Eure besten Plätzchenrezepte ??

  • Ach herrlich ein Thread wie für mich gemacht! Ich backe so unbeschreiblich gern (beruhigt mich) und die anderen freuen sich immer, die dürfen essen!


    Ich habe am Wochenende gebacken. Sa war Mutter-Töchter-Backen, war sehr lustig und Sonntag hab ich den Rest zu Hause gemacht.


    Dieses Jahr gibt es
    Spritzgebäck (mit Schokoladenüberzug, Streusel, pur)
    Orangenringe
    Himbeermakronen
    Espressozungen
    Vanillekipfel
    Edit: Voll vergessen: Biskuit-Praliné-Plätzchen


    Und Pralinen, auch selbstgemacht.
    Champagnertrüffel
    Whiskeykugeln
    Rumkugeln
    und eine Art Chococrossie

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Teufelchen_Yvi ()

  • Aber gerne doch Leseratte :-]:



    Himbeermakronen
    Zutaten für ca 25 Stück


    für den Teig:
    2 Eiweiß
    100g Zucker
    1 Messerspitze Zimtpulver
    2 Tropfen Bittermandelöl
    100 g geschälte, gemahlene Mandeln
    75 g geschälte, gehackte Mandeln


    Außerdem:
    ca 25 Back-Oblaten
    100g Himbeermarmelade
    Backpapier


    1) Eiweiß steif schlagen. Unter ständigem Schlagen Zucker einrieseln lassen. So lange weiterschlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst.


    2) Zimtpulver und Bittermandelöl unter den Eischnee rühren. Gemahlene und gehackte Mandeln vorsichtig unterheben.


    3) Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Masse als Häufchen daraufsetzen.


    4) Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 120°C/ Umluft. 100°C/ Gas. Stufe 1) 35 Minuten trocknen. Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen. Auskühlen lassen.


    5) Himbeermarmelade in einem Topf erwärmen, durch ein Sieb streichen. Noch warm in einen kleinen Spritzbeutel mit sehr dünner Öffnung füllen. Makronen damit überziehen. Trocknen lassen.


    Zubereitungszeit (ohne Wartezeit): ca 15 Min.


    Viel Spaß beim backen! :wave


    Ich werde beim nächsten Mal etwas Himbeermarmelade mit in den Eischnee geben. Wenn es so wird, wie ich es mir wünsche, dann sind sie noch Himbeeriger!

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Danke für das Rezept. :-)
    Ich habe fast alle Zutaten zu Hause. Wird also bald ausprobiert. Vielleicht sogar schon morgen. Das entscheide ich dann spontan.


    Hach, backen macht einfach Spaß.

  • Ich liebe das backen!


    Ich hab das Zimtpulver aus den Makronen weggelassen, da ich Zimt nicht vertrage. Aber sie sind trotzdem lecker!


    Leseratte backst du auch Kuchen,etc?

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Hier mal eine Eigenkreation von mir, ich hab die Igel mal im fenster einer Konditorei gesehen, da waren sie schweineteuer, also hab ich selbst experimentiert:


    Marzipanigel


    Zutaten:
    200g Marzipanrohmasse
    Etwa 100g Puderzucker
    Etwas zum Aromatisieren z. B.: Orangenschalengewürz, Vanillearoma, Amaretto, Rum oder Zitronensaft
    Schokolade (je nach Geschmack Vollmilch oder bittere)
    Schokostreusel


    Marzipan mit Puderzucker und dem gewünschten Aroma verkneten ( bei flüssigem Aroma etwas mehr Puderzucker nehmen ). Einen Kegel formen und an der Spitze das Schnäuzchen formen. Unten das dicke Stück etwas flach drücken, so dass der Igel stehen kann.
    Schokolade im Wasserbad (Schokolade in kleinen Stücken in eine Schüssel geben, in einen Topf mit Wasser stellen und langsam erwärmen, dabei umrühren und vom Herd nehmen, wenn die Schokolade geschmolzen ist) schmelzen und den Körper zu 2/3 damit überziehen, sofort Schokostreusel drauf streuen
    Mit einem Zahnstocher mit geschmolzener Schokolade Augen und Nase aufmalen.
    Nach einigen Stunden ist die Schokolade getrocknet und die Igel können verschenkt oder gegessen werden.
    Nicht in den Kühlschrank stellen, da sich die Schokolade dadurch verfärbt.



    Foto stammt von mir selbst, bzw. meine Mutter hat die Igel fotografiert.

