Büchern würde ich das auch nicht für sinnvoll halten (falls man nach dem Handlungsort zuordnet).
-
hallo,
ich habe gerade mal meine Liste erstellt. Ich habe nur die Länder angegeben, aus denen ich auch was gelesen habe. Fand ich übersichtlicher.
Ist Euch das erste Erstellen der Liste auch so schwer gefallen?
Ich dachte immer: doch, doch, aus dem Land hast Du sicher schon was gelesen!!!! Aber bis mir dann einfiel, welches Buch/Autor das war! Ich achte offenbar viel zu wenig darauf, aus welchem Land der Autor stammt oder in welchem Land das Buch spielt. Mir fällt sicher auch bald noch mehr ein. Ich bin sicher, von einem polnischen Autor habe ich auch schon was gelesen :gruebel, ich werde meine Liste sicher bald erweitern, wenn mir alles einfällt.
Ging Euch das auch so? Oder wusstet Ihr sofort: Norwegen, klar, das war das und das Buch?