  • Hat jemand ein Bild für mich von seinen Himbeermakronen? Ich kann kaum was nachbacken, wenn ich nicht weiß, wie es aussehen soll, da meine eigene Vorstellungskraft sehr beschränkt ist :grin


    Also...ich hab bis zum heutigen Tag kein einziges Mal allein Plätzchen gebacken :yikes
    Meine Mama war immer da und hat zumindest assistiert. Das hat dann auch Spaß gemacht und wir hatten auch immer mehr, als wir selbst essen konnten, aber es kamen ja immer paar Bekannte vorbei und einer hat immer so zugelangt, dass ich später darauf achtete, dass er nicht alle meine Lieblingsplätzchen weg isst.


    Ich werde dann wohl dieses Jahr mit ner Freundin backen. Schätze, Ende der Woche. Bin ja mal gespannt, was draus wird. Ich habe noch keine Ahnung, was wir machen. Ich hätte gern mehr Sorten, aber ich kann ja gar nichts und wir müssen gucken wie schnell es geht.


    Auf jeden Fall möchte ich Vanille-Kipferl. Die gehen recht schnell und schmecken auch super. Dann wohl welche von diesen Dingen mit Marmelade und Loch drin, wie auch immer die heißen :lache
    Und dann ist die Kreativität auch schon zu Ende. Aber hier ist ja genug Inspiration. Vielleicht doch die Zimtsterne.


    Und was mit Hasselnüssen auf jeden Fall. Mal gucken...

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Gummibärchen , ich würde dir ja gerne ein Foto schicken, aber ich habe keine Makronen mehr. Ich hab die gestern mit zum Spieleabend bei meiner Schwester genommen und schwupps-weg waren sie.
    Ich werd sie aber nochmal backen und dann kommt auch ein Foto.


    Aber es ist echt nicht schwer. Einfach mal ausprobieren. Du musst damit ja keinen Schönheitspreis gewinnen- schmecken sollen sie. :grin

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi
    Gummibärchen , ich würde dir ja gerne ein Foto schicken, aber ich habe keine Makronen mehr. Ich hab die gestern mit zum Spieleabend bei meiner Schwester genommen und schwupps-weg waren sie.
    Ich werd sie aber nochmal backen und dann kommt auch ein Foto.


    Aber es ist echt nicht schwer. Einfach mal ausprobieren. Du musst damit ja keinen Schönheitspreis gewinnen- schmecken sollen sie. :grin


    Du hast aber ganz schön unersättliche Familie :schlaeger :lache


    Naja, ich muss erstmal gucken, ob wir was einfaches hinbekommen. Die Himbeermakronen klingen aber gut. Und da ich in nächster Zeit bisschen Zeit habe, werd ich wohl auch mehrmals backen. Könnte ja meiner Mama was bringen, wenns klappt :grin


    Edit: Ohje...für mich reicht kein Bild, ich brauch Video von dem Vorbereitungs-Vorgang :rofl Ich weiß grad gar nicht, wie das mit dem Schritt 5)genau geht. Warum soll das durch ein Sieb? Damit keine Klumpen bleiben oder wie? Und nen Sprítzbeutel hab ich gar nicht :lache Aber das ist das mindeste. Die kriegt man leicht und notfalls muss man improvisieren.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gummibärchen ()

  • in Himbeermarmelade sind doch so kleine Kerne. und die sollen sicherlich nicht mit auf den Keks - also durchs Sieb streichen


    und einen Spritzbeutel brauchst Du auch nicht. Einfach eine saubere Tüte nehmen - zB einen Gefrierbeutel - reinfüllen, mit einem Gummi oben schließen oder einfach zuhalten und unten vorsichtig die Spitze abschneiden. aber nur ganz wenig, so das wirklich nur ein Miniloch entsteht.

  • von Schwartau gibt's auch die Samt-Marmelade, die ist auch ohne Kerne und sehr lecker :-)


    edit: Fehlerteufel vertrieben

  • Also ich habe eine ordentliche Backorgie veranstaltet.
    Das Rezept für die Florentiner war wirklich gut, ich werde auf jeden Fall noch welche nachmachen.
    Und die Nougatkekse auch, ich habe erstmal alles Nougat aufgekauft :rofl
    Die Himbeermakronen habe ich auch gemacht, allerdings habe ich die Marmelade auf die Oblaten gestrichen, anstatt das oben drauf zu verteilen. Die sind auch sehr lecker geworden.
    Danke für die zahlreichen Rezepte :kiss

  • Zitat

    Original von Queedin
    in Himbeermarmelade sind doch so kleine Kerne. und die sollen sicherlich nicht mit auf den Keks - also durchs Sieb streichen


    Ach so :bonk :lache
    Ja, dann kauf ich wohl echt nur Gelee*überleg* Aber danke für die Erklärung :kiss


    M101 : Die Nougatkekse waren auch von hier? Dann muss ich mal das Rezept suchen. Klingt schon der Name so toll.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*